328d
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Nicht nur als Fahrer eines 328i finde ich so einen 328d gar nicht lustig.
Ist denn BMW der klangvolle Name "328" gar nicht heilig?
So eine inflationäre Entwertung hat der 328 nicht verdient.
Unfassbar!
wo siehst du denn die Entwertung eines 2.0 R4 Turbobenziners gegenüber einem 2.0 R4 Turbodiesel? In der heiligen Software?
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thomasik
Gerade entdeckt.
http://www.autozeitung.de/.../...cept-new-york-auto-show-2013-gn-20031
komischer artikel, wieso sollte ein 180PS diesel bei bmw 328d heißen?
wenn dann hat er wohl eher 180KW=245PS...
sowas halte ich aber für denkbar.
edit: dafür ist aber der sprintwert mit 7,2s zu schlecht, war wohl ein praktikant am werk.
Ganz einfach, weil bei den Amis der Motorenstatus und damit einhergehend die Typisierung enorm wichtig ist! Und hier wird dem Kunde suggeriert, er fährt einen 6 Zylinder.
Demnach ist ausschließbar, dass der 328d (jedenfalls mit dieser PS Stärke) nach Europa kommt.
und warum nicht einfach den 320d in 328d umtaufen für die USA? Komische Geschichte. Könnte mir einzig noch vorstellen, dass der 328d aus irgendeinem Grund strengere Abgasnormen erfüllt als unser 320d. Aber sonst??
Ja, die Abgasnormen sind sicherlich besser, als unsere. Zumindest, wenn man das Auto in Kalifornien verkaufen will ;-)
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
und warum nicht einfach den 320d in 328d umtaufen für die USA? Komische Geschichte. Könnte mir einzig noch vorstellen, dass der 328d aus irgendeinem Grund strengere Abgasnormen erfüllt als unser 320d. Aber sonst??
Denke auch dass es damit zu tun hat. Muss nicht unbedingt eine strengere Abgasnorm sein, der Motor kann auch einfach auf dortigen Sprit optimiert sein. 328 heißt das ganze, weil die Quersumme von 320 für eine US-taugliche Typenbezeichnung einfach zu klein ist...

Das wurde doch schon im Rahemn der geleakten 4er VINs diskutiert. Der 420d heisst in den USA halt 428d.
Das ist wohl so ähnlich wie mit der gefühlten Temperatur
Das ist - motorseitig - 1:1 unser hiesiger 320d, den BMW in den USA halt als 328d verkauft.
Die einen nennen sowas Marketing, andere Kundenverars(..)e
Vom 328d zum 330d dann 78 PS Unterschied?!
Oder wird dann "drüben" der 330d zum 335d um den Abstand wieder glaubhaft zu machen?
Zitat:
Original geschrieben von JangoF
Oder wird dann "drüben" der 330d zum 335d um den Abstand wieder glaubhaft zu machen?
Soweit ich weiß, kriegen die 'drüben' den Motor aus dem 330d gar nicht.
Ein weiterer Grund, weshalb man sich für 328d als Typbezeichnung entschieden hat.
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Das ist - motorseitig - 1:1 unser hiesiger 320d, den BMW in den USA halt als 328d verkauft.
Die einen nennen sowas Marketing, andere Kundenverars(..)e
Die Begeisterung über den "renamed 320" hält sich drüben offensichtlich bislang auch in Grenzen.
http://www.f30post.com/forums/showthread.php?t=815566Interessant wird sein, wie die Preisgestaltung für den 328d im Vergleich zum drüben ohnehin schon günstigen 328i dann sein wird.
Der AMI 328d hat nur 4 zylinder und 180 PS.
Zitat:
Original geschrieben von goworko1
Der AMI 328d hat nur 4 zylinder und 180 PS.
Deshalb ja "renamed 320"
Nicht nur als Fahrer eines 328i finde ich so einen 328d gar nicht lustig.
Ist denn BMW der klangvolle Name "328" gar nicht heilig?
So eine inflationäre Entwertung hat der 328 nicht verdient.
Unfassbar!
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Nicht nur als Fahrer eines 328i finde ich so einen 328d gar nicht lustig.
Ist denn BMW der klangvolle Name "328" gar nicht heilig?
So eine inflationäre Entwertung hat der 328 nicht verdient.
Unfassbar!
wo siehst du denn die Entwertung eines 2.0 R4 Turbobenziners gegenüber einem 2.0 R4 Turbodiesel? In der heiligen Software?