328, wieviel PS stecken da noch so drin?
Hi, würd mich mal brennend interessieren, was man so aus dem 2,8 liter aggregat noch so rauskitzeln könnte. Ich meine ohne Turbo oder Kompressor!
Halt so mehr standardsachen wie Nockenwelle, Chip, Ansaugbrücke, Auspuffanlage etc...
Eigentlich hat der 2,8 Liter ja im vergleich zum 325 sehr wenig PS, genauso wie zum M3 welcher ja auch nur 200 bzw. 400 ccm mehr hat, welche ja aber sehr "hochgezüchtet" sind.
Da müsste doch eigentlich der 2.8er die ideale Grundmotorisierung zum Tunen sein!!
Hat vieleicht schon jemand mit diesem Motor eine kleine "Kur" gemacht???
MFG Timo
42 Antworten
@ Johannes,
um dort nachzufragen, bräucht ich ne Adresse, HP, TelNr. oder was in der richtung!?!?
Tom
Adresse
Dr. Schrick GmbH
Dreherstr 3-5
42899 Remscheid
Tel: 02191/9500
Fax: 02191/950-115
www.drschrick.de
Ich hab mal auf einer Amerikanischen Seite den Vergleich zwischen 328i / Schrick / 325i Ansaugbrücke gesehen. Am schlechtesten war (wie sollte es auch anders sein) die vom 328i, danach kam die Schrick und noch besser war die vom 325i. Vielleicht find ich nochmal die URL ...
Ähnliche Themen
Re: Leistung
Zitat:
Original geschrieben von libre765
Da ich meinen 328i ebenso ohne Turbo und Kompressor getunt habe und auf ca. 275 PS bringen konnte, wird das wohl auch die Grenze sein, eingebaut wurden: Einzeldrosselklappenanlage, Nockenwellen, Fächerkrümmer, Chip, offener Luftfilter, Auspuffanlage von G-Power und verstellbarer Rennsportbenzindruckregler, die Werkstatt sagte danach, dass ist so ungefäher alles was man aus einem Saugmotor ohne Aufladung rausholen kann!
Mal eine andere Frage nicht zur Leistungsteigerung: Ist der Unterschied zwischen 325i und 328i (e36) so groß, dass ich mir besser den 328i holen sollte anstelle eines 325i (wenn ich den Motor nicht tunen will)? Der 328i ist ja schließlich bestimmt teuerer in der Anschaffung und im Unterhalt. Welcher Motor hält länger? Wie sieht das mit der Wartung aus? Gibt es sonst noch wichtige Unterschiede, die man wissen sollte? Was ist also die bessere Kaufentscheidung?
Hi Bradpittoh...
Also hast Du die "paar" Euro über, so hole dir den 328i !!!!
Wenn Du die chance hast erst einen 325 und danach mal einen 328 zu fahren, dann tu das echt mal !!
Da steckt mehr unterschied in dem "einen" PS drinne als Du denkst!!! Auf jeden Fall kann ich so viel dazu sagen:
Also 325 dreht erst ab 4000 U/min so richtig los. Ist halt ne Drehzahlorgel und untenrum recht "schwach" auf der Brust...
Der 328 ist dagegen mehr das gegenteil! Er ist halt mehr auf Drehmoment basiert und geht deshalb schon ab 2500 recht gut los und hat so seine richtige stärke so bei 3500 U/min verliert aber dann ab 5500 U/min seine Kraft.
Hab jetzt leider keine zeit mehr und werde zu den anderen fragen später noch mal antworten... so bis denne cu
Ich hab mir sagen lassen, das der vergleich schlecht is!
Der 325 soll eher sporlich sein, er muss hoch gedreht werden und dann gehts ab.
Der 328 eben genau das gegenteil, untenrum zwar power, aber oben kommt im vergleich zum 325i nicht mehr viel.
Was soll ich jetzt davon halten?
Ich denke nicht das einer besser oder schlechter is, eher anders!
Aber verbessert mich!
MFG BIPOLAR
Ich werde (wenn es mal soweit sein soll) auch noch mal den Hädler fragen. Vielleicht kann er mir sagen ob der 325i oder eher der 328i zu mir passen würde. Hoffentlich aber nicht der, der gerade auf dem Hof des Hädlers steht! :-) Momentan bin ich mit meinen 318i E36 voll und ganz zufrieden. Als Schüler so ein Auto zu fahren ist schon echt klasse, vor allem weil er jetzt auch richtig gut aussieht. Ich werde auch noch mal ein Fotos ins Netz stellen. Positives Feedback tut ja soo gut. Welcher der beiden Motoren ist eigentlich mehr auf Langlebigkeit getrimmt? Es wird ja schließlich noch ein paar Jährchen dauern bis ich mir einen großen Sixpack leisten kann.
Hi kann man denn keine leistung mehr durch pollieren der Kanäle und durch das abschleifen des ??Zylinderkopfes?? rausholen?
MfG Wolfgang
@Bradpittoh
Also glaub mir eins, der 2,8 Liter Motor ist 100%ig die bessere Entscheidung!!!
Weil : Weniger Verbrauch als der 325 !!!!!! Ca.1 Liter weniger !!!
Außerdem wird der 2,8er sicherlich der langleberige Motor sein, da er erstens bei vergleichsmäßigem hohen Hubraum mit wenig PS verbaut ist und der 2,5er ja schon recht "hochgedreht" ist und es ja auch viel mehr belastung für einen Motor mit wenig Hubraum und viel PS ist!
Zu dem der 2,5er ja viel mehr bei hohen Drehzahlen gefahren werden muß wenn er losziehen soll und das sicherlich auch auf lange Zeit gesehen auch nicht so toll für den Motor ist! Dagegen ist das mit dem 2,8 Liter viel "gemütlicheres" Fahren, ist halt nicht so träge wie der 2,5er.
Ich kenne einen Werkstattmeister von BMW und einen Rennfahrer, welcher auch einen 2,8er fährt und beide sind der Meinung, daß der 2,8er von BMW (E36) auf jeden fall das Sahnestück ist !!! Im Gesamtbezug auf jeden fall.
So ganz umsonst werden die jawohl auch nicht den 2,8 liter rausgebracht haben, ich denke mal, die werden sich da sicherlich auch schon was bei gedacht haben!
Also ich habe ja den vergleich gemacht und kenne nun beide Maschinen und kann das was Du gehört hast und geschrieben hast nicht ganz nachvollziehen und bin auch ganz klar in den 2,8er "verliebt" !! 😉
Aber wie gesagt, die erfahrung mit den beiden verschiedenen Motorisierungen musst Du halt selber machen!
Und ich werde mir niemals mehr so eine Drehzahlorgel holen, weil das irgendwann nicht mehr schockt die Kiste immer bis in den roten Bereich zu jagen!
Entspanntes Fahren ist angesagt, Du kannst mit dem 2,8er auch im 5ten Gang bei 60 Km/h fahren und dann noch sehr gut ohne jegliches untertouriges ruckeln losfahren! Ich meine, ziehen tut er dann natürlich wohl nicht so doll, aber mach das dann bitte mal mit nem 2,5er !!
Gruß Timo
hmmm!
Ich finds lustig, das man ein Auto mit 192 bzw 193 als "träge" bezeichnet! 😁
@timo
Ich weis net, aber meiner macht keine Probleme wenn ich ihn mit 50 im 5. Gang fahre. Das mach ich sehr oft, wenn ich zum Beispiel nachts bei leeren Straßen in der Stadt unterweges bin. Und da is von ruckeln keine Spur.
Na ja....
MFG BIPOLAR