328i Klopfen nach Kaltstart

BMW 3er E36

Moin,

Fahrzeug: 1998er e36 328i Cabriolet, ~230.000km, keine Veränderungen am Motor.

Folgendes Problem: Ich bin mit dem Wagen am Samstag ungefährt 600km ziemlich zügig gefahren, zwischendrin auch über längere Strecken über(!) 250km/h laut Tacho. Keine Ahnung wie der Wagen das gemacht hat, üblicherweise kommt er eigentlich nicht bis hinter die Skala. Das ist aber nicht das eigentliche Problem. Die fingen zwei Tage später an.

Nach dem Kaltstart am Montag Morgen machte der Motor eigenartige Geräusche - eine Art Klackern/Klopfen, das besonders deutlich in den unteren Drehzahlbereichen zu hören war und mit der Motordrehzahl anstieg. Ab 2000U/Min ist das Motorgeräusch dann selbst wohl zu laut um noch irgendwas anderes als das zu hören. Sobald der Motor warm gefahren ist, wird das Geräusch deutlich leiser, verschwindet aber nicht komplett.

Es gibt keine weiteren Symptome. Kein Leistungsverlust, Qualmen aus dem Auspuff, erhöhter Öl- oder Spritverbrauch oder andere, komische Geräusche. Nur eben dieses Klopfen. Ich habe gestern Abend mal ein kurzes Video dazu gemacht. Das Handy liegt im Motorraum auf dem Sicherungskasten und ich lasse im Stand mit getretener Bremse die Kupplung kommen. Das Quietschen bitte ignorieren, das ist die Lima-Sau... 🙄 -> https://www.youtube.com/watch?v=N06DUV2f9lE

Sollte der Link durch bloßes Anklicken nicht funktionieren, dann bitte in die Adressleiste kopieren.

Nun zur Frage: Was zum Teufel bahnt sich da an? Erste Ideen waren die Motorlager (aber wieso dann nur bei kaltem Motor?) oder der Viscolüfter. Das Geräusch kommt aber definitiv von "weiter unten". Wenn man das Ohr auf die Vanos legt, hört man diese auch leise rasseln, aber das Klopfen kommt nicht von dort. Frisches Öl hat der Wagen zur Genüge - trocken gelaufen ist er also auch nicht.

Bin für jede Idee dankbar!

Gruß Jan

17 Antworten

Wenn ich deinen letzten Beitrag so lese, dann hätte ich jetzt spontan gesagt, das liegt an den Bremsen. Als meiner ein paar Wochen stand hat der sich auch fürchterlich angehört. Das wurde dann langsam besser, und nach fünf km oder so war es ganz weg. Das ist einfach der ganze Flugrost auf den Scheiben, und da wo die Beläge sind, da ist der Rost weniger. Das hört sich dann schlimm an

Bremsen ist 100% ausgeschlossen. Das Geräusch kommt NUR beim Einkuppeln/Anfahren direkt irgendwo aus Richtung des Blocks/Getriebes. Bremsen voller Flugrost hab ich am alten Cabrio, das hört sich leider komplett anders an.

Eben bin ich mal 'ne Stunde gefahren und auch auf die AB einen Moment über 200km/h. Nichts auffälliges passiert. Morgen Früh ist das Auto wieder ganz ausgekühlt. Mal sehen was der Wagen dann sagt...

hmm, also nur beim anfahren.

sonst hätte ich gesagt, prüf mal ob die kerzen alle fest sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen