325iA bestellt - Episode 2
Hallo,
wie sicherlich einige mitbekommen haben, ist mein BMW durch einen starken Hagel ziemlich in Mitleidenschaft gezogen worden. Nachdem ich jetzt mit der Versicherung über die Schadenshöhe einig geworden bin, habe ich mich entschlossen den Wagen bei meinem Händler in Zahlung zu geben.
Der Nachfolger wurde heute bestellt, und zwar wie folgt:
BMW 325i Limousine
Arktis metallic
Leder Dakota lemon/schwarz
Interieurleisten Aluminium Längsschliff fein
Sonderausstattung:
Automatic Getriebe
Sportliche Fahrwerksabstimmung
Modellschriftzugentfall
Grünkeil-Frontscheibe
Innenspiegel automatisch abblendend
Raucherpaket (nur der Optik wegen)
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Fondkopfstützen klappbar
Scheinwerfer-Waschanlage
Park Distance Control (PDC) hinten
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlichtfunktion
Klimaautomatik mit Fondausströmern
Lichtpaket
Radio BMW Professional
HiFi Lautsprechersystem
M Lederlenkrad
Sonnenschutzverglasung individual
Dachhimmel anthrazit individual
Hab zwar jetzt schon bestellt, wird aber ein MJ 07. Die Auslieferung wird mitte September erfolgen. War mein Wunsch, da ich unbedingt die neuen Features wie Temperaturanzeige statt Momentanverbrauchsanzeige haben will.
Um mein ohnehin schon strapaziertes Budget nicht zu überziehen, habe ich auf die Standheizung und die Alarmanlage verzichtet, dafür aber das Leder lemon und die Alu-Leisten an Board geholt.
MFG ruffryder
72 Antworten
Hi ruffryder85,
sieht wirklich sehr schön aus, besondern Felgen und "Frontlippe" (Flaps?) gefallen mir super gut.
Woher hast Du die "Frontlippe"?
Grüße
Christian
Herzlichen Glückwunsch zum neuen 325iA. Sieht sehr sportlich aus. 😉
Mfg
Compact86
Ähnliche Themen
Hallo,
das sind die orig. BMW Carbonaufsatzteile in Wagenfarbe lackiert. Diese 2 unscheinbaren Teile bewirken Großes 😉
MFG ruffryder
Danke.
Die Carbonteile sehen wirklich gut (und auch gleich ganz anders) aus, wenn sie in Wagenfarbe lakiert sind. Die Originaloptik gefällt mir nicht, aber wie bei Dir ... super!
Allerdings ist dann der Preis - sofern ich mich richtig erinnere - dermaßen unangemessen, daß diese selbst für ein fünftel des Preises ausgenommen fühlen würde, schade!
Sers,
mich hat der ganze Spass nur 159€ (Teile) + 116€ (Lackierung) gekostet. Also gesamt "nur" 275€!
War allerdings ein Schnäppchen über Ebay, was ich so dann nie mehr gesehen hab. So gefällt er mir erst recht besser als mit den M-Schürzen.
MFG ruffryder
Hallo,
der Wagen sieht wirklich toll aus. Und mit den vorgenommen Veränderungen stellt er auch meiner Meinung nach das M-Paket in den Schatten.
Viel Spaß mit deinem neuen BMW.
MfG
roughneck
Respekt!
So sieht er richtig klasse aus und die Flaps machen ein richtig schickes Gesicht, was ich auch haben will. 😉
Göran
Hi,
was wurde denn gross verändert. Das M Paket sieht nach meiner Meinung besser aus, durch die Flaps wurde doch nicht viel geändert???? Sieht nicht schlecht aus. Trotzdem bietet das M Paket im Gesamtkonzept viel mehr als manche hier annehmen.
#Greuss
B
Sers,
natürlich gehen die Geschmäcker bei diesem Thema weit auseinander. Ich finde allerdings schon dass sich die Front/Seitenansicht deutlich verbessert hat. Durch die Flaps wirkt die gesamte Front breiter und aggressiv. Ich persönlich finde das M-Paket nicht stimmig. Innen ist es wunderschön, Felgen, Front und Heckschürze gefallen mir dagegen nicht so gut. Das M-Paket des E46 fand ich z.B. eindeutig schöner 😉
Just my 2 cent's
MFG ruffryder
Mir geht es mit dem M-Paket ähnlich. Das des E46 sieht deutlich stimmiger aus. Beim E90 ist es mir zu kantig, obwohl der E90 es sonst nicht ist.
Die Flaps ändern das Aussehen und fügen sich gleichzeitig richtig gut in die Optik ein, ohne groß aufzutragen.
Göran
Na da sind sie ja...🙂
Glückwunsch, sieht richtig klasse aus so! Die Carbon Teile machen echt einen riesen Unterschied in der Optik... die Frontpartie sieht deutlich agressiver aus und der Wagen wirkt "tiefer" als er eigentlich ist.
(Jetzt freu ich mich auf die bestellten "Shadow-Line" Teile von Serkan um mein M-Paket Marke Eigenbau abzurunden.)
Hallo eierle,
Zitat:
(Jetzt freu ich mich auf die bestellten "Shadow-Line" Teile von Serkan um mein M-Paket Marke Eigenbau abzurunden.)
Die Folien erfreuen sich ja immer größerer Beliebtheit.
Beim Verbauen der Flaps sind wie bei Dir an den selben Stellen kleine Spalten zurückgeblieben. Lassen sich wahrscheinlich auch gar nicht vermeiden. Ist nicht weiter schlimm, fallen überhaupt nicht auf. Bist Du da schon mit Wachs dran?
MFG ruffryder
Zitat:
Original geschrieben von ruffryder85
Ist nicht weiter schlimm, fallen überhaupt nicht auf. Bist Du da schon mit Wachs dran?
Ja bin ich, lass das lieber bleiben... davon hat sich nämlich dann beim ersten Waschstraßenbesuch der Rand wieder ein wenig abgelöst. Die Flaps standen dann an den Radläufen gute 3 mm von der Stoßstange ab - Ich habe die Spalten dann ein wenig mit dem schwarzen Kleber aus dem BMW-set aufgefüllt, angedrückt, fixiert und sauber abgewischt... nun hälts auch an den Rändern Bombenfest und ist Wasserdicht (aber da kann ja eh nix "rosten" oder so... ist ja alles Plastik da vorne 😉