330d bei den Minusgraden nach Warmfahren ordentlich beanspruchen - bedenkenlos?
Hallo Freude,
Der titel sagt eigentlich alles. Darf man einen gut Warmgefahrenen Diesel bei den Minusgraden auch mal ordentlich jagen bei den Minusgraden oder ist der Verschleiß stärker als bei normalen temperaturen?
Danke für Antworten
Beste Antwort im Thema
1) Kilometerrücksetzknopf drücken und gleichzeitig Radio-Stellung an (mit Schlüssel drehen).
2) Es erscheint 01-Fhzg-Nr im Display am Tacho, dort wo normalerweise die Temperatur steht.
3) Jetzt drückst du in regelmäßigen Abständen bis 19 - es erscheibt LOCK ON.
4) Es geht wieder zurück auf 01-Fhzg-Nr - dann drückst du bis zu einer gewissen Zahl. Du musst die letzten 5 Zahlen deiner Fahrgestellnummer ermitteln - z.b. 53912 = 5+3+9+1+2 = 20 - dann drückst du halt bis 20 - die jeweilige Zahl, die bei dir summiert wird!
5) Es kommt erneut zu 01-Fhzg-Nr. - nun drückst du bis 07 und wartest -> es erscheint die TEMP.!
BMW_Verrückter
15 Antworten
Wenn die Öltemperatur mal Betriebstemperatur hat - man kann sich an der Kühlmitteltemperatur orientieren, die man im Geheimmnü ablesen kann, dann geht dies sehr wohl - wieso auch nicht? 🙂
Dem Auto ist es egal, ob draußen -10 oder + 30 Grad herrschen - seine Temperatur muss er halten! 🙂
BMW_Verrückter
1) Kilometerrücksetzknopf drücken und gleichzeitig Radio-Stellung an (mit Schlüssel drehen).
2) Es erscheint 01-Fhzg-Nr im Display am Tacho, dort wo normalerweise die Temperatur steht.
3) Jetzt drückst du in regelmäßigen Abständen bis 19 - es erscheibt LOCK ON.
4) Es geht wieder zurück auf 01-Fhzg-Nr - dann drückst du bis zu einer gewissen Zahl. Du musst die letzten 5 Zahlen deiner Fahrgestellnummer ermitteln - z.b. 53912 = 5+3+9+1+2 = 20 - dann drückst du halt bis 20 - die jeweilige Zahl, die bei dir summiert wird!
5) Es kommt erneut zu 01-Fhzg-Nr. - nun drückst du bis 07 und wartest -> es erscheint die TEMP.!
BMW_Verrückter
da musst du aber wirklich Langstrecke fahren im Winter, nicht die üblichen 20km. Ich hatte gestern früh auf dem Weg zur Arbeit (-18°) nach 30km Autobahn mit 130kmh nur 60° Wassertemperatur 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
1) Kilometerrücksetzknopf drücken und gleichzeitig Radio-Stellung an (mit Schlüssel drehen).2) Es erscheint 01-Fhzg-Nr im Display am Tacho, dort wo normalerweise die Temperatur steht.
3) Jetzt drückst du in regelmäßigen Abständen bis 19 - es erscheibt LOCK ON.
4) Es geht wieder zurück auf 01-Fhzg-Nr - dann drückst du bis zu einer gewissen Zahl. Du musst die letzten 5 Zahlen deiner Fahrgestellnummer ermitteln - z.b. 53912 = 5+3+9+1+2 = 20 - dann drückst du halt bis 20 - die jeweilige Zahl, die bei dir summiert wird!
5) Es kommt erneut zu 01-Fhzg-Nr. - nun drückst du bis 07 und wartest -> es erscheint die TEMP.!
BMW_Verrückter
Toll erklärt - echtes Kompliment.
Das einzige Problem heutzutage:
die jungen Leute können nicht mehr KOPFRECHNEN
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
1) Kilometerrücksetzknopf drücken und gleichzeitig Radio-Stellung an (mit Schlüssel drehen).2) Es erscheint 01-Fhzg-Nr im Display am Tacho, dort wo normalerweise die Temperatur steht.
3) Jetzt drückst du in regelmäßigen Abständen bis 19 - es erscheibt LOCK ON.
4) Es geht wieder zurück auf 01-Fhzg-Nr - dann drückst du bis zu einer gewissen Zahl. Du musst die letzten 5 Zahlen deiner Fahrgestellnummer ermitteln - z.b. 53912 = 5+3+9+1+2 = 20 - dann drückst du halt bis 20 - die jeweilige Zahl, die bei dir summiert wird!
5) Es kommt erneut zu 01-Fhzg-Nr. - nun drückst du bis 07 und wartest -> es erscheint die TEMP.!
BMW_Verrückter
Geht das nur beim Diesel, oder auch beim Benziner?
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
1) Kilometerrücksetzknopf drücken und gleichzeitig Radio-Stellung an (mit Schlüssel drehen).
"Aber isch 'abe doch gar keine drehbare Schlüssel" 😉
Beim E9x reichts, den Schlüssel reinzustecken und einmal den Startknopf zu drücken (ohne Bremse/Kupplung)...
