330Ci - Hersteller ori. Hardyscheibe? - Schrauben mit wechseln lassen?
Hi,
welcher Hersteller steckt hinter der originalen Hardyscheibe von BMW?
Ich wollte mir eine im Netz für weniger Geld, als beim Freundlichen bestellen.
Soll ich die Schrauben, unabhängig vom Zustand, auch mit ersetzen? Stimmt die Aussage, folgende Schrauben zu bevorzugen?
--> M10-Schraube der Güte 10.9
Standard sind wohl M10-Schraube der Güte 8.8 drinnen, laut meiner Recherche.
Welche Komponenten sollte man mit wechseln? Ist der Wechsel, ohne Ausbau des Auspuffes, ohne größere Probleme möglich? Oder lieber die Variante mit Ausbau des Auspuffes?
Wieviel sollte man jemandem geben, der das auf der Arbeit erledigt? Quasi ohne Rechnung.
Wagen:
E46 330Ci Cabrio
Aus 2003
SMG Getriebe
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ooooh. Schwarzarbeit. Wer ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein... 🙄
35 Antworten
Moin! Wie sieht das Mittellager aus?
Und bei der Hardyscheibe gab es laut meiner Rechnerche zum Thema SMG/Handschalter Umbau unterschiedliche Schrauben, unabhängig davon, ob SMG, Handschalter oder Automatik. Einfach schauen was drin war, und dasselbe wieder nehmen. Oder einfach die alten drin lassen, das hält schon.
mfg
Hey,
aktueller Zustand ist mir unbekannt, kann man den Zustand gut feststellen, wenn der Wagen auf der Bühne ist?
Es sind wie gesagt extreme Vibrationen, ist der Wagen auf der Autobahn, passiert nix auffälliges. Ich kann mich aber erinnern, sobald ich beim Beschleunigen etwas mehr aufs Gaspedal gedrückt hatte, kamen die Geräusche genauso.
Die Schrauben werde ich drin lassen, lediglich die Muttern möchte ich wechseln lassen.
Wird denke ich diese Woche auf die Bühne kommen, mal sehen wann es passt.
Ich sehe gerade, sind es nur 3 Schrauben ? Ging von 6 Schrauben aus?
Grüße
Naja dazu muss die Auspuffanlage runter und die Hitzeschilde am Mitteltunnel, um was am Mittellager zu sehen. Also Geräusche und Vibrationen KÖNNEN schon von nem ausgeschlagenen Mittellager kommen.
Ne sind 6 Schrauben. Mit 3en ist die Hardyscheibe an die Kardanwelle geschraubt, und mit den anderen 3en an den Abtriebsflansch des Getriebes.
Danke, werden wir nachgucken.
Welcher Hersteller steckt den hinter dem Mittellager?
Bisher welche von FEBI und Meyle gefunden.
Grüße
Ähnliche Themen
Febi = Müll
Meyle = geht so...
Originalhersteller wird definitiv ein anderer sein. SKF, FAG, Lemförder... sowas. Genau weiß ich es aber nicht. Schau mit der Teilenummer auf Daparto.
Guten Tag Leute,
ist euch bzgl. Lemförder-Hardyscheibe "nicht mehr lieferbar" etwas bekannt?
Ich habe bis dato versucht bei vier Online-Händlern zu bestellen, keines der Händler hatte eine ab Lager und ich bekam immer wieder die Info, dass diese Scheiben nicht mehr produziert werden?
Verbietet Bmw jetzt den direkten Verkauf?
Danke im Voraus!
Grüße
Guten Abend,
jetzt muss alles schnell gehen!
Kein Spaß, seit ca. 2 Wochen suche ich vergeblich einen Händler, der mir eine Lemförderscheibe verkaufen kann, außer BMW kann es niemand.
Ich soll nach 2-3 Wochen nochmal anfragen, überall steht zwar ab Lager verfügbar, in der Tat sind die Angaben nicht aktuell!
Welche Scheibe soll ich nun einbauen lassen?
Mir würden jetzt 2 Stück einfallen,
Febi
Meyle
Welchen würdet ihr empfehlen? Erfahrungen?
Danke im Voraus, möchte heute/morgen direkt bestellen, d.h. je schneller die Antworten, desto schneller ist meine Bestellung raus.
Lieben DANK
Febi und Meyle sind beides nicht gerade Marken, die ich nehmen würde. Kostet die Scheibe bei BMW tatsächlich so unglaublich viel mehr?
Danke für deine rasche Antwort!
Die Scheibe kostet beim 🙂 107,00 € inkl. Mwst.
Im Netz würde man mit ca. 50,00 € dabei sein. Manche bieten es für 70,00 € - 75,00 € an.
Was meinst du, Febi/Meyle nehmen oder lieber direkt beim 🙂 beziehen?
Möchte nicht nach paar Wochen wieder das Problem haben.
Hoffe natürlich, dass es an der Scheibe liegt!
Grüße
Ich hab die Meyle HD Hardyscheibe genommen. Funzt und hat Luft 😉 Ne mal im Ernst: Für die normalen Betriebsbedingungen reicht diese vollkommen aus. Und angenommen, das Teil wäre nach 2 Jahren fratze, kommt halt ne Neue rein. So viel Hightech ist an soner Gelenkscheibe auch nicht dran, da jetzt stundenlang drüber zu philosophieren.
mfg
Guten Abend,
die Hardyscheibe habe ich vom Freundlichen geholt...beim Ausbau ist ferner aufgefallen, dass daß Mittellager der Kardanwelle komplett hinüber ist.
Schnell habe ich bei W+M das Mittellager von Febi , gab es nur von dem Hersteller geholt..
Wird morgen eingebaut...
Ich habe mich daraufhin mal gefragt, wie das Lager eingebaut wird ..
Bisschen im Netz rumgesuft, plötzlich sehe ich einen Thread, wo erzählt wird , dass es 2 verschiedene BMW-Teilenummern gibt...einmal für das Schaltgetriebe..und einmal für das AutomatikGetriebe..
Ist das so???
26127501257 angeblich Automatik ( genau die habe ich aber gekauft )
121229317 für Schalt..
Ich habe einen 330CI SMG.
14919 ist die Febi Nummer...
Passt die jetzt oder nicht ????
Grüße
Naja freilich, die Kardanwelle ist beim SMG/Automatik eine andere als beim Handschalter, demzufolge auch ein anderes Mittellager. Um das zu wechseln, wirst du eh in die Werkstatt müssen. Das muss ausgepresst/neu eingepresst werden. Dabei muss auch genau darauf geachtet werden, dass die Kardan wieder genau so zusammengesteckt wird wie vorher, sonst kannste die gleich zum neu Wuchten bringen.
mfg
Danke für die schnelle Antwort.
Beigefügt einpaar Bilder...wenn ich mit den Durchmesser der Kardanwelle angucke und den Innendurchmesser des Mittellagers, dann möchte ich behaupten, es wird nicht passen, oder ?
Ansonsten noch die defekte Hardyscheibe...und die neue von BMW..
Hier sieht man richtig, wie BMW die Scheibe bearbeitet hat also den eigentlichen Hersteller unkenntlich gemacht hat.
Grüße
Was auch immer du jetzt hören willst... hast du nun das Mittellager für SMG oder Handschalter bestellt? Und wie schon gesagt, dazu wirst du in die Werkstatt müssen. Weil sone Kardanwelle neu wuchten zu lassen ist auch nicht ganz billig.
Selbst wenn das "Branding" entfernt wurde, denke ich ist das beim Hersteller geschehen, nicht bei BMW.
mfg
Ich habe mir die Artikelnummer bei BmwInfos rausgesucht.
Da geb ich ja lediglich das Baujahr und das Modell an, keine SchlüsselNummer..
Jedenfalls hab es auch nur diese eine Scheibe...also keine Alternative..
Laut dem gefundenen Thread soll meine gekaufte Scheibe für eine Automatikgetriebe sein...
Nervt mich gerade...wenn der Kollege morgen die Teile nich hat, wird es eng..
MUSS die Welle gewuchtet werden??
Wann ist das der Fall?
Automatisch beim lösen?