325iA: Automatik ja oder nein

BMW 3er E92

Hallo Ich wollt mir ein 325ia (E92) 2006 kaufen der 100k km runter hat.
bin immer Schalter gefahren hab daher keine Ahnung auf was ich achten soll ! oder ob ich mir lieber ein Schalter holen soll !?!?
😕😕

Beste Antwort im Thema

Die meiste Leute sind nicht beide Autos gefahren. Ich bin beide gefahren, E92-325i Schalter und Automatik und nicht nur eine Probefahrt, sondern 2 Jahr. Die Leute die sagen die Automatik ist nicht so spritzig, haben das falsche Auto gefahren. Die Automatik ist schnell, bequem,usw, usw.
Für mich, nach 30 Jahre Schalter, jetzt nur noch Automatik.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@ItalienCooper schrieb am 4. Januar 2015 um 00:34:28 Uhr:



@Antoine-Speedy-gonz Keine Ahnung, war lediglich eine Probefahrt vom 325i. Naja ich bin noch jung und möchte gerne schalten, vielleicht bin ich ja in ein paar Jahren anderer Meinung.

Durch eigene Erfahrung wird man weiser und die Erfahrung bekommst du nur, indem du längere Zeit mit dem Auto fährst. Eine Probefahrt sagt eigentlich wenig aus, weil die Zeit zu kurz ist. Ich kann nur sagen, die 6 Gang-Automatik im E90 ist eine feine Sache und nicht zu vergleichen mit E46. Aber, wie fast immer bei MT, werden hier Sachen behauptet, ohne selbst Ahnung zu haben, oft nicht mal zu wissen, wie eine Automatik arbeitet. Bei einem größeren Motor würde ich noch eher eine Automatik nehmen als beim 318/320er. Für deine Ehrlichkeit bekommst du einen Grünen.

Auch vor Beginn einer Probefahrt ist es sinnvoll, ins Bedienungshandbuch zu gucken.

Ist normal dass im Sportmodus der niedrige Gang mit hoher Drehzahl drinbleibt. Aber Verlass ist da auch nicht drauf😉 Soll heißen gerade hast du noch voll beschleunigt, bremst die Kurve an und kurz bevor du am Scheitelpunkt wieder Gas gibst, schaltet sie doch hoch. Da hilft nur manuell schalten. Im Ruhrgebiet hätte ich vielleicht auch Automatik, aber aufm Dorf macht mir der Handschalter mehr Laune.

Hallo,

wir haben drei Automatik Autos. Angefangen hat es mit einer A-Klasse Automatik für die Frau, weil ich die Kupplungsquälerei und vergessenes Schalten nicht mehr mit ansehen konnte (als Autofan tut so etwas besonders weh). Mein 325iA war der Nächste, dann ein SLK, dann (nach einem MX5) ein 118iA Cabrio.
Kann auch noch Schalten, aber nichts gelüstet mich danach. Am Sonntag nach Weihnachten fuhr ich Stopp-and-Go 7 Stunden nach Hause, ohne Automatik wäre mein linker Fuß jetzt doppelt so dick und am rechten Arm hätte ich Sehenscheideentzündung😁
Das einzig vernünftige Argument gegen Automatik ist der etwas höhere Spritverbrauch (0,5 Liter), bei DKG entfällt auch das.
ciao olderich

Zitat:

Das einzig vernünftige Argument gegen Automatik

Aber nach der Vernunft geht es nicht immer😉 Subjektive Befindlichkeiten können auch mal entscheiden. Zum Stau gebe ich dir recht, aber zum Glück habe ich den nur selten.

Ähnliche Themen

Ich war 23 Jahre lang überzeugter Selbstrührer und Automatik hieß für mich dem Grunde nach erstmal Langeweile, höherer Spritverbrauch und eine Unmenge an Kosten, wenn's denn mal knirschelt...

