325i Drehzahl bricht ein beim Anfahren
Hallo miteinander,
ich habe mit meinem 325i folgendes Problem.
Wenn ich anfahre z.b. an der Ampel dann bricht bei mir die Drehzahl dermaßen ein, das ich mit meinem Fahrzeug kurzzeitig eine richtige nick-Bewegung mache ich komme mir langsam vor wie ein Fahranfänger.
Auch wenn ich auf einem parkplatz einparke und öfter mit der Kupplung spielen muss dann bricht die Drehzahl dermaßen ein, dass er mir auch schon des öfteren ausgegangen ist.
Wenn ich auskupple habe ich auch das Phänomen das die drehzahl kurzzeitig deutlich unter die normale Leerlaufdrehzahl fällt so dass der Motor sogar den anschein macht als würde er gleich absterben.
Was mir auch auffällt, habe ich ausgekuppelt und er war kurz unter Leerlaufdrehzahl und ich gebe gas ohne Einzukuppeln, dann fällt die Drehzal erst weit unter die normale Leerlaufdrehzahl bis kurz vorm absterben bevor der Motor aufgrund vom Gas geben dann hochdreht.
Im normalen Leerlauf habe ich aber absolut keine probleme keine Drehzahlschwankungen gar nichts, deshalb bin ich mir auch nicht sicher ob es mit der Vanos zutun haben kann.
Es ist auch weitgehendst unabhängig von der Motortemperatur.
Ich war schon des öfteren beim Freundlichen aber die finden nichts, keinen Eintrag im Fehlerspeicher nix.
Es wurde schon mal auf Verdacht der Kaltlaufregler getauscht, was aber auch nichts gebracht hat.
Ist ein E46 325i BJ2003 mit 64000 km
Vielleicht weiß ja jemand von Euch was das sein kann!
Vielen Dank schon mal im Voraus für Euere Bemühungen!!
Gruß Mike
Beste Antwort im Thema
Hallo Benno
ich habe dir ja schon mal geschrieben daß ich totat beindruckt bin von deinem Fachwissen was du hier so an den Tag legst.
Was mich wundert daß du dich noch nicht mit einer Firma welcher Fachrichtung auch immer Selbstständig gemacht hast.
Kunden müsstest du ja genug haben wie du dich hier gibst ein richtiger "AUTOGOTT"
Wenn selbst deine Kinder im zarten Alter von 3 Jahren schon ausgeschlagene Silentbuchsen erkennen können müsste das ja in kurzer Zeit ein Imperium sein das die Welt noch baucht.
Jetzt kommt die Enttäuschung hier wird über Drehzahleinbrüche bei Benzinern geredet und du fängst dann mit einem Diesel an das ist schon komisch.
Das nächste was mich stutzig macht ist deine 235Ps und 330Km/h geschichte mit deinem 320D da frage ich mich allen ernstes was für Zeug du dir am Tag so reinpfeifst daß du Nachts sowas träumst.
Was du mir noch erklären mußt ist, wo nimmst du die Drehzahlen her die für die 120Km/h über normaler Höchstgeschwindigkeit eines 320D gebraucht werden?
Hast du noch zusätzlich ein paar Gänge ins Getriebe gezimmert oder dreht dein Diesel ca. 9000U/min?
Und dann sind da noch deine anderen Geschichten über ausgebaute Kolben zugeschweißte Ölbohrungen an der Kurbelwelle und so weiter am besten hat mir die Geschicht mit deinem Notstromagregat gefallen.
Oder das mit den Glühkerzen wechsel bei ATU wenn jemand so viel drauf hat wie du warum macht er das nicht selbst
Das alles lässt mich vermuten daß du ausser den Scheibenfrostschutz auffüllen an deinem Auto nichts selber machen kannst.
Aber wenn ich irgendwann mal in deine Gegend komme egal wo die ist, ladest du mich bestimmt auf eine Probefahrt ein.
So eine Wunderwaffe lasse ich mir nicht entgehen.
Sorry das das nicht hier rein gehört aber das musste sein.
Gruß Markus
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Bei mir waren die letzten Reste der Schwankungen erst weg als ich den Ventieldeckel erneuert habe. Der hatte tatsächlich einen ganz feinen Riss...
Die VDD habe ich letzte Woche wegen des Geruchs nach verbranntem Öl bei längerer Fahrt erneuert.
Leider änderte sich nichts am beschriebem Verhalten.
Die Anfahr- und Schaltschwierigkeiten sind ja beim E46 irgendwie normal. Hat meiner auch. Und die ersten paar Meter ist es besonders ruckelig. Naja, nach 2 Min geht es. Und die Motoren reagieren sehr empfindlich auf zu wenig Gas. Sprich, sie gehen dann ohne Vorankündigung sofort aus. Ich sehe es als gegeben. War beim Neuwagen so, ist bei meinem so, ist wohl auch bei euren so. Der E46 ist manchmal eine Diva. Man muss halt lernen, mit ihren Marotten zu leben. Aber dafür gibt sie einem ja auch so viel zurück 😁
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
...War beim Neuwagen so, ...
Das ist ja mal interessant zu wissen, da sich hier im Forum wahrscheinlich kaum jemand Erstbesitzer eines E46 nennen kann, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg
siehe meinem thread mit dem gaspedal...... das wäre noch eine günstige alternative wenn nichts anderes klappt.... 🙂 mfg
Meinst Du dieses Problem?
http://www.e46fanatics.de/.../...lip-effekt-krankheit-bis-07-02-a.htmlDeinen Thread kann ich im Moment leider nicht finden. Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hellakopf
Das ist ja mal interessant zu wissen, da sich hier im Forum wahrscheinlich kaum jemand Erstbesitzer eines E46 nennen kann, oder? 😉Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
...War beim Neuwagen so, ...
Erstbesitzer bin ich zwar nicht. Vater hat sich 2003 jedoch nen 320i neu gekauft und fährt ihn heute noch. Ich bin natürlich regelmäßig mitgefahren und habe das Auto auch oft selbst gefahren und fahre ihn auch heute noch ab und an. Unter anderem habe ich das Neufahrzeug nach Übergabe nach Hause gefahren und insgesamt eine 5-stellige Kilometerleistung selbst "erfahren".
Zitat:
Original geschrieben von hellakopf
Die VDD habe ich letzte Woche wegen des Geruchs nach verbranntem Öl bei längerer Fahrt erneuert.
Leider änderte sich nichts am beschriebem Verhalten.
Andy meinte afaik nicht die Dichtung, sondern tatsächlich den Kunststoffdeckel selbst.
Bei mir habe ich die Vermutung, dass das mit einem undichten Kat zusammen hängt, da dadurch die Werte der einen Nachkatsonde verfälscht werden.
Zitat:
Original geschrieben von Tribute
Andy meinte afaik nicht die Dichtung, sondern tatsächlich den Kunststoffdeckel selbst.Zitat:
Original geschrieben von hellakopf
Die VDD habe ich letzte Woche wegen des Geruchs nach verbranntem Öl bei längerer Fahrt erneuert.
Leider änderte sich nichts am beschriebem Verhalten.Bei mir habe ich die Vermutung, dass das mit einem undichten Kat zusammen hängt, da dadurch die Werte der einen Nachkatsonde verfälscht werden.
Jo, so hat es bei mir angefangen (hab neue Dran), aber das letzte bisschen, das die Drehzahl da steht wie gemeißelt. War tatsächlich der Deckel.
Hab natürlich vorher alles gemacht was nur geht. Vanos mit Bisan, alle Lambdas, Drosselklappe, Nockenwellensensor ein.- und ausslass, Kurbelwellensensor, KGE, LLR, LLM, mehrfach die VDD (hab dabei noch mist gebaut) sogar der Motorkabelbaum ist neu. Aber der wirklich letzte Rest war dann der DECKEL.
Ist nur meine Geschichte, dazu. Ob es bei Anderen was bringt? Übrigens hat mich BMW weg geschickt mit den Worten "Wir können mir nicht Helfen". Nachdem Sie mir für 1000 € einen Kabelbaum aufgedrückt haben :-(
Die Sache mit dem Gaspedal betrifft doch nur Baujahre vor 02, oder hab ich da was überlesen.
bis 07/2002 😉
Das Problem ist behoben, wenn eine neue Software in das Steuergerät kommt, war zumindest bei mir so. Ein einfaches resetten würde ich ohne ein Update der aktuellen Software vermeiden. Vorsicht, lasst euch nicht übers Ohr hauen, Steuergeräte gehen zwar mal kaputt, aber es sind meist nur Kleinigkeiten, die jeder selber beheben kann, ohne BMW Techniker zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von BennoBMW320d
Das Problem ist behoben, wenn eine neue Software in das Steuergerät kommt...
Gab es denn nach 10/2003 (Herstellungsmonat meines 320Ci) noch einen neuen SW-Stand für den M54 Motor?
Wenn ja, was sollte hierdurch verbessert werden? Gruß
ja,
habe 2004er sp-daten
mfg
Zitat:
Original geschrieben von BennoBMW320d
Das Problem ist behoben, wenn eine neue Software in das Steuergerät kommt, war zumindest bei mir so.
Which one?
Zitat:
Original geschrieben von Charly_Memphis
Which one?Zitat:
Original geschrieben von BennoBMW320d
Das Problem ist behoben, wenn eine neue Software in das Steuergerät kommt, war zumindest bei mir so.
Man kann die Steuergeräte-Software mit einem Diagnosegerät auslesen, und in den PC kopieren. Dann mit einem Hashtracker in Assembler übersetzen lassen. Die Speicherstelle merkt man sich bei den Rohdaten, aber Vorsicht, die Speicherzelle im PC ist nicht die selbe wie im Steuergerät, und nur zum groben auffinden gedacht. Die richtige Stelle ist dort, wo eine Hexzahl abgelegt ist, also z.B. F5 sind 245 dezimal. Diese Zahl sagt an sich noch nicht viel, sie kann der Teiler, die Wurzel oder Quersumme eines Operanten sein, den man finden muss, früher ging das in Assembler ganz gut, der Befehl wurde mit NOP überschrieben, oder als neue Variante eingegeben. Man könnte aus einem 320d, Bj. 2002 eine echte Granate mit 225 PS machen, die BE ist dann freilich im Ar..., und der Versicherungsschutz auch, aber man ist dann auch mit 330 Km/h auf der AB geblasen. Zwischen FFM und Gießen in Richtung Norden gibt es noch eine Stelle ohne Limit, großzügig angelegte Kurven werden da schon verdammt eng. Die Fahrt erfordert vollen physischen Einsatz, und einen Wagen der Top i.o. ist.
Zitat:
Original geschrieben von BennoBMW320d
Man kann die Steuergeräte-Software mit einem Diagnosegerät auslesen, und in den PC kopieren. Dann mit einem Hashtracker in Assembler übersetzen lassen. Die Speicherstelle merkt man sich bei den Rohdaten, aber Vorsicht, die Speicherzelle im PC ist nicht die selbe wie im Steuergerät, und nur zum groben auffinden gedacht. Die richtige Stelle ist dort, wo eine Hexzahl abgelegt ist, also z.B. F5 sind 245 dezimal. Diese Zahl sagt an sich noch nicht viel, sie kann der Teiler, die Wurzel oder Quersumme eines Operanten sein, den man finden muss, früher ging das in Assembler ganz gut, der Befehl wurde mit NOP überschrieben, oder als neue Variante eingegeben. Man könnte aus einem 320d, Bj. 2002 eine echte Granate mit 225 PS machen, die BE ist dann freilich im Ar..., und der Versicherungsschutz auch, aber man ist dann auch mit 330 Km/h auf der AB geblasen. Zwischen FFM und Gießen in Richtung Norden gibt es noch eine Stelle ohne Limit, großzügig angelegte Kurven werden da schon verdammt eng. Die Fahrt erfordert vollen physischen Einsatz, und einen Wagen der Top i.o. ist.Zitat:
Original geschrieben von Charly_Memphis
Which one?
Klasse Text, lässt sich gut lesen und sehr interessant.
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Klasse Text, lässt sich gut lesen und sehr interessant.Zitat:
Original geschrieben von BennoBMW320d
Man kann die Steuergeräte-Software mit einem Diagnosegerät auslesen, und in den PC kopieren. Dann mit einem Hashtracker in Assembler übersetzen lassen. Die Speicherstelle merkt man sich bei den Rohdaten, aber Vorsicht, die Speicherzelle im PC ist nicht die selbe wie im Steuergerät, und nur zum groben auffinden gedacht. Die richtige Stelle ist dort, wo eine Hexzahl abgelegt ist, also z.B. F5 sind 245 dezimal. Diese Zahl sagt an sich noch nicht viel, sie kann der Teiler, die Wurzel oder Quersumme eines Operanten sein, den man finden muss, früher ging das in Assembler ganz gut, der Befehl wurde mit NOP überschrieben, oder als neue Variante eingegeben. Man könnte aus einem 320d, Bj. 2002 eine echte Granate mit 225 PS machen, die BE ist dann freilich im Ar..., und der Versicherungsschutz auch, aber man ist dann auch mit 330 Km/h auf der AB geblasen. Zwischen FFM und Gießen in Richtung Norden gibt es noch eine Stelle ohne Limit, großzügig angelegte Kurven werden da schon verdammt eng. Die Fahrt erfordert vollen physischen Einsatz, und einen Wagen der Top i.o. ist.
Wenn man den Einspritzdruck auf mehr als 20 Bar über das Limit anhebt, diese Speicherstelle ist im Steuergerät ziemlich am Ende, springt aber noch mal per Verweis direkt in das Ablaufprogramm zurück, presst man aus dem Motor satte 235 PS. Also 20 Ltr./h = 260.000 Kilojoule, da bleibt ein Abdruck der Wirbelsäule in der Rückenlehne zurück. Ich rate aber von solchen Experimenten ab, der Motor kann durch gehen, und dann braucht man verdammt gute Bremsen, und die glühen,wenn man bei 330 Km/h voll in die Eisen geht. Dank ABS bekommt man den Wagen aber nach ca. 300m +++ zum stehen. Eigentlich unverantwortlich, aber ich wollte das mal echt testen. Absolut wichtig bei solchen Dingen ist das Wetter, Windstille, leichtes Hochdruckwetter, und eine Vorweg-Kolonne. Und selbst bei diesem Test bin ich noch überholt wurden, von einem Audi RS6, der zog noch mit mind. 50 Km/h an mir
vorbei !!!