325i für 1500.---- Guter Kauf?

BMW 3er E36

hallo.
ich habe mir heute einen 325i um 1500.- angeschaut. er ist 92 BJ und hat 160tkm. motor läuft recht gut. nur beim fahren machte er vom fahrwerk her ein extrem schwammiges gefühl. die eine kleine scheibe der hinteren tür ist kaputt und am heck ist er teils rostig.in der seitenwand hinter der tür ist eine grössere delle. vorbesitzer hat er auch schon einige und die abs leuchte brennt. serviceheft buis nur 80tkm. aber ich würde mir den wagen eh im laufe der zeit herrichten (lassen). sprich sportfahrwerk, ev. generalüberholter motor, m-packet mit neuer lackierung....
und da ich im moment knapp bei kasse bin, bin ich am überlegen ob ich mir den nehmen soll da ich eh noch viel machen werde.
leder und ein paar extras hat er auch.
wenn er fertig ist würde ich eh nujr im sommer damit fahren.

was sagt ihr. wär das angebot in ordnung?
würde das ganze in ungarn bei einer werkstatt machen lassen, wo mich die arbeitszeit nicht so teuer kommt. und die nachbauteile(zb fahrwerksteile) bekommt man sehr günstig.
hoffe auf eure hilfe.
mfg

23 Antworten

Moin,

Du bist KNAPP bei Kasse ?! Gut ... die Karre ist günstig ... aber ob sie billig ist ?!

Ne ... Im Ernst ... Lass den Wagen stehen, und warte bis du etwas mehr Kohle hast. Bei den Instandsetzungen können schnell Beträge zusammenkommen ... und dann hast Du Edelschrott für 3000 Euro vor der Tür stehen und kannst es nicht nutzen ?!

Denk da mal drüber nach ... Wenn Ich knapp bei Kasse bin, kauf ich mir kein pflegebedürftiges kränkelndes Sixpack 🙂 Egal wie reizvoll ein 325i sein mag. Aber ... Nette Autos gibts doch auch noch, wenn du etwas besser bei Kasse bist. Und dann mußte nicht die Katze im Sack kaufen.

MFG Kester

Ich stimme Rotherbach zu. Allein die Sprit- und Versicherungskosten! *schauder* "Knapp bei Kasse" und dann einen 325i? Naja. Musst Du wissen, ist Dein Geld.

Die billigen Autos sind meistens hinterher die teuren. Was 1.600 kostet, ist meistens auch nur 1.600 wert. Ein Liebhaberauto wird da ganz gewiss nicht draus, eher ein Alltagsgegenstand zum Totfahren. Und bei den 160tkm wäre ich ganz, ganz vorsichtig.

Das Heckabschlussblech (so heisst Dein Karies-Teil) ist einzeln tauschbar, bei meinem 316i wurde es auch mal gemacht. Ich weiss aber nicht, wie das genau funktioniert. An den hinteren Seitenteilen sind bei den Rückleuchten so kleine Kerben, und ich vermute, dort treffen sich die Teile.

klar, muss ich nich viel reinstecken. ich fahre im moment einen 320i den ich mir trotzdem behalten würde. der 325i würde die nächsten 1-2 jahre in der garage stehen und im laufe der zeit gerichtet werden, so das die kosten tragbarer werden. und gerade wenn ich ihn als liebhaberfahrzeug wieder aufbauen will gehört eigentlich sowieso viel getauscht da er dann praktisch wie neu dastehen soll. und für meinen 320i zahl ich im jahr 1250 euro (versicherung + steuer) und für den 325 ca 1400. also da nehmen die sich nicht viel. und verbrauchen tut der 320 mehr (hab ne automatik:-()

mal schauen. geráde erreiche ich den verkäufer nicht. ev ist der wagen ja schon weg.

werde euch auf den laufenden halten.
danke.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von schak


mal schauen. geráde erreiche ich den verkäufer nicht. ev ist der wagen ja schon weg.

werde euch auf den laufenden halten.
danke.
mfg

oder es ist nen gefaktes angebot...

Ähnliche Themen

ne is es nicht.
habe den wagen ja gestern schon gesehen und den verkäufer hab ich auch schon wieder erreicht.

leider kann ich mich nicht entscheiden ob ich zuschlagen soll. 1-2 huindert kann ich ihn licher noch drücken.
mfg

@schak

Nun, wenn Du ein begnadeter Bastler bist... Die Argumentation verstehe ich trotzdem nicht: Du willst ein Auto mit viel Eigenarbeit wieder aufbauen und sparst beim Einkauf des "Rohmaterials"? Nimm doch einen, der noch halbwegs in Ordnung ist, dann ist der in ein paar Wochen fertig und Du kannst losfahren.

Hast Du eigentlich mal einen "Preis" für Deine eigene Arbeit ausgerechnet? Hast Du keinen Beruf? Zu viel Zeit? Ich würde keinen Finger rühren, wenn da nicht ein klar erkennbarer Gegenwert bei rauskäme. Wenn Du ernsthaft nachrechnest, wieviel Arbeit Du reinstecken musst und was das Auto dann hinterher wert ist - bei dem Stundenlohn würden mir die Tränen kommen.

Aber vielleicht sind wir einfach zu verschieden. Ich brauche ein Auto zum Fahren und lasse es von meiner Werkstatt reparieren, da ich zwei linke Hände habe. Wenn Dir das Arbeiten so viel Spaß macht, macht der 325i vielleicht Sinn.

Ja hm bevor ich es vergesse:

Ich hab für 145tkm 4.600 bezahlt. Aber wenn ein Auto innen einfach hallo sagt kauf ichs auch wenns ein etwas hm sagen wir schwachen motor hat 😁

Aber mir fällt ein: bei der suche hab ich auch vornehmlich auf Sixpacks geschaut. Aber was teilweise für 2000 Euro rumstand ... da hätte ich mich nicht freiwillig reingesetzt. Die waren aber wirklich fertig innen und aussen ...

@schak

1000 euro vers. + steuer ?

Wieviel % hast Du denn ??

das ja mal richtig derbe.

Zahle ca 500 Euro bei Typklasse 21 oder 22 .. ist weniger geworden eins der beiden 🙂

@schak

1000 euro vers. + steuer ?

Wieviel % hast Du denn ??

das ja mal richtig derbe.

Zahle ca 500 Euro bei Typklasse 21 oder 22 .. ist weniger geworden eins der beiden 🙂 naja ca 50% sind die kfz-steuer und 50% versicherung(ca). ich zahl nicht 1000 sondern 1250 für meinen 320. ich bin 22 jahre und habe seit 19 den lappen. bald werde ich wieder runtergestuft.

ev ist das in österreich anders oder teurer als bei euch.

mfg

Moin Schak,

Und was ist mit Garagenmiete ?! Dem Rabatt wenn dein jetziges Auto in der Garage steht ?!

Wie es unterm Blech aussieht ... weißt Du erst wenn du dran bist ... und wenn er dann in der Tat so massive Rostansätze hat, das es sich nicht lohnt, weil es ein Unfaller oder so ist ?!

Auch zum Umbauen sucht man sich doch eine TRAGFÄHIGE Basis. Ich meine, sonst haste hinterher ne DOLLE Hülle und unten drunter fällt er dir langsam aber sicher auseinander.

Ich würde zumindest mal auf Rostfreiheit achten und darauf das der Karren auch so über den nächsten TÜV kommt.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen