325i mit N53 Motor

BMW

Guten Abend,
ich trage mich mit dem Gedanken mir einen 325i mit N35 Motor zuzulegen. Zu diesem Thema gab es ja schon einige Beiträge, die ich auch alle gelesen habe, doch viele davon sind schon älter und so sind ja vielleicht neue Erfahrungen dazu gekommen. Davon abgesehen, blieben für mich dennoch einige Fragen offen.

Kurz zum Auto. EZ ist Anfang 2008, somit dürfte das Produktionsdatum Mitte/Ende 2007 liegen, Laufleistung 102.000 Km. Bei der Probefahrt zeigte das Auto bzw. der Motor keine Auffälligkeiten, also keine Drehzahlschwankungen im Leerlauf, kein Ruckeln oder sonstige Warnhinweise.
Ansonsten macht der Wagen einen sehr guten Eindruck. Vor allem wenn man das Alter bedenkt.
Der Händler, ist ein Ford-Autohaus bei dem der Wagen in Zahlung gegeben wurde, hat auf meine Bitte hin bei BMW nachgefragt. Laut BMW wurden, neben den normalen Wartungsarbeiten, nur die Zündspulen gewechselt, die Injektoren sind noch die Ersten. Zumindest soweit BMW das beurteilen kann.

Der Händler bietet das Auto mit einem Jahr Garantie an, wobei die Versicherung hier 100% Lohn und 40% Teile übernimmt. Für 300 Euro kann ich die Garantie auf zwei Jahre verlängern. Insofern wäre ein Austausch der Injektoren für mich auch nicht gleich ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Ich frage mich nun, ob ich den Austausch der Injektoren bei meiner Kaufentscheidung mit einpreisen sollte, weil es eh nur eine Frage der Zeit ist. Wenn man hier im Forum liest ist es ja eigentlich schon fast ein Wunder, dass der Motor 102.000 Km mit den ersten Injektoren gelaufen ist. Oder ist der Eindruck übertrieben da sich in der Regel nur die Betroffenen zu Wort melden?

Für mich war nach dem Studium der vielen Beiträge auch nicht so ganz klar ob „nur“ einige Chargen betroffen waren oder ob es mehr ein generelles, also konstruktionsbedingtes, Problem des Motors ist. Abgesehen von der Tatsache, dass Motoren mit Direkteinspritzung markenübergreifend eh anfälliger waren bzw. sind als die Motoren mit Saugrohreinspritzung (N52 vs. N53). Ich hatte gelesen, dass es diesbezüglich durch BMW auch eine Rückrufaktion gab. Laut BMW sind die Injektoren ja noch original, es gibt bei dem Auto aber auch keinen offenen Rückruf, was ja nur bedeuten kann das der Motor davon nicht betroffen war. Wisst ihr mehr über diese Rückrufaktion?

Wenn die Injektoren bis hier gehalten haben, scheinen sie ja in Ordnung zu sein. Ich würde denken, dass wenn ein Bauteil fehlerhaft ist, dann hält es keine 100Tkm , oder täusche ich mich da?

Meint Ihr das der Sprit (95, 98, 102) Auswirkungen auf die Lebensdauer der Injektoren hat?

Was kostet ein Austausch der 6 Injektoren ggf. mit HDP in einer Fachwerkstatt? Hier wurden Preise zwischen 2-4.000 Euro genannt. Wie sind da eure Erfahrungen.

Vielen Dank

50 Antworten

Hallo an alle,

@TE, glückwunsch zum neuen Wagen. Der 325i mitm N53 lässt sich wirklich super fahren.

Kurz zu meiner Erfahrung mit den Injektoren. Bei mir hat das Vibrieren und der unrunde Lauf nach Kaltstart September 2017 angefangen. Hatte mir damals ein Winterauto besorgt, damit der Gute nicht so oft in den Schnee muss. Da hatte ich dann angefangen nur noch Premium Sprit (BP Ultimate 98, Shell V-Power, OMV maxmotion, etc) zu tanken. Sind die gängigsten Premium Sprite bei uns in Ö.

