330cd 180kw/ 245 ps

BMW 3er E46

so, endlich habe ich die zeit gefunden, den bericht ueber meinen „geboxten“ 330cd zu verfassen.

ich habe mich dabei fuer die speed-buster variante entschieden, welche einen leistungsgewinn von
+ 30kw/ 41ps
+ 50nm
+ 6 km/ h
verspricht; zusammengefasst sollten das jetzt 180kw/ 245ps, 460nm, 248 km/h spitze sein.
zu gegebener zeit werde ich evtl. mal eine leistungspruefung vornehmen, die ich diesem beitrag anhaenge.

fuer die box sprach hauptsaechlich die moeglichkeit, dieses geraet ohne spuren wieder entfernen zu koennen ; also auch ohne mechanischen eingriff in das steuergeraet.
tuev gutachten, sowie 24 monatige gewaehrleistung bis 100.000km auf die box, motor, getriebe und differential sind ebenfalls vorhanden.

beim einbau werden fuenf schrauben, welche die motorabdeckung sichern, entfernt, ein stecker am motor gezogen und die box zwischengesteckt. alles sind steckverbindungen, also kein basteln erforderlich; dauer maximal fuenf minuten!
die tuev-eintragung hat 28 euro gekostet, dabei wird eine abnahmebescheinigung ausgestellt; idealerweise sollten die kfz-papiere geaendert werden, auf leistungszuwachs und neue v-max.

die fahrleistungen wurden durch die box deutlich verbessert, ebenso reduzierte sich der verbrauch zwischen 0.5 und 1.0 liter diesel.
der motor dreht wesentlich gleichmaessiger und drehfreudiger. die drehfreudigkeit im vergleich zum benziner wird nur durch die tatsache beeintraechtigt, dass der diesel nicht so hoch dreht.
vor allem bei „hohen“ drehzahlen, zwischen 3500 und 4500 u/min ist jetzt ein gewaltiger vorwaertsdrang zu spueren; bei niedrigeren drehzahlen kann ich keinen deutlichen leistungszuwachs feststellen.
die endgeschwindigkeit hat sich deutlich erhoeht, der tachometer bewegt sich auf der geraden auf die geschaetzten 260 km/ h (tacho endet bei 250 km/ h) zu, bergab wird die tachonadel bei geschaetzten 265 km/ h durch die tachobauart abgebremst; d.h. die tachonadel bleibt in ihrem vorwaertsdrang in der unteren rechten ecke an der waagerechten haengen.
der schub laesst allerdings ab 220 km/ h maessig nach, es dauert schon ein weilchen, bis „topspeed“ anliegt…
dabei dreht der motor im uebrigen lediglich 4500 u/min, also auch nicht in den begrenzer; dank des 6 gang getriebes!

im direkten vergleich zu einem vergleichbar ausgestatteten 330ci eines freundes, der allerdings die 17“ mischbereifung „felge 68m“ faehrt, ich fahre 18“ mischbereifung „felge 135m“; ergab sich fuer mich ein deutlicher vorsprung.

aus dem stand heraus beschleunigt mit dsc „on“ lagen wir bis ca. 140 km/ h gleich, danach zeichnete sich eine sehr deutliche ueberlegenheit des diesels aus, bis ca. 180 km/ h waren das schon einige autolaengen.
ohne dsc kam ich gleich von beginn an mit einem deutlichen vorsprung weg; das liegt hauptsaechlich daran, dass der diesel ein so hohes drehmoment aufbaut, das selbst beim schalten in den dritten gang das dsc anspricht und die leistung fuer ein/ zwei sekunden zurueckgehalten wird.

beim durchzug von 50 km/ h bis 100 km/ h hatte ich geringfuegig das nachsehen, allerdings nur bis 110 km/ h. das koennte daran liegen, dass der 330ci eine fuenfgang schaltung hat und erst bei 100 km/ h in den dritten schaltet; ich muss bei 90 km/ h schon in den dritten schalten…

ueber geschwindigkeiten jenseits der 200 km/ h kann ich im vergleich nicht berichten, dafuer reichte die zweispurige, baulich getrennte bundesstrasse ohne speed-limit, nicht aus.

in diesem sinne,
gruessle
redvolution

46 Antworten

hallo mikes,

also 255 km/ h auf der geraden wuerde ich mit meinen "135m" 18" glaube ich nicht mit der serienleistung erreichen; und wenn wuerde da verdammt viel zeit vergehen, da der diesel (meiner zumindest) ab ca. 220 km/ h ganz schoen schwerfaellig in der serienversion wird.

ich kenne auch jemanden 😁 , der nicht ganz die endgeschwindigkeit mit dem neuen 3liter diesel im touring erreicht 😠

denke mal deiner duerfte dann auch mehr als die versprochenen 204ps/ 410nm haben 😁

fahre doch bei gelegenheit mal auf einen pruefstand, das sollte dir der spass wert sein; habe nach ein wenig verhandeln fuer drei durchgaenge 65 euro gezahlt, statt 45 euro fuer einen! 😁

poste doch mal bitte deine verbrauchswerte, interessiert mich und mindestens noch einen (tom330d) !

gruessle

danke für die info!

naja, die 255 bedürfen schon auch eines sehr langen anlaufs!
wobei er bis 230 schon recht ordentlich geht, dann relativ zäh bis 240 und danach äußerst langsam über die 250 - und solch ein geschwindigkeit kann man nur sehr selten lange fahren!
aber 255 war dann nicht der stop der nadel sondern ich musste vom gas! 🙁
es wäre bestimmt nicht viel mehr gegangen - zumindest noch nicht! bin mal gespannt wie er sich mit 10000km fährt - soll beim diesel ja nochmal was ausmachen! wird nur leider nix bringen - die skala reicht ja "nur" bis 250! 😉

zum verbrauch:
bewege ihn aktuell mit 7,2 - 7,4 litern laut bordcomputer!
dabei ca. 60% autobahn (halb beschränkt, halb frei - dann grundsätzlich vollgas!), 10% landstrasse und 30% stadt - beides allerdings auch mit relativ viel spaß! 😉

hab letztens eine autobahn testfahrt unternommen(150km), und dafür den BC resetet - dann kamen etwa 12,5 liter heraus - allerdings ständiges beschleunigen und bremsen - recht viel mehr hätte man bei dieser fahrt wohl nicht verbrauchen können!

habe übrigens auch mal manuell nachgerechnet - hab den BC nicht so recht getraut - ergebnis war ,dass der BC verbrauch um 0,3 liter unter dem errechneten war! ist akzeptabel!

so, und jetzt werd ich mir mal überlegen, ob ich nicht eine leistungsmessung machen lasse! würd mich schon brennend interessieren!

Gruß
Michi

Ja schönen Dank auch! 😉 Mach nächsten Monat auch mal ne Leistungsmessung, dann schau mer mal... nur hat BMW mir ja gesagt, daß ich vor 8tsd km garnicht anfangen brauch, über Verbräuche und Endgeschwindigkeiten zu diskutieren...
Naja, hab aktuell ca. 8,6 Ltr. bei ausgewogener Fahrweise und seid ich das neue Fahrwerk drin habe, fahr ich im Moment 10,5 Ltr. 😉 🙂 Ich glaub mittlerweile, daß is echt so ne Sache vom Steuergerät, weil als ich den Speedbuster von Marc drin hatte, lief die Kiste ja plötzlich auch 265 km/h...

Tom

ja danke! den artikel hab ich schon gelesen. aber vielleicht hat ja noch jemand erfahrung mit dem speed-buster ???

Ähnliche Themen

speed-buster

Hallo Leute,

ich biete Euch 40 % Nachnass auf das Gerät inkl. 2 Jahren Garantie.
Gruss
MCzer

Hallo Leute, klingt ja alles echt gut. Habe mir vorgestern jetzt auch einen 330 CD bestellt. Leider wegen Streik und Ferien Lieferzeit voraussichtlich erst im Oktober. Schade. Ich werde dann das Gerät auch mal antesten. MCzer hat mich freundlicherweise informiert. Was meint ihr, schadet es wenn man es direkt in ein neues Auto einbaut oder sollte man hier erst mal ein paar Tausend Kilometer fahren? Habt ihr zwischenzeitlich auch schlechte Erfahrungen gemacht? Gruß R

Schlechtes hab ich (konstruktiv) noch nicht gehört, werd meinen die Tage auch bestellen und einbauen. Wollte aber noch warten, bis ich 8tsdkm habe...redvolution hat Ihn glaub ich bei 4000tsd oder früher reingebaut...

Tom

Danke, dann werd` ich vorsichtshalber auch mal 4000 abwarten. R1806

Hi, ich bin neu hier und habe interessiert den Bericht ueber den getunten 330cd mit Speedbuster gelesen. Nachdem ja viel ueber Topspeed geschrieben wurde, wuerde mich mal interessieren, wie die Beschleunigung von 100 - 200 km/h (durchgeschaltet) ist. Wer GPS hat kann es zugrundelegen, es aber auch schreiben, ansonsten einfach Tacho ablesen.
Ich habe einen getunten 330d (Chiptuning, 225 PS, 500 Nm, Bj.02) und benoetige im Durchschnitt zwischen 19 und 20 Sek.
(lt. Tacho)
Gruss
ddanny

hallo ddany,

mit der beschleunigung einen objektiven zeitwert zu ermitteln ist sehr schwierig;
denn ich wuesste keine strecke, ausser evtl. eine testrecke, die sicher waagerecht verlaeuft.
von den aeusseren einfluessen wie druck/ temperatur mal ganz zu schweigen.

als "orientierungswert" koennte man die daten eines 330ci heranziehen, evtl. wurde soetwas von einer zeitschrift mal getestet.

gruessle,
marc

Sehr toll, sehr toll

My compliments! Nice dynosheets 😉

wow

hi,
wirklich nicht schlecht, was ihr da aus den motoren rausholt, alle achtung.

ich hatte mal früher am a4 2.5tdi von audi mit 180ps auch so eine box dranhängen, lief auch sehr gut, nur war nach 50.000km das getriebe im eimer, 2x der luftmassenmesser (muß nicht unmittelbar damit zusammenhängen) sowie einmal der turbolader.
auf den zusätzlichen kick bezogen hat sich das tuning gelohnt, die kosten betrachtet würde ich es nie wieder machen, aber das bleibt jedem überlassen.

zum thema mit m3 vergleichen würde ich mich dann aber doch etwas weniger offensiv ausdrücken, als es manche hier tun,..(...)"erfahren" hat, braucht keinen M3 mehr...(...) und solche sprüche sind nur amüsant. der m3 braucht keine 19-20s von 100 auf 200, sondern weniger (17s) von 0 auf 200 km/h. das sieht in etwa so aus, wie ein 330d gegen einen 318i, auch wenn es ein mancher nicht wahrhaben will.
ich habe mir noch nicht die mühe gemacht zu messen, aber denke auch mein bescheidener 535i e39 wird die 100-200 km/h in deutlich weniger zeit herunterreissen, der aktuelle 530d bleibt auf jeden fall nicht annähernd dran, das habe ich schon probiert.

anyway, machen schon super spass vergleichsweise leichte autos mit solchem drehmoment.

gute fahrt weiterhin und ohne probleme
juergen

... da Du mich ja ansprichst: Das war auch eher subjektiv gemeint 😉 Und da ich neben dem "normalen" M3 auch den CSL gefahren habe, denke ich mal, weiß ich wovon ich spreche... natürlich sieht das auf dem Papier anders aus.

Thx, Tom

@tom330d
Jo, ist ja kein Problem, ich weiß schon so in etwa wie sich das mit einem leichten auto und gewaltigen drehmoment anfühlt 😁
Mir gefällt der M3 mit SMG am besten,..bin faul ...
Gruß
J.

Zitat:

einem leichten auto und gewaltigen drehmoment

"leicht" ist ja wohl relativ 😁

Mfg

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen