325d Kaufberatung
Guten Tag,
ich habe einen E90 Limousine hier bei einem örtlichen Händler gefunden.
An sich gefällt mir das Auto super, nun würde ich ein wenig eure Meinung dazu hören:
EZ: 10/2007 (Also knapp vor dem Facelift)
Motor: 325d
Besonderheiten (für mich zumindest): Xenonscheinwerfer, Klimaautomatik, Tempomat, Sitzheizung etc.
Getriebe: Automatik
km-Stand: 160.000
An sich funktioniert auch alles wunderbar, bloß habe ich nun eine Frage dazu, Scheckheft gepflegt bis 2014, also bis 127.000km.
TÜV-Bericht von 2015: Getriebe - ölfeucht (geringer Mangel).
Ich kriege zwar einen frischen TÜV: Also dann wahrscheinlich bis 03/2019.
Aber ich denke der TÜV guckt nicht, ob das Getriebe etc. noch lange macht, sondern nur nach der Fahrsicherheit.
Also gibt es bei einem E90 Limousine mit dieser Laufleistung und dem Motor irgendwelche Kinderkrankheiten, auf die man achten sollte?
(Mir ist z.B. aufgefallen, dass die Dämmmatte schon ordentlich zu kämpfen hatte (also sieht nicht mehr ordnungsgemäß aus).
Nicht dass ich mir den Wagen zulege und dann innerhalb von paar Monaten "urplötzlich" Probleme bekomme, weil ich die Andeutungen jetzt vor dem Kauf nicht gesehen habe.
(Service wird sofort gemacht, sobald das Auto gekauft wird)
Beste Antwort im Thema
Ich sehe das nicht so eng! Wenn BMW LL04 drauf steht, kommt das rein, ich habe sogar schon vom Discounter Norma 5w30 nach BMW ll04 reingeschüttet, ist bestimmt kein schlechtes ÖL. Ich habe vor 30 Jahren schon BMW 528i und 535i gefahren, immer mit günstigen Ölen, aber oft gewechselt! Ölschlamm habe ich nie gehabt. Motoren fahren die jenigen kaputt, die kaum wechseln und Kurzstrecke fahren. Die Benziner BMW haben ja früher selbstständig Ölwechsel gemacht weil sie viel Öl brauchten, manche Besitzer neuer Benzin BMW sagen "die saufen heute noch Öl!
29 Antworten
Ok ich danke euch,
ja habe mir etliche Forenbeiträge durchgelesen, und es scheint kein wirklich eindeutig belegter Beleg vorhanden zu sein, warum X besser ist als Y und so weiter.
(Selbiges übrigens, für "5W30 oder 0W40" oder "OSRAM XY oder Philipps XY Glühbirnen"😉.
Nun hätte ich jedoch eine Frage :
Wie sieht es aus mit dem Getriebe ?
An sich wird ja gesagt, dass da eine Lifetime Füllung drin ist, also praktisch ein Lebenlang halten soll.
Aber was meint ihr? Das Fahrzeug ist knapp 10 Jahre alt und hat 160.000 gelaufen, müsste da nicht auch das GEtriebeöl inklusive Getriebefilter gewechselt werden?
(Wenn ja, gibts hier eine bestimmte Öl-Spezifikation?)
Hier steht leider nicht wirklich viel dazu, außer Dauerfüllung :
http://www.treffseiten.de/.../daten_325d_330d_335d_limousine_07_09.pdf
Ja, da ist eine Lifetime Füllung drin, ich habe bei 160.000 gewechselt. Filter gibt's da meiner Meinung nicht, evtl bei Automatik.
Jeder namhafte Ölhersteller hat einen Ölwegweiser, z.B. Liqui Moly. Schaust du hier was du brauchst, kostet kleines Geld https://produkte.liqui-moly.biz/.../endpoint?...
Also ich hatte mit ZF Services geschrieben wegen Ölwechsel vom Getriebe,
Klare Aussage: für Automatik ja und empfohlen, für Handschalter nicht angedacht und auch nicht empfohlen.
Sorry! Habe überlesen das der TE Automatik hat. Dann ist ZF Services die richtige Adresse!
Aber auch beim Handschalter wechsele ich das Öl bei 160.000 und da Differenzial kommt auch im Frühjahr an die Reihe. Ich habe früher Fahrzeuge regelmäßig bis 500.000 gefahren, an 20€ für Öl und 20 Minuten Arbeit spare ich nicht!
Ähnliche Themen
Ne kleine Frage, da sich das hier ja fast schon als 325d Sammelthread ansammelt, zumindest meinerseits :
Habe am Mittwoch Service selber gemacht mit ner Hebebühne etc.
Habe 7,5L Mobil1 ESP Formula reingekippt.
Bin gefahren und dann später Öl geprüft, und es war dann an der unteren Grenze des Ölmessstabes.
Nochmal nen Liter nachgekippt (zwischendurch immer geprüft), dann war er bei der Mitte der beiden Markierungen.
Also schon 8,5L Intus.
Ist das normal ?
Denn laut technischem DAtenblatt für den 325d sollen da 7,5L Öl rein. (Oder bezieht sich das nur aufs Mindestmaß?)
Bei mir macht das die Werkstatt, ich geb denen 8l und krieg immer nen halben zurück.
Dann ist der knapp unter der "voll" Markierung
Mein 330D bekommt 7,2l die Fülle ich rein und muss bis zum nächsten Wechsel nix nach kippen.
Steht immer bei max.
8,5l find ich schon viel...komisch
Bei mir (330d) auch 7,5L (wechsel auch selber).
Alle M57 und N57 Motoren haben eine Füllmenge von 7,5L.
Mein M57 bekommt 8,25l
Vergessen zu schreiben: 330d N57 E91 EZ10/2011
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 05. März 2017 um 05:57:06 Uhr:
Mein M57 bekommt 8,25l
Und wo steht das? Auf der castrol Seite bekommen der M und N57 325d. 7,5L.... Und so auch der 330d.
Das steht in der BA. Ich habe auch immer 8,1 l eingefüllt. Danach war Maximum erreicht. Bissl bleibt ja auch drinne. Weiß ich, weil ich mach datt selber.
Du weißt aber schon das es sich hier nicht um den E90 handelt sondern der E60 hat mehr Öl drinnen...!
Das ist korrekt. Alle M57TÜ2 hätte es heißen sollen. Da im E90 nur der 3l M57TÜ2 (abgesehen von N57) zum Einsatz kam.