Mein 325er hat dann angefangen zu ruckeln und vibrieren bis er warm war. Teilweise ging auch die MKL an, nach Kaltstart und kurzer Zeit im Leerlauf. Fehlerspeicher beim Freundlichen auslesen lassen, Vermutung auf Injektor oder Zündspule von Zylinder 3, konnten sie nicht genau sagen. Keine Chance auf Kulanz seitens BMW Österreich - Fahrzeug zu alt, Laufleistung zu hoch (BJ 04/2010, LL 70k km) Juni 2018. - Meiner Meinung nach ein schlechter Witz von BMW. Laut meinem Serviceberater wurden nur alle Zündspulen beim Rückruf getauscht - somit scheinen alle Injektoren die Ersten zu sein.

Im Juli verkaufte ich dann mein Winterauto. Ab da fing ich an wieder 95 Oktan zu tanken (nur bei BP, weil dieser Sprit auch so ein Reinigungsadditiv drin hat wie der ultimate). Seit dem habe ich keine Probleme nach Kaltstart mehr. Hatte versuchsweise dann wieder mal das 98er von BP getankt, und schon waren Vibrationen merkbar.

Macht für mich irgendwie keinen Sinn, warum mit 95er alles ok ist und 98er Vibrationen da sind. Sollte doch mit dem "besseren" Sprit auch besser und ruhiger laufen, so wie es viele von euch mit dem 102er von Aral bemerkt haben.

Denke der Injektor selber merkt hier keinen Unterschied zwischen 95 und 98. Hat jemand von euch ähnliches beobachtet bzw. kann sich das erklären?

Bin sonst echt happy mit dem Wagen, und er verlangt nur den billigeren Sprit von mir 🙂

Schöne Grüße,
Deno

Guten Abend zusammen,

ich wäre vorsichtig bei der Kaufentscheidung nur einzelne, mögliche Investitionen zu betrachten. Ich habe mir 2013 einen 325i von BJ 2005 zugelegt und nach meiner Erfahrung sind die größten Probleme (und ich hatte viele) auf alternde Kunststoffe bzw. generell Materialermüdung aufgrund von Alter (nicht Laufleistung) zurückzuführen. Es kann gut gehen - generell ist es allgemein ein eher zuverlässiges Auto. Bei dem Alter können aber auch des Öfteren die ein oder anderen Probleme auftreten.

Das bei einem Auto, welches jetzt über 10 Jahre alt ist, immer irgendetwas sein wird, was dazu führt das man auch regelmäßig Geld investieren muss, versteht sich von selbst. Das ist aber völlig unproblematisch, da dieses Auto eh kein Daily Driver sein soll. Ich habe einfach Lust darauf nochmal so ein Auto zu fahren, wollte mir da aber auch kein Fass ohne Boden vor die Tür stellen.

Im Wesentlichen wollte ich hier für mich zwei Punkte ausloten.

Lohnt sich die Garantie, Kostenpunkt 300 Euro, für zwei Jahre? Die Garantie ist ja eine Versicherung. Und eine Versicherung ist im Grunde eine Wette.
Nach allem was man hier so ließt wette ich jetzt darauf, dass die Injektoren in den nächsten zwei Jahren getauscht werden müssen, was deutlich mehr als die 300 Euro + die SB kosten würde. Mal schauen ob ich gewinne.

Zum anderen ging es mir darum ob ich, wenn der Motor dann mal durchrepariert ist (Injektoren, Zündspulen, HDP), dann erst mal Ruhe habe. Den, unabhängig von den Kosten, wenn nicht, dann nervt das irgendwann.

Aber, und auch das konnte ich immer wieder lesen, wenn der Motor läuft ist das ein tolles Auto das Spaß macht. Das war auch mein Eindruck. Also freue ich mich jetzt auf das Auto, alles Andere wird sich zeigen.

Moin..Du hast für 2 Jahre Garantie nur 300 Euro bezahlt?!Wie hoch wäre im Garantiefall Deine SB wenn ich fragen darf.Mfg

Ähnliche Themen

Jetzt muss ich mal meinen Senf dazu geben, ohne sämtliche Kommentare zu lesen.

Fakt ist, wenn ich ein Problem bei google eingebe, bekomme ich Probleme ausgespuckt.
Beispiel :
Ich google'e nach einer schlimmen Krankheit, da bekomme ich sicher keine niedlichen Hundewelpen angezeigt...

Was ich damit sagen will, das Internet kann einen verrückt machen!

Der N53 wurde weltweit gesehen viele Hunderttausend male gefertigt.
Und ich wette, ein Großteil der Motoren hatte noch gar nichts.

Von daher, der TE hat doch sowieso fast 2 Jahre Ruhe mit der Versicherung...

Also, wenn der Wagen passt, kaufen

Holgertt. Das denke ich auch. Am Samstag hole ich meinen 325i Bj 2008 109000 gelaufen. und wenn man hier so schaut müsste jeder einzelne Motor kaputt sein oder gehen der je gebaut wurde. Ich lese es interessiert durch, muss dann immer mal wieder schmunzeln, aber gut so ist das.

Zitat:

@Thoshi93 schrieb am 8. Januar 2019 um 22:04:20 Uhr:


Moin..Du hast für 2 Jahre Garantie nur 300 Euro bezahlt?!Wie hoch wäre im Garantiefall Deine SB wenn ich fragen darf.Mfg

Der Händler, ist ein großer Händler mit einigen Filialen, bot das Auto zunächst mit einem Jahr Garantie an. Das war also im Preis mit drin. Das fand ich schon mal nicht schlecht, macht auch nicht jeder bei Autos in diesem Alter. Ein Jahr Gewährleistung hast du natürlich immer beim Händler, aber da wird´s nach 6 Monaten ja schwierig.

Ich hatte dann bei BMW nachfragen lassen ob die Injektoren mal getauscht wurden. Das wurden sie nicht, nur die Zündspulen auf Garantie. Da hatte ich dann Bedenken, was ich auch so äußerte, und der Händler bot mir dann ein weiteres Jahr Garantie für 300 Euro an. Meine Überlegungen dazu, siehe oben.

Die Garantie übernimmt 100% Lohn und 60% Material. Das gilt ab einer Laufleistung von 100TKm und geht auch nicht weiter runter. Also wenn´s ganz dicke kommt bin ich vielleicht mit 800 Euro dabei, wenn der Motor dann wieder läuft ist das völlig ok.

Zitat:

@holgertt-123 schrieb am 9. Januar 2019 um 06:28:03 Uhr:



Was ich damit sagen will, das Internet kann einen verrückt machen!

Der N53 wurde weltweit gesehen viele Hunderttausend male gefertigt.
Und ich wette, ein Großteil der Motoren hatte noch gar nichts.

Von daher, der TE hat doch sowieso fast 2 Jahre Ruhe mit der Versicherung...

Also, wenn der Wagen passt, kaufen

Das denke ich auch, weshalb ich mich auch für den Kauf entschieden habe. Und das war auch Bestandteil meiner Frage. Melden sich hier immer nur die User die Probleme haben?
Scheint wohl so zu sein. Ich kann mir auch nicht vorstellen das die Ausfallquote bei über 90 % liegt, was sie aber müsste wenn man sämtliche Post´s auf MT auswerten würde. Hier hat sich ja auch nur Einer! gemeldet der geschrieben hat, dass er noch die ersten Injektoren fährt.

Aber zumindest weiß man worauf man achten muss.

Es sind gute Motoren, ohne Frage. In Foren melden sich ja überwiegend Leute mit Problemen - der 3er steht ansonsten in Pannenstatistiken etc. sehr gut da. Es ist halt die Altersschwäche des ein oder anderen Bauteils, womit man rechnen muss. Insbesondere Kunststoffteile, und da gibt es nicht wenig von im Motorraum. Selbst als Daily Driver halte ich dennoch gerne an dem Wagen fest; er hat mich in den vergangenen fünf Jahren nur einmal im Stich gelassen - das war damals entweder das Thermostat oder die Wasserpumpe. Da es nicht zweifelsfrei festzustellen war was genau, habe ich direkt beides getauscht. Viele Problemchen habe ich halt gehabt, aber in Summe natürlich immer noch günstiger als alle drei Jahre ein neues Auto zu kaufen.

Zitat:

@M__I__D schrieb am 9. Januar 2019 um 09:07:54 Uhr:


Viele Problemchen habe ich halt gehabt, aber in Summe natürlich immer noch günstiger als alle drei Jahre ein neues Auto zu kaufen.

Das ist völlig richtig. Und dann muss man auch sehen was heute für ein Mist gebaut wird. Meine Frau hat sich ein VW Up gekauft. Sie wollte das Auto haben, sie findet das wirklich gut. Kann ich nicht verstehen, aber es ist so. Die Möhre kostet neu fast 15.000 Euro. Wahnsinn. Wenn ich so was sehe, dann tausche ich lieber jedes Jahr die Injektoren.

325i bj 06/12, gekauft mit 25 kkm mittlerweile 100 kkm.
Tausch NOx Sensor (EuroPlus) bei 40 kkm, sonst nur Verschleißteile.

Ich tanke Super Plus und tu alle 20 kkm BMW Benzin Additiv dazu. Ob das was bringt kA. Hatte Anfangs öfter Aussetzer ohne Meldung was aber auch am NOx Sensor gelegen haben mag. Ich lass ihn das Zeug halt mal schlucken, auf die paar Euro kommt's mir nicht an - schaden wird es wohl nicht. 😉
Fahrprofil zur Arbeit 4 km, aber alle 2 Tage Landstraße/Autobahn 100 km.

Wenn wir mal ganz ehrlich sind (etwas OT):

Alles nach dem M54 ist im Prinzip Mist. Diese ganze DI-, NOX-, Turbo-, Partikelfilter-,schei** kostet ein Schweinegeld in der Anschaffung und erst recht wenn es kaputt geht. Im Realbetrieb bringt es vielleicht 1 Liter auf 100 KM Vorteil, das war es. Dafür sind die Motoren, im Vergleich zu den alten, extrem anfällig. Die Verbäuche sind eigentlich nur auf dem Prüfstand zurückgegangen, nicht im Realbetrieb

Für die Umwelt wäre es deutlich zuträglicher, wenn weiterhin so gute Motoren wie der M50, M52 oder M54 gebaut werden würden. Die halten wenigstens, sind über mehrere 100tkm zuverlässig. Einmal gekauft und läuft...Über 20-25 Jahre, wenn man will..

Was den N53 einzigartig macht, ist, das es halt der letzte Sauger ist. Das wird ihn - möglicherweise - zu einem begehrenswerten Fahrzeug in Zukunft machen.

Viele Grüße

Ja, M50, M52, M54 sind heute schon Legenden!
Wir haben auch noch einen e46 325i touring. Er gammelt zwar an allen Ecken, dass juckt uns aber nicht. Technisch verrichtet er seit Jahren treue Dienste ohne jegliche Ausfälle.
Ich will ehrlich sein, hätte er den senoren, herrlich klingenden Reihensechsender nicht an Board, wäre der Wagen schon längst übern Jordan...
Für mich ist es ein Genuss, auch wenn man es schon über die Jahre 1 Mio. mal gehört hat, wie der M54 hoch dreht.

Auf der anderen Seite muss ich sagen (hatte mal ne kurze Zeit einen Wagen mit N52 - 265PS),
dass der eigentlich alles ein bisschen besser kann...
Er hängt deutlich gieriger am Gas, dreht freudiger, unten raus deutlich mehr Zug!
Einzig im Sound ist der M54 besser.

Zitat:

@HerrLohmueller schrieb am 8. Januar 2019 um 12:09:41 Uhr:



Zitat:

@niedersachse01 schrieb am 4. Januar 2019 um 11:15:31 Uhr:


... oder einfach nicht verrückt machen, sich über das tolle auto freuen, aer auch nicht überrascht sein, wenn in 3 jahren 6 neue fällig werden 🙂
Also habe ich das Auto gekauft, mit 2 Jahren Garantie, bzw. natürlich zunächst mit Gewährleistung, so dass sich das finanzielle Risiko für mich in Grenzen hält.
Ich kann in 6 Monaten ja mal berichten....

Und wie sieht es aus?

Lg

Ich bin in den 6 Monaten jetzt 5.000 Km gefahren und mehr als zufrieden.
Der Motor läuft sehr gut und macht keine Geräusche die er nicht machen sollte, die Automatik schaltet unmerklich, nichts klappert, kein Ölverbrauch... perfekt.

Für mich ging es hier ja vor allem um den N53 Motor... ich kann hier nur positives berichten. Laufruhe und Klang wie man es heute kaum noch findet bzw. nur noch für sehr viel Geld. Der Verbrauch liegt bei 11 Liter. Ich tanke 98 Oktan bei Aral.

Mehr kann ich jetzt nicht schreiben. Wenn mich jemand fragt, kaufen,fahren und Spaß haben. Wer weiß ob wir das in 10 Jahren noch dürfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen