328i - geht der Motor futsch ?
Tacheles!
War schon ewig nicht mehr hier, brauche aber mal wieder kompetenten Rat. Mein 328i (2Jahre, 30TKM) hat Schnupfen und der Arzt hilft nicht weiter.
Vor ein paar Wochen ist mir aufgefallen dass der Motor beim Gasgeben kleine Aussetzer hat, sprich die Leistung fuer einen kurzen Moment wegbricht. Habe ihn in die Werkstatt gegeben und bekam ihn von da ohne Befund wieder zurueck. Naja, warum soll ein Auto nicht auch mal psychisch Probleme bekommen...
Inzwischen ist das Problem deutlicher geworden und man kann am Drehzahlmesser beobachten dass der Zeiger beim Hochdrehen zwischen 2000 und 3000 U/min kurz stehen bleibt oder sogar zurueckfaellt. Ueber 3000 U/min gibt es keine Probleme.
Was kann das sein? Kennt jemand die Symptomatik?
Ich vermute Elektronik oder Turbo. Werkstatt ist sicher angesagt, aber ich muss dem Freundlichen wohl genau sagen was er reparieren oder austauschen soll.
Bin fuer Meinungen dankbar.
Gruss
Kartoffel911
Beste Antwort im Thema
Auto ist gerade beim 🙂 Na endlich hat er es herausgefunden. Die Kupplung ist futsch und es muss eine neue rein. Die schleift anscheinend permanent, wird heiss und in Folge wird der Motor abgeregelt. Gestern bin ich noch ueber die AB gefahren, da war bei 160 km/h oder 4000 U/min Schluss.
31 Antworten
Ein Turbolader ist entweder "frei", dreht sich - dauernd - sauschnell, oder "gar nicht mehr"
weil defekt/festgefressen ...
Z.B. 3500 x pro Sekunde oder 12000000 x pro Fahrstunde ...
Wie soll der dabei für "kurze Momente" ... "kurze Aussetzer" ... produzieren 😕
Zwischen "dauernd sauschnell" und "gar nicht" gibt es durchaus Möglichkeiten.
Ich hatte auch Turbolader eher flapsig als "Themenkomplex" gemeint und hätte stattdessen lieber Motoraufladung schreiben sollen. Da hast Du schon recht.
Die Symptome des TE decken sich z.B. mit denen bei VWs TSI in der 122 PS Version.
Dort war wohl die Ansteuerung des Wastegate die Ursache.
Bei meinem Auto wurde der Turbolader wegen eines zu großen Axialspiels gewechselt, was auch zu kurzen Beschleunigungsrucken geführt hatte.
Grüße!
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 9. November 2014 um 00:22:23 Uhr:
Seit wann verursacht eine rutschende Kupplung eine abfallende Drehzahl? 😁Zitat:
@thowa schrieb am 8. November 2014 um 23:21:10 Uhr:
Typische Symptome für eine durchrutschende Kupplung. Da wo Drehmoment am höchsten rutscht sie durch und die Drehzahl geht ein wenig zurück.
Bei BMW sind die Kupplungen anders ? :-) Hier mal ein Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=R1qxv7uDtuwAber ich hab nicht gesagt, dass es das 100% ist, weil ich den Wagen nicht vor Ort gesehen habe. Deshalb schrieb ich ja Symptome :-)
Ist das eigentlich ein Automatikwagen?
Da ruckt es ja seit 3. Nov. durchaus auch mal kurz hier im Thread "Hakende Automatik" ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@compert schrieb am 8. November 2014 um 18:29:07 Uhr:
Dass die kupplung bei 30tkm durch ist kann ich mir auch bei harter fahrweise nicht vorstellen.
Naja, BMW bietet im Rahmen des "Service Inclusive Plus Pakets" bereits die Abdeckung sämtlicher Verschleißumfänge an, u. a. auch "Tausch der Kupplung bei Bedarf". Selbst wer also in 3 Jahren nur 40.000 km zurücklegt, hat damit Anspruch auf eine neue Kupplung...
Man hört bei BMW immer wieder von Kupplungsproblemen.
Zitat:
@thowa schrieb am 8. November 2014 um 23:21:10 Uhr:
Typische Symptome für eine durchrutschende Kupplung. Da wo Drehmoment am höchsten rutscht sie durch und die Drehzahl geht ein wenig zurück.Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 7. November 2014 um 14:15:08 Uhr:
Tacheles!War schon ewig nicht mehr hier, brauche aber mal wieder kompetenten Rat. Mein 328i (2Jahre, 30TKM) hat Schnupfen und der Arzt hilft nicht weiter.
Vor ein paar Wochen ist mir aufgefallen dass der Motor beim Gasgeben kleine Aussetzer hat, sprich die Leistung fuer einen kurzen Moment wegbricht. Habe ihn in die Werkstatt gegeben und bekam ihn von da ohne Befund wieder zurueck. Naja, warum soll ein Auto nicht auch mal psychisch Probleme bekommen...
Inzwischen ist das Problem deutlicher geworden und man kann am Drehzahlmesser beobachten dass der Zeiger beim Hochdrehen zwischen 2000 und 3000 U/min kurz stehen bleibt oder sogar zurueckfaellt. Ueber 3000 U/min gibt es keine Probleme.
Was kann das sein? Kennt jemand die Symptomatik?
Ich vermute Elektronik oder Turbo. Werkstatt ist sicher angesagt, aber ich muss dem Freundlichen wohl genau sagen was er reparieren oder austauschen soll.
Bin fuer Meinungen dankbar.
Gruss
Kartoffel911
also beim Moped mit rutschender kupplung ging die drehzahl immer rauf ;-)
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 9. November 2014 um 22:25:44 Uhr:
also beim Moped mit rutschender kupplung ging die drehzahl immer rauf ;-)Zitat:
@thowa schrieb am 8. November 2014 um 23:21:10 Uhr:
Typische Symptome für eine durchrutschende Kupplung. Da wo Drehmoment am höchsten rutscht sie durch und die Drehzahl geht ein wenig zurück.
Klar wenn sie aber wieder greift runter....so meinte ich das auch.
Zitat:
@thowa schrieb am 9. November 2014 um 10:34:05 Uhr:
Aber ich hab nicht gesagt, dass es das 100% ist, weil ich den Wagen nicht vor Ort gesehen habe. Deshalb schrieb ich ja Symptome :-)
Eine beim Gasgeben sinkende Drehzahl ist kein Symptom für eine rutschende Kupplung, es ergibt technisch überhaupt keinen Sinn, dazu muss man das Fahrzeug nicht gesehen haben. Ich dachte eigentlich, dass es allgemein bekannt ist, dass eine durchrutschende Kupplung dafür sorgt, dass die Drehzahl des Motors nicht mehr richtig übertragen wird und die Drehzahl demnach steigt und nicht sinkt, aber ich habe mich da wohl getäuscht.
Wenn die Motorsteuerung wirklich die Drehzahl gleich wieder einfängt und die Leistung reduziert, bis der Kraftschluss wieder hergestellt ist, könnte das schon sein.
Besonders wenn es im Fehlerspeicher den Eintrag "Drehmoment konnte nicht übertragen werden" gibt, wie Schaumalhier geschrieben hat.
Wenn das schnell geht, würde der Fahrer nur den Leistungseinbruch wahrnehmen.
Grüße!
Zitat:
@Rambello schrieb am 9. November 2014 um 08:58:37 Uhr:
Ein Turbolader ist entweder "frei", dreht sich - dauernd - sauschnell, oder "gar nicht mehr"
weil defekt/festgefressen ...
Z.B. 3500 x pro Sekunde oder 12000000 x pro Fahrstunde ...
Wie soll der dabei für "kurze Momente" ... "kurze Aussetzer" ... produzieren 😕
Oh Rambello
Hast du schon einmal einen Turbolader von innen gesehen, vermutlich nicht, sonst würdest du keine solchen Aussagen machen.
Es gibt viele Defekte die eine Turobladerleistung verändern können, ich nenne nur ein paar, verbogene Schaufeln, zu viel Spiel in der Welle usw. also dein Ausspruch "frei oder geht nicht mehr" trifft nicht immer zu.
Den Turbolader kannst Du ausschließen. Tippe auf etwas Sensorisches.
So, genug getestet. Ich bin mir sicher dass es kein mechanisches Problem ist. Kupplung, Motor, Turbo ... das tut alles. Der Tipp mit dem Sensor, bzw. Steuerung die bei rutschender Kupplung kurz Gas weg nimmt, koennte ein Anhaltspunkt sein. Ich mache bei Gelegenheit ein Filmchen vom Drehzahlmesser und gehe damit zum Freundlichen.
Die Kupplung habe ich schon ein paar mal ans Limit getrieben. Sowohl auf der Rennstrecke wie als beim vollen Beschleunigen aus dem Stand (bei mir um die Ecke gibt es einige Autobahnparkplaetze ohne Beschleunigungsstreifen) ist das Ding gnadenlos ueberfordert. Anstatt zu greifen rutsch sie durch, was nur mit Gaswegnehmen unterbunden werden kann. Auf der Rennstrecke ist nur die Zeit kaputt, auf der AB kann so was heikel werden.
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 12. November 2014 um 21:41:17 Uhr:
So, genug getestet. Ich bin mir sicher dass es kein mechanisches Problem ist. Kupplung, Motor, Turbo ... das tut alles. Der Tipp mit dem Sensor, bzw. Steuerung die bei rutschender Kupplung kurz Gas weg nimmt, koennte ein Anhaltspunkt sein. Ich mache bei Gelegenheit ein Filmchen vom Drehzahlmesser und gehe damit zum Freundlichen.Die Kupplung habe ich schon ein paar mal ans Limit getrieben. Sowohl auf der Rennstrecke wie als beim vollen Beschleunigen aus dem Stand (bei mir um die Ecke gibt es einige Autobahnparkplaetze ohne Beschleunigungsstreifen) ist das Ding gnadenlos ueberfordert. Anstatt zu greifen rutsch sie durch, was nur mit Gaswegnehmen unterbunden werden kann. Auf der Rennstrecke ist nur die Zeit kaputt, auf der AB kann so was heikel werden.
klingt aber sehr wohl nach einem mechanischen Problem 😛
Kupplung ?? 😉
Gruß
odi
dann würde ich mir mal schnellstens eine neue kupplung zulegen, dann hast du keine probleme mehr.
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 12. November 2014 um 21:41:17 Uhr:
So, genug getestet. Ich bin mir sicher dass es kein mechanisches Problem ist. Kupplung, Motor, Turbo ... das tut alles.
...
ist das Ding gnadenlos ueberfordert. Anstatt zu greifen rutsch sie durch, was nur mit Gaswegnehmen unterbunden werden kann.
Warum glaubt Du das die Kupplung OK ist wenn die total durchrutscht?
Allerdings erstaunlich das da kein Fehler geloggt ist, aber vielleicht hat der ?? nicht richtig geschaut...
Das Ding inkl. Druckplatte sind vermutlich schwarz und blau verbrannt.
Waren sie bei mir auch. Ca. 900€ Teile + Arbeitslohn wenn es nicht auf Kulanz geht.