1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 325i Motorproblem aber keine Lösung in Sicht ?

325i Motorproblem aber keine Lösung in Sicht ?

BMW 3er E46

Hallo Zusammen,
Autodaten:
BMW 325i E46 Coupe
KM: 250 tkm
Handschalter
Folgendes Problem bei diesen Auto. Wenn man fährt und man gibt gas bei 0-100 km/h in dieser Gegend dann merkt man garnix. Man hat volle Power und man merkt nix das was faul sein sollte.
Aber wenn man über ca 120 km/h fährt und man gibt halt Gas zum Beschleunigen dann fängt nach kurzer Zeit der Motor zum ruckeln an und man merkt das er nicht mehr auf allen 6 Zylinder läuft und die Motorkontrolllampe leuchtet auf. Wenn man dann langsamer wird merkt man immer noch das er nicht gescheit läuft. Wenn man unterm fahren kurz Motor aus macht bei ca 70 km/h und wieder anmacht ist der Fehler wieder weg.... Bis man wieder über 120 km/h fährt dann geht der gleiche Scheiß wieder los.
Im Fehlerspeicher ist folgendes gespeichert.
-Fehlercode 45
Multifunktionslenkrad
-Fehlercode 123
Kennfeldkühlung
-Fehlercode 191
Sondenheizung Bank 2 nach Kat.
-Fehlercode 242
Zündkreis Zyl. 5 Aussetzer
-Fehlercode 243
Zündkreis Zyl. 6 Aussetzer
-Fehlercode 238
Zündkreis Zyl.1 Aussetzer
-Fehlercode 241
Zündkreis Zyl. 4 Aussetzer

Hat jemand nen Plan was das sein könnte weil er es vllt schon mal gehabt hat oder vllt kann mir jemand nen Tipp geben wo man suchen kann weil mir unklar ist warum der Fehler erst bei hören Geschwindkeiten losgeht.
MFG opcbirgi :D

Ähnliche Themen
33 Antworten

Und auf jeden Fall die VDD

Zitat:

@Andy 325i schrieb am 11. Oktober 2014 um 19:13:45 Uhr:


Und auf jeden Fall die VDD

Und daher Kontaktprobleme der Spulen...

Hochspannungsentladung - Ich tippe drauf das die ein oder andere Spule ein Isolationsproblem hat.

Das erklärt aber nicht das geschwindigkeitsabhängige problem.....bzs phänomen

Mir schon! Ist die Zündanlage nicht in Ordnung, kannste alle weiteren Diagnosen vergessen. Als erstes die VDD, Kerzen und Spulen...
Dann weitersehen!
Durch defekte Kerzen und Spulen kann es durchaus zu plötzlichen Leistungsverlusten kommen.

Klar sollte es die VDD wechseln, aber er hat ja die probleme nur ab einer gewissen geschwindigkeit, von daher muß die ursache noch woanders liegen.

Bevor er die Zündanlage nicht gemacht hat wird er die Fehler nicht finden. Ich Wette, dass nach Tausch der Kerzen, defekten Spulen und VDD der Wagen wieder durchzieht. Eventuell sollte man sich mal die Kabel anschauen...

Ja ich glaube das es nichts mit dem Thermostat zu tun ? ? ?
Warum soll ich defektes Thermosat "Zündaussetzer" verursachen ? ?
Vor allem heizt er ganz normal.
Ich schätze mal schwer das die Zündspulen eine Matz machen, was denkt ihr ????
MFG BIRGI :D

Also hab die letzen Komentare gestern garnicht gesehen :(
Also die VDD machen wir aufjedenfall rein.
Zu den Zündspulen und Zündkerzen ist es ein bisl schwieriger weil das Auto schon sehr viele KM gelaufen ist und nicht mehr der jüngste ist.
Würde jemand sicher auf die Zündspulen schätzen ? Weil ich denke schwer das die die sind aber wenn sies nicht wären wäre doof ?
Was für Möglichkeiten gibt es den noch ?

Also diese Phänomene können afaik auch im Zusammenhang mit Falschluft auftreten, allerdings müsste es hiezu dann einen Fehler geben der sich auf das Gemisch, bzw. die Lambdawerte bezieht, liege ich da richtig?

Zitat:

@mat_2 schrieb am 14. Oktober 2014 um 12:25:04 Uhr:


Also diese Phänomene können afaik auch im Zusammenhang mit Falschluft auftreten, allerdings müsste es hiezu dann einen Fehler geben der sich auf das Gemisch, bzw. die Lambdawerte bezieht, liege ich da richtig?

Mit dem Tester wo ich ausgelesen habe, hat geschrieben Lösung zu den Zündaussetzer könnte "Undichte Kurbelwellenentlüfung" oder "Kurbelwellenentlüftungsventil" oder eine "Zündspule" kaputt sein.

Aber normaler Weiße müsste er dann eig "Lambdasonde- Gemisch zu mager" oder so zu speichern.

Also schließe ich das mal so aus . . .

Der wagen hat von allem ein bisschen. Wo von er anscheinend jede Menge hat ist Wartungsstau...

Was ist das eigentlich für ein Baujahr, nicht Zulassung - sondern Produktion. Wenn das alles noch das erste ist kannste die Sachen alle machen. KGE und alles was dazu gehört. Hat er eine Luftpumpe drin...?

Bei Wärme dehnt sich alles aus, wenn also die Isolierung der Zündspulen sich ausdehnt... Deshalb meine Laienmeinung zu den Zündspulen. Hast niemand, der dir Zündspulen aus seinem Auto leihen kann?
Hatte an einem E65 745i die Ventildeckeldichtung undicht, da ist nur minimal Öl in die Schächte der Kerzen gelaufen und schwups war wieder ne Zündspule hin.

Öl leitet aber nicht, ergo hat der Defekt der Spule mit Sicherheit eine andere Ursache gehabt.

Also Wartungsstau würde ich garnicht mal so sagen. Also es wurde so gut wie alles gemacht, soweit ich das weiß.
Ne Lustige Sache ist das ich zufällig nen E39 540i da habe (in der Arbeit), der die gleichen Simptome hat und dort sind ca 3 Zündspulen kaputt. Also gehe ich mal stark aus das es an Zündspulen in meinem Fall liegt.
Die Ventildeckeldichtung machen wir so oder so rein. Kostet nicht den Teufel.
Ich halte euch auf den Laufenen :D
MFG BIRGI

Deine Antwort
Ähnliche Themen