325TI Probefahrt - Kupplung durch - soll zahlen!
ich dachte mal ich erzaehle hier meine letzte erfahrung mit unserem bmw haendler..
vor ca. einem monat ging ich zum haendler und erkundigte mich nach einem neuen 330C. war auch alles kein problem, der verkaeufer war sehr freundlich zu mir (18), nachdem er feststellte das unsere familie bereits bei denen kunde ist.
also vereinbarten wir eine probefahrt.. einen 330er konnten sie mir leider nicht "auftreiben", weswegen mir ein 325ti compakt als probewagen angeboten wurde.
ich nahm das angebot an.
am tag darauf holte ich den compakt vom haendler, mit der extra erwaehnten aussage von mir, besondere ruecksicht auf den wagen zu nehmen, im bezug darauf das er bereits verkauft sei.
gerade mal 80km kam ich mit dem wagen.. dann wurde er abgeschleppt! kurz vor ende der fahrt bemerkte ich den verbrannten geruch, fuhr weiter bis zur naechsten anhaltegelgenheit (ca. 1 min.).. bis dahin liesen sich die gaenge schon nicht mehr richtig schalten und die kupplung war schwer zu tretten.. mir war also klar das sie durch war. ich stieg aus um nachzusehen was genau los ist und machte die motorhaube auf.. unendlich weisser raus und ein unausstehlicher verbrannter geruch kamen mir entgegen. bmw service-nr angerufen und abschleppen lassen. soviel dazu.
am folgetag rief ich bei bmw an und fragte was denn nun mit dem wagen los ist. die urspruengliche freundlichkeit war weg. ich wurde beschuldigt den wagen wie eine "irrer" gefahren haben zu muessen, den so eine kaputte kupplung hatte der verkaeufer in seinen 15 jahren berufserfahrung, nach eigenen angaben, noch nicht gesehen.
lol, ich dachte echt das gibts nicht.. ich hatte erwartet eine _entschuldigung_ zu hoeren, dafuer das sie mir so einen wagen zur verfuegung gestellt haben, DENN, ich bin den stinknormal gefahren!! keine schleifende kupplung, keine burnouts, kein vollgas beim anfahren usw..
anders ausgedrueckt: wenn es schon meiner gewesen waere, waere er genauso kaputt gegangen. ich war mir absolut sicher das entweder ein montagefehler ab werk oder ein vorgaenger die kupplung schon so zerschossen haben muss.
das glaubt mir bmw (ich als 18-jaehriger halt..) nicht und schickte mir eine rechnung ueber 1300€. daraufhin vereinbarte ich einen termin mit dem bmw-haendler inhaber und erklaerte ihm meinen standpunkt und das ich keinesfall gewillt oder bereit bin irgendetwas zu bezahlen. (der wagen hatte uebrigens erst 3500 km). dies interessierte ihn jedoch nicht und er meinte das alle in der werkstatt gesagt haben es muss am fahrer gelegen haben, ein baufehler waere ausgeschlossen usw. er versuchte mir jedes wort umzudrehen und mir war schnell klar das er versucht, als einziges ziel des gespraeches, ein "gestaendnis" von mir zu kriegen, das es doch alles meine schuld sein muss.
naja, momentan sieht die sache so aus, das die kupplung nach muenchen zur genauen untersuchung mit einem gutachter (von bmw natuerlich.. ) geschickt wurde.
stellt der gutachter fest, dass das material nicht in ordnung war/ist, bin ich aus der sache draussen meinte er und ansonsten wuerden die reperaturkosten doch wieder mir zu lasten fallen (welche ich jedoch nicht zahlen werde)
so.. das war jetzt natuerlich eine stark vereinfachte version der geschichte.. ich wollte nur umbedingt mal rauslassen wie man von bmw behandelt werden kann, sobald es um etwas anderes geht als einen neuwagen kaufen..
die glauben wohl bloss weil ich 18 bin, koennten sie mit mir umspringen wie sie wollen und sonstige unverschaemte forderungen stellen.. (der begriff kulanz scheint denen ein fremdwort zu sein, genauso wie kundenbindung durch service..)
nach dieser erfahrung wird von diesem haendler garantiert kein wagen mehr gekauft.
mfg
dagobert
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dagobert
@IQ-Man
die thematik ist mittlerweile schon in muenchen bekannt, jedoch meinsten sie (nach aussage meines haendlers) auch das ich fuer den schaden aufkommen soll.
Also das solltest du schon selbst in die Hand nehmen und nicht über deinen Händler laufen lassen. Glaube nicht, dass das viel bringt 😁