325i, N53 - unrunder Lauf nach Kaltstart
Hallo zusammen,
habe seit ca. 6 Wochen folgendes Problem, dass wie ich gesehen habe auch bereits mehrmals hier behandelt wurde:
Wenn der Wagen mind. 8 Stunden gestanden hat (sprich kalt ist), läuft er im Leerlauf unrund und die Drehzanhl schwankt entsprechend. Bleibe ich für ca. 20 sec einfach im Leerlauf stehen, dann geht die gelbe Motorkontrollleuchte an. Fahre ich direkt los, so fühlt es sich auf den ersten 2-3 km etwas zuckelig an, aber Leistung ist da. Nach dieser Zeit, wenn er wohl warm ist, läuft er ohne Probleme und die Drehzahl ist im Leerlauf konstant.
Anspringen tut er auch nach Kaltstart ohne jegliche Probleme.
War hierzu dann beim Freundlichen und laut Fehlerspeicher Zündaussetzer an 2 Zylindern.
Im Rahmen der bekannten Serieninstandsetzung wurden alle Zündspulen getauscht (4 waren wohl auch schon angekokelt).
Problem nicht behoben.
Dann wurden alle Zündkerzen getauscht.
Problem nicht behoben.
Da beim nächsten Werkstattaufenthalt auch Fehler vom Nox Sensor abgelegt waren, wurde auch dieser getauscht.
Dadurch war das Problem allerdings immer noch nicht behoben. Immer noch Zündaussetzer an den selben 2 Zylindern.
Verdacht: Injektoren.
Daraufhin wurden die Injektoren der beiden Zylinder mit Zündaussetzer mit denen zweier anderer Zylinder getauscht, um zu sehen, ob der Fehler mitwandert.
Tat er "leider" nicht.
Neuer Verdacht: Hydrostössel defekt. Zudem wollte die Wekstatt ein Software-Update in Erwägung ziehen bzw. sich die Programmierung anschauen (?).
Der Wagen ist übernächste Woche dann zu eben dieser näheren Untersuchung wieder in der Werkstatt.
Vllt. hat ja der ein oder andere von Euch noch eine Idee.
Falls nicht, so halte ich hier trotzdem auf dem Laufenden. Vllt. hilfts ja dem nächsten mit ähnlichen Problemen.
Zu meinem Fahrzeug:
E91, 325i LCI DI, 3,0 l , N53 Motor
EZ 11/2009
Habe noch ein Jahr Europlus (falls relevant)
Vielen Dank im Voraus für Rückmeldungen!
MfG,
AILD
Beste Antwort im Thema
Ich wollte eigentlich aus der 4 Zyl. Fraktion raus, eben wegen Injektor,Zündspule,Steuerkette Nox und Co. und mir einen Reihen 6er leisten. Aber wenn ich das hier so lese, kriege ich langsam bez. der Gesamtqualität von BMW kalte Füsse. Da man als Besitzer eines Gebrauchten BMW auch aus Sicht von München nur lästiger Rotz ist, werde ich wohl langsam aber sicher mal Ringe und Sterne anschauen müssen. Schade eigentlich...
104 Antworten
Hallo zusammen,
Hydrostössel an Zylinder 4+5 wurden getauscht.
Leider ohne Erfolg. Die Drehzahl schwankt nach dem Kaltstart immer noch. Die Motorkontrollleuchte geht zwar momentan nicht an, aber das dürfte daran liegen, dass es momentan nachts nicht wirklich abkühlt.
Ich gehe davon aus, dass die Leuchte wieder angeht, sobald die Temperaturen sinken.
Mein 🙂 hat gesagt, sobald die Leuchte wieder angeht, soll ich wieder vorbeikommen. Dann sehen wir weiter...
MfG,
AILD
Hallo zusammen,
die Motorkontrollleuchte will zwar immer noch nicht aufleuchten, aber das ruckeln und schwanken der Drehzahl nach dem Kaltstart war bei den etwas kühleren Nächten der letzten Tage wieder ausgeprägter.
Mein 🙂 ist sich auch sicher, dass wenn sie aufleuchtet er sowieso schon jetzt weiß, was dann im Fehlerspeicher steht: Nämlich Zündaussetzer Zylinder 4+5.
Auffallend war, dass bei kälteren Temperaturen sich die Drehzahl nach dem Start schneller absenkt, sprich sie bleibt nur kurz auf 1000 U/min. und regelt dann runter auf ca. 600-700 und schwankt. Bei wärmeren Temperaturen hält sie sich deutlich länger auf 1000 U/min bevor sie abfällt.
Nun wird mit München geklärt, was die nächsten Schritte sind, da an den beiden besagten Zylindern ja bereits alles getauscht wurde (Zündspulen, Zündkerzen, Injektoren, Hydrostössel).
Vllt. hat ja einer von Euch noch eine Idee.
MfG,
AILD
Hallo, frag mal deinen Freundlichen, nach dieser Sache:
Und ganz Wichtig ist, wie ich festgestellt habe. Nach Tausch von Zündkerzen/Spulen und Co. Adaptionswerte löschen.
Nach dem Tausch von Injektoren müssen diese Codiert werden.
Diesen Rat bekam ich von Eugen.
Ich hatte dieselben Probleme: Allerhand gewechselt o.E
Habe der Werkstatt dies gefaxt - Die habe mit München tel.
Ich konnte mein Auto ein Tag später abholen. Seither keine Probleme. Was die alles gemacht haben entzieht sich meiner Kenntnis!
Gruß, NT
Zitat:
Original geschrieben von AILD
Hallo zusammen,die Motorkontrollleuchte will zwar immer noch nicht aufleuchten, aber das ruckeln und schwanken der Drehzahl nach dem Kaltstart war bei den etwas kühleren Nächten der letzten Tage wieder ausgeprägter.
Mein 🙂 ist sich auch sicher, dass wenn sie aufleuchtet er sowieso schon jetzt weiß, was dann im Fehlerspeicher steht: Nämlich Zündaussetzer Zylinder 4+5.Auffallend war, dass bei kälteren Temperaturen sich die Drehzahl nach dem Start schneller absenkt, sprich sie bleibt nur kurz auf 1000 U/min. und regelt dann runter auf ca. 600-700 und schwankt. Bei wärmeren Temperaturen hält sie sich deutlich länger auf 1000 U/min bevor sie abfällt.
Nun wird mit München geklärt, was die nächsten Schritte sind, da an den beiden besagten Zylindern ja bereits alles getauscht wurde (Zündspulen, Zündkerzen, Injektoren, Hydrostössel).
Vllt. hat ja einer von Euch noch eine Idee.
MfG,
AILD
Hallo,
bei mir, also dem N53 hatte ich das gleiche Fehlerbild, mal mit Angehen MKL, mal ohne. War manchmal die ersten KM ein dezentes Ruckeln. Wenn in dieser Phase Motor aus/Motor an, war es weg. Fehler war der NOx-Sensor-sollten allerdings die Profis gecheckt haben, legt auch einen Fehler ab. Aber wer weiß....
viele Grüße von Ole855
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ole855
Hallo,bei mir, also dem N53 hatte ich das gleiche Fehlerbild, mal mit Angehen MKL, mal ohne. War manchmal die ersten KM ein dezentes Ruckeln. Wenn in dieser Phase Motor aus/Motor an, war es weg. Fehler war der NOx-Sensor-sollten allerdings die Profis gecheckt haben, legt auch einen Fehler ab. Aber wer weiß....
viele Grüße von Ole855
Der Nox Sensor, stand bei mir auch mal drin. Es war aber in Verbindung mit der Zündspule im Zyl. 2.
Habe daraufhin die Zündspule und Zündkerze gewechselt, jetzt ist wieder Ruhe. Der Nox Sensor hat sich nicht mehr gemeldet.
Dann würde ich noch den belade Status des Stickoxidkatalysator prüfen. Und hier eine Entschweffelung einleiten.
Hallo zusammen,
zunächst einmal vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Laut meinem 🙂 wurden die Injektoren codiert und die Adaptionswerte der Spulen gelöscht. Steht wohl auch so in irgendeiner Arbeitsanweisung.
Der NOx-Sensor wurde Ende April getauscht und der NOx-Kat wurde regeneriert. Ist damit entschwefeln gemeint?
Auf jeden Fall steht momentan nichts von NOx-Sensor im Fehlerspeicher.
MfG,
AILD
Ja es steht im ISTA, das man die Injektoren Codieren sollte. So als ich meinen gekauft habe, hatte ich auch ein leicht unrunden Lauf. Die Überprüfung meinerseits ergab das 2 Injektoren nicht richtig Codiert waren.
Bei der Rückrufaktion 05/2012 wurden bei mir alle 6 Zündspulen gewechselt. 1 Jahr später ruckelte mein Motor. Als ich es prüfte waren 4 alte Zündspulen drin. Also hat hier auch die Werkstatt geschlampt.
Entschweffeln= Regenerieren.
Welchen Sprit tankst du?
Hallo Eugen,
also bzgl. Injektoren-Codierung muss ich meiner Werkstatt vertrauen, da ich selbst nicht wirklich Ahnung habe und das nicht nachprüfen kann.
Bzgl. Zündspulen hatte mein vorheriger 🙂 ebenfalls geschlampt. Hatten bei der Rückrufaktion auch nur 4 Spulen ersetzt. Das hat mein jetziger 🙂 dann aber Anfang Juli diesen Jahres behoben und die anderen beiden Spulen auch noch ersetzt.
Ich tanke nur V-Power. Ich weiß ist teuer, aber m. M. nach ist der Verbrauch damit etwas geringer. Kann mich aber auch täuschen.
Vielen Dank für Deine Rückmeldungen!
MfG,
AILD
Zitat:
Original geschrieben von AILD
Hallo Eugen,also bzgl. Injektoren-Codierung muss ich meiner Werkstatt vertrauen, da ich selbst nicht wirklich Ahnung habe und das nicht nachprüfen kann.
Bzgl. Zündspulen hatte mein vorheriger 🙂 ebenfalls geschlampt. Hatten bei der Rückrufaktion auch nur 4 Spulen ersetzt. Das hat mein jetziger 🙂 dann aber Anfang Juli diesen Jahres behoben und die anderen beiden Spulen auch noch ersetzt.
Ich tanke nur V-Power. Ich weiß ist teuer, aber m. M. nach ist der Verbrauch damit etwas geringer. Kann mich aber auch täuschen.
Vielen Dank für Deine Rückmeldungen!
MfG,
AILD
Ohh man. Wie man an der Uhrzeit erkennen kann macht mich dieses Problem, was ich gerade auch habe schlsflos. Meiner steht jetzt bei Bmw und ich werde denen hiervon berichten bevor die einen Finger bewegen.
Hi,
also bei mir ist immer Zündaussetzer Zylinder 4+5 im Speicher. Von HDP steht nichts drin und mein 🙂 meinte auch, dass er dann eigentlich beim Starten Probleme haben sollte bzw. der Fehler nicht nur bei diesen 2 Zylindern auftreten dürfte sondern eher an mehreren.
Bei mir geht der Verdacht jetzt wohl in Richtung Steuergerät...
Es bleibt also spannend.
@BMWAachen: Viel Glück und lass bitte hören, was Deine Werkstatt dazu sagt.
MfG,
AILD
Zitat:
Original geschrieben von AILD
Hi,also bei mir ist immer Zündaussetzer Zylinder 4+5 im Speicher. Von HDP steht nichts drin und mein 🙂 meinte auch, dass er dann eigentlich beim Starten Probleme haben sollte bzw. der Fehler nicht nur bei diesen 2 Zylindern auftreten dürfte sondern eher an mehreren.
Bei mir geht der Verdacht jetzt wohl in Richtung Steuergerät...
Es bleibt also spannend.@BMWAachen: Viel Glück und lass bitte hören, was Deine Werkstatt dazu sagt.
MfG,
AILD
Was bei dir alles schon versucht wurde ( ohne Resultat ) ist schon ungeheuerlich.
Da bekommt man richtig Angst. Ich Berichte wenn ich was von mir höre.
Zitat:
Original geschrieben von AILD
Hi,also bei mir ist immer Zündaussetzer Zylinder 4+5 im Speicher. Von HDP steht nichts drin und mein 🙂 meinte auch, dass er dann eigentlich beim Starten Probleme haben sollte bzw. der Fehler nicht nur bei diesen 2 Zylindern auftreten dürfte sondern eher an mehreren.
Bei mir geht der Verdacht jetzt wohl in Richtung Steuergerät...
Es bleibt also spannend.@BMWAachen: Viel Glück und lass bitte hören, was Deine Werkstatt dazu sagt.
MfG,
AILD
Jawohl herrlich ... Also Anruf kam,
Zylinder 1
Kerze, Spule und Injektor neu.
ABER es soll diese Spule ( Fabrikat ) nicht mehr geben. Das heißt 6 neue Zündspulen. Er sagte man solle kein Mischung von verschiedenen Fabriken vollziehen.
Software Update;:
Das ganze Fahrzeug soll Programmiert werden ( geupdatet ) da könnte passieren das ein Steuergerät nicht mitspielt und da müsste ein neues ersetzt werden.
Nox Katalysator :
Nox Katalysator ( altert )
Dieser müsste auch neu.
DAS BESTE DARAN IST DAS BEIM ERSTEN FEHLERAUSLESEN FEHLZÜNDUNGEN IM ZYLINDER 3, 5 WAREN. JETZT IST ES 1.
GESAMT ANGEBOT 2500-3000 €
UND ER SAGTE MAN MÜSSTE DANN SEHEN OB ES BESSER WIRD !!
DAS IST UNGLAUBLICH !!!
Zitat:
Original geschrieben von BmwAachen
Jawohl herrlich ... Also Anruf kam,Zitat:
Original geschrieben von AILD
Hi,also bei mir ist immer Zündaussetzer Zylinder 4+5 im Speicher. Von HDP steht nichts drin und mein 🙂 meinte auch, dass er dann eigentlich beim Starten Probleme haben sollte bzw. der Fehler nicht nur bei diesen 2 Zylindern auftreten dürfte sondern eher an mehreren.
Bei mir geht der Verdacht jetzt wohl in Richtung Steuergerät...
Es bleibt also spannend.@BMWAachen: Viel Glück und lass bitte hören, was Deine Werkstatt dazu sagt.
MfG,
AILDZylinder 1
Kerze, Spule und Injektor neu.
ABER es soll diese Spule ( Fabrikat ) nicht mehr geben. Das heißt 6 neue Zündspulen. Er sagte man solle kein Mischung von verschiedenen Fabriken vollziehen.Software Update;:
Das ganze Fahrzeug soll Programmiert werden ( geupdatet ) da könnte passieren das ein Steuergerät nicht mitspielt und da müsste ein neues ersetzt werden.
Nox Katalysator :
Nox Katalysator ( altert )
Dieser müsste auch neu.DAS BESTE DARAN IST DAS BEIM ERSTEN FEHLERAUSLESEN FEHLZÜNDUNGEN IM ZYLINDER 3, 5 WAREN. JETZT IST ES 1.
GESAMT ANGEBOT 2500-3000 €
UND ER SAGTE MAN MÜSSTE DANN SEHEN OB ES BESSER WIRD !!
DAS IST UNGLAUBLICH !!!
Achja er sagte auch das Bmw sich zu 100% daraus halten wird und definitiv kein Anspruch auf Kulanz bestehe
Hallo zusammen,
so nach langer Zeit mal wieder ein Update von meiner Seite:
Die Fehlersuche wurde etwas dadurch verzögert, dass mir einer hinten draufgefahren ist und keine Stoßstange lieferbar war... So stand mein Wagen knapp 4 Wochen beim 🙂 auf dem Hof.
Die Zeit hat mein 🙂 dann aber doch genutzt um weiter zu forschen, was das Problem sein könnte.
Letztendlich haben sie dann die Injektoren der Zylinder 1,2,3 und 6 ersetzt und siehe da: alles in Butter!
Der Werkstattmeister meinte, dass anscheinend die unterschiedlichen Injektoren nicht miteinander harmoniert hätten.
An den besagten Zylindern waren noch die ersten Injektoren verbaut, an Zylinder 4 und 5 wurden sie ja bereits vor 3 Monaten ersetzt.
Wie Neckartaler schonmal geschrieben hatte, ist u.U. bei den beschriebenen Problemen wirklich erst Ruhe wenn alle Injektoren getauscht sind.
Wie dem auch sei, ich bin überglücklich 😁
Vielen Dank an dieser Stelle an alle für den seelischen Beistand und sämtliche Ratschläge!
MfG,
AILD