330cd 180kw/ 245 ps
so, endlich habe ich die zeit gefunden, den bericht ueber meinen „geboxten“ 330cd zu verfassen.
ich habe mich dabei fuer die speed-buster variante entschieden, welche einen leistungsgewinn von
+ 30kw/ 41ps
+ 50nm
+ 6 km/ h
verspricht; zusammengefasst sollten das jetzt 180kw/ 245ps, 460nm, 248 km/h spitze sein.
zu gegebener zeit werde ich evtl. mal eine leistungspruefung vornehmen, die ich diesem beitrag anhaenge.
fuer die box sprach hauptsaechlich die moeglichkeit, dieses geraet ohne spuren wieder entfernen zu koennen ; also auch ohne mechanischen eingriff in das steuergeraet.
tuev gutachten, sowie 24 monatige gewaehrleistung bis 100.000km auf die box, motor, getriebe und differential sind ebenfalls vorhanden.
beim einbau werden fuenf schrauben, welche die motorabdeckung sichern, entfernt, ein stecker am motor gezogen und die box zwischengesteckt. alles sind steckverbindungen, also kein basteln erforderlich; dauer maximal fuenf minuten!
die tuev-eintragung hat 28 euro gekostet, dabei wird eine abnahmebescheinigung ausgestellt; idealerweise sollten die kfz-papiere geaendert werden, auf leistungszuwachs und neue v-max.
die fahrleistungen wurden durch die box deutlich verbessert, ebenso reduzierte sich der verbrauch zwischen 0.5 und 1.0 liter diesel.
der motor dreht wesentlich gleichmaessiger und drehfreudiger. die drehfreudigkeit im vergleich zum benziner wird nur durch die tatsache beeintraechtigt, dass der diesel nicht so hoch dreht.
vor allem bei „hohen“ drehzahlen, zwischen 3500 und 4500 u/min ist jetzt ein gewaltiger vorwaertsdrang zu spueren; bei niedrigeren drehzahlen kann ich keinen deutlichen leistungszuwachs feststellen.
die endgeschwindigkeit hat sich deutlich erhoeht, der tachometer bewegt sich auf der geraden auf die geschaetzten 260 km/ h (tacho endet bei 250 km/ h) zu, bergab wird die tachonadel bei geschaetzten 265 km/ h durch die tachobauart abgebremst; d.h. die tachonadel bleibt in ihrem vorwaertsdrang in der unteren rechten ecke an der waagerechten haengen.
der schub laesst allerdings ab 220 km/ h maessig nach, es dauert schon ein weilchen, bis „topspeed“ anliegt…
dabei dreht der motor im uebrigen lediglich 4500 u/min, also auch nicht in den begrenzer; dank des 6 gang getriebes!
im direkten vergleich zu einem vergleichbar ausgestatteten 330ci eines freundes, der allerdings die 17“ mischbereifung „felge 68m“ faehrt, ich fahre 18“ mischbereifung „felge 135m“; ergab sich fuer mich ein deutlicher vorsprung.
aus dem stand heraus beschleunigt mit dsc „on“ lagen wir bis ca. 140 km/ h gleich, danach zeichnete sich eine sehr deutliche ueberlegenheit des diesels aus, bis ca. 180 km/ h waren das schon einige autolaengen.
ohne dsc kam ich gleich von beginn an mit einem deutlichen vorsprung weg; das liegt hauptsaechlich daran, dass der diesel ein so hohes drehmoment aufbaut, das selbst beim schalten in den dritten gang das dsc anspricht und die leistung fuer ein/ zwei sekunden zurueckgehalten wird.
beim durchzug von 50 km/ h bis 100 km/ h hatte ich geringfuegig das nachsehen, allerdings nur bis 110 km/ h. das koennte daran liegen, dass der 330ci eine fuenfgang schaltung hat und erst bei 100 km/ h in den dritten schaltet; ich muss bei 90 km/ h schon in den dritten schalten…
ueber geschwindigkeiten jenseits der 200 km/ h kann ich im vergleich nicht berichten, dafuer reichte die zweispurige, baulich getrennte bundesstrasse ohne speed-limit, nicht aus.
in diesem sinne,
gruessle
redvolution
46 Antworten
Crass, aber wieso hat der Serien Modell laut Prüfstand soooo viel Nm-maximales Drehmoment?
Sollte doch etwa 410 Mn haben oder?