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
da musst du aber wirklich Langstrecke fahren im Winter, nicht die üblichen 20km. Ich hatte gestern früh auf dem Weg zur Arbeit (-18°) nach 30km Autobahn mit 130kmh nur 60° Wassertemperatur 🙁
Naja auf der Autobahn ist das ja auch logisch. Du fährst mit 130km/h => kaum Drehzahl und bekommst den eiskalten Fahrtwind voll ab.
Meinen E46 habe ich am Montag mal wieder richtig warm gefahren, d.h beansprucht. Das Wasser war relativ schnell warm, so nach 8km. Nach ca 20-25 km habe ich ihn dann beansprucht, bis dahin sollte das Öl auf jedenfall warm geworden sein.
Das muss ein Auto aushalten, meiner dankte mir das Warmfahren mit 1A Startverhalten am Dienstag morgen bei -13°C.
Eagle, 60 Grad sind einfach nicht normal 🙂
Es müssten mindestens (!) 80 Grad erreicht werden (ja, auch bei den Temperaturen 😉).
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Eagle, 60 Grad sind einfach nicht normal 🙂Es müssten mindestens (!) 80 Grad erreicht werden (ja, auch bei den Temperaturen 😉).
BMW_verrückter
doch BMW_Verrückter, bei mir passt alles 🙂 Heute auf der Rückfahrt bei -5° hatte ich die 85° bereits nach 8km 🙂
Bei meinem Vater der 330d wurde genausowenig warm, den hatte ich letztens auch mit.
Ich habe aber heute Morgen gelernt, woran es liegt. Die laufende Lüftung (Heizung) ist das Problem. Ich habe sie heute ausgeschaltet und siehe da, bei -16° heute Morgen hatte ich bereits nach 15km die 89°. Dann stand ich an der Ampel und die Temperatur bliebt dort stehen. Dann hab ich mal auf die Auto Taste gedrückt, die Klimaanlage sprang auf die höchste Stufe und an der Ampel purzelte die Temperatur im Sekundentakt runter und war innerhalb von vielleicht 30 Sekunden auf 60°
Deshalb; wer seinem Auto bei den Temperaturen was gutes tun möchte, der lässt die Heizung aus. Fragt sich dann nur, wie weit die Liebe zur Karre wirklich geht. Bei mir bleibt sie jetzt aus 😁
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Toll erklärt - echtes Kompliment.Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
1) Kilometerrücksetzknopf drücken und gleichzeitig Radio-Stellung an (mit Schlüssel drehen).2) Es erscheint 01-Fhzg-Nr im Display am Tacho, dort wo normalerweise die Temperatur steht.
3) Jetzt drückst du in regelmäßigen Abständen bis 19 - es erscheibt LOCK ON.
4) Es geht wieder zurück auf 01-Fhzg-Nr - dann drückst du bis zu einer gewissen Zahl. Du musst die letzten 5 Zahlen deiner Fahrgestellnummer ermitteln - z.b. 53912 = 5+3+9+1+2 = 20 - dann drückst du halt bis 20 - die jeweilige Zahl, die bei dir summiert wird!
5) Es kommt erneut zu 01-Fhzg-Nr. - nun drückst du bis 07 und wartest -> es erscheint die TEMP.!
BMW_Verrückter
Das einzige Problem heutzutage:
die jungen Leute können nicht mehr KOPFRECHNEN
und die E9x haben keine "Schlüssel Stellung Radio an" mehr ;-) muß vom E46 sein....
lg
Peter
Zitat:
doch BMW_Verrückter, bei mir passt alles 🙂 Heute auf der Rückfahrt bei -5° hatte ich die 85° bereits nach 8km 🙂
Bei meinem Vater der 330d wurde genausowenig warm, den hatte ich letztens auch mit.
Ich habe aber heute Morgen gelernt, woran es liegt. Die laufende Lüftung (Heizung) ist das Problem. Ich habe sie heute ausgeschaltet und siehe da, bei -16° heute Morgen hatte ich bereits nach 15km die 89°. Dann stand ich an der Ampel und die Temperatur bliebt dort stehen. Dann hab ich mal auf die Auto Taste gedrückt, die Klimaanlage sprang auf die höchste Stufe und an der Ampel purzelte die Temperatur im Sekundentakt runter und war innerhalb von vielleicht 30 Sekunden auf 60°
Deshalb; wer seinem Auto bei den Temperaturen was gutes tun möchte, der lässt die Heizung aus. Fragt sich dann nur, wie weit die Liebe zur Karre wirklich geht. Bei mir bleibt sie jetzt aus 😁
das ist doch ein Witz, oder?
Demnächst gibt es die Polarbär-Edition vom 3-er Diesel: die Heizung wird zwar bei Minustemperaturen automatisch abgeschaltet aber ... in der Serienausstattung gibt es ein Pelzmantel, eine russische Zobel-Tschapka und Thermofäustlinge für den BMW-Fahrer 😕
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Deshalb; wer seinem Auto bei den Temperaturen was gutes tun möchte, der lässt die Heizung aus.
Allet für den Dackel 😁
Alternativ geht auch vorheizen