325i Vernunft oder Spinnerei
Hallo,
ich bin im August 18 geworden und hab mir zum "Anfangen" nur einen kleinen Audi 80 mit 90 PS gekauft...
Doch irgendwie ist mir der zu lahm und ich hab mir gedacht, diesen Audi nur für den Winter zu behalten...
Ich hab mir jetzt überlegt für den Sommer einen E30 325i zu kaufen, da ich zum Geburtstag finanziell stark bereichert wurde und im Dezember noch ein Sparvertrag über xxxx€ aufgelöst wird.
Den Audi würd ich auf alle Fälle behalten, da er ja noch 1A dasteht und für den Winter absolut i.O.
Was meint Ihr??
29 Antworten
ja, 325i Cabrio ist keine schlechte Wahl,
stimmt was die Gemeinde hier erzählt.
Ein Cabbi wiegt knapp 300 KG mehr
als ein 2 Türer, das geht auf die
'Performance'.
Hängt also mehr vom Fahrprofil ab.
Für viel Autobahn eher den 2 Türer,
zum 'Cruisen' eher das Cabbi.
Mich nervt am Cabbi allerding diese
mittlerweile die weichgerittene
Karosserie.
Weiß nicht ob die anderen Cabbi Besitzer
einfach die Ohren zuklappen oder deren
Cabbi nicht weich geworden ist,:-)
Gruss
Kann ich bestätigen, jedes Auto wird weich...ein Cabrio natürlich sehr viel eher.
Deswegen darauf achten, dass der Vorbestizer ihn nicht tiefer gelegt hat..dann behält er langer seine Steifigkeit.
Gruß
Mein Cabbi habe ich mit knapp 180.000 Km
gekauft.
Unverbastelt & nicht tiefergelegt.
Karosserie ist trotzdem weich wie nichts
gutes. Da hilft auch die Domstrebe nur bedingt...
Generell sind 170 PS für 18 jährigen nicht das Problem.
Beim E30 ist nur wichtig gute und frische
Reifen zu verwenden (für optimalen Grip)
Auch das Fahrwerk muss in einen guten Zustand
gebracht werden.
Habe dieses Jahr einige Fahr- und Drifttrainings absolviert,
absolut empfehlenswert mit einem BMW.
Nach jedem Gasstoß, Gaswegnahme oder harten Bremsung in
schnellen Kurven
kann die 'Allradlenkung' eines Hecktriebles zuschlagen...
Nicht umsonst sieht man bei Ebäh zahlreiche MX 5
mit Front-, Heckschaden- und Überschlägen...
Zum Glück ist ein E30 nicht idiotensicher, :-)
Gruss
Nunja...180.000 km sind ja auch zwei Autoleben ... 😁
Ich habe ja ebenfalls noch einen 91 er E30 Cabrio in der Familie....der hat jetzt knappe 140.000 km herunter.
Im Vergleich zu einigen deutlich neueren Cabrios empfinde ich ihn als verwindungsteif.
Er hat das M-Fahrwerk verbaut .
Gruß
Ähnliche Themen
Was soll denn klappern? Meins hat 86tkm runter und das serienmässige Klappern gehört dazu 🙂 Allerdings weiß ich nicht wie sich die Cabrios werksneu angefühlt haben.
Moin,
Wie rechnest Du bitte ?!
Ich rechne mal eben selbst ...
Golf III 1.8 90 PS:
Steuern (Euro2) : 132 Euro
Versicherung (Haftpflicht, Schutzbrief, Rabattretter, SF8, 12000 km pa) : 420,20 Euro
Wartung, Inspektionen, Wagenpflege : 380 Euro
Verbrauch 8,1L /100 km (Spritmonitor): 972 L (bei 12000 km) --> 1458 Euro (bei 1.50 € je L)
Summe : 2390,20 Euro; ca. 20 Ct je km
BMW 325i Cabrio (E30), 170 PS:
Steuern (Euro2) : 184 Euro
Versicherung (Haftpflicht, Schutzbrief, Rabattretter, SF8, 12000 km pa): 346,84 Euro
Wartung, Inspektionen, Wagenpflege : 555 Euro
Verbrauch 10,7L (Spritmonitor): 1284 L (bei 12000 km) --> 1926 Euro
Summe : 3011,84 Euro; ca. 25 Ct je km
Das halte Ich für einen NENNENSWERTEN Kostenunterschied. Und den machen, wie man sehen kann nicht die Fixkosten aus ... das tut sich nicht so viel ... sondern die Wartungskosten und der Verbrauch schlägt zu ungunsten des E30 zu ...
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von steven325icabrio
ich würd sagen: wenn 325i dann ein cabrio. das ist wenigstens in der versicherung nicht so hoch eingestuft.das mit dem verbraucht liegt natürlich an dir, aber 10-12 liter sind auf jedenfall realistisch(bei entsprechender fahrweise 😁)
naja und kfz steuer: siehe oben!
ich finde man muss auch mal dran denken das nen golf 2 oder3 1.8 90 ps auf dem papier auch nicht günstiger ist.
versicherung tk20( e30 cab. tk14), verbrauch auch roundabout 10liter, deshalb denke ich das es für junge leute(mich eingeschlossen, bin auch noch azubi) aufjedenfall das maximum ist (preis / leistung).
mfg
steve
golf III. ich glaub ich muss brechen gehn.
ok über stil lässt sich streiten
Jupp... Golf geht gar nicht !
Hole dir den E30 als Cabrio, aber spare nicht zu sehr !
Zitat:
Original geschrieben von Laschi_79
Was soll denn klappern? Meins hat 86tkm runter und das serienmässige Klappern gehört dazu 🙂 Allerdings weiß ich nicht wie sich die Cabrios werksneu angefühlt haben.
bei mir ächtzt und klappert nur das Verdeckgestänge; deswegen fahr ich viel lieber "oben ohne".
Leider geht das halt nicht bei jedem Wetter 😁 und er geht jetzt stramm auf die 200. zu.
Das M-Fahrwerk unterstützt dabei natürlich die Durchschläge der Fahrbahn auf den Popo und das Verdeck äußert halt sein Missfallen darüber.
Ist übrigens bei einem 911er Cabbi auch nicht viel anders; nur dass da der Motor im Heck etwas lauter dagegen hält 😛
Gruß Jochen
Auch unser 2 Jahre alter SLK war sich hörbar am verwinden.....also völlig normal
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Wie rechnest Du bitte ?!
Ich rechne mal eben selbst ...
Golf III 1.8 90 PS:
Steuern (Euro2) : 132 Euro
Versicherung (Haftpflicht, Schutzbrief, Rabattretter, SF8, 12000 km pa) : 420,20 Euro
Wartung, Inspektionen, Wagenpflege : 380 Euro
Verbrauch 8,1L /100 km (Spritmonitor): 972 L (bei 12000 km) --> 1458 Euro (bei 1.50 € je L)Summe : 2390,20 Euro; ca. 20 Ct je km
BMW 325i Cabrio (E30), 170 PS:
Steuern (Euro2) : 184 Euro
Versicherung (Haftpflicht, Schutzbrief, Rabattretter, SF8, 12000 km pa): 346,84 Euro
Wartung, Inspektionen, Wagenpflege : 555 Euro
Verbrauch 10,7L (Spritmonitor): 1284 L (bei 12000 km) --> 1926 EuroSumme : 3011,84 Euro; ca. 25 Ct je km
Das halte Ich für einen NENNENSWERTEN Kostenunterschied. Und den machen, wie man sehen kann nicht die Fixkosten aus ... das tut sich nicht so viel ... sondern die Wartungskosten und der Verbrauch schlägt zu ungunsten des E30 zu ...
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Zitat:
Original geschrieben von steven325icabrio
ich würd sagen: wenn 325i dann ein cabrio. das ist wenigstens in der versicherung nicht so hoch eingestuft.das mit dem verbraucht liegt natürlich an dir, aber 10-12 liter sind auf jedenfall realistisch(bei entsprechender fahrweise 😁)
naja und kfz steuer: siehe oben!
ich finde man muss auch mal dran denken das nen golf 2 oder3 1.8 90 ps auf dem papier auch nicht günstiger ist.
versicherung tk20( e30 cab. tk14), verbrauch auch roundabout 10liter, deshalb denke ich das es für junge leute(mich eingeschlossen, bin auch noch azubi) aufjedenfall das maximum ist (preis / leistung).
mfg
steve
Ookay, ich gebe dir recht.
ist bleibt halt nur noch eine frage offen?
20ct pro km um einen gebrauchsgegenstand benutzen
oder
25ct pro km um eines der schönsten kinder der deutschen automobil-industrie zu zu erleben...
Denkt an die Wahrung des deutschen kulturgutes...😉
also ich habe mich bereits entschieden😁
mfg
steve
damit ist find ich alles gesagt 😉
Moin,
Ich sehe das zuerst mal sehr nüchtern ... wer wenig Geld hat ... aber mobil sein muss ... der sollte sich sein Auto zuerst nach VERNUNFTSGRÜNDEN aussuchen.
Wenn man MEHR Geld zur Verfügung hat ... dann kann man sich auch ein Spielzeug dazustellen.
Ein Golf ist ein relativ günstiges Nutzfahrzeug ... aber diese Aufgabe erledigt das Auto sehr gut ... wie auch viele andere Autos auch. Nur, ein BMW ist eben schon ein Stück Luxus ... und das muss man sich nicht nur leisten WOLLEN, sondern auch KÖNNEN.
Ich mag auch einen M635 CSI haben ... nur hab ich noch keinen gefunden, den ich locker bezahlen könnte ... und bei dem die Ersatzteile für nen Appel und ein Ei zu bekommen sind 😉
MFG Kester