330Ci E46 Leistungssteigerung

BMW 3er E46

Hallo,

ich habe mich in letzter Zeit damit befasst, wie ich am besten die Leistung meines 330CI E46 steigern könnte. Dass Chiptuning bei Saugermotoren kaum etwas bringt, konnte ich schon herausfinden.

Wozu würdet ihr mir raten?
Kompressor / Turbo?
Fächerkrümmer, Nocken, Kennfeldänderung?
Oder Motortausch?

Wie läge ich preislich und welche mehrleistung wäre zu erwarten?

GreetZ

Mogge

50 Antworten

- Schwungrad leichter (musst damit rechnen, dass im unteren Drehzahlbereich dabei weniger Leistung und Drehmoment zur Verfügung steht, aber im oberen und mittleren Drehzahlbereich ist umso mehr Leistung vorhanden)
- Kurbelwelle feingewuchtet
- Kolben anders (mit Drall bspw.)
- Aufbohren (Kolben mit größeren Durchmesser verwenden)
- Ansaugbrücke mit größerem Luftdurchlass (Schrick-Ansaugbrücke)
- Schrick Nockenwelle (du musst auch auf die Software achten - nur Hardware bringt nicht viel)
- Chip-Tuning (EEPROM anders brennen)
- Turbolader oder Kompressor (keine Hitzeprobleme mit Abgaskrümmer und Teilen in der Nähe des Turboladers) - Turbolader hat aber mehr Ladedruck und einen höheren Wirkungsgrad - jedoch ein Turboloch

Das war es mal 🙂

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Moggemorle


Das will ich auch gar nicht.

Ich hätte bloss gerne einen ANhaltspunkt wieviel X € ich für gut und professionell gemachte Y KW und NM hinlegen muss.

Ich sag mal so. Wenn du dir nen M3 Motor einbauen lässt, was mit Sicherheit die profesionellste Methode wäre, dann hast du danach 326 PS, dh. 95 PS mehr als jetzt. Kosten wird dich das zwischen 10-15T€. Pro PS macht das also mindestens 105 €.

Gruß

bw

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


- Schwungrad leichter (musst damit rechnen, dass im unteren Drehzahlbereich dabei weniger Leistung und Drehmoment zur Verfügung steht, aber im oberen und mittleren Drehzahlbereich ist umso mehr Leistung vorhanden)
- Kurbelwelle feingewuchtet
- Kolben anders (mit Drall bspw.)
- Aufbohren (Kolben mit größeren Durchmesser verwenden)
- Ansaugbrücke mit größerem Luftdurchlass (Schrick-Ansaugbrücke)
- Schrick Nockenwelle (du musst auch auf die Software achten - nur Hardware bringt nicht viel)
- Chip-Tuning (EEPROM anders brennen)
- Turbolader oder Kompressor (keine Hitzeprobleme mit Abgaskrümmer und Teilen in der Nähe des Turboladers) - Turbolader hat aber mehr Ladedruck und einen höheren Wirkungsgrad - jedoch ein Turboloch

Das war es mal 🙂

BMW_Verrückter

Okay, und wie denkst du läge ich dabei preislich?

Turbo oder Kompressor wird bei ordentlicher Leistungssteigerung in den 10.000er Bereich kommen, da idr viele Teile im Motor revidiert oder sogar verstärkt werden sollten - von ner stärkeren Kupplung, Antriebsstrang, Bremsanlage etc ganz zu schweigen. Ein cooles Projekt ist es allerdings schon 😁 Oder mal bei G-Power anfragen was das Paket kostet, wenn mich nicht alles täuscht bringen die dir den auf 333 PS also schon ordentlich was 😎

Ähnliche Themen

pass mal auf, wir machen das mal anders, weil Du immer fragst, wo Du preislich lägst!!
Es gibt getunte BMW, die locker über 200tsd € kosten, nur damit Du bescheid weißt wo Du liegen kannst!!!
Was Du ausgeben willst, sollte vorher geklärt werden, und dementsprechend kann man dann ein sinnvolles Preis/Leistungspaket schnüren.
Es gibt nach oben keine Grenzen.

schau Dir diesen hier mal an, ob er Dir gefällt.🙄😁😁
Leistungsreserven dürfte er genug haben..ebenso wie das passende Umfeld.😁😎

http://www.youtube.com/watch?v=PXaMd_vSxdw

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83


pass mal auf, wir machen das mal anders, weil Du immer fragst, wo Du preislich lägst!!
Es gibt getunte BMW, die locker über 200tsd € kosten, nur damit Du bescheid weißt wo Du liegen kannst!!!
Was Du ausgeben willst, sollte vorher geklärt werden, und dementsprechend kann man dann ein sinnvolles Preis/Leistungspaket schnüren.
Es gibt nach oben keine Grenzen.

schau Dir diesen hier mal an, ob er Dir gefällt.🙄😁😁
Leistungsreserven dürfte er genug haben..ebenso wie das passende Umfeld.😁😎

http://www.youtube.com/watch?v=PXaMd_vSxdw

Okay, das auto ist ne ansage, aber soviel Asche habe ich nicht liegen.

20000€ wären oberste Grenze für den Umbau bei mir. Habe grade shconmal die Alternative eines S62B50 motors in betracht gezogen. geht lt. machaniker einzubauen.

Alles geht 😉

Baue gleich den S54-Motor ein vom M3 und fertig. Einen M3 findest du als Unfallwagen oder keinen Unfallwagen in England bspw. für 5000-7000€ komplett in sehr gutem Zustand 🙂 Einfach Motor tauschen, Bremsen übernehmen, Abtriebswellen übernehmen, Kardanwelle, Getriebe, Differential, EWS, Schlüssel und Steuergerät übernehmen und gut ist! 🙂

BMW_Verrückter

Der S62B50 Motor mach mir aber 400PS Standard statt 343PS beim M3

Geht natürlich auch 😉

Nur ist der V8 etwas schwerer, wodurch mehr Last auf der Vorderachse ist, was sich nicht gerade positiv auf das Fahrverhalten auswirkt - aber es gibt ja auch E30 mit M5 V10 S85 Motor 😉

BMW_Verrückter

Ja, diese E30 mit Wahlweise bis zu 800PS sind shcon krank.

Kann man das irgendwie beheben? ALso das gewichtsproblem?

Bin echt grade am überlegen gegen ein 1er M coupe zu tauschen

Kann man nicht, nein.

Ich würde einen S54 einbauen 🙂

BMW_Verrückter

Und wenn es mir dann nicht reicht steh ich da-> S62 hab ich länger was von

Okay, dann der S62B50 🙂

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Moggemorle


Kann man das irgendwie beheben? ALso das gewichtsproblem?

kann man, Spritzwand nach hinten setzen..wird im Motorsport sehr oft gemacht, bei den E30 geht es fast nicht anders.

ich wäre übrigens für einen Baureihe P Motor.. beispielsweise nen P54..

dann haste richtig was gemacht... Spass!!😉

hier kannste Dir mal ein paar Objekte der Begierde anschauen..

http://e-owned.com/albums/userpics/10001/normal_P1010994.JPG

der letze hinten an der Wand dürfte der P54 sein..sind ja nur 6 Zylinder.

Grüße
P.S. hier noch ein Bild vom P54..http://galerie.motorfacts.de/main.php?g2_itemId=133065
Daten:
Wassergekühlter Sechszylinder Reihenmotor
BMW Motorsport P54 B32
Hubraum: 3246 ccm³
Bohrung x Hub: 87 x 91 mm
Max Leistung: 322kw (438PS) bei 8100 UPM
Max Drehzahl: 8600 UPM
Vierventiltechnik
Sauganlage mit Einzeldrosselklappe
Ölkühlung über Öl/Wasser – Wärmetauscher
Trockensumpfschmierung

Der wird soweit ich weiß noch in anderen Leistungstufen und bis Drehzahlen von 9000U/min betrieben.

Klar, da wird der einbau aber schwerer als beim S62 😁

Aber LIKE den motor. in welchem BMW wird/wurde der verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen