325d mit Chip4Power Chiptuning
Liebe Gemeinde,
nachdem ich mir gerade die vielfältigen Angebote bzgl. Chip Tuning für den 325dA durchgelesen habe, bin ich jetzt auch nicht wirklich schlauer als zuvor.
Ich weiß zwar, dass der 325d motormäßig in vielen Details nicht vergleichbar mit dem 330d ist und ein Tuning zumindest mit Vorsicht zu genießen ist, möchte aber trotzdem einen Versuch wagen. Der 325 d müsste, da gedrosselt, doch einiges an Potential haben - man muss ja nicht alles herausholen :-)
Im Netz bin ich bei Chip4Power hängen geblieben, die aktuell ein Weihnachtsangebot - zwischen 299 und 399 EUR - bewerben. Kennt jemand von Euch diese Firma?
Wer von Euch hat diesbezüglich Erfahrungen und kann mir eine entsprechende Empfehlung geben?
Stimmt es, dass der Verbrauch herunter geht??
Vorab schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe und Grüße,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von crazydog
Das mit dem Minderverbrauch bei Chiptuning ist auch ein Märchen, hat mir auch ein namhafter Chiptuner bestätigt.
Es ist ein Märchen, wenn behauptet wird, das "neue Mapping" würde direkt die Motorfunktion hin zu niedrigerem Verbrauch im Motorkennfeld führen.
Der prinzipiell mögliche Spritspareffekt durch Tuning ist folgender:
Durch die Erhöhung des Drehmoments bei niedrigen Drehzahlen wird der Fahrer in eine "drehmomentorientierte" Fahrgewohnheit gebracht. Das führt dazu, dass unten genug Kraft da ist, sodass es nicht mehr notwendig ist, den Motor höher zu drehen, um voran zu kommen. Und der Kraftstoffverbrauch ist bei niedrigeren Drehzahlen im Motorkennfeld günstiger als bei hohen, denn je niedriger die Drehzahl desto weniger oft muss eingespritzt werden. Es gibt weniger Arbeitstakte pro Zeit. Der Tuner erfindet also nichts neues, sondern nutzt einen Nebeneffekt des hohen Momentes bei niedrigen Drehzahlen zu seiner Argumentationshilfe. Manche Tuner sind wenigstens so ehrlich, das auch so zu sagen und nicht vorzugeben, "sämtliche" Kennfelder jetzt besser optimiert zu haben als der Hersteller.
Beispiel: [...] sind drehmomentoptimiert, sodass Sie ein Fahrzeug bei niedrigeren Drehzahlen bewegen können, wodurch der Spritspareffekt eintritt. [...] Quelle: http://www.techtec.de/index.php?id=81
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Stimmt das? Eine BMW Vertragswerkstatt kann das normal schon auslesen ob der Motor gechipt ist oder nicht?
Der Tuner, der dir was verkaufen will, sagt: "Nein, niemals"
Der Hersteller, der sein Produkt schützen will, sagt: "Doch, immer"
Such dir was aus...
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
Fakt ist, dass so eine Box dein Steuergerät nur verarscht und die Einspritzmenge und den Ladedruck erhöht.
So ist es.
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
geh zu einem namenhaften Tuner und lass dir eine genaue Einzelabstimmung aufm Leistungsprüfstand machen.
Das mit der Einzelabstimmung ist auch ein Märchen.
Was du dir unter Einzelabstimmung vorstellst:
"Der optimiert online am Prüfstand genau mein Auto und schreibt in die Kennfelder was rein, das genau auf mein Auto passt aufgrund von Erkenntnissen, die er am Prüfstand auf seinem Computer an Messwerten aus meinem Auto sieht"
Was der "Optimierer" unter Einzelabstimmung versteht:
"Ich lese den Datenstand des Kunden-Fahrzeugs aus, klatsche die 0815-Tuning-Änderungen vom File-Service von Firma XY drüber und flash es wieder zurück ins Steuergerät. Somit habe ich die Änderungen auf Basis des Einzelfahrzeugs vorgenommen. Auf dem Prüfstand schau ich noch, ob's prinzipiell funktioniert hat und dett war's"
Schaut euch mal um im Netz. Wenn ihr wollt, könnt ihr alle morgen eine Firma zum Tuning aufmachen. Alles dafür ist käuflich erwerbbar: Flashgeräte, Tuning-Files usw. Viele Einzelabstimmungen dürfte es daher am großen Markt eher nicht geben 😮 Das schnelle Geld lockt immer...
Zitat:
Original geschrieben von jd.satman
Optimierung beginnt im Kopf und endet entsprechend am Gaspedal.
Jap, aber dafür muss man ja zum Glück niemandem sein Geld in den Rachen werfen. Das schafft man auch selber.
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
Vorteile von EDS: [...] Und der Flashcounter im Motorsteuergerät wird auch immer resettet.
Somit kann man nicht nachvollziehen, ob gechippt wurde.
Wie viele Steuergeräte-Software-Architekturen mit Hintergrundwissen über die elektronischen Vorgänge kennst du, um sicher zu sein, dass das so ist
wie es dir verkauftwurde?
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Und MTM ist ja wohl doch als sehr seriös einzustufen...
Sie machen aber auch nichts anderes als die anderen. Besonders seriös ist folgendes Verkaufsargument:
"Kann rückstandslos wieder entfernt werden"
Meint ihr, man kann das MTM-Logo aus dem Video auch rückstandslos entfernen? (ab Zeit 4:05) 🙄
"Weniger Verbrauch bei gleicher Fahrweise"
Das hatten wir ja schon. Effekte auf den Verbrauch kann es nur bei ANDERER Fahrweise (Downspeeding) geben.
Zitat:
Original geschrieben von autofreak 2012
Ja aber was macht die BOX genau , doch nur eine Veränderung der Einspritzmenge ODER ??? Was soll da groß an mehr Leistung kommen .......... ??
Da wird schon was kommen. Der Dieselmotor wird nach dem Prinzip der Qualitätsregelung betrieben. Die Einspritzmenge zu erhöhen führt daher zu mehr Drehmoment aber auch dem Anstieg des Rußausstoßes. Wird zusätzlich der Ladedruck angehoben, dann kann man die Einspritzmenge noch weiter hochfahren (ob dabei der Lader überdreht oder die Verbrennungsdrücke zu hoch werden, interessiert aber keinen Softwaretuner).
Was die Box genau macht:
Der Messwert (die elektrische Spannung) des Ladedrucksensors und des Raildrucksensors wird abgegriffen und so verändert, dass die Motorsteuerung niedrigere Drücke sieht, als real vorhanden sind. Das veranlasst die Motorsteuerung aufgrund des vermeintlich zu niedrigen Druckes diesen nachzuregeln (=anzuheben). Da die Motoren in der Serienfertigung einer Fertigungsstreuung unterliegen, muss dieses Nachregeln von Seiten der Motorsteuerung prinzipiell möglich sein. Wäre aber mal ein Ansatz, wenn die Tuner DAS meinen würden, wenn sie von Ausnutzung der Serienherstellertoleranzen sprechen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
man bedenke das die Typen da drüben ganz andere Bedinungen haben...
1. ganz andere Dieselzusammensetzung (Adtitive usw)
2. Haben die überhaupt sowas wie ne Schadstoffausstoß-Regel, wie bei uns?
3. Deren AGR sind sicher alle stillgelegt. Das fördert die Motorhaltbarkeit um einiges.
Ich denke, stef 320i meinte eine Tuning-Box für den 335i, das ist ein Benzinmotor.
Aber um die Fragen zu beantworten:
1. mittlerweile im Straßenverkehr gar kein so schlechter Sprit mehr
2. die in USA angewandten Begrenzungen des Schadstoff-Ausstoßes sind die STRENGSTEN weltweit (vor allem in Kalifornien)
3. um Dieseltechnologie mit den gesetzlichen Ansprüchen in USA in Einklang zu bringen, müssen Hersteller Aufwände betrieben, die in Europa nicht nötig sind. Die NOx-Emissionen müssen mit Speicherkatalysatoren oder sog. SCR-Katalysatoren begrenzt werden. Stichworte, die jeder dazu schon mal gehört hat, sind: AdBlue, Harnstoffeinspritzung, BlueMotion (VW), Bluetec (Mercedes), Blue Performance (BMW)
Warum die Amerikaner trotz Ihrer extrem harten Vorschriften ein so schlechtes Umwelt-Image haben, verstehe ich nicht ganz. Scheinbar liegt es allein am Fehlen des Bewusstseins für den Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
Und es ist immer ein unterschied, wenn ich dich darauf "trainiere" 150Kilo zu stemmen oder
ich dir vor'm Stemmen irgendwelchen Scheiss verabreiche, damit zu das Ziel erreichst.
Interessante Betrachtungsweise. Dazu möchte ich ergänzen, dass man ein Fahrzeug mit einem Tuning aber nicht in dem Sinne trainieren kann, dass ihm davon mehr Metall-Substanz (=Muckis) wächst, sondern eher "irgendwelcher Scheiss" verabreicht wird, um diese Illusion zu erzeugen und die Abwesenheit der eigentlich notwendigen technischen Substanz (Bauteildimensionierung usw.) zu übertünchen.
Zitat:
Original geschrieben von a5andi
Die Cantronic von MTm ist nicht einfach nur eine Box..
Doch. Einfach nur eine Box. Im Video wird ja auch alles schön erklärt. Der Ladedrucksensor wird abgegriffen und der Raildrucksensor. Wiederholung von oben: Der Messwert (die elektrische Spannung) des Ladedrucksensors und des Raildrucksensors wird abgegriffen und so verändert, dass die Motorsteuerung niedrigere Drücke sieht, als real vorhanden sind. Das veranlasst die Motorsteuerung aufgrund des vermeintlich zu niedrigen Druckes diesen nachzuregeln (=anzuheben). Dies ist das Funktionsprinzip JEDER Tuning-Box. Anders geht es gar nicht.
Die CAN-Anbindung erweitert die Box lediglich darum, dass die aktuelle Motordrehzahl eingelesen wird und die Stärke der Manipulation daher drehzahlabhängig angepasst wird (alles dort nachzulesen, "Funktionsweise für Diesel- und Benzinmotoren"😉. Die Steuerung des Motors findet logischerweise immer noch in der "Motorsteuerung" statt, deshalb muss die Leistungsmanipulation auch über die genannten Sensoren erfolgen. Das ist über den CAN-Bus nicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
aber mich würde trotzdem mal interessieren, ob auch der DPF von der Box angesprochen wird...
Laut den Ausführungen auf der Homepage nicht. Es wird nur gesagt, dass der Ablauf der Partikelfilterregeneration "gegenüber dem Serienbetrieb nicht verändert" wird.
39 Antworten
Aloha!
Ich fahr zwar keinen BMW, bin aber am überlegen ob ich in nächster Zeit auf nen 320d umsteigen werde. Zur Zeit fahr ich einen Opel Astra H 1.9cdti und hatte mir auch Gedanken um's chippen gemacht. Ebenfalls bin ich bei Chip4Power steckengeblieben...
Gesagt, getan, bestellt, eingebaut und ... nur Probleme gehabt.
Nach dem 1. Einbau startete das Auto nur im Notlauf und das wars auch schon. Den Mist wieder abgebaut und bin dann in's Autohaus den Fehlerspeicher löschen lassen, damit ich wieder wie gewohnt fahren konnte. 3 Tage später hat's mich gewurmt und hab mich mit Chip4Power in Verbindung gesetzt. Wieder alle Kabel angesteckt und siehe da, es hat funktioniert. Aber wie... Der Spritverbrauch ist nicht gesunken und die Mehrleistung... naja... spürbar war sie, aber von 150PS auf ca 190PS hab ich mir mehr erhofft. Keine 2 Tage später hat meine Kiste dann gerußt wie nen alter Schiffsdiesel. Mir entgegenkommende Fahrzeuge konnten die Fahrbahn nicht mehr sehen und da war für mich Ende der Fahnenstange. Ich hab diese Verarschebox wieder zurückgeschickt!
Fakt ist, dass so eine Box dein Steuergerät nur verarscht und die Einspritzmenge und den Ladedruck erhöht. An ein Fahrzeugangepasstes Tuning wird so 'ne Box nie ran kommen!
Außerdem bekommt man den Kram auch nicht in die Papiere eingetragen, da es kein Gutachten gibt. Soviel zum Thema des "TüV-Cert"-Siegels auf der Chip4Power Seite.
Wenn du Mehrleistung haben willst und du weiterhin dem BMW Slogan "Freude am fahren" folgen möchtest, dann geh zu einem namenhaften Tuner und lass dir eine genaue Einzelabstimmung aufm Leistungsprüfstand machen. Das kostet zwar 500-900€, aber dafür hast du 1. die Leistung auch aufm Papier, 2. bekommst es in deine Fahrzeugpapiere eingetragen und bekommst somit keine Probleme mit der Blau-Weisen Rennleitung oder dem TüV. Und 3. hast du dann immer einen kompetenten Ansprechpartner, falls du mal Probleme mit der Leistung haben solltest. Z.B. Leistungseinbrüche... Wer kann mehr über deinen Motor wissen, wenn nicht der Tuner, der ihn als letztes behandelt hat.
Denk drüber nach 😉
in diesem Sinne,
mit freundlicher Lichthupe
MugguBuggu
Zitat:
Original geschrieben von crazydog
Hi, hab meinen 330 D 231 PS von Chip4Power machen lassen. Fazit Mehrleistung deutlich spürbar. Kein Spritminderverbrauch messbar. Das mit dem Minderverbrauch bei Chiptuning ist auch ein Märchen, hat mir auch ein namhafter Chiptuner bestätigt.Das stimmt definitiv nicht, was du als "Märchen" betitelst.
Wenn man mit dem Chip nur noch am Gas hängt, dann kann sich natürlich keine Optimierung einstellen. Du rufst vermutlich permanent die gechipte Mehrleistung ab, sodass der Kraftstoff permanent weiterfließt.
Weißt, was ich meine?
Optimierung beginnt im Kopf und endet entsprechend am Gaspedal.
Ist nicht böse gemeint.VG. aus dem hohen Norden.
Das BMW es nicht mitbekommt das gechipt wurde ist ein irrglaube.
Jeder Wagen wird onlinemässig von BMW upgedatet, vom befreundeten Meister weiss ich auch das zur jeder VIN eine logdatei gespeichert ist und in dieser ist jeder softwarestand, km-stand, fahrerprofil, Kennfelder und anzahl der programmierungen gespeichert. Auch eine vorübergehend angesteckte tuning box wird erkannt. Auch wenn man da tuning wieder löschen sollte wird es erkannt.
Glaubt es oder nicht, aber spätestens beim nächsten kulanz oder garantie antrag kommt es raus.
Ich bin mir dieser tatsache auch bewusst, dennoch sind meine autos auch gechipt. Das muss jeder für sich entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
Aloha!
Ich fahr zwar keinen BMW, bin aber am überlegen ob ich in nächster Zeit auf nen 320d umsteigen werde. Zur Zeit fahr ich einen Opel Astra H 1.9cdti und hatte mir auch Gedanken um's chippen gemacht. Ebenfalls bin ich bei Chip4Power steckengeblieben...
Gesagt, getan, bestellt, eingebaut und ... nur Probleme gehabt.
Nach dem 1. Einbau startete das Auto nur im Notlauf und das wars auch schon. Den Mist wieder abgebaut und bin dann in's Autohaus den Fehlerspeicher löschen lassen, damit ich wieder wie gewohnt fahren konnte. 3 Tage später hat's mich gewurmt und hab mich mit Chip4Power in Verbindung gesetzt. Wieder alle Kabel angesteckt und siehe da, es hat funktioniert. Aber wie... Der Spritverbrauch ist nicht gesunken und die Mehrleistung... naja... spürbar war sie, aber von 150PS auf ca 190PS hab ich mir mehr erhofft. Keine 2 Tage später hat meine Kiste dann gerußt wie nen alter Schiffsdiesel. Mir entgegenkommende Fahrzeuge konnten die Fahrbahn nicht mehr sehen und da war für mich Ende der Fahnenstange. Ich hab diese Verarschebox wieder zurückgeschickt!Fakt ist, dass so eine Box dein Steuergerät nur verarscht und die Einspritzmenge und den Ladedruck erhöht. An ein Fahrzeugangepasstes Tuning wird so 'ne Box nie ran kommen!
Außerdem bekommt man den Kram auch nicht in die Papiere eingetragen, da es kein Gutachten gibt. Soviel zum Thema des "TüV-Cert"-Siegels auf der Chip4Power Seite.Wenn du Mehrleistung haben willst und du weiterhin dem BMW Slogan "Freude am fahren" folgen möchtest, dann geh zu einem namenhaften Tuner und lass dir eine genaue Einzelabstimmung aufm Leistungsprüfstand machen. Das kostet zwar 500-900€, aber dafür hast du 1. die Leistung auch aufm Papier, 2. bekommst es in deine Fahrzeugpapiere eingetragen und bekommst somit keine Probleme mit der Blau-Weisen Rennleitung oder dem TüV. Und 3. hast du dann immer einen kompetenten Ansprechpartner, falls du mal Probleme mit der Leistung haben solltest. Z.B. Leistungseinbrüche... Wer kann mehr über deinen Motor wissen, wenn nicht der Tuner, der ihn als letztes behandelt hat.
Denk drüber nach 😉
in diesem Sinne,
mit freundlicher LichthupeMugguBuggu
Hallo , soweit ich weiss verbaut Chip4power keine BOXEN sondern nur Chiptuning über die Änderung der Software .......... also irgendetwas kann nicht stimmen mit deiner Aussage ......
Ähnliche Themen
ach verdammt -.-
Ich hab mich im Namen vollkommen geirrt... ein großes ENTSCHULDIGUNG!
Ich meinte natürlich RaceChip
Die Boxen kann man vergessen!
Na das wollte ich meinen, RACE CHIP BOXEN oder auch alle anderen Boxen sind der größte Schwachsinn die Garantieren ja nicht einmal die Mehrleistung (kann man in den AGBs von denen Nachlesen) ..... VORSICHT FINGER WEG .....
ganz ehrlich hatte ich damals auch ausprobiert ist aber der größte Schwachsinn nach 100km Fahrt wieder ausgebaut und zurückgeschickt !!!! Dann ab zum vernüftigen Chiptuner so wie Chip4power und dann war alles gut, nur ein TUNING über Änderung der Kennfelder ist ein vernüftiges Tuning alles andere Müll ..... habe es selbst ausprobiert !!
naja diese Verarsche Kisten sind auch nur für die Tonne.
Wobei ich sagen muss, es gibt noch eine 3. ChipTuning Art.
1. Box = Schrott
2. Einzelabstimmung oder
3. so wie es z.B. EDS macht. Man bekommt einen Koffer mit CD, USB-Kabel, OBD-Kabel und Flasher.
Nach installieren der Software verifiziert man sich online und kann zwischen verschiedenen Datenständen wählen.
Interessante Spielerei wenn man wie in manchen Opel Modellen und Ausstattungsvarianten einen SPORT Knopf hat 😉
Vorteile von EDS:
- VMax-Begrenzeraufhebung,
- AGR Deaktivierung,
- Leistung variierbar und
- kann jederzeit wieder auf Serie zurückgesetzt werden.
Und der Flashcounter im Motorsteuergerät wird auch immer resettet.
Somit kann man nicht nachvollziehen, ob gechippt wurde.
Ich hab mir natürlich die Mühe gemacht und alles eintragen lassen.
Der Pesimist in mir riet mir dazu, bevor bei nem Unfall der Gutachter meiner Vollkasko kommt
und sagt "NÖ! Is Chip drauf. Gibt kein Geld!" 😁
500€ der Koffer + 50€ TüV-Gutachten.
Natürlich gibts nur für 1 Version das TüV-Gutachten, und das ist für die große von 150 auf 200PS.
Alle weiteren (ca 15) Datenstände sind nicht erlaubt, wegen deaktivierten AGR.
Wobei man damit trotzdem problemlos durch die AU kommt. 2Takt Öl sei Dank 😁
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
1. Box = Schrott
Kann man so pauschal auch nicht sagen.
Gugg mal nach dem JB4, damit fährt jeder 2. 335i in den USA rum und jeder ist damit zufrieden...
Oder auch hier: http://www.mtm-online.de/de/products/mtm-cantronic
Und MTM ist ja wohl doch als sehr seriös einzustufen...
Ja aber was macht die BOX genau , doch nur eine Veränderung der Einspritzmenge ODER ??? Was soll da groß an mehr Leistung kommen .......... ??
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Kann man so pauschal auch nicht sagen.Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
1. Box = Schrott
Gugg mal nach dem JB4, damit fährt jeder 2. 335i in den USA rum und jeder ist damit zufrieden...Oder auch hier: http://www.mtm-online.de/de/products/mtm-cantronic
Und MTM ist ja wohl doch als sehr seriös einzustufen...
man bedenke das die Typen da drüben ganz andere Bedinungen haben...
1. ganz andere Dieselzusammensetzung (Adtitive usw)
2. Haben die überhaupt sowas wie ne Schadstoffausstoß-Regel, wie bei uns?
3. Deren AGR sind sicher alle stillgelegt. Das fördert die Motorhaltbarkeit um einiges.
Und es ist immer ein unterschied, wenn ich dich darauf "trainiere" 150Kilo zu stemmen oder
ich dir vor'm Stemmen irgendwelchen Scheiss verabreiche, damit zu das Ziel erreichst.
Die Box verarscht einfach nur deine Sensoren und Steuergeräte.
Z.B. Die Box von RaceChip wird zwischen Ladedrucksensor und CommonRail Pumpe angeschlossen.
Der Ladedruck bleibt der gleiche, aber es wird prozentual mehr eingepritzt.
Mehrleistung ja, aber nicht wie bei ner Einzelabstmmung mit mehr Ladedruck usw.
Dadurch wird das Gemisch fetter und das führt letztendlich zum rußen.
Und da durch die Box dein Dieselpartikelfilter nicht auf die erhöhte Rußmenge abgestimmt wird,
macht der irgendwann den Arsch hoch, weil er es irgendwann nicht mehr schafft, die Rußpartikel aus dem Filter zu brennen.
Da kann nur Mist bei rumkommen! Und so nen DPF ist bei BMW sicher nicht ganz so günstig.
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
man bedenke das die Typen da drüben ganz andere Bedinungen haben...Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Kann man so pauschal auch nicht sagen.
Gugg mal nach dem JB4, damit fährt jeder 2. 335i in den USA rum und jeder ist damit zufrieden...Oder auch hier: http://www.mtm-online.de/de/products/mtm-cantronic
Und MTM ist ja wohl doch als sehr seriös einzustufen...
1. ganz andere Dieselzusammensetzung (Adtitive usw)
2. Haben die überhaupt sowas wie ne Schadstoffausstoß-Regel, wie bei uns?
3. Deren AGR sind sicher alle stillgelegt. Das fördert die Motorhaltbarkeit um einiges.Und es ist immer ein unterschied, wenn ich dich darauf "trainiere" 150Kilo zu stemmen oder
ich dir vor'm Stemmen irgendwelchen Scheiss verabreiche, damit zu das Ziel erreichst.Die Box verarscht einfach nur deine Sensoren und Steuergeräte.
Z.B. Die Box von RaceChip wird zwischen Ladedrucksensor und CommonRail Pumpe angeschlossen.
Der Ladedruck bleibt der gleiche, aber es wird prozentual mehr eingepritzt.
Dadurch wird das Gemisch fetter und das führt letztendlich zum rußen.
Und da durch die Box dein Dieselpartikelfilter nicht auf die erhöhte Rußmenge abgestimmt wird,
macht der irgendwann den Arsch hoch, weil er es irgendwann nicht mehr schafft, die Rußpartikel aus dem Filter zu brennen.
Da kann nur Mist bei rumkommen!
guter Beitrag so habe ich das auch schon gelesen
Die Cantronic von MTm ist nicht einfach nur eine Box..
http://www.mtm-online.de/de/products/mtm-cantronic
okay, dass es inzwischen Boxen gibt, die auch in den CanBus eingreifen wusste ich nicht.
Ich bin bisher nur von diesen Boxen ausgegangen, die zwischen Ladedrucksensor und Railpumpe angeschlossen werden.
Man lernt nie aus ;D