330Ci Antriebswelle

BMW

Hallo,
es geht um einen 330Ci mit EZ 09/2000 und über 400.000km. Hatte seit längerer Zeit leichtes Summen hinten rechts und seit Kurzem leichtes Klackern dort.

Das Summen führte ich auf das Radlager zurück, aktuell getauscht und Summen ist weg.

Das Klackern (1 Klack pro Radumdrehung) ist auch eher außen. Das führe ich auf die Antriebswelle zurück. Also radseitig, weniger diffseitig. Hatte aber ein Problem mit kurzfristiger Bestellung. Deshalb aktuell alles wieder eingebaut.

Die Antriebswelle habe ich nicht zerlegt. Beim manuellen Bewegen ist kein Widerstand oder Unruhe zu spüren.

Ein Originalteil von BMW für über 500,- soll es nicht sein. Eher SKF, Meyle oder sowas. Und genau da ist das Problem. Habe keine Referenz für meine rechte Antriebswelle gefunden. Fragen:

1. Welches andere Teil für rechte Antriebswelle BMW 33217511186 = BMW 7511186 (GKN Löbro 0027324 von 06.07.2000) ?
2. Ist BMW 33217511186 und BMW 33217511344 baugleich ?

Sehr spezielle Fragen, aber evtl. ist hier ein Spezialist.

Gruß
Paul

16 Antworten

Bist du sicher das es die Antriebswelle ist?
Ggf Handbremse bzw dessen Seil?

Hallo Cougi,
nein, ganz sicher ist das nicht. Habe den Handbremsmechanismus aber angeschaut und daran gerüttelt. Außer Abnutzung der Beläge ist nichts aufgefallen.
Gruß
Paul

Hallo,

Lochkreis 86mm und Durchmesser Schaft 38mm.

Die Teilenummer ist diffseitig:

Antriebswelle

Kannst auch einen Blick in das ETK werfen

http://de.bmwfans.info/.../

Ähnliche Themen

Hallo wilson,
ja, wenn auch in einer anderen Version. Da habe ich die zweite BMW Nummer her. Meine steht für mein Auto (0005 683) nicht drin.
Gruß
Paul

Klick mal auf das "i" neben der Teilenummer 😉

Hallo wilson,
danke. Habe geklickt, sogar 2 mal. Damit ist Frage
2. Ist BMW 33217511186 und BMW 33217511344 baugleich ?
erledigt. Meine ist offensichtlich die neuere, aber nicht mehr lieferbar.

Also brauche ich Ersatz für BMW 33217511186 oder BMW 33217511344.
Gruß
Paul

Wenn ein Bauteil erneuert wurde und nicht lieferbar, kann auch das vorherige verwendet werden.
Du schriebest, du hast so ein klacken nach jeder umdrehung, vor kurzem hatten wir hier im Forum einen ähnlichen Fall, da war vom Bremsseil der Handbremse ein draht abgerissen und dieser sorgte für entsprechende Geräusche.

Hallo Cougi,
es ist ein eher tiefes Klacken. Das Handbremsseil mit einzelnen Drähten wäre evtl. etwas höher im Ton. Ausschließen kann ich es nicht.
Das Klacker-Geräusch bei mir kann ich im Stand durch manuelles Drehen des Rades nicht erzwingen.
Gruß
Paul

Könntest ihn ja hinten aufbocken, nicht vergessen vorne Keile vor und hinter die Reifen zu setzen, und dann mal vorsichtig laufen lassen. Hilft eventuell bei der Geräuschortung.

P.S.: Mit aufbocken meine ich nicht, dass du ihn auf einen Wagenheber stellen sollst, sondern auf Böcke.

Hallo wilson,
weiter forschen wollte ich nicht mehr, sondern gleich tauschen. Aber für diesen 330 scheinen Ersatzantriebswellen rar zu sein.
Gruß
Paul

Hier Bilder vom Radlagertausch zur Unterhaltung. Handbremse sieht man auch ein wenig:

Bmw2
Bmw3
Bmw1
+1

Naja, 30 Minuten investieren um die Antriebswelle zu bestätigen oder auszuschließen wären es mir wert.
Einfach so die Antriebswellen tauschen wäre jetzt nicht mein bevorzugtes Freizeitprogramm 😁
Aber jedem das seine 😉

Hallo wilson,
bestätigen könnte man, ausschließen geht so einfach nicht. Dazu muss auch der Winkel und die Wirklinie im Wälzlager verschiedene Bereiche umfassen. Zumindest müsste man mit echter Last testen.
Tauschen wäre mein "bevorzugtes Freizeitprogramm".
Aber Ersatzantriebswellen kennt wohl keiner.
Gruß
Paul

Wenn es mein Problem wäre, dann würde ich erstmal aufbocken oder auf die Hebebühne und ohne Last testen, dann auf den Bremsenprüfstand und mit Last testen. Natürlich mit einer 2. Person, welche im Auto sitzt und das Gaspedal bedient, damit ich außen hören kann wo es herkommt.

Aber wie gesagt, jedem das sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen