325i: Magnaflow 200 Zeller

BMW 3er E36

Hallo,

Erstmal vorab hab ich wie jeder die sufu benutzt aber konnte auch wie jeder trottel nichts finden 😁

Ich habe mir nun 2 x 200 Zeller rennkats von Magnaflow bestellt, für meinen e36 325i Bj 94.
Jetzt bin ich aber am überlegen ob die überhaupt nebeneinander passen von der Breite her. Oder ob es passt wenn ich sie versetzt hinbaue. Hab ja genug platz wenn ich Kats und Mittelschalldämpfer raus nehme oder? Jemand unter seinem 325/328 zwei Magnaflow 200 Zeller?

Freue mich auf eure Antworten.

PS: warum ich darauf komme? Bei meinem Bruder beim e39 m5 haben sie nicht nebeneinander gepasst. Jetzt mache ich mir Sorgen^^

Mit freundlichem Gruß

Beste Antwort im Thema

@UTrulez
Mir fällt das grad erst auf.....erst hackst du drauf rum,das der Schmiedmann keine Leistung bringen soll,bzw. glaubst du es nicht,obwohl ich dir das Gegenteil geschrieben habe (mit Usern,die das belegen können!) und auch BMW echte Fächer verbaut (da diese Technik auch wirklich funktioniert) und jetzt antwortest du NICHT darauf,sondern rutschst zum "Argument" Qualität rüber....

SO kann man ne Diskussion auch vernichten....und sich darum drücken anzuerkennen,das die Gegenseite recht hat....

Und qualitativ kannst du in Hinsicht auf den Schmiedmann GARNIX zu sagen,denn du hattest das Ding noch nie in der Hand oder hast es auch nur ansatzweise versucht,irgendwo einzubauen (und bevor du dich auch hier rauswinden willst....nein,ich hatte mit keinem Wort die Qualität beschrieben!)....

Wie du aber lesen kannst,gibt es mindestens zwei User hier,die das schon getan haben....aber die haben eben keine Ahnung,ne....du weißt wirklich,wie man Argumente einfach wegwischt....

Wie war das mal in He-Man's Signatur?

"Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich jetzt nicht mit Tatsachen."

Das trifft hier gerade sehr passend den Nagel auf den Kopf.Und bloß nicht zugeben müssen,das man doch zu fanatisch gegen "Billigchinakram" wettert....oder gar falsch lag mit gewissen Aussagen....

Zeige Größe und Charakter und gib zu,das auch du dich irren kannst.Nimmt dir keiner übel.Nur verbohrt auf einer unmöglichen Meinung sitzen.....das nimmt man einem übel....

Übrigens....Fanatec stellt die besten Konsolenlenkräder im Videiospielebereich her,die kosten was und sind in D entwickelt.....und werden in China zusammengebaut.....
Der Qoros Q3 hat nach Erscheinen im Euro NCAP alle Mitbewerber ausgestochen und auf Anhieb fünf Sterne für seine Sicherheit kassiert!Das Auto ist von einem chinesischen Autohersteller (zusammen entwickelt mit deutscher Unterstützung)....und kostet nicht sonderlich viel....
Würde die Kiste hier auf den Markt kommen,könnte sie mit vielen deutschen Konkurrenten den Boden wischen....in vielerlei Hinsicht.

Und solche Beispiele gibt es grad genug....deine pauschale China-Qualität Aussage ist Polemik in Reinkultur und hat in einer sachlichen Diskussion NICHTS verloren.....aber daran scheint dir ja eh nix zu liegen....

Warum soll also Schmiedmann nicht ähnliches können?Nur weil du behauptest,das sie das nicht tun weil es nicht sein kann?

"Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf."

Christian Morgenstern

Greetz

Cap

43 weitere Antworten
43 Antworten

Du vergleichst also einen Chinafächer mit einem Originalteil welches von BMW entwickelt wurde? 😁 Dann brauchen wir keine Hersteller- oder sonstige Profituner und bauen einfach den billigsten Chinakram ein - Geld gespart 😁

So
nur weil ein Teil in China gefertigt wurde ist es auch nicht gleich MÜLL! Wenn es von einer deutschen Firma z.B. Schmiedmann entwickelt wurde und nach deren Standards gefertigt bzw. ausgeliefert wird, dann bauen die Chinesen den auch SO. Sonst könnte sich das Schmiedmann z.B. doch auch gar nicht leisten, dort zu produzieren und hier zu verkaufen. Die Chinesen sind ja schließlich auch nicht ganz so blöd, wie manche glauben. Auch die müssen schauen, dass sie immer mehr die hochwertigen "westlichen" Firmen anziehen. Der günstige Preis wird mehr oder weniger nur durch die sehr niedrig bezahlten Lohnarbeiter, die geringen Sicherheitsvorkehrungen und die geringen Umweltauflagen erreicht.

Natürlich ist ein Handgearbeitetes Teil durch z.B. einen Schweißer - Meister nicht damit zu vergleichen, aber dennoch eine preiswerte alternative, die mittlerweile auch gut verwendet werden kann. Deshalb sind die Firmen, in denen noch wirklich viel von Hand gearbeitet wird und mit sehr hochqualitativ geschulten Mitarbeitern (wie MADE IN GERMANY) immer seltener geworden und Weden auch im Automobilveredelungsbereich nur noch so lange stabil existieren, wie es noch Leute gibt, die das übrige Kleingeld haben, um sich den Spaß zu erlauben, die Autos entsprechend um zu bauen bzw. umbauen zu lassen. 🙁

Gruß Jo

Seltsam - offensichtlich liest Du Dinge, die ich nicht geschrieben habe. Chinaware ist nicht automatisch Müll, das stimmt. Billig produzierte Chinaware ist aber Müll. Man kann doch nicht glauben, daß ein 200 EUR-Krümmer von hoher Qualität ist. Bei BMW zahlt man für den/die M3-Krümmer 1500 EUR.

Davon abgesehen wage ich stark zu bezweifeln, daß Schmiedmann irgendetwas "entwickelt". Da kanst Du auch glauben, der Laden von Tante Emma entwickelt das Puddingpulver selbst. Über Alibaba irgendetwas importieren und dann 150% auf den EK aufschlagen, kann Jeder. Ich habe bei Schmiedmann mal eine Viscokupplung "Die Ware ist unoriginal aber in OE Qualität" gekauft. Es war genau so eine Gurkenvisco, wie sie haufenweise auf Ebay verkauft werden, nur teurer.

Moin, Moin!
Also, wie so manche Leute mit der Sache Staudruck verändern, Scheibe rein legen etc. umgehen (...)?
Dann der Fächerkrümmer, € 300,-- oder 700,--, China oder nicht China.
Vielleicht sollte man sich mal in Erinnerung bringen, dass z. B. hinsichtlich einer leistungsgerechten Abgasanlage ALPINA viel Geld für die Entwicklung ausgibt. Die Anlage bringt dann aber auch 20- 30 PS. Ihr wollt da eben mal eine Scheibe reinlegen?! Dann der Fächerkrümmer. Der aus China für ca. € 300,-- , oder von Schmiedemann, das ist nur eine Verbindung zwischen "Hosenrohr" - oder auch KAT - zum Motor. Ein ordentlicher Fächerkrümmer, deutlich über € 1000,-, sollte mit der gesamten Anlage abgestimmt sein; oder mindestens alle Rohr vom Fächer sollten gleich lang sein. Alles andere ist nur billige Optik. Dann könnt ihr auch das serienmäßige Gussteil weiter verwenden. So wie manche Leute die Teile einer Abgasanlage zusammenstellen, hat mit Leistungssteigerung eigentlich nichts zu tun. Bei diesem Murks solltet ihr darauf achten, wie sich letztlich die Aufbereitung des Benzin/- Luftgemisches ggf. verändern kann.
Sonnst habt ihr eine weitere Baustelle, die richtig etwas kosten kann.
Grüsse
HJü

Ähnliche Themen

Kein Fächerkrümmer oder AGA bringen 20-30Ps.

@UTrulez
Kaufst du in Zukunft bitte ALLE deine BMW-Ersatzteile auch NUR noch direkt bei BMW?

@He-Man
Doch,beim S2000 gibt es eine AGA,die bringt soviel Dampf....die originale is in den ESD aber so verkringelt,das sie Leistung schlucken muß.....

Greetz

Cap

@CaptainFuture01: Nein, aber danke für den Vorschlag.

Moin echter Niederbayer!
Die gesamte Anlage, z. B. bei einem B3 - oder war das der B6 - auf Basis des e36 bringt das - mit dem entsprechenden Motor natürlich. Ich weiß es definitiv. Auch der erste 5er Allrad - Baureihe passend zum e30 - hatte einen Unterschied von 25 PS zum damaligen 5er ohne Allrad. Grund: Alpina verbaute bei dem Allrad wegen der anderen Bodengruppe die Serienanlage.
G
HJü

@UTrulez
Mir fällt das grad erst auf.....erst hackst du drauf rum,das der Schmiedmann keine Leistung bringen soll,bzw. glaubst du es nicht,obwohl ich dir das Gegenteil geschrieben habe (mit Usern,die das belegen können!) und auch BMW echte Fächer verbaut (da diese Technik auch wirklich funktioniert) und jetzt antwortest du NICHT darauf,sondern rutschst zum "Argument" Qualität rüber....

SO kann man ne Diskussion auch vernichten....und sich darum drücken anzuerkennen,das die Gegenseite recht hat....

Und qualitativ kannst du in Hinsicht auf den Schmiedmann GARNIX zu sagen,denn du hattest das Ding noch nie in der Hand oder hast es auch nur ansatzweise versucht,irgendwo einzubauen (und bevor du dich auch hier rauswinden willst....nein,ich hatte mit keinem Wort die Qualität beschrieben!)....

Wie du aber lesen kannst,gibt es mindestens zwei User hier,die das schon getan haben....aber die haben eben keine Ahnung,ne....du weißt wirklich,wie man Argumente einfach wegwischt....

Wie war das mal in He-Man's Signatur?

"Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich jetzt nicht mit Tatsachen."

Das trifft hier gerade sehr passend den Nagel auf den Kopf.Und bloß nicht zugeben müssen,das man doch zu fanatisch gegen "Billigchinakram" wettert....oder gar falsch lag mit gewissen Aussagen....

Zeige Größe und Charakter und gib zu,das auch du dich irren kannst.Nimmt dir keiner übel.Nur verbohrt auf einer unmöglichen Meinung sitzen.....das nimmt man einem übel....

Übrigens....Fanatec stellt die besten Konsolenlenkräder im Videiospielebereich her,die kosten was und sind in D entwickelt.....und werden in China zusammengebaut.....
Der Qoros Q3 hat nach Erscheinen im Euro NCAP alle Mitbewerber ausgestochen und auf Anhieb fünf Sterne für seine Sicherheit kassiert!Das Auto ist von einem chinesischen Autohersteller (zusammen entwickelt mit deutscher Unterstützung)....und kostet nicht sonderlich viel....
Würde die Kiste hier auf den Markt kommen,könnte sie mit vielen deutschen Konkurrenten den Boden wischen....in vielerlei Hinsicht.

Und solche Beispiele gibt es grad genug....deine pauschale China-Qualität Aussage ist Polemik in Reinkultur und hat in einer sachlichen Diskussion NICHTS verloren.....aber daran scheint dir ja eh nix zu liegen....

Warum soll also Schmiedmann nicht ähnliches können?Nur weil du behauptest,das sie das nicht tun weil es nicht sein kann?

"Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf."

Christian Morgenstern

Greetz

Cap

@Cap: Ich habe Dein Blabla nicht komplett gelesen. Weil es Dir nur um das Rechthaben geht: Du hast Recht 😉

Ich will doch nur wissen wie ich meine Leistung zurück bekomme aber die 200 Zeller drin lasse 😁

Habe gestern mal meine Kompression gemessen. Alle ca 11 bar.

Hatte vor einem Jahr schonmal gemessen da waren es ca auch 11 bar. Aber heißt dass das selbst ohne Krümmer er 11 bar haben muss?

Dann brauch der Motor ja Harlekin Rückstau auf seine 10 bar Kompression zu kommen.

*garkein *um

Ich weiß nicht wie man seine Antwort bearbeitet 😁

Der Motor hat seine Kompression auch,wenn er nackt dasteht ohne jegliche Anbauteile wie Ansaug- und Abgaskrümmer....

Hier mal was zum Thema Staudruck/Abgasgegendruck:

Klick

Greetz

Cap

Stimmt, alle Ventile sind ja geschlossen beim kompessionsaufbau, hab ich voll vergessen. Oder eher verdrängt bei meiner Fehlersuche 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen