328i Cabrio mit ASC+T kompatibel mit Sperrdifferential?

BMW 3er

Hallo zusammen,

Hab mir vor 2 Tagen ein E36 328i Cabrio, Bj 11/98 geholt. Dieses müsste serienmässig mit ASC+T ausgestattet sein.

Meine Frage nun, kann ich zB ein Sperrdifferential vom E36 325i (3,15) einbauen?
Würde dies funktionieren ohne Probleme? Es gibt BMW´s, die ASC+T UND auch Sperre verbaut haben.
Im Z3 gab´s auch ASC+T in Kombination mit Sperrdifferential.

Im i-net auf ner Seite habe ich aber gelesen, dass ein Sperrediff mit ASC+T System im E36 NICHT kompatibel ist, da das ASC+T bei Geschwindigkeiten regelt, wo es noch gar nicht regeln dürfte/sollte?

Im Z3 gibt es die Kombination und im E36 scheint sie nicht zu funktionieren, oder wie?

Hat jemand Erfahrung mit seinem E36 mit der Kombination ASC+T und Sperrdifferential?

Sollte die Kombination im E36 nicht funktionieren, kann man das ASC+T irgendwie total auschalten und dafür die Sperre einbauen? Wenn es in Kombination nicht geht, kann man dann trotzdem eine Sperre einbauen ohne Funktion des ASC+T Systems, in dem man es abklemmt oder was auch immer?

Danke und Gruss
2fast

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tric561420


Ich meine diesen Schalter hier (Nr 17) , befindet sich bei mir links unterhalb des Lenkrades.

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

Ok du hast einen Compact, aber bei allen anderen sitzt der Schalter in den Kästchen in der Mittelkonsole, also da, wo auch die Sitzheizungsschalter sind.

Zitat:

Original geschrieben von tric561420


Hast du keine Taste mit der du dein ASC mal kurz deaktivieren kannst? Da kannste dann richtige Drifts hinlegen ob mit oder ohne Sperre ist da egal. Nur mit Sperre gehts halt besser. Mit nem gefühlvollen Gasfuss bekommst du bei Feuchtigkeit nen Ansatz hin, dann regelt aber auch das ASC. Wenn beide Räder durchdrehen, greift es auch auf Beide ein.
Die Drift BMW´s auf dem Sachsenring haben übrigens keine Sperre drin. Ich hab da mal eins mitgemacht,
kann ich nur empfehlen.

Eine Taste für ASC hab ich schon, diese Taste ist an der "Konsole" wo der Zigarettenzünder ist, nur weiter rechts davon neben der Taste für die Sitzheizung. Wenn ich drücke, dann erscheint dieses dreieckige Lämpchen. Mir kommt vor, dass er auch dann die Hinterräder blockiert, wenn man einen "Start" hinlegen will im 1. Gang. Das wollte ich nur mal probieren aber war nicht so wie bei meinem damaligen 325i mit Sperre, komisch?? In dem Fall greift das ASC auch ein, wenn es ausgeschaltet ist. Ausgeschaltet ist ja, wenn dieses dreieckige Lämpchen an ist?

Zitat:

Original geschrieben von TooFast1977


Mir kommt vor, dass er auch dann die Hinterräder blockiert, wenn man einen "Start" hinlegen will im 1. Gang. Das wollte ich nur mal probieren aber war nicht so wie bei meinem damaligen 325i mit Sperre, komisch?? In dem Fall greift das ASC auch ein, wenn es ausgeschaltet ist. Ausgeschaltet ist ja, wenn dieses dreieckige Lämpchen an ist?

Lämpchen an heißt beim E36 noch "aus" und nicht "später regeln". Wart' auf Schnee, dann wirste es merken. Ich fahr eh lieber ohne ASC+T, ich mag es nicht, wenn er mir an 'nem etwas rutschigen Berg die Leistung abdreht, weils ein bissel rutscht. Der Eingriff vom ASC kommt mir eh schlecht geregelt vor, die gehen da zu grob zu Werke. Und wenns Heck wackelt, weiß ich selber, das ich den Gasfuß leicher machen muss. 😉

Aber das muss jeder selber "erfahren", was ihm lieber ist.

PS: Aber ums klar zu sagen: In moderneren Fahrzeugen sind die Regler seeehr viel feinfühliger, die würde ich nicht abschalten. Vater fährt mit seinem Prius glatte Rampen rauf, da bin ich mir nicht sicher, ob ich das mit meinem 3er schaffe.)

Zitat:

Original geschrieben von Wandlerautomatik


Lämpchen an heißt beim E36 noch "aus" und nicht "später regeln". Wart' auf Schnee, dann wirste es merken. Ich fahr eh lieber ohne ASC+T, ich mag es nicht, wenn er mir an 'nem etwas rutschigen Berg die Leistung abdreht, weils ein bissel rutscht. Der Eingriff vom ASC kommt mir eh schlecht geregelt vor, die gehen da zu grob zu Werke. Und wenns Heck wackelt, weiß ich selber, das ich den Gasfuß leicher machen muss. 😉

Aber das muss jeder selber "erfahren", was ihm lieber ist.

PS: Aber ums klar zu sagen: In moderneren Fahrzeugen sind die Regler seeehr viel feinfühliger, die würde ich nicht abschalten. Vater fährt mit seinem Prius glatte Rampen rauf, da bin ich mir nicht sicher, ob ich das mit meinem 3er schaffe.)

Im Winter werde ich das Cabrio nicht fahren. Mir ging es darum, die Leistung auf Asphalt zu bringen, ohne dass das ASC eingreift und Leistung wegnimmt auch wenn beide Räder oder nur ein Rad bissl durchdreht. Ich bin ihn jetzt nur 2 mal kurz gefahren seit ich ihn habe und steht eigentlich in der Garage und soll auch in der Garage bleiben über Winter.

Mir kam eben vor, dass auch bei ausgeschaltetem ASC die Power bissl gedrosselt wird beim richtigen Anfahren. Vllt kommts mir nur so vor?

Danke für die Infos @ all.

Gruss
Fatih

Ähnliche Themen

wenn man einigermaßen ein gefühl fürs auto hat, kann man auch sehr sehr schnell losfahren, ohne dass du die ungestüme kraft von 193 PS und 280 Nm die räder durchdrehen 😁

oder gehts dir eher um rausbeschleunigen aus kurven? dann ist ne sperre natürlich sehr hilfreich 😉

mein tip: da mMn ne sperre mit x tausend km sowieso nicht mehr unbedingt als sperre angesehen werden kann (es sei denn, man ist nur autobahn gefahren), würde ich an deiner stelle ein bisschen mehr investieren und mir nen sperrkörper in mein jetziges diff neu überholt einbauen lassen. dann hast auch weiterhin deine gewohnte übersetzung usw... falls das deinen finanziellen rahmen nicht sprengt, weiß ich ja net...

gruß

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


wenn man einigermaßen ein gefühl fürs auto hat, kann man auch sehr sehr schnell losfahren, ohne dass du die ungestüme kraft von 193 PS und 280 Nm die räder durchdrehen 😁

oder gehts dir eher um rausbeschleunigen aus kurven? dann ist ne sperre natürlich sehr hilfreich 😉

gruß

Das Cabrio hat was die Gewichtsverteilung betrifft sowieso die beste Traktion, mein 325iA Cabrio bringt die Kraft bei trockenen Verhältnissen mit 25%iger Sperre trotz des kurzen 3.73 Diffs perfekt auf die Strasse.

Bei der Limo ist es etwas schwieriger, die Kraft auf die Strasse zu bringen und vorallem beim Rausbeschleunigen aus Kurven wird das Heck meiner B3 Limo trotz 45 %iger Sperre relativ schnell instabil.

Eine Sperre bringt auch beim Beschleunigen einen Vorteil insbesondere im 1 Gang wird die Kraft zwischen 30 und 60 Km/h deutlich besser auf die Strasse gebracht.

Aus dem Stand muss mit einem Handschalter sowieso gefühlvoll angefahren werden, Sperre hin oder her.

Und beim Cabrio sehe ich ehrlich gesagt überhaupt kein Problem die Kraft des 2.8L auf die Strasse zu bringen, ausser man fährt wie ein bekloppter.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


wenn man einigermaßen ein gefühl fürs auto hat, kann man auch sehr sehr schnell losfahren, ohne dass du die ungestüme kraft von 193 PS und 280 Nm die räder durchdrehen 😁

oder gehts dir eher um rausbeschleunigen aus kurven? dann ist ne sperre natürlich sehr hilfreich 😉

mein tip: da mMn ne sperre mit x tausend km sowieso nicht mehr unbedingt als sperre angesehen werden kann (es sei denn, man ist nur autobahn gefahren), würde ich an deiner stelle ein bisschen mehr investieren und mir nen sperrkörper in mein jetziges diff neu überholt einbauen lassen. dann hast auch weiterhin deine gewohnte übersetzung usw... falls das deinen finanziellen rahmen nicht sprengt, weiß ich ja net...

gruß

Hi,

Und was kostet so ein Sperrkörper in ein Diff einbauen lassen?
Ja, es geht mir schon auch ums rausbeschleunigen aus Kurven, wo das Heck etwas kommt.

Naja, ist auch nicht so schlimm, wollte ein Tageskurs "Driften" machen, vllt klappt's ja einigermassen bei ausgeschaltetem ASC auch, um gewolltes/gewünschtes Ausbrechen des Hecks auf benasster Kursstrecke zu erzielen.

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Das Cabrio hat was die Gewichtsverteilung betrifft sowieso die beste Traktion, mein 325iA Cabrio bringt die Kraft bei trockenen Verhältnissen mit 25%iger Sperre trotz des kurzen 3.73 Diffs perfekt auf die Strasse.

Bei der Limo ist es etwas schwieriger, die Kraft auf die Strasse zu bringen und vorallem beim Rausbeschleunigen aus Kurven wird das Heck meiner B3 Limo trotz 45 %iger Sperre relativ schnell instabil.

Eine Sperre bringt auch beim Beschleunigen einen Vorteil insbesondere im 1 Gang wird die Kraft zwischen 30 und 60 Km/h deutlich besser auf die Strasse gebracht.

Aus dem Stand muss mit einem Handschalter sowieso gefühlvoll angefahren werden, Sperre hin oder her.

Und beim Cabrio sehe ich ehrlich gesagt überhaupt kein Problem die Kraft des 2.8L auf die Strasse zu bringen, ausser man fährt wie ein bekloppter.

Gruss

Hallo,

Ich hoffe, dass man die Kraft im 1. Gang zwischen 30 und 60 Km/h auch bei ausgeschalteter ASC gut auf die Strasse bringen kann.

Natürlich ist es gefühlssache und auch des Könnens oder der Uebung, aus dem Stand optimal anfahren zu können. Aber ich möchte an meinem Auto bestimmen, ob ich optimal anfahre oder ob ich etwas bewusst mache, ohne von der Elektronik gedrosselt/abgebremst zu werden.

@toofast: hast pn!

@ c-o-b

Ich hätte da auch Interesse

Deine Antwort
Ähnliche Themen