Erste Automatikerfahrung sammelte ich vor vielen Jahren mit einem 5'er E28 meines Schwagers. Und war auch schnell geheilt von dem Gedanken... 😉 Das Ding war einfach lahm, unsportlich und gegenüber meinem damaligen Opel Rekord TD mit 5-Gang Schaltgetriebe einfach ne Nummer zu... Keine Ahnung was, einfach nicht mein Ding... 😉

Mein Rexton hatte dann immerhin schon die 5-Gang Wandlerautomatik aus dem Mercedesregal verbaut, so wie diese in unzähligen Taxis viele Jahre ihren Dienst tat. Das war dann schon das erste Mal, dass ich begann meine Einstellung etwas zu ändern, denn gefahren ist der Wagen recht gut. Von Sportlichkeit konnte natürlich keine Rede sein, aber das lag in dem Fall am Auto selbst, nicht an der Automatik. Man war doch recht entspannt und gemütlich unterwegs mit dem Teil.

Mal überlegen... Ja, das 320'er Mercedes Cabrio hatte auch Automatik und das war dann schon ne feine Hausnummer. Noch nicht gänzlich überzeugend, aber nicht schlecht. Ruckelte gelegentlich etwas, was mir eher negativ auffiel und die ersten Gedanken an eine Getriebespülung hervorrief. Aber die Karre war schneller weg als gedacht, also sei es drum.

* * * * *

Und immer wieder die Schalter zwischendurch, die nie Probleme machten, immer recht flott und sportlich zu bewegen waren, im Prinzip keinerlei Grund von der bisherigen Philosophie abzuweichen. Zuweilen das 6-Gang Schaltgetriebe von BMW echt nicht schlecht ist. Kein Hakeln mehr wie früher, aber in Verbindung mit der oft rupfenden Kupplung nicht die beste Wahl.

Wenn man sich allerdings ne Weile hier bei MT im BMW-Forum bewegt, dann hört man eigentlich nur Gutes über die Automaten und was mir beim Verkauf meiner letzten Fahrzeuge so aufgefallen ist - mit Automatik wäre der Interessentenkreis und Wiederverkaufswert um einiges höher gewesen.

Also hab ich beim 335'er explizit darauf geschaut, dass es ein Automatik wird (nicht nur wegen der beginnenden Knieprobleme) - und hab es bis heute nicht bereut. Im Normalverkehr gemütlich wie sportlich zugleich und soll nochmal ne Schippe nachgelegt werden, macht das über die manuelle Schaltmöglichkeit nochmal richtig Dampf im Kessel... 😉

Ganz ehrlich? Ich würde mir wahrscheinlich keinen Wagen mehr ohne Automatik zulegen. Das DKG scheint nochmal ne Schippe besser zu sein als meine alte Wandlerautomatik, insofern fragt man sich, wie Perfektes noch verbessert werden kann??? 😉

Letztes Jahr bin ich ja mal probeweise den neuen Dodge Ram V8 mit neuer 8-Gang Automatik gefahren - ein Traum. Der aktuelle Durango ebenso und die 7G im Mercedes E350 fand ich auch einfach nur Klasse.

Mein Fazit? Die neuen Automaten sind nicht mehr ansatzweise mit den alten Automatikgetrieben von vor Jahren vergleichbar und ich würde jederzeit wieder zum Automatik greifen. Nur nicht gerade bei den kleinmotorisierten 4-Zylindern, da fehlt dann wohl doch ein bissl das Drumherum. Beim 325'er macht es sicher bereits Sinn... 😉

* * * * *

Edith sagt: Schei*e, schon wieder viel zu lang geworden der Text. Ein einfaches - Automatik ist geil hätt's auch getan!" 😁

Ich hatte bis jetzt nur Handschalter. Meine erste Erfahrung mit Automatik war der alte Benz meines Vaters. Nur 5 Stufen und sehr träge!
Dennoch hatte ich seit 2 Jahren den Drang zum Automat.
Mit dem 325i habe ich mir diesen Traum erfüllt. Am Anfang wollte ich unbedingt ein Softwareupdate, weil ich dachte, dass das Getriebe doof ist! Nun weiß ich, dass ich doof war. Automatik fahren muss man lernen! Außerdem "lernt" das Getriebe deinen Fahrstil und passt sich darauf an.
Ich liebe diese Kombination und finde, dass der 325i damit keineswegs träge ist. Die Schaltvorgänge gehen sehr zackig von statten und rucken nicht. Im Sportmodus werden die Drehzahlen immer über 3000 Touren gehalten, damit immer genug Drehmoment an liegt.

Heute Frage ich mich, warum dieser Wagen mein erster Automatik ist. Es gibt nichts schöneres, Vor allem in Verbindung mit dem Performanceauspuff. 😁

Die ZF 6 Stufen Automatik ist neben den Mercedesgetrieben mit das beste, was man für Geld kriegen kann. Noch besser ist nur die ZF 8 Stufen, die ich im 320i und 116i getestet habe. Was heißt eigentlich der Zusatz "Sportautomatik"? Ist das nur die Möglichkeit den Wahlhebel nach links in den manuellen Modus zu bringen oder beinhaltet das auch immer gleich die Schaltpaddles?

Wenn ich den Hebel nach links drücke, steht im KI das Kürzel "DS" für Sportautomatik. Wie erwähnt werden die Drehzahlen um die 3000 U/min gehalten, damit immer genug Drehmoment an liegt. Wenn ich nun manuell schalten will, nutze ich entweder die Lenkradpaddels oder den Hebel.

Zitat:

@ItalienCooper schrieb am 3. Januar 2015 um 14:31:08 Uhr:


Wenn Automatik das nur DKG, meine Meinung.

Nein danke, gerade beim anfahren sind die Wandler angenehmer, als diese DSG Dinger.

Zitat:

@ItalienCooper schrieb am 3. Januar 2015 um 21:11:44 Uhr:



Zitat:

@Antoine-Speedy-gonz schrieb am 3. Januar 2015 um 18:26:30 Uhr:


Bei einer Automatik kann man die Drehzahlhöhe auch selbst bestimmen, genauso wie beim Schalter. Was auch logisch ist, sonst müßte ich mein Auto in kaltem Zustand auch bis in den Begrenzer fahren. Die Drehzahlhöhe ist davon abhängig, wie weit man das Gaspedal reindrückt. Auch bei einer Automatik muß man noch selbst denken. Wenn man allerdings lernunfähig ist, kann man sich besser wieder einen Schalter kaufen.

Ich weiß wohl wie man Automatik fährt, bin 1 Jahr lang S-Klasse mit Automatik gefahren...
Wenn ich beim Schalter zB. im 4. Gang bin kann ich voll durchtreten und er hängt nicht sofort im Begrenzer, so meine ich das.

Naja, dann würdest du dich aber auch aufregen, wenn sie zu spät schaltet. Die Automatik kann halt nicht Gedanken lesen, für alles andere gibt es den manuellen Modus.

Zitat:

@andi_sco schrieb am 4. Januar 2015 um 14:02:03 Uhr:



Zitat:

@ItalienCooper schrieb am 3. Januar 2015 um 14:31:08 Uhr:


Wenn Automatik das nur DKG, meine Meinung.
Nein danke, gerade beim anfahren sind die Wandler angenehmer, als diese DSG Dinger.

Im manuellen Modus per Schaltwippen ist das DKG aber klar im Vorteil, während sich die Wandlerautomatik überlegt zu schalten hast du mit dem DKG schon den nächsten Gang fast ausgefahren. 😉

Zitat:

@andi_sco schrieb am 4. Januar 2015 um 14:05:13 Uhr:



Zitat:

Naja, dann würdest du dich aber auch aufregen, wenn sie zu spät schaltet. Die Automatik kann halt nicht Gedanken lesen, für alles andere gibt es den manuellen Modus.

Deswegen ja lieber Handschalter! 😁
Ich würde bei ner Automatik nur noch den manuellen Modus nehmen, was aber ja auch nicht unbedingt im Sinne des Erfinders wäre, oder?

Ich sages nochmal,die Automatik ist geil!

Kann ja sein, vielleicht werde ich irgendwann tatsächlich mal ein Auto mit Automatik ausprobieren, vielleicht gewöhne ich mich ja wirklich daran, aber aktuell kann ich da nix mit anfangen, tut mir leid!
DKG könnte ich mich wohl auch am ehesten mit anfreunden, aber dieses Rumgerühre im Wandler mit erstmal wenig "Schub" nervt mich einfach nur!

Ich hatte auch vorurteile gegenüber den Diesel,und man sieht was ich jetzt fahre!

Deine Antwort
Ähnliche Themen