325i: Magnaflow 200 Zeller

BMW 3er E36

Hallo,

Erstmal vorab hab ich wie jeder die sufu benutzt aber konnte auch wie jeder trottel nichts finden 😁

Ich habe mir nun 2 x 200 Zeller rennkats von Magnaflow bestellt, für meinen e36 325i Bj 94.
Jetzt bin ich aber am überlegen ob die überhaupt nebeneinander passen von der Breite her. Oder ob es passt wenn ich sie versetzt hinbaue. Hab ja genug platz wenn ich Kats und Mittelschalldämpfer raus nehme oder? Jemand unter seinem 325/328 zwei Magnaflow 200 Zeller?

Freue mich auf eure Antworten.

PS: warum ich darauf komme? Bei meinem Bruder beim e39 m5 haben sie nicht nebeneinander gepasst. Jetzt mache ich mir Sorgen^^

Mit freundlichem Gruß

Beste Antwort im Thema

@UTrulez
Mir fällt das grad erst auf.....erst hackst du drauf rum,das der Schmiedmann keine Leistung bringen soll,bzw. glaubst du es nicht,obwohl ich dir das Gegenteil geschrieben habe (mit Usern,die das belegen können!) und auch BMW echte Fächer verbaut (da diese Technik auch wirklich funktioniert) und jetzt antwortest du NICHT darauf,sondern rutschst zum "Argument" Qualität rüber....

SO kann man ne Diskussion auch vernichten....und sich darum drücken anzuerkennen,das die Gegenseite recht hat....

Und qualitativ kannst du in Hinsicht auf den Schmiedmann GARNIX zu sagen,denn du hattest das Ding noch nie in der Hand oder hast es auch nur ansatzweise versucht,irgendwo einzubauen (und bevor du dich auch hier rauswinden willst....nein,ich hatte mit keinem Wort die Qualität beschrieben!)....

Wie du aber lesen kannst,gibt es mindestens zwei User hier,die das schon getan haben....aber die haben eben keine Ahnung,ne....du weißt wirklich,wie man Argumente einfach wegwischt....

Wie war das mal in He-Man's Signatur?

"Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich jetzt nicht mit Tatsachen."

Das trifft hier gerade sehr passend den Nagel auf den Kopf.Und bloß nicht zugeben müssen,das man doch zu fanatisch gegen "Billigchinakram" wettert....oder gar falsch lag mit gewissen Aussagen....

Zeige Größe und Charakter und gib zu,das auch du dich irren kannst.Nimmt dir keiner übel.Nur verbohrt auf einer unmöglichen Meinung sitzen.....das nimmt man einem übel....

Übrigens....Fanatec stellt die besten Konsolenlenkräder im Videiospielebereich her,die kosten was und sind in D entwickelt.....und werden in China zusammengebaut.....
Der Qoros Q3 hat nach Erscheinen im Euro NCAP alle Mitbewerber ausgestochen und auf Anhieb fünf Sterne für seine Sicherheit kassiert!Das Auto ist von einem chinesischen Autohersteller (zusammen entwickelt mit deutscher Unterstützung)....und kostet nicht sonderlich viel....
Würde die Kiste hier auf den Markt kommen,könnte sie mit vielen deutschen Konkurrenten den Boden wischen....in vielerlei Hinsicht.

Und solche Beispiele gibt es grad genug....deine pauschale China-Qualität Aussage ist Polemik in Reinkultur und hat in einer sachlichen Diskussion NICHTS verloren.....aber daran scheint dir ja eh nix zu liegen....

Warum soll also Schmiedmann nicht ähnliches können?Nur weil du behauptest,das sie das nicht tun weil es nicht sein kann?

"Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf."

Christian Morgenstern

Greetz

Cap

43 weitere Antworten
43 Antworten

Habe die Kats jetzt drin, Leistung komplett weg.

Habe
Schmiedmann Fächerkrümmer
2x 200 Zeller
Original Endschalldämpfer mit eingeschweißten Rohren

Gehe mal stark von aus dass der Rückstau zu gering ist was mach ich nun? X-Pipe? Verjüngung?

Nur m.M, aber was soll das auch groß bringen? Wenn man sowas macht, dann gleich richtig. Da gehört dann auch der Ansaug dementsprechend gemacht. Oder umgekehrt, eine größere Ansaugbrücke bringt auch die volle Leistung erst, wenn dann auch die AGA gemacht wird. Ich würde die verkaufen und mir eine Originale drunter machen. Da weißt wenigstens das es geht. So bastelst so viel daran rum, das du ihn nachher gar nicht mehr brauchen kannst.

Ich habe die Kats vor Jahren einschweißen lassen, weil ein Kat zerbröselt war. Allerdings waren meine Kats eine Spur teurer und nicht von El Cheapo-Flow. An der Leistung hat sich m.E. nichts geändert. Wenn ich mich nicht täusche, dann habe ich den Allzeit-Geschwindigkeitsrekord nach dem Umbau erzielt.

Der Sound ist der Hammer, kann man leider nicht richtig rüber bringen im Video sonst würde ich es hoch laden. Wollte einfach ein besseres ansprechverhalten und besseren Klang. Ist auch alles da, aber was bringt es mir wenn die Leistung weg ist. Vielleicht kommt es mir nur so vor, bin auch nur einmal kurz um Block gefahren weil das Auto gerade nicht angemeldet ist.

Ähnliche Themen

Wenn man China-Krümmer, billige Kats, K&N-Filter usw. zusammenwürfelt, dann kommt nicht unbedingt etwas gutes dabei raus. Den K&N-Filter habe ich nach der ersten Neu-Einölung rausgeworfen (gefühlter Leistungsverlust).

@UTrulez

Was heißt denn billig Krümmer? Hätte ich einen TaTechnix Krümmer und No-Name Kats könnte ich deine Meinung verstehen aber Schmiedmann ist eigentlich ein bekannter Name und Magnaflow macht auch nicht unbedingt Müll.

Denke mal dass es nun an dem ESD liegt da er wie gesagt nur durchgehende Rohre drin hat. Werde mir aber vor die Kats eine Verjüngung bauen. Dann sollte sich dort der staudruck sammeln.

Habe auch schon überlegt ob es an dem K&N Filter liegt. Vielleicht hat das viele Öl darauf den LMM so zugesaut dass er keine genauen Werte mehr geben kann.

Allerdings gibt der LMM auf volllast keine Werte mehr an. Vollgas ist Vollgas oder?

PS: Kats und K&N matte habe ich gleichzeitig eingebaut. d.h. Bin ich mit den originalen Kats und dem neuen Luftfilter nicht gefahren. Kann es daran liegen?

Ich habe schon dies und das bei Schmiedmann gekauft.. naja. Du kannst davon ausgehen, daß Schmiedmann-Krümmer aus China oder so kommen.

Dein Handy mit dem du schreibst wird auch in China gemacht, ob Iphone Samsung oder HTC bist trotzdem damit zufrieden oder? ????

Turbolader aus China sind auch Top, man muss sie nur nochmal hier sauber wuchten lassen^^

Was ich sagen will, ob China oder Deutschland, schmiedmann hat einen guten Namen und die Teile haben perfekt gepasst also so schlecht verarbeitet können Sie nicht sein.

Natürlich ist ein 700€ Krümmer besser aber Leiste dir das mal bei 347€ netto lehrlingsgehalt ????

Möchte jetzt wissen woher der Leistungsverlust kommt. Und was ich machen muss damit damit er wieder vernünftig läuft wie vorher. Möchte aber den Sound behalten.

Letzten Sommer habe ich einen gemachten 328i abgezogen (ob ihr es glaubt oder nicht) und jetzt bekomme ich vom 320i auf'n Sack ??

Überall wo ganz viele ??? Sind habe ich eigentlich 😁 😁 😁 hin gemacht 😁

Ich hab auch die schmiedmann krümmer seit 3 jahren. Passgenauigkeit super also werden die nicht so schlecht sein.
Du wirst im unterem drehzahl bereich drehmoment Verlust spüren. Wegen weniger staudruck.

Ohje.. du hast rohre im ESD reingeschweißt? Klingt doch wie ne blechbüchse oder? War bei mir so.

Hab mir von AP Carstyling nen ESD gekauft um 190 euro und bin völlig zufrieden damit :-) ist ordentlich dumpf. Und seit den kats schimpfen der nachbar auch :-D

@UTrulez
Schmiedmann hat zwei Versionen Krümmer im Angebot.

Einmal ist es einfach nur ein Edelstahlkrümmer und der andere ist ein richtiger Fächer,den übrigens auch BMW325i_Cabrio bei seinem 28er Cab verbaut hat und keine negativen Berichte dazu hat,bis auf den etwas fummeligen Einbau wegen der bescheidenen Lambdasondenposition.

Greetz

Cap

An den Nutzen glaube ich erst, wenn vorher und nachher auf dem Prüfstand gemessen wird. Ich will aber keinen davon abhalten was auch immer zu kaufen.

Oh ja der einbau war ne Qual. Im unteren drehzahlbereich verschluckt er sich ein bisschen wenn man mit dem Gas spielt. Aber auf Teil oder Volllast merkt man davon nichts.

Habe mir jetzt gedacht, dass ich mir ein dickes Blech nehme mit einer 30er Bohrung. Dann den auspuff an der einzigen einflutigen Stelle aufschneiden und dann das Blech dort einschweiße. Dann habe ich kurz vor den Kats ein durchfluss von 30mm. Dort sollte sich genug staudruck aufbauen. Habe schon oft gehört dass nur am Anfang also kurz nach den Krümmern der Durchmesser passen muss. Alles was danach kommt ist dann egal.

Zitat:

@MaxB25TUE schrieb am 29. Januar 2015 um 01:09:48 Uhr:


...

Habe mir jetzt gedacht, dass ich mir ein dickes Blech nehme mit einer 30er Bohrung. Dann den auspuff an der einzigen einflutigen Stelle aufschneiden und dann das Blech dort einschweiße. ...

Aber sonst geht es Dir noch gut 😕 - Wenn das ein Scherz sein sollte, dann habe

ich

ihn leider nicht verstanden ...

Zitat:

@UTrulez schrieb am 28. Januar 2015 um 23:01:52 Uhr:


An den Nutzen glaube ich erst, wenn vorher und nachher auf dem Prüfstand gemessen wird. Ich will aber keinen davon abhalten was auch immer zu kaufen.

Klassisches Saugertuning 101.....

Alle E36 M3 und alle 318is M42 und M44 haben ab Werk bereits einen Fächerkrümmer verbaut....

Das das Ding was bringt,ist also ohne Zweifel,wenn es bereits Serienteil bei manch Großserienmodell ist....warum man hierzu noch einen Prüfstandsbericht als Beweis benötigt,zeigt die eigene Sturheit auf.
Was nicht sein darf,kann nicht sein,kommt mir da nur in den Sinn..... 🙄

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen