328i mit M50 Ansaugbrücke und Benzin-Druck-Regler

BMW 3er E36

Hallo Freunde,

Ich weiß, 328i mit ner m50 Ansaugbrücke wurde schon oft diskutiert, hab mir auch viel durch gelesen,aber das ist mir neu: ich bin durch Zufall im netzt auf jemanden gestoßen, der zusätzlich zur Ansaugbrücke einen größeren Benzindruckregler eingebaut hat ohne Softwareoptimierung oder Kennfeldoptimierung an zu wenden. Laut Leistungsdiagramm ein plus von ca. 27 PS...Das wäre die (Haus)-Sperre von BMW, die man(n) wohl nur entfernen muss um auf die eigentliche Leistung zu kommen... M50 Ansgb. Und Software bzw. Kennfeldoptimierung liest man ja überall, aber das mit dem größeren BDR kenne ich noch nicht... Hat jemand nützliche Erfahrung darüber? Wenn das so wäre, zzgl. Software bzw. kennfeldoptimierung und dem BDR, ist das ein enormer Leistungszuwachs... 🙂 🙂 🙂
Ist das ein großer Aufwand den BDR gegen einen größeren (aber welchen?) zu tauschen ? Für einen Laien machbar?

Danke und Grüße aus der Mutterstad 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich hab mir die Themen selbst nie durchgelesen,da ich keinen B25 oder B28 der Motorbaureihe M52 besitze oder besaß oder jemals besitzen werde.

Und selbst wenn,würde ich da wohl nix dran verändern.

Ich kenne diese Themen nur,weil sie damals oft zu lesen waren.Die hier gestellten Fragen kann ich also nicht beantworten,ich weiß aber eben,das die Antwort "irgendwo da draußen" liegt.

Und auch an dich die Frage:

Was meinst du,wie lange ich für manche Dinge gesucht und gelesen habe,bis ich wußte,was ich bei manch Thema heute weiß?

Und ich bin keiner,der sich da unbedingt lange bitten läßt,wenns umfangreicher is,das zusammengefasst darzustellen.

Nur hier kann ichs ned.Da müssen sich die Jungs halt mal die "Finger schmutzig" machen und Eigeninitiative zeigen.Dafür sind sie hinterher um einiges schlauer.
Es wird eben ned immer alles aufm Silbertablett serviert und einen Anspruch hat man nunmal auch ned darauf....

Greetz

Cap

29 weitere Antworten
29 Antworten

Sorry abgelehnt,nicht notwendig.Verlange von keinem,das er meine Gedanken lesen kann. 😉

Greetz

Cap

Was ist denn aus der Sache nun geworden. Würde gern das Ergebnis erfahren, denn allein der höhere Benzindruck führt zu keiner Leistungssteigerung. Leistungssteigerung bekommt man, wenn mehr Sauerstoff zugeführt wird, weil die Verbrennung dann wärmer ist. Kann allerdings so warm werden, dass ihr ein Loch in den Kolben brennt, weil das Gemisch zu mager ist.
Das Problem habe allerdings ich.
Ok, Neubestimmung des Kennfeldes ist ein Sache. Kostet aber ca. zwischen 900 und 1500 EUR, wenn es vernümftig gemacht werden soll.
G
HJL

Das mit dem BDR ist Blödsinn. Das wird dir auch jeder Tuner sagen. Wenn überhaupt, dann bringt das nur kurz was. Wenn der nach dem Umbau auf M50 Brücke richtig laufen soll, dann ist m.M nach eine Kennfeldanpassung unbedingt notwendig. Dann verlierst auch untenrum keine Leistung. Ohne bekommt man Probleme, das die Lambdasonden das nicht mehr regeln können, und er oben rum zu mager läuft. Habe ich selber erst vor kurzem gemacht (machen lassen). Leistung kostet nun mal Geld. Das Problem ist, das jeder meint, mit 200€ 30 Ps rausholen zu können.

Hi!

Wenn das vor mir geschriebene eine Antwort auf meine Frage ist, dann ist die Antwort für mich keine Hilfe. Bei mir geht es darum, das die Gemischaufbereitung bei mir bis 4000 1/min zu mager ist, Co ist kaum messbar (0,066 maximal). Es geht nicht um eine Leistungssteigerung.
Frage ist, wie bekomme ich mit relativ einfachen Mittel das Gemisch etwas fetter?
G
HJL

Ähnliche Themen

Indem du eine Kennfeldanpassung mschen lässt. Alles andere bringt nichts. Hatte ich dir oben aber schon geschrieben. Dein Problem ist, , das es vermutlich nichts kosten soll. Ein BDR bringt nichts, weil sich die DME aauf den wieder einregelt, darum bringt der wie schon gesagt nur kurz was. Aber macht ihr wie ihr wollt. Wie sagt cap. Immer. Ich habe ja ehrlich keine Ahnung

@hjluecke
Dann beschreib doch mal,was dein Auto plagt....so ohne irgendwelche Anhaltspunkte brauchst dich über ne "WischiWaschi"-Antwort ned wundern....wir können ned hellsehen.

Hast du ne andere Ansaugbrücke verbaut?Was am LMM gedreht?Isses n M52B25 oder B28?Was is sonst noch gemacht?Irgendwelche Reparaturen?Baujahr?Kilometerstand?Evtl. Karosserievariante....

Alles der unnötige Kram halt....

Manchmal hat auch schon eine nicht mehr optimal arbeitende Benzinpumpe Probleme gemacht oder undichte Einspritzdüsen....

Also,wie schauts aus?

Greetz

Cap

Wenn ihr Zeit zum Lesen habt, kann ich euch etwas einstellen:

Hallo Leute!

Gekauft habe ich: Basis ist ein 320;
Wesentlich verändert war: M50 B25 (nehme ich an- was heißt B25) Motor mit ca. 3,3 l; andere Nockenwelle, sollte ca. 260 PS haben; 2 Katalysatoren, kein Vorschalldämpfer, undichter Endschalldämpfer vom 325.
Tachoeinheit von Alpina, bis 260 km/h +.
Andere Kupplung, anderes Getriebe, längeres Differential.
Bremse von Girlingsättel mit 296 Hartge- Scheiben;
Hinterachse vom 325. Fahrwerk Hartge- Federn, vorn falschen Bilsteindämpfern, Hinterachse zu lange DeCarbondämpfern.
Räder vorn und hinten 8 J x 17 mit 215/40- 17.
Fachgerecht, repariertes Frontschaden.
Das soll alles ca. 80000 Kilometer her sein.

Veränderungen Nachdem ich dann festgestellt habe, dass der Frontschaden nicht fachgerecht war und mir auch ein Heckschaden verschwiegen wurde, habe ich alles überprüft, verändert ern euert. Fahrzeug wurde danach gänzlich neu lackiert.
Fahrwerk habe ich fachgerecht geändert, Vordere Dämpfer, die auf "Block standen" verändert, hinter Dämpfer erneuert; Scheiben unter den Federn erneuert. Räder fahre ich jetzt hinten 245/40- 17 auf 9,5x 17 Felgen.
Auch zugelassen 235/40x 17, 245/35x 17. Das Fahrzeug hat kein ABS.
In diesem Zusammenhang habe ich den Motor testen lassen, er hatte nur ca. 210 PS. Fehler: der Eprom passte nicht zum Motor, außerdem war der CO- Wert auch bei Volllast nahe 0 (NULL).
Nach einer durchgeführten Softwareanpassung hatte der Motor 248 PS, CO bei Vollast zwischen 1,0 und 1,6; also OK.
Wegen der höheren Motorleistung habe ich ein noch längeres Differenzial vom Alpina B6 verbaut.
Um die deutliche Tachoabweichung von geringere Anzeige zu beseitigen, habe ich einen 300 km/h Scheibe verbaut.
Probleme:
1. Motor ging hin und wieder einfach so aus; ärgerlich, wenn man gerade am Überholen ist; konnte dann aber wieder gestartet werden.
2. Hin und wieder "Sägeverhalten" zwischen ca. 2500 und 3500 1/min. Motor hatte dann keine Leistung.
Nach mehreren Monaten suchen, auch im INTERNET, konnte ich den Fehler 1 durch Einsetzen eines neuen Stromeingangs- Relais beseitigen.
Den Fehler 2, durch ersetzen des Drosselklappen- Poti; vorher bereits etwas durch Ersetzen von defekten Unterdrück- Schläuchen.
Deutlich mehr Leistung habe ich erhalten, als ich den Endschalldämpfer durch einen e36 M3 3,2 l- Schalldämpfer ersetzt habe; das fehlende Stück bis zum KAT, ersetzt durch ein handgearbeitetes Zwischenstück.
Allerdings habe ich noch keine Leistungsmessung durchgeführt; schätze nach dem gefühlten Leistungszuwachs ca. 260 - 270 PS.
Jetzt ca. 90000 Kilometer.

Geplante Umbauten:
Allerdings habe ich noch ein Problem, welches sich, warum auch immer, bereits vor der Änderung der Abgasanlage eingestellt hat.
Jedes Mal, wenn ich beim TüV war, sagte der: "Der Motor läuft aber sehr mager". Nachdem ich mir das nun das zweite Mal angehört habe, habe ich mir die Kerzen angesehen; sind mehr grau als braun.
Obwohl ich den e30 nur ca. 1000 Kilometer im Jahr fahre, will ich das jetzt ändern.
Auf Rückfrage mit einem renommierten Tuner habe ich die Antwort erhalten: "Kostet ca. zwischen 1000 und 2000 EUR."
Also erst einmal selber schauen und andere Meinungen/ Lösungsansätze einholen.
Selbst habe ich ASU im Stand gemessen. Bis ca. 4000 1/min habe ich ca. 0,5, meistens auch weniger; nachgesehen, was der M50 für ein Benzindruckregler verbaut hat. Ist 3,5 bar, steht drauf. Zur Überprüfung habe ich ein Manometer in der Druckleitung eingebaut. Ist 3,6, bei Gas geben bis 4, dann wieder auf 3,6; nach längerer schnellen Fahrt im Stand dann 3,4 bar.
Meine Überlegung ist, einen regelbaren BDR von 3- 5 bar einzubauen, der den, in der Einspritzleiste verbauten 3,5er ersetzt. Problem: Ich weiß noch nicht, wie ich den BDR von unten einstellen kann, da alles äußerst eng ist. Versuche etwas zu basteln.
So, Frage: "Leute, was sagt Ihr dazu?"
Würde gern eine Meinung von Euch hören."
Wie gesagt, es geht nicht um Leistung sondern um "fetter werden"!
G
HJL

Hättest das gleich geschrieben. Ob mehr Druck was bringt musst wohl testen. Ich glaube zwar nicht recht daran, versuch ist es aber wert. Was hast du für einen lmm drauf? Würde bei der Leistung einen vom M 3 verwenden.

Evtl. wären Einspritzdüsen mit größerem Einlaß und dann damit verbundenem geändertem BDR eine Idee,wenn er jetzt zu mager rennt....

Ach und das B25 steht für den Hubraum.Also für 2,5 Liter.

Mit dem Thema HIER hat dein Problem ja so auch nur entfernt was zu tun....is halt n komplett getunter Motor,mehr als das,was hier im Thema beschrieben wurde.

Und Erfahrung zu solchen Dingen ist leider sehr rar gesät....

Greetz

Cap

Cap. Das wollte ich auch noch nachtragen. Die originalen Einspritzdüsen sind bis etwa 240ps ausgelegt. Darüber kann es dann schon sein das er abmagert. Ist halt schwierig wenn man nicht genau weiß was verbaut wurde, und was alles gemacht wurde

Hallo Leute!
Ich danke euch. Richtig ist, dass ich eigentlich nicht so richtig weiß, was alles verbaut ist. Vieleicht ist er ja auch nur bei niedriegen Drehzahlen zu mager, bei Volllast vielicht OK. Öl ist bei schneller Landstraße mit hohen Drehzahlen noch nie über 105 Grad gestiegen, und Wasser ist immer um Mitte Anzeige. Ich werde mal auf die Bahn Fahren, A 38 Richtung Leibzig ist hier in Südniedersachsen eine Idee, und dann die Kerzen erneut begutachten.
G
HJL

Bei höheren Drehzahlen ist in der Regel auch höherer Druck nötig,also wird er eher bei höheren Drehzahlen abmagern,aber ned untenrum....

Wenn die Kiste im unteren Drehzahlbereich mager läuft,is was anderes los.

Aber ich bin da kein Spezialist und schon dreimal ned bei getunten Motoren....ich kann nur berichten,was ich mal dazu gelesen habe und da stand eben das mit den größeren Düsen.

Greetz

Cap

Wenn er unten rum abmagert, dann würde ich auch mal genauer nach Nebenluft suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen