325iA Cabrio Fahrbericht

BMW 3er E90

Nachdem mein Golfbagproblem gelöst scheint,hatte ich für 2 Tage das 325er Cabby,und meine Erfahrung ist eher zwiespältig.Auf der einen Seite ist das Auto viel leiser,komfortabler und mit besseren Sitzen und Haptik gesegnet und fährt sich sehr entspannt,doch die eigentlichen Gefühle waren :Träge,behäbig und ohne Biss!
Der 3,0 mit 218 PS müsste doch ansatzweise den Durchzug des 330er E46 haben,doch da war wenig zu spüren,bis die Aut. geschaltet hat,brauchte es immer etwas sehr lange,dabei ist die meines 330 bestimmt nicht die Schnellste,wie auch im E46-Forum mitgeteilt wird!Der Fahrspass war nicht so gross wie erhofft,da die Agilität und das Einlenkverhalten einfach träge waren,selbst mein 535d ist deutlich handlicher.Der 325 hatte keine Aktivlenkung und SFW,doch das hat mein 330er auch nicht,es kann doch nicht sein das der sich erst damit wie ein BMW fährt,oder??!!Bei der Limo/Coupe(325i,330iA,335iA) ist mir das bei weitem nicht so gegangen,da war ich echt begeistert von Fahrwerk und Handling.Liegt das am höheren Gewicht oder merk ich die Einschläge nicht mehr,hat einer andere Erfahrungen gemacht?...

Ich bin in meinen 330er gestiegen und beim Fahren ist der wesentlich sportlicher und handlicher,so wie ein 3er eben sein soll!!!!!!!!!!
Die Fahrleistungen auf der AB sind gut,darum geht es mir nicht,denn schnell genug ist er ja schon,der Motor dreht seidig hoch und das macht einen BMW 6-Ender ja aus,ausserdem lag der Verbrauch bei gemischter Fahrweise bei 10,7 Liter!Ich fahr nächste Woche ein 335er mit AL und SFW,vielleicht ist das Fahrverhalten ja anders...*Kopfkratz*

LG
OLLI

@Thknab:Schwer zu glauben,das der 325 sich dermassen zufriedengestellt hat,oder hatte deiner AL+SFW???

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


während meiner Probefahrt war nix von Geräuschen o.ä. zu hören!

Na das ist doch einmal was ganz positives!!! 🙂

DC

@ Bosematik

kurze Frage: hattest Du das "normale" oder das M-Fahrwerk???

Wir hatten auch vor 1 Woche einen e93-325i, und zum ersten Mal BMW; ein sehr schöner Wagen, aber der Motor hat uns nicht so ganz begeistert da wir uns zu sehr an den Diesel gewöhnt haben...

Viele Grüße

thomas

MOin,
so nun hab ich auch ein 325id Probegefahren.
Da ich nur 4Zylinder Benziner und Diesl gewöhnt bin, fand ich die Fahrleistung vom 325i recht ausreichend um auch sportlich zu fahren. Ok ich geb es ja zu ... ich konnte nicht mal durch provokation die Hinterräder beim Anfahren zum Qualmen bringen .. bzw. auf trockener Straße sprang das DSC nicht an. Aber ist für mich auch nicht soo schlimm.
Verarbeitung war top ... Verdeck funktionierte einwandfrei ...
hatte viel spaß mit dem Tempomat incl. Abstandsregelung 😁
Nur bis auf 0km/h schaft die Abstandsregelung nicht runterzu bremsen.
Das Verdeck konnte man in jeder Situation beim öffnen/schließen anhalten. Nur die Komfortbeladungsfunktino hab ich irgendwie nicht hinbekommen ...
Ich bin natürlich offen gefahren .. mit und ohne Windschott ..
Also bis 100km/h kann man gut ohne Windschott (mit geschlossenen Fenster) fahren .. drüber sollte man das Windschott schon benutzen ... aber dann geht es auch mit Autobahntempo.

Bin auch mit absicht etwas schlechtere Straßen etwas schneller gefahren ... geschlossen und auch offen ... es gab keine ungewöhnlichen Geräusche. Auto war top verarbeitet.

So das war mal mein Bericht dazu.

@Augsburger_ing

Wow. Das wäre doch eine Innovation von BMW 🙂 ein 325id 😉

Tanken nach belieben, Diesel oder Super.

Hattest du mit oder ohne M-Fahrwerk, welche Reifen und Farbe?

Kann man das Verdeck eigentlich auch während langsamer Fahr (wie bei Opel) öffnen, oder geht das nur im Stand?

DC

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von D.C.


@Augsburger_ing

Wow. Das wäre doch eine Innovation von BMW 🙂 ein 325id 😉

Tanken nach belieben, Diesel oder Super.

Hattest du mit oder ohne M-Fahrwerk, welche Reifen und Farbe?

Kann man das Verdeck eigentlich auch während langsamer Fahr (wie bei Opel) öffnen, oder geht das nur im Stand?

DC

#... ups 😁 ich meinte natürlich ein 325iA wie Automatik 😁

War Serienfahrwerk .. ähm .. Reifen ... da hab ich echt nicht drauf geachtet 😁 und Farbe war Titansilber.

Zum öffnen während der Fahrt; der Freundliche hat zwar gesagt, dass es wohl bei ganz langsamer fahrt funktioniert ... aber ich hab es nicht hinbekommen. Sobald man auch nur etwas gerollt ist, hat der Öffnungs/Schließvorgang sofort angehalten.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


Zum öffnen während der Fahrt; der Freundliche hat zwar gesagt, dass es wohl bei ganz langsamer fahrt funktioniert ... aber ich hab es nicht hinbekommen. Sobald man auch nur etwas gerollt ist, hat der Öffnungs/Schließvorgang sofort angehalten.

lt. meiner BMW- Auskunft sowie "Owners manual" geht es während der Fahrt def. nicht!

Wenn Du die Bedienungsanleitung vorab als PDF möchtest, dann maile mir Deine Addy zu - kommt sodann !!!!

Bin heute im übrigen den 335- er als Coupe gefahren - jetzt bin ich wirklich hin sowie her gerissen...........

Der Wechsel auf den 335- er würde eine Lieferverschiebung um eine Woche bedeuten.

Laut heutiger auskunft von BMW wird es in dem Werk, wo der 335- er gebaut wird, keine Werksferien geben, so dass er durch produziert wird.

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


lt. meiner BMW- Auskunft sowie "Owners manual" geht es während der Fahrt def. nicht!

Wenn Du die Bedienungsanleitung vorab als PDF möchtest, dann maile mir Deine Addy zu - kommt sodann !!!!
[...]

DAnke brauch ich aber nicht

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Laut heutiger auskunft von BMW wird es in dem Werk, wo der 335- er gebaut wird, keine Werksferien geben, so dass er durch produziert wird.

... meinst du nur den Motor .. oder das ganze Fahrzeug?? Wenn Fahrzeug .. wird der E93 335i woanders prodoziert als die anderen E93 mit anderer Motoriesierung??

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


DAnke brauch ich aber nicht

... meinst du nur den Motor .. oder das ganze Fahrzeug?? Wenn Fahrzeug .. wird der E93 335i woanders prodoziert als die anderen E93 mit anderer Motoriesierung??

ich deute die Info mal so, dass es die gesamte Produktion betrifft - wird der 3- er nicht in Leipzig gebaut??????????????

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


ich deute die Info mal so, dass es die gesamte Produktion betrifft - wird der 3- er nicht in Leipzig gebaut??????????????

... also meines Wissens wird der E93 in Regensburg zusammen gebastelt.

Oder wird der sowohl in Leipzig als auch Regensburg gebaut?

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


... also meines Wissens wird der E93 in Regensburg zusammen gebastelt.
Oder wird der sowohl in Leipzig als auch Regensburg gebaut?

ich nix genaues weiss - eher Vermutung meinerseits😁

Hallo,

... na dann lassen wir doch einfach mal die jetzt schon 93er Fahrer auf die 11. Stelle Ihrer FG Nr. schauen !!! 😁
Vllt ist dort ein A B C D E F G J K P oder V zu erkennen ???
Würde mich auch mal interessieren ! Bei mir steht z.B. ein A ...

Gruss Micha

Guten morgen,

auf der BMW-Site steht unter
http://www.bmwarchiv.de/e-code/e93.html
dass der e93 nur im Werk Regensburg gebaut wird,
ebenso der e92; ausserdem werden in Regensburg noch ein paar andere 3er produziert, diese aber nicht exklusiv in Regensburg...

Viele Grüße

thomas

da habe ich noch ne frage

kann man das verdeck während der fahrt öffnen und schliessen? so wie bei porsche?

Zitat:

Original geschrieben von MumiMB


da habe ich noch ne frage

kann man das verdeck während der fahrt öffnen und schliessen? so wie bei porsche?

ähm ... NÖ 😁

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


[...]Zum öffnen während der Fahrt; der Freundliche hat zwar gesagt, dass es wohl bei ganz langsamer fahrt funktioniert ... aber ich hab es nicht hinbekommen. Sobald man auch nur etwas gerollt ist, hat der Öffnungs/Schließvorgang sofort angehalten.

Mir hat auch der Freundliche gesagt, dass man es wirklich nur im Stillstand betätigen kann. Find ich zwar schade, aber bei der aufwendigen Mechanik kann ich es auch wieder verstehen. Denn wenn sich der vordere Verdeckteil unter die Heckscheibe packt, dann fahren die Teile ja gerade mal ca. einen Centimeter aneinander vorbei. Bei Fahrt und einem Schlagloch wäre dann wohl direkt das Verdeck kaputt oder zumindest zerkratzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen