325i mit Vanos Alublock oder Stahl?
was für einen block hat der 25er mit vanos drin? oder gibt es beides? wenn ja von wann bis wann (bj)?
20 Antworten
@ kungfu:
Ventile von 323i, 325i und 328i sind gleich. Das scheint dann tatsächlich die Erklärung zu sein. Hatte mich schon gewundert, daß nur der Ventildeckel vom M50 auf den M52 passen sollte.
Zitat:
Der M50B25 besteht aus Grauguss, die VaNoS kam in dieser Motorbaureihe Ende 1992 zum Einsatz.
Der M50 mit Vanos müsste der M50TU sein, wenn ich mich richtig errinere.
ja ich weiß. und gibt es m50b25tu mit plastik ölfilterdeckel?
und das würde mich noch dringed interessieren, ob man an der brücke nicht rumbasteln muss, wenn man alles komplett umbaut, also incl drosselklappe und lmm.
und weiß jemand was da alles angeschlossen wird bei der m52 brücke? http://www.bmw-syndikat.de/.../deckel.htm das ist das teil wo man in die m50 brücke einbasteln muss.
wo sitzt der leerlaufregler beim m52?
Zitat:
Original geschrieben von Tuner4
Der M50 mit Vanos müsste der M50TU sein, wenn ich mich richtig errinere.
Das ist schon richtig, war zu faul zum tippen 😁
@Michael: ein gut gemeinter Rat: lass die Finger von dem Wagen, das ist alles echt konfus was Du da erzählst.
Ähnliche Themen
Hi!
Am Ölfilterdeckel würd ich's schonmal nicht festmachen. Der kann bei beiden aus Metall sein.
Gruß
Thomas
So wie ers geschrieben hat, ists aber ein Plastik-Deckel, ergo sollte es ein M52 sein. Ich würde mich in dem Fall hier aber auch nur auf die Motornummer verlassen.
Grüße