325iA e91 lci... Gute wahl? Schwachstellen?
Nabend,
Wie der titel schon sagt brauche ich eine kaufberatung zu diesem modell.
Ich moechte gerne schiebedach, navi etc pp. Aber serienfahrwerk und falls denn irgendwie moeglich keine xenon, kurvenlicht und keine fahrlichtautomatik/wischerautomatik.
Fragen wir so... Gibt es bei fast voll technische probleme auf die mich zwingend einstellen muss? Bei meinem 320da e46 gibt es wandlerprobleme, turbo, querlenker, injektoren, drallklappen.. Gibt es so etwas beim 325 auch?
16 Antworten
Nabend,
Wie der titel schon sagt brauche ich eine kaufberatung zu diesem modell.
-> Suche benutzen, gibt etliche Kaufberatungen zu diesem Modell (Stichwort BMW-Verrückter)
Ich moechte gerne schiebedach, navi etc pp. Aber serienfahrwerk und falls denn irgendwie moeglich keine xenon, kurvenlicht und keine fahrlichtautomatik/wischerautomatik.
-> Warum willst du kein Xenon, Kurvenlicht, etc...
Fragen wir so... Gibt es bei fast voll technische probleme auf die mich zwingend einstellen muss? Bei meinem 320da e46 gibt es wandlerprobleme, turbo, querlenker, injektoren, drallklappen.. Gibt es so etwas beim 325 auch?
-> Keines dieser Probleme gibt es beim 325i. Getriebe ist robust und macht bei Sachgerechter Behandlung auch keine großartigen Probleme. Turbo gibts es nicht da Saugmotor. Querlenker sind auch kein Thema mehr wie beim E46. Injektoren gibt es nicht, Drallklappen auch nicht.
Beim 25i gibts Injektoren, Hochdruckpumpe, NOx-Sensoren und Zündspulen, die Probleme machen können.
Suche mal die Motor-Kaufberatung von BMW_Verrückter dazu.
Ansonsten scheinst du genau das haben zu wollen, was ich habe, Glückwunsch 😁
Das Xenon mit kurvenlicht kenne ich.. Und weiss das es gerne kaputt geht. Mir persoenlich schafft es auch kaum mehrwert.. Ich sehe relativ gut in der nacht.. Trotzdem muss ich in engen kurven natuerlich vorausschauender fahren.. Aber naja. Das mit fahrlichtautomatik find ich hoechst gefaehrlich .. Mit den wischern nervt einfach nur.
Oh monarch... Das passt sich gut :-).
Bist du zufrieden mit der automatik und diesem motor?
Ich bin neulich einen z3 mit 192 benziner ps und 4gang automat gefahren.. Oh man .. War das eine kruecke. Im gegenzug fahr ich des oefteren einen 535d und bei laengeren stadttouren bekomm ich da schonmal nackenschmerzen, da die automatik teilweise doch recht ruckhaft arbeitet... Von 0-auf 2xx macht das auto ohne zweifel spass und er schaltet sauber durch. Aber wenn man in der stadt faehrt, mit vollgas auf die 50-60 beschleunigt und dann der motor hochschaltet.. Ruckt es. Macht kenen spass..
Da macht mir die automatik in meinem e46 320d mehr spass und passt mM nach besser zum motor.
Bist du zufrieden mit der automatik und diesem motor?
Also ich würde das Xenon nicht weglassen!
Das Kurvenlicht kann man ausgeschaltet lassen, wenn man es nicht will. So mache ich es zumindest.
Empfehle motorentechnisch auch dazu die Beitrage vom BMW_Verrückter.
Der 25i ist mMn nach mit der Automatik etwas träger, als der Schalter.
Bist Du das Auto schonmal probegefahren?
Ähnliche Themen
Ne... Leider nicht. Muss mal einen finden... Steht in dieser gegend leider nicht an jeder ecke. Ist in dem vor lci das gleiche getriebe und motor?!
Den thread vom bmw verrueckten habe ich gerade gefunden...
Sind das maengel die der freundliche relativ guenstig beheben kann? Mir geht es in erster linie darum, ob das auto auch locker die 300tkm schafft ohne neue kolben, kolbenringe oder zylinderreparatur.
Ich habe hier jetzt auch schon oefter was mit kettentausch gelesen... Ist das bei diesem modell auch noetig? Bei meinem e46 kenne ich sowas nicht..
Danke, meine Lieben, dass ihr die Kaufberatungen von mir empfiehlt! 🙂
Zum Thema:
Beim N53-Motor zusammengefasst auf folgendes achten:
-Injektoren: Hier hat der Wagen Drehzahlschwankungen, die im Leerlauf auftreten. Des Weiteren könnten damit verbundene Aussetzer auftauchen.
-Hochdruckpumpe: Man spürt, dass der Motor Probleme mit der Kraftstoffzufuhr hat und auch hier ein Ruckeln und Aussetzen warnehmbar ist.
-Zündspulen: Diese treten meistens nach dem Kaltstart auf, aber auch im warmen Zustand - das Fahrzeug, oder der Motor setzt hierbei aus, man merkt quasi, wie der Motor stottert/hustet, da die Zündung nicht richtig funktioniet.
-NOx-Sensor: Kleine, kaum merkliche, aber doch - Leerlaufdrehzahlschwankungen - diese sind dem NOx-Sensor zuzuschreiben!
-Stickoxidkatalysator: Durch fehlerhafte NOx-Sensoren kann auch der Stickoxidkatalysator (muss natürlich nicht sein) Probleme machen - hier steht auch was im Fehlerspeicher, wenn explizit der Kat ein Fehler hat!
Steuerkette, Kettenspanner, Kolben(ringe), .. sind kein Problem bei dem Motor - soweit man das bis jetzt sagen kann!
Allen lieben Gruß aus Budapest.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
Bist du zufrieden mit der automatik und diesem motor?Ich bin neulich einen z3 mit 192 benziner ps und 4gang automat gefahren.. Oh man .. War das eine kruecke. Im gegenzug fahr ich des oefteren einen 535d und bei laengeren stadttouren bekomm ich da schonmal nackenschmerzen, da die automatik teilweise doch recht ruckhaft arbeitet... Von 0-auf 2xx macht das auto ohne zweifel spass und er schaltet sauber durch. Aber wenn man in der stadt faehrt, mit vollgas auf die 50-60 beschleunigt und dann der motor hochschaltet.. Ruckt es. Macht kenen spass..
Da macht mir die automatik in meinem e46 320d mehr spass und passt mM nach besser zum motor.Bist du zufrieden mit der automatik und diesem motor?
Also solche Probleme, wie du sie hier beschreibst gibts bei meinem nicht. Ich bin mit der Motor/Getriebekombi voll zufrieden 😉
Zitat:
Ist in dem vor lci das gleiche getriebe und motor?!
Ab 09/2007 sind der Motor und das Getriebe die selben wie beim LCI (N53B30 und 6HP19TU/6HP21).
Davor war es noch die 2,5-Liter Maschine (N52B25 und 6HP19).
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
Den thread vom bmw verrueckten habe ich gerade gefunden...Sind das maengel die der freundliche relativ guenstig beheben kann? Mir geht es in erster linie darum, ob das auto auch locker die 300tkm schafft ohne neue kolben, kolbenringe oder zylinderreparatur.
Ich habe hier jetzt auch schon oefter was mit kettentausch gelesen... Ist das bei diesem modell auch noetig? Bei meinem e46 kenne ich sowas nicht..
Wenn du eine Garantie willst, dann kauf dir eine.... :-).
Locker 300 tkm ohne probleme... ich denke das ist nur wunschdenken. Die Problematik ist ja nicht mehr der Rumpfmotor, sondern die anbauteile /Agregate.
gretz
Hi,fahr selber einen 325iA 2006er hab jetzt 132000km drauf ohne probleme mit motordrehzahlen oder getriebe,also Technisch einwandfrei,ausser das bei mir das Bluetoothmodul defekt war!Beim LCI weiss ich nicht,und ausserdem ist es so ne sache wenn du pech hast kommt die defekthexe bei die immer vorbei,die fahrweise spielt auch ne grosse rolle 😉
Gruß
George
PS:Schwachstellen gibt es bei jeder Automarke,deswegen sind sie aber nicht schlecht 😉
danke schonmal für die antworten!
ja.. bei dem 535d hab ich den verdacht, dass die automatik manchmal mit dem drehmoment überfordert ist.. wenn man Vollgas auf über 70 beschleunigt und dann merkt, oh.. zu schnell.. und dann ganz vom gas geht.. ruckt es des öfteren. Eigentlich ist es meine eigene Schuld, immer Vollgas ist ja leicht Banane. Allerdings ist die Beschleunigung schon sehr geil :-D.. und wenn man leicht an Alzheimer leidet, vergisst man das immer wieder, wie schnell man auf ü70 ist ;-)
Mit den 300tkm geht es mir in erster Linie um den Motor... soweit ich das jetzt sehe, sind Anbauteile "relativ" günstig...
wenn ich an meinen 320dA denke ist man ebend 1200€ fürn Wandler los, 2500 € mal für Turbo und sonstiges wenn man Pech hat, und das Drallklappengeödns kosten auch ne ganze Menge.. und die Automatik kann auch ma zu bruch gehen.
Bei Reparaturen die sich in den Hunderten bewegen, bin ich schmerzlos.. bei sachen im tausender bereich.. würd ich mich ärgern. dafür war/ist das neue auto zu teuer und ich muss für die kohle auch arbeiten.
Nein, die Automatik beim x35d ist nicht überfordert, da diese bis 600 NM aufnehmen kann, demnach die 560 oder 580 NM kein Problem darstellen.
BMW_verrückter
wohl mehr aufnehmen sollte...
mir scheint das fahrzeug überfordert... ist allerdings auch rein subjektiv.
werde wohl nun einen 330iA nehmen.. allerdings frage ich mich noch, wo die über 50PS mehr wegkommen, bei gleichem Hubraum und auch Saugmotor. Kann mir das wär erklären?
Der 330i ist deutlich flotter, geht untenraus schon besser und dreht auch obenrum wesentlich freier... hier merkt man beim 325i N53 schon, dass er gedrosselt ist. Ich empfand den 330i immer als sehr souverän motorisiert, drehfreudig und spaßig 🙂