325i springt nicht mehr an
Hallo Zusammen,
ich habe mich schon durch das Internet und diverse Foren gewühlt, aber nie die richtige Hilfe auf mein spezielles Problem gefunden.
Ich baue mir grade einen Rennwagen auf und habe vielleicht etwas zu viele Kabel entfernt.
Also mein e36 325i Bj. 94 springt nicht mehr an.
Der Anlasser tut seinen Dienst ganz normal, im Innenraum funktionieren alle Dinge auch noch ganz normal.
Zumindest die Dinge, die noch eingebaut sind.
Um vielen Fragen vorzubeugen: Ich habe definitiv keine EWS2, weil ich keine separates Steuergerät und Sende- und Empfangseinheit habe.
Es könnte sich aber um ein EWS1 Problem handeln.
An der Kraftstoffpumpe kommt keine Spannung an.
An der Sicherung 18 der Kraftstoffpumpe kommt auch keine Spannung an.
Das Kraftstoffpumpenrelais habe ich mit einem Multimeter überprüft, es schaltet auch ganz normal durch.
Das DME Relais habe ich überprüfen wollen. Wenn ich Spannung an Klemme 85 & 86 anlege schaltet das Relais allerdings nicht durch. Ich denke also mal, dass das Relais nicht mehr in Ordnung ist.
Ich habe es gegen ein anderes getauscht, habe aber wieder das Selbe Problem.
Habe ich das DME-Relais richtig überprüft, wenn ich an Kl. 85 & 86 Spannung anlege?
Dadurch, dass ich innen ziemlich viele Kabel entfernt habe kann es aber auch sein, dass ich vom Mechanismus der EWS1 evlt ein Kabel entfernt habe.
Welcher der Stecker aus meinem Grundmodul ist für die ZV & EWS1 zuständig? Welche Kabel geben der Motorsteuerung Rückmeldung ob mein Auto zu oder aufgeschlossen ist?
Ich vermute, dass das DME-Relais die Kraftstoffpumpe nicht frei gibt.
Wie kann ich jetzt weiter vorgehen um zu überprüfen, ob der Fehler wirklich durch die EWS1 kommen könnte? Bzw. wie gehe ich jetzt allgemein weiter vor?
Ich bitte um eure Hilfe! Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und weiß nicht wo ich weiter ansetzen soll.
Danke im Voraus für eure Hilfe
22 Antworten
Wie kommst denn darauf? Es wurde erst Anfang 95 auf EWS2 umgestellt.
Zitat:
@baer.m3 schrieb am 12. November 2014 um 21:17:34 Uhr:
wurde denn beim Ausbau alle Verbindungen die die EWS 1 gesteuert hat wieder hergestellt?. Denn EWS 1 unterbricht ja auch die Kabel nur halt ausserhalb vom Steuergerät. Deshalb müssen die Kabel wieder so verbunden werden als wäre die Nachgerüstete nicht drin.Hast du EWS 1 sicher. Denn ab 93 wurden schon EWS 2 verbaut. EWS 1 hat einen Stick mit am Schlüssel, der an der in der Mittelkonsole (meist) befindlichen Buchse gedrückt werden muss.
Alles andere ist EWS 2 und die müssen raus codiert werden.
EWS2 über Transponder im Schlüssel gab es ab 1/95,da gesetzlich vorgeschrieben!
Alles,was es davor gab,wo man ein Stöckchen am Schlüsselbund hatte,waren Wegfahrsperren,die nachträglich beim jeweiligen BMW-Händler ins Fahrzeug kamen und sich dann auch nur WFS nannten,NICHT EWS!
Und die EWS1 funzte ohne Transponder,Stöckchen oder sonstige externe Spielereien,da ging nur ein Signal von der ZKE/dem ZVM zur DME.
Und als ein Besitzer eines solchen Fahrzeugs für über 10 Jahre sollte ich das sicher und ganz genau wissen!
Ich weiß nicht,wo du das herhast,aber es stimmt fast garnix von dem,was du hier aufgelistet hast....
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 13. November 2014 um 05:19:39 Uhr:
EWS2 über Transponder im Schlüssel gab es ab 1/95,da gesetzlich vorgeschrieben!Zitat:
@baer.m3 schrieb am 12. November 2014 um 21:17:34 Uhr:
wurde denn beim Ausbau alle Verbindungen die die EWS 1 gesteuert hat wieder hergestellt?. Denn EWS 1 unterbricht ja auch die Kabel nur halt ausserhalb vom Steuergerät. Deshalb müssen die Kabel wieder so verbunden werden als wäre die Nachgerüstete nicht drin.Hast du EWS 1 sicher. Denn ab 93 wurden schon EWS 2 verbaut. EWS 1 hat einen Stick mit am Schlüssel, der an der in der Mittelkonsole (meist) befindlichen Buchse gedrückt werden muss.
Alles andere ist EWS 2 und die müssen raus codiert werden.
Alles,was es davor gab,wo man ein Stöckchen am Schlüsselbund hatte,waren Wegfahrsperren,die nachträglich beim jeweiligen BMW-Händler ins Fahrzeug kamen und sich dann auch nur WFS nannten,NICHT EWS!
Und die EWS1 funzte ohne Transponder,Stöckchen oder sonstige externe Spielereien,da ging nur ein Signal von der ZKE/dem ZVM zur DME.
Und als ein Besitzer eines solchen Fahrzeugs für über 10 Jahre sollte ich das sicher und ganz genau wissen!
Ich weiß nicht,wo du das herhast,aber es stimmt fast garnix von dem,was du hier aufgelistet hast....
Greetz
Cap
ja gesetzlich vorgeschrieben aber aus Wunsch konnte man schon vorher!!!
EWS1 ist die mit dem Blinken pin und den Codierschlüssel (oder auch über Code am grossen BC). Hab ich selbst im Auto, daher weiß ich das! Und natürlich ist das eine Elektronische Wegfahrsperre, warum auch nicht? Sie unterbricht ja auch elektronisch, daher tut sich nichts wenn man den Zündschlüssel dreht (bei manchen nachgerüsteten dreht der Anlasser).
EWS2 ist im Zündschlüssel verbaut und benötigt keinen extra Codierschlüssel.
Wenn nun bei seinem Auto die EWS keinen extra Schlüssel (Stecker) hat der irgendwo auf die Mittelkonsole gesteckt werden muss ist es EWS 2 und muss rauscodiert werden oder einfach drin lassen!
EWS1 ist nichts mit Stecker...das was Cap geschrieben hat ist richtig. Und die Code-Funktion mit grossen BC ist noch eine andere Baustelle.
Ähnliche Themen
Klar ist das EWS1 oder auch Mehrfachstartunterbrechung genannt (so wird auch EWS 2 genannt)...
Aber ist ja auch egal wie ihr es nennt... und wie lange hier noch um ews 1 oder 2 diskutiert wird, es gab auf jeden Fall schon von 95 EWS 2 nur nicht Serienmässig. Aber auch das System 1 gibt eine Freigabe zur DME damit das Auto starten, wenn das Kabel einfach weg ist funktioniert es nicht, EWS2 ist auf DMW codiert....
PS. Mal am Rande WFS (Wegfahrsperre) ... :-) so stehts vielleicht in der Kleinanzeige in irgendeinen Automarkt... Aber bei BMW hieß das nie so...
Sollte man sich nicht sicher sein würde ich immer noch dazu tentieren ein Steuergerät zu kaufen, was aus einen Auto ohne Wegfahrsperre ist. Oder mit den richtigen Programm auf die Steuergerät im Auto zugreifen und schauen was verbaut ist, ggf. rauscodieren.
EWS1 isses aber auch ned.....eben wie von dir erwähnt,die Mehrfachstartunterbrechung:
Und so stehts auch im ETK.
Und in meiner Limo aus 11/94 war die S900A verbaut:
Zitat:
"S900A ANERK. WEGFAHRSICHERUNG LT. AZT/TUEV Elektronische Wegfahrsperre"
E W S
Und da es sich hier NICHT um die 2er handelt,da mein Notschlüssel ohne Griff,also nur Bart,komplett aus Metall war (den ich immer noch besitze),war da auch definitiv KEIN Transponder drin!In keinem der vier Schlüssel,die ich auch alle noch besitze.
Ich denke,ich sollte wissen,was meine Kiste verbaut hatte,nachdem ich sie 10 Jahre besaß und daran immer mal wieder rumgeschraubt hab....
Beweis DU mir erstmal,das deine MSU eine EWS1 ist und das auch schriftlich IRGENDWO festgehalten ist (wenn du es schon selbst einforderst...)!
Bei mir isses das und genau DAS hat auch der 325i des TE ab Werk verbaut!Da gibts keine Pommes,keinen Pin zum anstöpseln und kein extra Steuergerät,das zwischen irgendwelche Drähte verkabelt wurde.
ZKE wieder richtig anschließen,Tür zu,Tür auf übern Schlüssel und die Kiste springt wieder an --> EWS1 oder für dich S900A.
Ach und die EWSII heißt EWSII,so stehts auch auf ALLEN Steuergeräten drauf,die in allen BMW ab 1/95 verbaut wurden,bis auf EWS3 umgesattelt wurde.
Und um der Sache noch eins draufzusetzen,hier noch ein Posting dazu:
Der User shogun ist auch hier im Forum unter einem anderen Nick.Aber der wird sicher auch keine Ahnung haben,obwohl er die Dinger mehrfach verbaut hatte....
Schönen Abend noch.
Greetz
Cap
Hallo ich melde mich nochmal zu meinem Anliegen. Also nochmal was ich definitiv weiß:
1. Ich habe keine EWS 2
2. Ich hatte einen großen Bordcomputer, allerdings keinen "Stift" am Schlüssel den ich irgendwo ran halten musste.
3. Meines Wissens nach lief die Wegfahrsperre über das ZKE-Modul. Ich habe auch keine zusätzlichen Steuergeräte.
Das Problem ist bisher immer noch nicht gelöst.
Ich habe nur eine Frage, die mich zur Lösung bringt, vorausgesetzt, dass es an der ZV/ Wegfahrsperre liegt.
Masterfrage: Welche Bedingung muss ich erfüllen, damit meine DME wieder Sprit und Funke frei gibt?
Zum Beispiel sowas wie: An Pin XX von der DME müssen 12V anliegen damit meine DME weiß es darf eingespritzt und gezündet werden.
Bitte helft mir :-/