330d Bremsen vorn - welche Teile ?

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

laut BC sind in Kürze (900 km) die Bremsen vorn fällig. Woher weiß ich, ob Beläge und/oder Scheiben getauscht werden müssen?

Angenommen, es muss alles erneuert werden, welche Teile benötige ich dafür? Reichen Scheiben und Beläge? Oder kommt noch etwas dazu? Sind die u.a. Artikel die richtigen Teile (E 91, 330d, EZ 12/2008, LCI, 245 PS)?

ATE - Ref.: 13.0460-7237.2: http://www.mister-auto.de/.../...237-2_g900005_a00313.0460-7237.2.html

ATE - Ref.: 24.0130-0192.1: http://www.mister-auto.de/.../...192-1_g900007_a00324.0130-0192.1.html

Vielen Dank!

41 Antworten

Warum bekommst du die F2000 nicht eingetragen? Die hab ich ganz oben auf der HabenwollenListe stehen! Gutachten ist ja dabei. Allerdings habe ich nur nach der 330mm/24mm-Scheibe für den 325d geschaut.
Welche gelochten Scheiben hast du denn stattdessen genommen?

F2000 ging nicht, da es ein ganz anderes Auto war und andere Dimension. Denke, er wollte nicht...keine Ahnung.
Nun sind Zimmermann Sport mit EBC RedStuff vorne und hinten drauf, mit Stahlflexleitungen von Fischer.
Und ja, es ist eine gute Kombi kann ich nach 10tkm sagen. Scheiben kaum fühlbarer Verschleiß, sehr glattes, sauberes Tragbild und verstopfte Löcher gibts mit den EBC RedStuff auch nicht. Einige Starkbremsungen hatte ich auch schon, kann ich gern auch ein Videobeispiel verlinken.

Natürlich ist diese Kombi nicht so belastbar, wie die F2000 mit entsprechenden Tarox Belägen, aber das war auch nicht mein Ziel...

VG

Die F2000 haben keine DTC Gutachten und müssen somit in der Schweiz per Einzelabnahme (was wohl teurer als die Scheiben ist) eingetragen werden. Die Zero sind ECE konform und müssen nicht eingetragen werden.

In Deutschland gibt es wohl auch noch nicht für alle Grössen den richtigen Zettel dazu.

Du solltest bedenken dass es mit den F2000 zu Turbinenartigen Geräuschen kommen kann beim Bremsen.

Ich hab mir sagen lassen, dass die turbinenartigen Geräusche nicht so dramatisch sein sollen und dazu noch irgendwie cool 😁 rennsportmäßig😉
Ob das nun mehr nervt oder nicht kann nur der Versuch (macht kluch) zeigen. Aber lästiger als das Flattern verzogener Originalteile sollte es nicht sein, oder?
Die Zero kommt auch in Betracht, aber der Gedanke das Nassbeemsen zu verbessern und nebenbei etwas Rennsportatmosphäre (zumindest optisch) in die Felgen zu zaubern, verlockt auch. Außerdem hatte ich an EBC greenstuff gedacht. Oder sind die redstuff auch noch alltagstauglich?

Ähnliche Themen

Die Einzelabnahme sollte ich Deutschland günstiger sein, oder?

Ja, deutlich günstiger.

Von EBC Bremsbelägen wurde mir abgeraten, wegen qualitätsproblemen.

Auch die gelochten Zimmermann (ZM) "heulen" manchmal 😁
Hatte auf dem Audi A4 2.5TDI quattro die ZM mit GreenStuff. War auch gut, jedoch mehr Staub in den Löchern und die Scheibe wurde mehr angenagt von den Belägen. Der Reibwert der GreenStuff ist auch höher, als die der RedStuff. Die RedStuff sind absolut alltagstauglich finde ich. Gute Bremsleistung im kalten, vergleichbar mit Serie, sehr bissig wenn sie auf der BAB schon warm sind.

Einzelabnahme für die hinteren ZM Scheiben und EBC RedStuff (haben kein ECE90) in Verbindung mit Stahlflexschläuche (haben ABE) und Vorderachse ZM (ABE) mit EBC RedStuff (ECE90) zusammen rund 80EUR
VG

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 5. Januar 2015 um 14:28:53 Uhr:


Ja, deutlich günstiger.

Von EBC Bremsbelägen wurde mir abgeraten, wegen qualitätsproblemen.

Kann ich absolut nicht bestätigen. Habe nun schon 5 Komplettsätze durch (Green und Red) und einen BlackStuff Satz am A2 meiner Frau.

Was soll damit sein?

VG

Es gab irgendwie eine Fehlproduktion wo sich der Belag von der Trägerplatte löste.

Her Schmitz hatte mir nicht zu EBC Belägen geraden da diese seiner Meinung nach zu agressiv sind und somit die sonst schon bescheiden dimensionierten Bremsscheiben schnell an ihr thermisches Limit bringen. Er hatte mir dann zu Feredo DS irgendwas geraten. Ich habe im Moment aber noch die BMW Beläge verbaut.

Wenn du schon red und green durch hast, welche bevorzugst du und warum? Sorry für OT.

Ich würde die Red bevorzugen, weil sie Scheiben schonender sind, sie noch weniger Bremsstaub auf der Felge hinterlassen, die Green ein etwas schlechteres erstes Klatansprechverhalten haben.

Also bislang haben die EBC es nicht geschafft eine Scheibe bei mir zu schrotten und ich musste schon ab und an mal so bremsen, wie bei Minute 7:45 https://www.youtube.com/watch?...

Beläge und Scheiben von EBC ohne benötigte ABE würd' ich eh direkt in England bestellen, z.B. bei www.brakes4u.co.uk
Habe dort schon drei mal bestellt und war immer zufrieden, besonders beim Preis. ...weiß aber nicht wie es imAugenblick ist, der Euro schwächelt ja gerade...muß jeder selbst mal rechnen...

VG

Zitat:

Also bislang haben die EBC es nicht geschafft eine Scheibe bei mir zu schrotten und ich musste schon ab und an mal so bremsen, wie bei Minute 7:45

Mmmh der Klassiker, Wohnmobil, Lieferwagen, Auto mit Anhänger oder Familienvan. 🙄🙁

Ich hätte jetzt nicht die Eier wie bei 5:30 mit 180km/h mit 5Metern aufzufahren. Klar hat er dich geschnitten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen