325D Touring Verbrauchsfahrt

BMW 3er E90

Die ultimative Testfahrt (Rückreise aus dem Urlaub) Lob an die BMW Diesel!😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


Einen 6-Zylinder kauft man nicht wegen seinem geringen Verbrauch 😁

Nein! Einen 6 Zylinder kauft man um seinen 4 Zylinder nicht chippen zu müssen! 😎

54 weitere Antworten
54 Antworten

UPDATE:
Sonntag aus Österreich wiedergekommen😉 Ich hatte die Großmutter dabei,die kann Schnellfahren net leiden:fast Durchgehend Tempomat 120,keine Staus: errechnete 5,95L/100 ich glaube viel kann man nimmer sparen-höchstens Klima off und Heizung aus-Stundenmittel lag etwa bei 100.

Zitat:

Original geschrieben von MV12


Die ultimative Testfahrt (Rückreise aus dem Urlaub) Lob an die BMW Diesel!😁

 Hast du den BC angeglichen? Mein 325dA bescheist um 0,6 L beim BC

Grüße

@kevinmuc
Ja BC hab ich bei der vorrigen Fahrt abgeglichen😉 der BC zeigte den Gesammtverbrauch an,allerdings passte dieser exakt auf den Verbrauch für die Rückfahrt😉

was soll denn das ganze Millilitergefeilsche? Warum hast Du Dir keinen 318d oder besser 118d geholt? Einen 6-Zylinder kauft man nicht wegen seinem geringen Verbrauch 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


Einen 6-Zylinder kauft man nicht wegen seinem geringen Verbrauch 😁

Nein! Einen 6 Zylinder kauft man um seinen 4 Zylinder nicht chippen zu müssen! 😎

Zitat:

Original geschrieben von Gerd-CH



Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


Einen 6-Zylinder kauft man nicht wegen seinem geringen Verbrauch 😁
Nein! Einen 6 Zylinder kauft man um seinen 4 Zylinder nicht chippen zu müssen! 😎

😁

Ich prügel den ja auch manchmal,nur wenn ich ca 1000km fahre,dann nicht😉 dann gehts darum möglichst gemütlich von a nach b zu kommen,außerdem hatte ich meine Oma dabei,s.o.
Wer Leistung hat muss sie ja nicht immer voll ausnutzen😁

EDIT: ich habe nirgends geschrieben das es meiner ist-lediglich eine Leihgabe-anhand der Tankkosten sieht meine Mutter dann,dass sie den mir öfter geben kann-sie braucht meistens mehr😁
Mir hätte definitiv der 318D gereicht,besonders für solche Fahrten-ich finds dann nur immer cool,wenn alle schreiben,dass sie bei Dauervollgas mit 5,5L/100 hinkommen😎

Update 12 08
War kurzfristig auf meiner Stammstrecke Osnabrück-Mürztal-Osnabrück (plus einmal MZ-St.Steffan ob Stainz und retour).Ein Wochenende und 2200Km im E91,was will man mehr😉

Vorbereitung: Reifen auf Max. Luftdruck (Hinfahrt fast leeres Auto).*

Part 1: 801KM (Hauptsächlich in D.Dort wo keine Beschränkung war 160-190 sonst Limit +5-10.
Ich war erstaunt als ich die zwote Tanke nach der Grenze anlief gingen "nur" 56,82L rein,sprich ein Schnitt von 7,09 und das trotz der gesteigerten Geschwindigkeit (zuzüglich 50Km Stadtverkehr).

Part 2 480Km nur in Österreich gefahren max 130 hier und da bergauf bergab: Resultat 29,96L sprich 6,24 auf 100.

Part 3 Rückfahrt Oma-Modus ganze Tour max. 130 (weil ich meine Oma mithatte die hasst Rasen).Dazu etwas Fracht (Wein).
978Km gefahren und 59,59L reinbekommen: 6,09.

Ich bin erstaunt wie wenig Mehrverbrauch ich bei der Leerfahrt hatte.

*Wie üblich Licht und Klima pausenlos an.

Anhang: Nachtanken nach der Rückkehr mit Schriftzug gegen Drängler😎

der doppelauspuff verrät dich aber^^

bei konstantfahrt sind moderne diesel schon der wahnsinn... da wärs ja fast schade, wenn 200ps-diesel künftig gesetzlich/steuerlich bestraft werden und wir nur mehr mit augenauswischenden hybriden herumgurken.

es kommt natürlich stark auf die fahrweise an, wobei diesel bei forcierter fahrweise sicher nen starken vorteil haben... 8-9 liter sind da abgesehen vom stadtverkehr wohl kaum realisierbar, solang man die gänge ausnutzt.... benziner streuen sicher deutlich stärker nach oben... und mit 8 liter fängt bei BMW der benziner-fahrspass gerade mal an 🙂

Freue mich über Deinen guten Verbrauch. Hast du eigentlich Efficient Dynamics bei Dir drin?

Also, ich bin auch mehr als positiv überrascht vom geringen Verbrauch des 325d E91.
Nach meinen ersten 7.000 km liegt er jetzt bei einem Gesamt Durchschnittsverbrauch von 6.6l/100km !
Für eine tägliche 80km Pendelstrecke - mit Geschwindigkeiten zwischen 100-180 km/h und stets 5km stau - geht das völlig i.O. angesichts der 3.0 liter Hubraum und 6 Zylinder die gefüttert werden wollen.

So isses🙁
In Österreich ist man ja mit 200PS eh schon gestraft (Versicherung).
Diese Stadtgurkerei ist echt ätzend,versuchen wir auch zu vermeiden.
Da haben wir nen Pfeil im Köcher,damit der arme "318D" nicht Kurzstrecke fahren muss😉

@Tux
Ef. Dyn. haben wir nicht,ist ein 2006er (Ende Dezember)

EDIT:
Die schrecklichen Aufkleber sind natürlich schon unten!

Ich kann mich bezüglich des sparsamen 325d (E90, BJ 03/2008 mit allem Efficient Dynamics Kram) nur anschließen.
Hin und wieder darf ich den meines Vaters auf der "Langstrecke" (150km aufwärts) fahren. Da ich es in letzter Zeit alles andere als eilig habe komme ich normalerweise mit unter 4 Litern aus. Die letzte Fahrt ging von Regensburg nach München und zurück. Inklusive 20km Innenstadt und 3 Kaltstarts auf den rund 300km hatte ich einen errechneten Verbrauch von 4,1 Litern.
Auf der Strecke Regensburg-Innsbruck komme ich sogar regelmäßig auf einen errechneten Verbrauch von 3,x Litern.
Die letze Tankfüllung (für 0,999 Cent/Liter 🙂) hat für sage und schreibe 1200 km gereicht.

Klar ist der 325d für solche Fahrten ne Nummer zu groß aber manchmal ist der Spaß am Sparen größer als der Spaß am Fahren😉

Man kann einfach festhalten dass die 325d Motorcharakteristik einfach auch gerne zum gemütlichen gleiten und somit sparen verleitet. Ab 1200 Umdrehungen ist power satt da und schaltfaules, souveränes genießen möglich....
Schnell fahren geht auch prima, der 325d wirk durch sein Drehmoment und Sound dennoch eher beruhigend. Und somit für einige hier wohl zum spar&spass-mobil...

Rückblickend stelle ich fest, im 320d auf Grund der Motorkarakteristik wesentlich schneller, gejagter, rasanter gefahren zu sein.

Gespannt bin ich auf Meinungen zur neuen 330d karakteristik: eher nervös oder fahrstil beruhigend?

Zitat:

Original geschrieben von MV12


So isses🙁
In Österreich ist man ja mit 200PS eh schon gestraft (Versicherung).

da hast du recht - ich finds wirklich schade, gerade moderne, aufgeladene und relativ effiziente maschinen werden da durch etwas bestraft... selbst, wenn ein 90-ps-grauguss-motor aus dem jahre schnee deutlich mehr säuft 🙁

in D gibts ja nur hubraumbesteuerung, heißt das, für 325/330/335d fällt der selbe steuerbetrag an? was zahlt man für die maschine an steuern?

Zitat:

Original geschrieben von DoNuT_1985


in D gibts ja nur hubraumbesteuerung, heißt das, für 325/330/335d fällt der selbe steuerbetrag an? was zahlt man für die maschine an steuern?

Habs online mal nachgerechnet:463 Euro

Quelle

Deine Antwort
Ähnliche Themen