1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 330Ci Stabilisatoren

330Ci Stabilisatoren

BMW 3er E46

Hallo zusammen!
Ich habe eine Frage!
Ich ein Jahr lang ein 320Ci Cabrio gefahren wo die Sportliche Fahrwerksabstimmung vom Werk aus verbaut war!
So nun habe ich mir mitte des Sommer eine 330 Ci Cabrio ohne gekauft und finde das Fahrwerk schwammig! Nun war ich beim BMW Händler meines vertrauens und hab nach anderen Stabi´s gefragt, da meinte er wir könnten die Stabi´s von der Sportlichen Fahrwerksabstimmung einbauen!
Nun komm ich zu meiner Frage!
Kann ich die Stabi´s von einem M3 Cabrio verbauen!
Der Händler wusste kein Rat und hat kein M3 zum vergleichen da!
Vorne könnte es vielleicht passen, aber hinten ist er unsicher weil der M3 ein spezial differenzial hat was anders geformt ist!
Hat jemand so ein umbau in seinem Fahrzeug!
Würde mich über Rat freuen!
danke schonmal im vorraus!!

Beste Antwort im Thema

Also, kurz zu den Stabis.. ein Stabi funktioniert auf dem Prinzip eines Drehstabes, das heißt die Buchsen, sind nur für die Seitenführung zuständig und wenn sie in Ordnung sind, macht ein Wechsel wenig Sinn..
Die stärke des Stabis, und die damit verbundene Verwindungssteifigkeit ist entscheident für die härte des Stabis.. man sollte ab einer gewissen Stärke nicht vergessen auch stärkere Pendelstützen zu verbauen, sonst sind die alle Nasen lang kaputt..
Es ist auch so, das die Sportstabis genau dieses Aufweisen, nämlich einen großeren Querschnitt, auch der vom M3 ist stärker wie ich meine.. ob der verbaut werden kann, weiß ich nicht, ist aber recht leicht über den Teilekatalog rauszufinden..
Grüße Matze..

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Kann dir leider zu deiner Frage bezüglich den Umbau nicht weiterhelfen.
Aber in Bezug auf das schwammige Fahrverhalten hoffe ich dir behilflich sein zu können.
Ich habe zwei Arbeitskollegen die viel Erfahrung mit BMW haben. Habe mich mit einem von ihnen letztens erst über das Thema unterhalten.
Mir wurden dann die Fahrwerksbuchsen von Powerflex empfohlen. Diese sind aus Polyurethan und härter als die Serienbuchsen. Gibt es für Stabi vorne/hinten, Querlenker , Längslenker und Tonnenlager. Sollen zu einer bessere Straßenlage und direkteres Lenkverhalten führen.
Werde sie mir vorraussichtlich im Frühjahr holen und einbauen.
Aber vieleicht kann uns ja noch jemand an seinen Erfahrungen teilhaben lassen.

Also, kurz zu den Stabis.. ein Stabi funktioniert auf dem Prinzip eines Drehstabes, das heißt die Buchsen, sind nur für die Seitenführung zuständig und wenn sie in Ordnung sind, macht ein Wechsel wenig Sinn..
Die stärke des Stabis, und die damit verbundene Verwindungssteifigkeit ist entscheident für die härte des Stabis.. man sollte ab einer gewissen Stärke nicht vergessen auch stärkere Pendelstützen zu verbauen, sonst sind die alle Nasen lang kaputt..
Es ist auch so, das die Sportstabis genau dieses Aufweisen, nämlich einen großeren Querschnitt, auch der vom M3 ist stärker wie ich meine.. ob der verbaut werden kann, weiß ich nicht, ist aber recht leicht über den Teilekatalog rauszufinden..
Grüße Matze..

wenn Du straffere Stabis haben möchtest,
bau Dir H&R Sportstabilisatoren ein.
Sind einstellbar.
Meine Einstellempfehlung:
vorne weiche Einstellung
hinten harte Einstellung

stellst Du vorne auf hart, schiebt Dein Dreier möglicherweise
zu sehr über die Vorderachse> dafür fährt man nicht Dreier.
Mit Sportstabis oder dickeren Stabis fährt man allerdings nicht
schneller um die Kurve!
Für bessere Straßenlage können auch nicht zu tiefes Eibach Pro Kit
#2067.140 sorgen in Verbindung mit sehr guten
Stossdämpfern.
Andere Stabistangen habe ich bisher nicht benötigt.
Fahre seit 100 TKM mit den gleichen Stabistangen.
Machen keine Geräusche, knacken nicht, sind nicht eingerissen...
Gruss
paar Links:
http://www.h-r.com/de/f_stabilisator.php
http://www.md-tuning.de/tuning_details.php?...

Häng mich da jetzt mal mit drann.
Hat von euch jemand Erfahrung mit den Fahrwerksbuchsen von Powerflex?
Was haltet ihr davon?
Sollen angeblich unzerstörbar sein.
http://www.fritz-motorsport.de/index.php?cPath=31_50_110
Greetz, Sven

Danke für die schnelle Antworten!!!
Das mit den Powerflex Fahrwerksbuchsen ist eine gute Idee! Wenn ich die Stabi´s umbau kommen auch gleich noch die mit rein!
Im Teilefilm bei BMW sieht man leider nicht ob er passt, stehen ja leider keine Masse dabei! ("eibe10" )
Das ich mit Sportstabi´s nicht schneller durch die Kurve komm ist mir klar!;)
Dafür hab ich Michelin Pilot Sport 3 drauf! Das sind Reifen die kleben da meint man das der BMW läuft auf schienen! nur wenn es dann mal zu einem ausweichmannöver kommt find ich das mein bmw zu sehr schwank darum sollen andere stabi´s rein!
hab mal bei google bissle gesucht und hab mich dadurch mit einem unterhalten der an der vorderachse den M3 Stabi drin hat und er meint das er bombe ist! hinten passt er leider aber net rein so wie es (uno93 ) hier auch gesagt hat!

bei den H&R Sportstabis sind
sehr gute verstärkte Stabibuchsen
in passender Größe dabei.
Nur vorne den Stabi zu wechseln bringt nichts,
theoretisch auch verboten.
Die Seitenneigung der Vorderachse ist zwar stark verringert.
Bei Nässe und rutschigem Untergrund schiebt Dein
Auto sofort über die Vorderräder beim Einlenken.
Hör ruhig auf Deine lieben Forumsmitglieder die schon weit über
50TKM mit Sportstabis unterwegs sind und schon vieles ausprobiert haben :-)
Gruss

... alternativ kann Du Dir den M3 Stabi vorne holen
und für die Hinterachse den H&R Sportstabi.
Bekommt man nach etwas I Net Suche auch einzeln.
Ist allerdings nicht eintragbar...
GRuss

Tip: Bau Dir vorne und hinten den originalen Stabi vom M-Sportpaket ein. Dadurch wird das Einlenkverhalten deutlich direkter! Wenn das Einlenkverhalten nocht weiter verbessert werden soll, kannst Du an der Hinterachse noch einen dickeren Stabi (z.B. vom 330d Touring mit M2-Paket) verwenden.
Andere Stabilagergummis haben (wenn die vorhandenen noch in Ordnung sind) sehr geringen Einfluss auf das Fahrverhalten.
Generell hast Du mit steiferen Stabis ein besseres Einlenkverhalten, allerdings wird der Grenzbereich des Fahrzeugs deutlich schmaler!

Nur mal zur Info: alle Coupe und cabrios haben schon ab Werk die sp. Fahrwerksabstimmung, es sei denn der Erstbesitzer hätte es extra abbestellt, was eher selten sein dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver


Nur mal zur Info: alle Coupe und cabrios haben schon ab Werk die sp. Fahrwerksabstimmung, es sei denn der Erstbesitzer hätte es extra abbestellt, was eher selten sein dürfte.

also mein 320Ci Cabrio hatte sie in der Ausstattungsliste drin und mein 330Ci Cabrio hat es nicht mehr drauf stehen!

Wie groß ist denn der Komfortverlust bei Sportstabis?
Mag die Seitenneigung auch nicht besonders, aber bei den Straßenverhältnissen zur Zeit scheint das Standardfahrwerk auch nicht besonders viel zu schlucken.

Die einseitig überfahrene Unebenheiten werden halt schlechter gefiltert.

Das ist mir schon klar :), nur wie wirkt sich das auf den Gesamtkomfort aus? Mir fallen im Prinzip nicht viele Straßenunebenheiten ein, die beidseitig überfahren werden. Und die Sportstabis sind doch schon 'ne ganze Ecke dicker als die Stabis der sport. Fahrwerksabstimmung oder des Standardfahrwerks.

Deine Antwort
Ähnliche Themen