328, wieviel PS stecken da noch so drin?
Hi, würd mich mal brennend interessieren, was man so aus dem 2,8 liter aggregat noch so rauskitzeln könnte. Ich meine ohne Turbo oder Kompressor!
Halt so mehr standardsachen wie Nockenwelle, Chip, Ansaugbrücke, Auspuffanlage etc...
Eigentlich hat der 2,8 Liter ja im vergleich zum 325 sehr wenig PS, genauso wie zum M3 welcher ja auch nur 200 bzw. 400 ccm mehr hat, welche ja aber sehr "hochgezüchtet" sind.
Da müsste doch eigentlich der 2.8er die ideale Grundmotorisierung zum Tunen sein!!
Hat vieleicht schon jemand mit diesem Motor eine kleine "Kur" gemacht???
MFG Timo
42 Antworten
328
Hi!
Fragt mich doch mal,ich hab beide dringehabt,und mit Schrick Umbau gefahren*lol*
Cya Michi 328ti,der vorher nen 2,5er drin hatte!
Hallo, ich bin gerade dabei mal den Testbericht von 325i gegen den 328i auf meine webseite zu stellen, wollte die Bilder erst hier anhängen sind aber zu groß, daher auf meiner seite gleich zu sehen, hoffe ich, :-)
So Bilder sind oben, sie sind im Fotoalbum zu sehen unter Tesbericht 325i gegen 328i
Wer kein DSL hat muß ein bischen warten bis die Bilder geladen sind, habe sie extra groß gelassen damit man es noch gut lesen kann.
Ich hoffe dieser bericht bringt etwas klar heit auf die Unterschiede 192 PS und 193 PS
Hi Rolf... Endlich hast Du mal etwas licht ins Dunkle gebracht!!! 🙂
Dort kann man es doch noch etwas verständlicher und deutlicher rauslesen!!
Mal was anderes-
Habe das mit Deinen FreeAir gesehen. Hab noch ne Kiste drin, fahre auch ein 328 Coupe und habe echt probleme den Bass durch die gut gedämmte Rücksitzbank gut durchzubekommen. Nun habe ich erst an die Variante mit den Bassreflexrohren durch die Hutablage gedacht, aber das wahre ist das irgendwie auch nicht so! Ich hatte aber mal einem Kumpel einen sehr guten 38er Freeair verkauft, welchen ich Dummerweise nicht behalten hatte, da mein voriger BMW noch Skisack hatte und ich noch Jung und unerfahren war... *g* 😉
Er würde mir den also sozusagen wiedergeben, da er jetzt auch wieder ein anderes auto hat und den FreeAir behalten hat! Meinst also, ich sollte es lieber mal mit dem FreeAir versuchen???? War bei einem Hifimenschen, der sich eigentlich recht gut damit auskennt und auch son kram verkauft, er meinte, daß würde wohl nichts bringen. was meinst Du denn so dazu???
MFG Timo
Ähnliche Themen
mit nem free-air wirst du wohl nie einen richtig präzisen klang bekommen... ich würde lieber 2 - 4 25 oder 30 als bandpass bauen
der 325i ist auch kürzer übersetzt als der 328i... ich würde ihn auch eher anders beschreiben... ich liebe das schreien des motors... ich denke der 328i würde mir weniger gut gefallen... dann schon lieber M3
ich denke 323i oder 325i ist genauso eine problemfrage...
@Meta
Hallo, klar sind kisten immer prazieser, weil der Raum immer auf die Subs (Volumen) abgestimmt ist. Und ein Kofferraum ist halt mal so groß und mal so groß.
Aber ich glaube bei dem E36 wirst du im normal fall immer mit Freeair mehr rausholen als mit eien Kiste, weil die Hintere bank numal alles schluckt. Ich habe es selbst ausprobiert habe viele Kisten drin gehabt . Alles was der Platz zulies.
Immer wieder das selbe rücksitzbank auf = Wanhsinns druck, bank zu = war da was.
Ich habe zur Zeit nur die McAudio Subs drin, sind etwas weich aber die machen guten druck und klang.
Wer bei Freeair was richtig gutes will der sollte Kicker oder JL Audio nehmem. Die kosten halt das doppelte und noch mehr.
Aber da weis man was man hat.
Sobald ich das nötige klein Geld habe werde ich auch auf einen von denen umrüsten.
Aber ich will hier um Gotteswillen keine irgoendwo zwingen auf Freeair umzurüsten, jedem das seine.
Ist halt nur meine Persönliche erfahrung und ein Tipp von einem Carhifi Bauer (Profi)
Ener der Größten im ganz kreis Siegen, der auch schon an Wettbewerben gewonnen hat.
So ich galub ich (wir) bin von eigentlichem Thema etwas abgekommen, naja auch egal.
Ich hoffe geholfen zu haben.
@Rolf : du kommst aus Siegen ??
wäre es möglich dich mal zu treffen? ich würde mir gerne mal dein Auto ansehen und die Anlange hören.
Gruß,
Martin
Siegen
ja ich komme aus Siegen, du auch?
Ist kein Problem das Du mal vorbeikommen kannst,
ist etwas schwer zu finden, da ich auserhalb von Siegen Wohne, genauer Kaan-Marieborn (Freibad) und ab da nach Volnsberg.
ich denke wenn du einen Bandpass baust und die öffnungen durch den Skisack oder durch die hutablage legst hast du denn guten klang und wenn du da ein paar gute subs einbaust kommt der ein guter und kräftiger bass durch...
aber ich denke das mit dem freeair werde ich mal probieren...
Tja Skisack, habe ich leider nicht, und in der Hutablage habe ich bereits lautsprecher drin, da war kein platz mehr.
Wenn allerdings die Hinteren orginal ausschnitte nicht benötigt werden, könnte man mit einer Art flexiblen Reflexrohr von der Kiste zu den öffnungen gehen. Habe da schon mal was von gehört das es so was gibt, allerdings muß dann wieder die Kiste entsprechend gebaut sei da die Rohre dann länger sind.
Also wenn man will gibt es für alles eine lösung, aber erstmal muß man das können oder viel Geld haben und bnicht wissen wohin damit . :-D
hi!
ich habe seit kurzem das schrick saugrohr in meinem 328i touring,und ich muss sagen seitdem läuft er doppelt so gut wie vorher.es ist eingetragen mit 205 ps(laut schrick gutachten).mit meinem 325i coupe kam ich immer im 5.gang bis in den drehzahlbegrenzer,das klappte mit dem 328i touring nicht mehr.da mein vater einen 328i coupe fährt und auch nicht in den drehzahlbegrenzer kommt im 5.gang hat es schon mal nix mit dem fahrzeuggewicht zu tun.hab den wagen seit dem umbau leider noch nicht auf der autobahn testen können,aber glaubt mir er zieht jetzt ohne probleme hoch bis zum begrenzer(wenn man es muss oder mal braucht).ich fahre natürlich nicht andauernd wie so ein verrückter rum.anbei ein paar fotos von dem saugrohr.
aussehen tut es klasse... ist das die orginalfarbe? oder hast du es in wagenfarbe lackiert ?
warst du denn schon auf dem prüfstand ?
was hast du denn dafür bezahlt ?
hi!
ich habe vor dem einbau das saugrohr in wagenfarbe lackieren lassen,und ausserdem habe ich die ansaugkanäle mit einer biegsamen well nachbearbeitet.das kann ich auf jeden fall jedem empfehlen der sich so ein saugrohr zulegen will.die oberflächen der saugrohre sind sehr stark verbesserungsfähig.ich habe das saugrohr bei ebay ersteigert und habe zusammen mit der m-power ventildeckelhaube 700€ bezahlt.