325D Touring Verbrauchsfahrt
Die ultimative Testfahrt (Rückreise aus dem Urlaub) Lob an die BMW Diesel!😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
Einen 6-Zylinder kauft man nicht wegen seinem geringen Verbrauch 😁
Nein! Einen 6 Zylinder kauft man um seinen 4 Zylinder nicht chippen zu müssen! 😎
54 Antworten
...ja, wahrscheinlich macht die Automatik ganz schön was aus. Und breite Räder on top sind auch eine Ursache. Mein 325dA Touring (EZ 12/08) hat bisher auf Langstrecke (mit 17 Zoll Winterrädern) und ruhiger Fahrweise nachgemessene 6,3 Liter gebraucht. Jetzt mit den 18 Zoll M-Rädern (193) nimmt er bei gleicher Fahrweise ca. 0,5 Liter mehr. Und reinen Stadtverkehr mag er gar nicht - da sind locker 10 - 11 Liter Verbrauch machbar - und das mit tendenziell eher geruhsamer Fahrweise :-(
Ach ja - mir ist auch noch aufgefallen, das mein Wagen im Leerlauf etwas mehr Vibrationen entwickelt, wenn er längere Zeit keine Langstrecke kriegt. Wenn er dann mal wieder "artgerechte Bewegung" bekommt, merke ich das nachher am spürbar ruhigeren Motorlauf - hört sich blöd an, ist aber so... :-)
VG,
Thomas
PS: Laut Bordcomputer hat sich der Verbrauch bei einer Strecke von ca. 10.000 km im Schnitt auf ca. 8,0 Liter eingependelt...
Kurzer Bericht von ner weiteren Südtour:
2500km mit rund 6,9L/100 BC-real 6,87
In Deutschland bin ich wo erlaubt 160-200 gefahren der Wagen verbraucht dabei zwischen 7 und 8L/100. Über 280 km bin ich dabei auf 5,7L/100 gekommen-Starkregen ließ kein hohes Tempo zu (Tempo zwischen 80 und 120).
Auch hier praktisch gleicher Verbrauch wie beim 25D.
Kurz noch was zum Fahrwerk:
Gibt da so ne nette Strecke S36-Bruck an der Mur nach Graz: der alte mit Serienfahrwerk weckte beim Durchfahren der Kurven mit Tempomat 130 subjektiv den Drang zu Bremsen-der aktuelle rauscht da so durch ohne auch nur in die Nähe der Bremse zu wollen😉
glaube ich schon um die 5,5l mit tempomat und 120, nur wer will so fahren (sofern es nicht auf 120 limitiert ist)..
ich fahre moderat flott (gestern mal ausnahme..), der 335d nimmt im schnitt 7,7l, der 535d 8,1l.
volldigital schlucken die zwischen 12 und 14.
warum soll ein ausstattungsloser 520d keine 5l brauchen bei 120 und tempomat?!? das mehrgewicht schluckt beim beschleunigen mehr sprit als im 320d im vergleich zu bei konstantem tempo geregelt fahren, beschleunigt man sehr wenig, glaube ich nicht dass die paar 100kg des 5er soviel ausmachen!
Zitat:
Original geschrieben von THOMY325
...reinen Stadtverkehr mag er gar nicht - da sind locker 10 - 11 Liter Verbrauch machbar - und das mit tendenziell eher geruhsamer Fahrweise :-(PS: Laut Bordcomputer hat sich der Verbrauch bei einer Strecke von ca. 10.000 km im Schnitt auf ca. 8,0 Liter eingependelt...
das sind Werte, die ich beim 325d gern glaube!
Im Vergleich dazu lag ich mit meinem 320d mit viel Stadtverkehr (~80%) früher bei 7,0 Litern im Schnitt. Verbrauch dabei in der Stadt ~8,0 Liter.
Derzeit steht bei mir 4,9 l/100km im BC bei rund 80% Land + 20% Stadt! Schon irgendwie komisch 1.000km zu fahren und immer noch nicht tanken zu müssen. Mit meinem Motorrad wär ich da schon 7x an der Tanke gewesen 🙄
Ähnliche Themen
also ich kann mich nicht beschweren über den Verbrauch des 325d 204PS
nur mal so als Beipiel auf dem Heimweg von der NOS....
Update:
Um den LCI zu "rehabilitieren"
So nachdem der Wagen nun Winterräder (die alten vom 25D) drauf hat:
Verbrauchte auf meiner Tour OS-FB 6Liter auf 100 ohne wie beim 25D auf Fahrspass zu verzichten und bewusst sparsam zu fahren (Tempolimits gehalten aber gerne auch mal schneller als 160). Faszinierend,dass man auch ohne Tempomatkrebsen auf 6L kommt 😉
Wie ich vermutete: gab es auf den Sommerrädern keinen Verbrauchsvorteil aufgrund der breiten Reifen.
Gruß aus Zürich
Zitat:
Original geschrieben von BMW-e90-320d
Das kannst du vergessen....das geht nicht einmal mit dem 320d e90Zitat:
Original geschrieben von winkewinke
Meinen 520d Touring E61 fahr ich mit 5 bis 5,5 Liter bei konstant 120 und eingeschalteter GRA.
Was ist an 6 Liter rekordverdächtig?
Blödsinn:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/386198.html
das ist Praxis, ohne Labor.
"Normal fahren" heisst bei mir bis 160, "flott" heisst bei mir wenn geht Tempo 180/200.
Zwischen 5,5 und 7,5 ist alles drin.
Sicher auch unter 5,5, aber die Zeit, Nerven und Muse hab ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Kurz noch was zum Fahrwerk:
Gibt da so ne nette Strecke S36-Bruck an der Mur nach Graz: der alte mit Serienfahrwerk weckte beim Durchfahren der Kurven mit Tempomat 130 subjektiv den Drang zu Bremsen-der aktuelle rauscht da so durch ohne auch nur in die Nähe der Bremse zu wollen😉
Die Strecke kenne ich auch, 130 erlaubt aber eigentlich nur echt mit nem guten Auto fahrbar...lach, die Österreicher.
Der 3er mit Serienfahrwerk kann die aber ganz gut ab, der Vorgänger-Audi A4 mit Sportfahrwerk hatte da auch keine Probleme, schob halt etwas über die Vorderachse.
Naja, weil meine Beifahrer da immer gefühlte 200 verspüren fahre ich die Strecke seitdem langsamer als 130, ist aber auch nicht schlimm.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-e90-320d
Das kannst du vergessen....das geht nicht einmal mit dem 320d e90Zitat:
Original geschrieben von winkewinke
Meinen 520d Touring E61 fahr ich mit 5 bis 5,5 Liter bei konstant 120 und eingeschalteter GRA.
Was ist an 6 Liter rekordverdächtig?
aber sicher 320Da (163PS) voller Kofferraum mit ganzer Familie, einmal komplett mit Tempomat (140km/h) durch Frankreich 4,7L bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 116km/h...
lg
Peter
@pfirschau:
Nach BC oder nachgerechnet? Gerade mit Automatik ist es noch unglaublicher...
Ich schaffe mit E91 320d Schalter 163PS auf Langstrecken (z.B. 350km österr. AB mit 140 Tempomat nach Tacho) bestenfalls 6l. Minimum ist 5,5l auf Landstraßen-Langstrecke mit 100-110.
Der E46 330d 204PS verbrauchte übrigens gerade mal wenige Zehntel mehr auf der selben Strecke. Insofern kann ich die hier genannten guten 325d-Verbrauchswerte gut nachvollziehen.