325d mit 200.000 km ok?
Hallo erstmal 🙂
Bin neu hier und wollte mich beraten lassen. Nämlich wollten wir schon lange ein neues gebrauchtes auto kaufen. Heute haben wir dann ein 325d gesehen. 204ps, scheckheftgepflegt, 1. hand (dienst-/vertreterwagen), austattung meiner meinung nach sehr gut und auch ziemlich gut erhalten, ez 10/2010. die einzige macke ist halt, dass er 200.000 gelaufen ist. Preislich 15.000€.
Nun meine frage: würde sich der kauf lohnen? Sind das zu viel km für dieses auto?
Ich hoffe ich bin hier nicht falsch und würde mich auf jede antwort freuen. 🙂
Mfg I-T
Beste Antwort im Thema
Woher stammen nur immer die Märchen ...der Motor hält locker 500.000km...
Es mag Maschinen geben, die unter bestimmten Betriebsbedingungen so lange laufen. Kein Hersteller legt seine Fahrzeuge auf solche Laufleistungen aus. Das ganze Auto tut soetwas jedenfalls nicht ohne daß man sehr hohe Summen für die Instanthaltung ausgeben muß. Da man Heute nichts mehr reparieren kann sind ausgelutschte Injektoren, eine defekte Hochdruckpumpe, oder ein Getriebedefekt immer ein finanzielles Desaster. Und es gibt noch reichlich kostenintensive Wegwerfteile an einem Auto
20 Antworten
Heiliger Strohsack Todeshuhn ist wieder da 🙁
Kauf Dir lieber einen mit 100 TKm weniger und dafür 2 Jahre älter. 😉
Zitat:
Original geschrieben von 316limo
Bin auch der Meinung das ein Auto aus 1. Hand locker über die 200 Tsd. hält .
Halten andere Wagen mit 2, 3 oder 4 Vorbesitzern auch. Komische Logik... 😁
Man weiß halt wie man selbst mit dem eigenen Wagen umgegangen ist, aber vor Defekten und Ausfällen ist man deshalb trotzdem nicht gefeit.
Aus dem Grund schließe ich Wagen mit 2 oder 3 Vorbesitzern auch nicht grundsätzlich aus, sondern versuche in Erfahrung zu bringen, was es damit auf sich hat. Meiner zum Beispiel hat 2 Vorbesitzer, einer aus Baujahr 1935, der andere aus Baujahr 1940. Der Typ war bei Kauf des Wagens also 70 Jahre alt und hat alles und jeden Scheiß bei BMW machen lassen. Mir persönlich lieber als 1 Vorbesitzer, dem vielleicht das nötige Kleingeld für die regelmäßige Wartung gefehlt hat...
Meine persönliche Meinung:
Ich würde einem solchen Motor 300.000 km geben (wenn er mehr macht schön... wenn nicht, auch normal)
Also zahlst Du für 100.000 km laufleistung 15.000 €..... das ist viel zu teuer!
Ich würde unter 10.000€ dafür zahlen, mehr nicht- auch wenn dies zu wenig sein mag.
Gruß Berti
Ähnliche Themen
Wenn man mal bei einigen Zulieferen stöbert, wie z.B. Herstellern von Zahnriemen oder Lagern, so geht man dort häufig von einer Motor- oder Fahrzeuglebensdauer von 240.000km aus. Wie lange die Komponenten wirklich halten hängt wohl im Wesentlichen von den Betriebsbedingungen ab
Zitat:
Original geschrieben von Guest11
Heiliger Strohsack Todeshuhn ist wieder da 🙁
😕 😕