328i: Gemisch zu fett / Wassertemp zu schnell warm
Wie hier schon einige mitbekommen haben, habe ich mir ja vor kurzem erst ein 328i Cabrio mit "tech. Mängeln" gekauft.
Die bunte Beleuchtung im Cockpit war kein Problem.
(ABS Sensor vorne rechts und Schleifring am Lenkrad).
Nun aber zu meinem Problem, dass ich nicht berücksichtigen konnte. Im Fehlerspeicher steht Gemisch zu Fett ohne weiteren genauen Angaben. Desweiteren ist die Wassertemperaturanzeige bereits anch 1km in Mittelstellung.
Könnte das zu fette Gemisch und die Wassertemp mit dem Kühlmitteltempsensor zusammen hängen?
Habt ihr noch andere Ideen?
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MickyX
Bist du wirklich Händler oder hast du dem Verkäufer das bloß erzählt? Wenn du Privatmann bist, hast du auf jeden Fall Anspruch auf Gewährleistung, da du ja in Wirklichkeit keinen Gewerbeschein hast. Wenn du einen hast, vergiss das mit Gewährleistung 😉
Ich bin KEIN Händler. Mich hats nur gewundert das sowas geht überhaupt geht an Privat. Ich habe einen Kaufvertrag wo auch die Mängel aufgeführt sind. Endpreis 8000€
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Er muss den Wagen ja nicht über sich gekauft haben. Jetzt verstehe ich auch, warum der Wagen so billig war. Der Netto Preis für Gewerbetreibende ist immer billiger. Ist ja klar. Hätte man bei der Preisangabe aber auch erwähnen können. So ist das ein ganz normaler Preis. Nichts besonderes.
Bin kein gewerbe Treibender und hab BAR 8000€ bezahlt.
Jetz komm ich nicht mehr mit!? Das war ein Schnäppchen.
Du meintest doch, dass du als Händler aufgetreten bist, bzw. keine Gewährleistung bekommen hast.
Waren die 8k netto oder brutto? Wurde die Mwst. auf der Rechnung ausgewiesen?
Gruss,
Mfg MICHA
Jetzt verstehe ich nichts mehr. Du hast doch den Wagen netto gekauft. Also ohne MwsT. Das geht nur an Gewerbetreibende.
Ähnliche Themen
Ich hab ihn für 8000€ gekauft OHNE Garantie mit den Mängeln.
Im Kaufvertrag steht Nettobetrag 8000€ und Bruttobetrag 8000€.
Ich bin kein Händler, ich hab ihm nur das Angebot gemacht, dass ich ihn für 8000 so nimm wie er da steht ohne Garantie mit den von mir erwähnten Mängeln.
Im Kaufvertrag stehen auch die Mängel drin. "Fahrzeug weißt technische Mängel auf, deshalb großer Preisnachlass".
Das "fette Gemisch" kann dadurch zustande kommen, wenn der Motor irgendwo Fremdluft ansaugt, meine zu mir mal ein Tüv-Prüfer. Dadurch haben bei mir die Abgaswerte nicht mehr gepasst. Neue Lambdasonde hat auch nichts gebracht.
Hab am ganzen Motor zwar keine schadhafte Stelle gefunden, aber durch Austausch des Steuergerätes durch eines mit Chip-Tuning stimmt die Verbrennung anscheinend wieder und er braucht weniger Sprit. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von regen-m-power
Das "fette Gemisch" kann dadurch zustande kommen, wenn der Motor irgendwo Fremdluft ansaugt, meine zu mir mal ein Tüv-Prüfer. Dadurch haben bei mir die Abgaswerte nicht mehr gepasst. Neue Lambdasonde hat auch nichts gebracht.
Hab am ganzen Motor zwar keine schadhafte Stelle gefunden, aber durch Austausch des Steuergerätes durch eines mit Chip-Tuning stimmt die Verbrennung anscheinend wieder und er braucht weniger Sprit. 🙂
hätten die doch mal Chip-Tuning ab Werk verbaut 😁
Zitat:
Original geschrieben von FlorianA.
Ich hab ihn für 8000€ gekauft OHNE Garantie mit den Mängeln.
Im Kaufvertrag steht Nettobetrag 8000€ und Bruttobetrag 8000€.
Ich bin kein Händler, ich hab ihm nur das Angebot gemacht, dass ich ihn für 8000 so nimm wie er da steht ohne Garantie mit den von mir erwähnten Mängeln.Im Kaufvertrag stehen auch die Mängel drin. "Fahrzeug weißt technische Mängel auf, deshalb großer Preisnachlass".
Ein gewerblicher Händler KANN keine Gewährleistung ausschließen, wenn er an privat verkauft. Da ist es auch egal was der Kaufvertrag sagt.
Hatte mir mal ne 316 Limo von nem Händler angeguckt, der komisch guckte als ich nach der gesetzl. Gewährleistung fragte. Er meinte die kann man ja ausschließen im Kaufvertrag. Dumm nur, dass mein Vater dabei war, und der Anwalt ist. Von daher war die Limo auf einmal schon an jemand anderes verkauft 😉
Zitat:
Original geschrieben von MickyX
Ein gewerblicher Händler KANN keine Gewährleistung ausschließen, wenn er an privat verkauft. Da ist es auch egal was der Kaufvertrag sagt.
Hatte mir mal ne 316 Limo von nem Händler angeguckt, der komisch guckte als ich nach der gesetzl. Gewährleistung fragte. Er meinte die kann man ja ausschließen im Kaufvertrag. Dumm nur, dass mein Vater dabei war, und der Anwalt ist. Von daher war die Limo auf einmal schon an jemand anderes verkauft 😉
Das kenne ich auch nur so...
MEin Fall:
Ich habe den 316i Compact mit dem Schaden ( Tür und Kotflügel verbeult ) gekauft. In der Verkaufsanzeige stand noch drin: Motor wird heiß. Also bin ich im schlimmsten Fall von einer defekten Kopfdichtig ausgegangen. Ich habe das Auto extra damals abholen lassen ( von ner Spedition ), damit der Motor bloß nicht läuft. Zuhause angekommen alles durchgeguckt..Kopfdichtung neu, Thermostat gewechselt, Schläuche und Anschlussstücke erneuert usw..Die Wassertemp. bewegte sich kein einziges Mal über dem Strich in der Mitte.
Nach dem Motorschaden bin ich zum Anwalt ( ch befürchte aber das die Vertretung einfach zu dumm war ) und er hat ein Schreiben aufgesetzt. Dann kam eins zurück vom Händler..Blablabla...Ende der Geschichte: Mein RA meint ich hätte keine Chance, da Auto schon alt und relativ viele KM ( 143TKM ). Ob er recht hatte weiß ich ned. Aber es ist ziemlich schwierig einem Händler trotzdem noch was nachzuweisen.
Der Händler kann sehr wohl die gesetzliche Gewährleistung ausschließen, wenn er verkauft.
Florian hat halt gesagt er ist Gewerbetreibender und so oder so ähnlich stehts sicher im Kaufvertrag.
Händler unter sich verkaufen eben unter Ausschluß der Gewährleistung.
Wenn Florian sagt er sei Gewerbetreibender, dann verzichtet er somit auf die Gewährleistung.
Die ganzen Kisten bei den Fähnchenhändlern werden doch so verkauft (oder halt über Familienmitglieder) damit keine Gewährleistung und Garantie gegeben werden muss.
Ok is ja eigentlich egal wie ich die Kiste gekauft habe 😉
Ich habe nicht behauptet ich sei Händler, aber ich habe ihm gesagt ich verzichte auf Garantie und nimm die ganzen Mängel in Kauf. Sonst wär der Preis niemals so niedrig gewesen.
Aber BTT: Ich brauch noch ein paar Tips zum zu fetten Gemisch. Durch welche Ursachen kann es zu einem zu fetten Gemisch kommen?
Vllt liegt es ja am lmm, könnt ich mir gut vorstellen.
Ansonsten würd ich mal den Fehlerspeicher beim 🙂 auslesen lassen, eventuell steht da was drin. Den ganzen Luftansaugtrackt auf Undichtigkeiten prüfen wär auch ratsam.
P.S. stell doch mal auch Fotos vom "neuen" rein.
vielleicht ist die Brühe die du im Kühlsystem hast total versifft.
Lass mal die brühe ab und mach eine neue Mischung rein.