325i Coupe was ist zu beachten?

BMW 3er E36

Hallo E36-Gemeinde,

bin zurzeit auf der Suche nach einem E36 Coupe. Es soll auf jeden Fall ein 6-Zylinder werden, da es sonst meiner Meinung nach kein echter BMW ist 😁...

Habe ein 325i Coupe gefunden, wäre BJ. 93 und 1. Hand, 106tkm und Scheckheftgepflegt. Liest sich jetzt auf anhieb mal nicht so schlecht. Was ist generell bei den Auto´s zu beachten?

MFG Michael

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313


 
Wie funktioniert das mit der kalibrierung? Sollte ja vom Werk aus eigentlich stimmen.

ja , sollte - leider ist dem nicht so.

ob der mal ab werk gestimmt hat weiss ich nicht, auch nicht, warum er sich im verlaufe der zeit verstellt, aber ich weiss, dass es recht häufig beim E36 vorkommt, dass er falsche werte anzeigt.

fällt aber halt nur auf, wenn man, so wie ich, nach jedem tanken den verbrauch selber nochmal ausrechnet.

dazu muss man ins geheimmenü gehen und dort kann man dann die verbrauchswerte in 0,1L-schritten anpassen auf den echten wert. die genaue vorgehensweise habe ich im auto liegen.

kann ich also erst morgen posten. wen es interesiert, einfach mal mir ne PN schreiben, damit ich es nicht vergesse.

also ich fahre auch einen 325er (cabrio) bj 02/94 und mir wird immer so 11,5-12,5 angezeigt.
da ich aber wahnsinnig erstaunt bin wie wenig der verbraucht rechne ich jede tankfüllung/laufleistung nach: bester wert 9,3L und schlechtester 9,8L
finde, kann sich sehen lassen...
wäre trotzdem super, wenn du die "anleitung" mal postest 🙂

Zitat:

Original geschrieben von strunzel21


...
bester wert 9,3L und schlechtester 9,8L

NIEMALS!!!

bei welcher fahrweise?! 😕

halte ich eher für seeeehr unwahrscheinlich!

biste sicher, dass du richtigrum rechnest? wir hatten erst neulich hier einen, der von seinem tollen verbrauch geschwärmt hat, bis wir ihn darauf hinwiesen, dass er die berechnung falsch macht.

schreib doch mal, was genau du rechnest, um auf diesen traumhaft schönen wert zu kommen.

hehe 🙂
naja das ist ja nicht so schwer zu errechnen:
fahre immer so um die 530-560km ehe ich tanke und dann gehen immer so rund 53L rein, mal mehr mal weniger - so kommt dann der wert zustande 😉
weil ichs selber nicht fassen kann, rechne ich jede tankfüllung nach - "freue" mich auf den tag, an dem ich endlich über 10L verbrauche 😁
geb mir ja regelrecht mühe - tatsache !!!

Ähnliche Themen

Was ich hier von den einigen wieder über den 325i lesen muss... Ich weiß ja nicht wie ihr alle fahrt, aber ich komm mit meinem 325er Coupe IMMER über 630km. Soll überhaupt nichts gegen den 328er oder 323 sein, aber warum ein Verbrauch von ungefähr 10 Litern bei einem 2,5 Liter 6-Zylinder soooo mordsmäßig unzeitgemäß sein soll erklärt mir mal jemand. Ohne zu wissen was ein neues Auto mit gleicher Leistung braucht. Also ich find den Verbrauch von meinem echt in Ordnung.😉

Ich würd jemand mitnehmen der sich bissl auskennt und den mal die Hinterachse an ihren Aufhängungen begutachten lassen.

Zitat:

Original geschrieben von McBoeff


Endlich ist mal jemand ehrlich und sagt das der Verbrauch bei 13,5 Litern leigt. Wenn ich teilweise andere höre die nur 9 oder 10 brauchen.. Träumt weiter 🙂

 Die 150kg weniger Gewicht die das Coupe gegenüber dem Cabrio hat und ein gesunder Mix aus Stadt, Überland und Autobahnverkehr machen bei normaler fahrweise solche Verbräuche möglich. Wers nicht glaubt kann sich ja meine Signatur angucken. Die ist manipulations- und Rechenfehlerfrei, einfach "traumhaft"😁

hab mit meinem Cabrio vor der Gasumrüstung immer unter 10 Liter gebraucht,
fahre aber so gut wie immer Landstrassen und Autobahn, wenig Kurzstrecke.

Hier ist es ziemlich egal, ob ich immer so schnell wie möglich fahre (Berufsverkehr, mal sind 200 drin, aber immer nur kurz 🙂 ) oder mit 100/120 dahincruise. Macht vielleicht 0,4 l aus. Bestverbrach waren 8,6 Liter auf eine Tankfüllung nachgerechnet.

Seit der Gasumrüstung ist das anders: 13,5 Liter auf GAS verbrauche ich da.

Allerdings ist die Gasumrüstung sehr unproffessionell gemacht worden (weis man leider vorher nicht, würde jetzt nur noch zu nem zertifizierten Profi gehen).

Hoffe auf die nächsten beiden Wochen ... Schadensgutachten ist erstellt, jetzt kümmert sich mein Anwalt um die Behebung der Mängel (durch nen anderen Umrüster).

Danach erhoffe ich mir Gasverbräuche um die 12 Liter und ein Auto, das wieder Spass macht.

Bye, Ralf

OT: Natürlich muss man zu dem Eingangs geposteten 325i Coupe noch ein paar Details wissen, aber insgesamt hört sich das ganz gut an. Verbrauchsunterschied schätze ich mal auf 1 Liter zum 328i (der ist auch kein "Wunderauto"😉. Die extremen Ausreisser nach oben (Stadtverkehr / extremer Gasfus) oder nach unten (nur Überland und cruisen) zeigen auf, dass wohl ein Mittelwert von 10,5 Liter realistisch ist.
Hier empfehle ich www.spritmonitor.de/325i .

so, nochmal Ciao.

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313


empfehlenswert ist auch der 323i, hat fast die Fahrleistungen des 325. Warum der 328i moderner as der 323 sein soll kann ich nicht nachvollziehen. Der 328 ist halt ein Stück stärker, aber auch teurer in der Versicherung und es ist noch schwerer einen Guten zu finden.

Wie hoch ist denn das Budget zum Autokauf?

der 323 ist zwar nicht moderner als der 328er, jedoch sind die unterhaltskosten ziemlich ident. ich hatte vor einem halben jahr einen 323er, jetzt einen 328er gleichen baujahres, und verbrauch sowie versicherung waren ziemlich gleich. da würde ich dann aber immer zum 328er greifen, denn der macht viel mehr spaß!

Ich fahre seit 1997 ein 325iA Cabrio (83'000Km).
Im Vergleich zu meinem B3 3.2 S-Tronic (74'000km) der laut auto motor und sport ca. 12.5 L verbraucht, kommt mir mein 325iA sehr sparsam vor.
Also, ein 325i mit Schaltgetriebe bei normaler Fahrweise verbraucht um die 10-11L.
Der 328i hat sicherlich wesentlich mehr Kraft im Drehzahlkeller!
Ich habe bei meinem 325iA Cabrio eine Achsübersetzung von 3.73 (japanische Version), ich bin von 0- 60 Km/h wirklich schneller als ein 328iA Cabrio! (wurde schon getestet).

Grüsse aus der Schweiz

Zitat:

Original geschrieben von strunzel21


hehe 🙂
naja das ist ja nicht so schwer zu errechnen:
fahre immer so um die 530-560km ehe ich tanke und dann gehen immer so rund 53L rein, mal mehr mal weniger - so kommt dann der wert zustande 😉
weil ichs selber nicht fassen kann, rechne ich jede tankfüllung nach - "freue" mich auf den tag, an dem ich endlich über 10L verbrauche 😁
geb mir ja regelrecht mühe - tatsache !!!

Als ich meinen E36 325i Cabrio (Schalter) hatte, ist mein Durchschnittsverbrauch auch immer knapp unter 10l gewesen (auch so ca. 540-580km pro Tankfüllung). Gefahren wurde ca. 40%AB, 40%Landstrasse und 20% Stadt. Eigentlich nicht zu langsam (AB immer im Verkehr mitgeschwommen (130-220km/h).

Bzgl. Mängel:
ich hatte nur Probleme mit der Elektronik
a) Dach
(halbautomatisch (blieb in der Mitte immer stehen (und mit einem leichten Druck mit der Hand ging auch der Rest zu))
b) Seitenfenster (beim Türöffnen gehn (wie beim Coupe auch), die Seitenfenster ein Stückchen runter -> hier hatte ich nur eine Trefferquote von 50% (blieben meist oben und damit ging die Tür nicht richtig zu (Abhilfe: Fenster leicht runterfahrn, Aussteigen und beim Abschliessen, die Fenster hochziehen lassen)

Also auf der Bahn...bei normaler Fahrweise schluckt mein 325i ca 9-9,5L...in der Stadt ca 12....

wenn ein 6-Zylinder dann schon min. die 2.5 l variante oder den 323i mit genauso viel hubraum wie der 325i aber mit nur 170 anstatt 192 ps aber von 0-100 dafür schneller und günstiger im Verbrauch und versicherung, noch besser wär ein 328i fast so schnell wie ein m3 e36 3.0 hier ein paar technische daten:

323i 0-100 ca 7,7
325i coupe/limo 0-100 ca 8,1(schalter)
325i cabrio ca 8,6 von 0-100(schalter)
328i coupe/limo 0-100 ca 7,1
328i cabrio ca. 7.4 0-100

vom 320i würde ich eher abraten. Ist der falsche Motor für den e36 dann lieber e30 320i ist viel spritziger

Deine Antwort
Ähnliche Themen