325d eintauschen?
Habe grade einen schönen schwarzen 325d gesehen.. http://home.mobile.de/.../da.pl?...
was haltet ihr von einen Tausch mit Wertausgleich ?
Denke mal ich komme mit 197 PS besser zurecht ..
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 316limo
Den A6 würde ich mit den 5er vergleichen und der soll ja ruhig wie eine Kirche sein..
ist er auch den hatte ich vorletztes Wochenende (525Da Touring), die Fahrleistungen fand ich aber nicht so wahnsinnig. auch wenn es gleich wieder Diskussionen gibt.... mein 163PS 320Da geht vor allem oben heraus besser als der 525Da Touring mit 197PS (ist natürlich auch eine andere Gewichtsklasse)
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von NO_MA'AM
Hallo,Ein Audi 80 2.7 TDI bin ich auch schon gefahren, ist aber nicht leiser gewesen.
Außerdem gibt kein Mensch einen E90 für einen Audi (möchtegern Premiumhersteller) in Zahlung.
last doch mal dieen quatsch man muss nicht alle unsitten anderer Unterforen mitmachen......
lg
Peter
Ja ab dem 2ten geht schon richtig los. Mit der Software der ersten Version geht auch vom 1ten richtig los. Ich muss jetzt prinzipiell bei allen Gängen das Gaspedal tiefer treten, in dem ersten cm-Bereich passiert überhaupt nichts. Die 2 Sekunden Sache kannst Du so reproduzieren: Gang 1, Ampel grün, Vollgas dann zähle 1 - 2 - 3, dann kommt der Dampf. Bei mir drehen die Räder trotzdem nicht durch, war früher nicht so!
Zitat:
Original geschrieben von nobody79
Die 2 Sekunden Verzögerung habe ich leider noch nicht gemerkt.
na dann sei doch froh! 😁
übrigends ist das ganz normal mit der Verzögerung. Das düften, ich mutmaße mal, alle Turbomotoren haben, die auf Effizienz (Spritsparen) ausgelegt sind.
das kann man sehr gut ausprobieren. Fahrt mal eine Überlandstraße, die leicht abschüssig ist. Lasst euch schön rollen eine ganze Weile, einen Kilometer oder so. Stoppt dann, um dann mit Vollgas loszufahren. In der Situation hat jeder Turbomotor eine deutlich merkliche Verzögerung bis der Dampf kommt, denn der Druck im Turbo muss erst einmal aufgebaut werden!!
Im Gegensatz dazu versucht folgendes. Fahrt in der Stadt, auch so 1-2km, ständig Nahe Vollgas. Stoppt dann, um gleich im Anschluss mit Vollgas loszufahren. Jetzt dürfte nahezu keine Verzögerung auftreten, da der Turbo noch Druck hat!
Also ich bin kein Motorentechniker, aber das habe ich so erlebt und könnte es mir so erklären. Ob's stimmt, weiß ich nicht.
Wäre schön, wenn mich ein Wissender bestärkt oder meine Hypothese mit Fakten widerlegt 😉
Ähnliche Themen
@Passat2k:
Also das mit der Verzögerung habe ich definitiv nicht. Bei meinem Wagen kommt da sofort die Leistung, zwar nicht so viel wie in den höheren Gängen, aber es kommt was. Da war die Anfahrtschwäche bei meinem alten 90PS Focus Diesel deutlich spürbarer. Allerdings hatte ich das auch bei dem 320d mit 163 PS gemerkt, den ich zur Probefahrt hatte. Hier hat man aufs Gas getreten und bis 2 gezählt, dann gings los.
Naja, am Freitag bin ich eh in der Werkstatt und werde da mal nachfragen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von nobody79
@Passat2k:
Also das mit der Verzögerung habe ich definitiv nicht. Bei meinem Wagen kommt da sofort die Leistung, zwar nicht so viel wie in den höheren Gängen, aber es kommt was. Da war die Anfahrtschwäche bei meinem alten 90PS Focus Diesel deutlich spürbarer. Allerdings hatte ich das auch bei dem 320d mit 163 PS gemerkt, den ich zur Probefahrt hatte. Hier hat man aufs Gas getreten und bis 2 gezählt, dann gings los.
Naja, am Freitag bin ich eh in der Werkstatt und werde da mal nachfragen.Gruß
da ich meine alte Softwareversion nicht mehr zurück bekommen kann, kann nur Tuner da helfen. Wetterauer hat mir so verprochen die machen ihn garantiert viel besser als je zuvor! Das klingt mir unwiderstehlich.
@Izzmir:
Vielleicht habe ich das mit der Verzögerung etwas blöd ausgedrückt. Natürlich muss bei einem Turbomotor der Lader erst einmal durch den Abgasstrom in Schwung gebracht werden. Allerdings merkt man, sobald man aufs Gas tritt, das sich da was tut. Bei dem 320d hat sich aber im ersten Moment gar nichts getan und so verstehe ich auch die Schilderung von Passat2k. Das war sogar bei meinem vorherigen Ford Diesel so, sobald man aufs Gas trat, gab es eine Reaktion vom Motor (zwar nicht viel, aber immerhin). Das ganze konnte man auch während der Fahrt feststellen, kurz vom Gas gehen und sofort wieder Vollgas geben. Der Focus und der 325d reagieren sofort, beim 320d war erstmal wieder warten angesagt. Irgendwie komisch, beim 320d mit 177 PS ist das wiederum nicht aufgetreten.
Zitat:
Original geschrieben von nobody79
Bei dem 320d hat sich aber im ersten Moment gar nichts getan
das stimmt so nicht, habe ich ja oben bereits geschrieben!
ganz krass fande ich das bei Alfa, da dauerte es min. 3s. da kann man in der Zwischenzeit schön den Zeiger vom Turbo(druck) verfolgen in froher Erwartung da kommt (hoffentlich) bald was 😛
@Passat2k dann ist ja tatsächich etwas mit deinem Motor nicht in Ordnung. Warum wurde das Softwareupdate denn gemacht ? Ist das denn jetzt bei allen so nach Softwareupdate ? Hab deine Leistungsdiagramme grad gesehen... kein Wunder dass du da enttäuscht bist. Wie erklärt BMW dir das denn, dass plötzlich das Drehmoment viel später kommt ?
Übrigens, hast du Automatik ? Mit der Automatik kann man auf keinen Fall von Gedenksenkunden beim Anfahren sprechen. Und die fährt im übrigen normalerweise ja auch noch im 2. Gang an !
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
@Passat2k dann ist ja tatsächich etwas mit deinem Motor nicht in Ordnung. Warum wurde das Softwareupdate denn gemacht ? Ist das denn jetzt bei allen so nach Softwareupdate ? Hab deine Leistungsdiagramme grad gesehen... kein Wunder dass du da enttäuscht bist. Wie erklärt BMW dir das denn, dass plötzlich das Drehmoment viel später kommt ?Übrigens, hast du Automatik ? Mit der Automatik kann man auf keinen Fall von Gedenksenkunden beim Anfahren sprechen. Und die fährt im übrigen normalerweise ja auch noch im 2. Gang an !
Das erste SW-Update war unabsichtlich, nur wegen einiger Sensorprobleme von Beschlagensensor, Feuchtigkeit u. Klima. Dann ist der Motor lahm geworden. Meine Frustration wachst tag für tag, endlich wandte ich mich an BMW, die fanden nichts. Gegen das Diagramm das ich hier gepostet habe haben sie dann erneutes Update gemacht, aber eher verschlechtert. Wenn bei euch die Räder wirklich durchgedreht werden können muss ich bei BMW weiter auf den Punkt hartnäckig sein. Dank für deine Information, dann ist meiner sicher nicht in Ordnung.
ps keine Automatik
Keine Ursache. Ich würde an deiner Stelle trotzdem unbedingt noch einen anderen 325d probieren. Dann kannst du ja selber sehen, ob du einen Unterschied merken kannst.
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Seltsam, ich komme immer ohne durchtreten des Gaspedals von der Ampel weg ...Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Das 2 sec nichts passiert stört mich auch. War im A6 2,7 und E280 nicht so gewesen.
Ich glaube, daß durch das sehr frühe Drehmomentmaximum die gefühlte Beschleunigung nicht ganz so spektakulär ist, wie bei anderen Motoren. Es kann natürlich auch daran liegen, was man früher für Autos gefahren ist ...Bzgl. der Geräuschentwicklung sollte man einen A6 und eine E-Klasse doch vielleicht mit dem richtigen Partner vergleichen, einem 5er. Die spielen auch in der gleichen Preisklasse ...
Das ein 3er "lauter" ist als ein A6 würde ich erwarten, wobei ich definitiv die meisten Geräusche von den Reifen und vom Wind habe! Den Motor hört man eigentlich nur, beim extremen rausbeschleunigen, ansonsten ist er, für einen Diesel schön dezent im Hintergrund ...
Also man muss nich ganz durchtretten um schnell davon zu kommen. Aber maximaler vortrieb sollte doch vermeintlich bei kick down auch passieren.
Definitif muss es am Motor oder Motor/Getriebesteuerung liegen. Immer das gleiche Schema: Gaspedal durchlatschen (man steht z.b.) zähle 21, 22, dann kommt (starker) schub. (Also bei mir Drehen dann immer die Räder durch bzws ASC Lämpchen)
Also es liegt ja nicht an der maximalen Kraft sondern die Reaktionszeit eben. Kenne ich vom X3 3.0i mit 5G Automaten garnicht. Die arbeitet viel Direkter.
Ahja gleiches spielchen ist auch auf der BAB Tacho 80 oder 90. Dann Kickdown.... 21.... 22 und dann Schub...
Nerft echt... bin ich garnicht gewöhnt. Muss jetzt an Kreuzungen 2 sec früher aufs gas latschen bevor ich losfahren will.
gretz
Du weißt, wie ein Turbolader funktioniert?
Ich bezweifle ja, dass das ganze 2 Sekunden sind (wenn es so wäre lies den restlichen Text nicht 😁), aber ein Turbolader braucht eben Luft.
Benzin wird verbrannt --> Abgase entstehen --> Turbolader wird angetrieben --> Turbolader verdichet --> volle Leistung.
(=Diesel)
Aber wenn du bei 80 in den 3. schaltest, dann brauchst du sicher keine Gedenksekunde 😉
Des Weiteren kannst du nicht einfach einen Saugbenziner im Ansprechverhalten mit einem Turbodiesel vergleichen! Dafür bräuchtest du einen Single-Turbo-Benziner (d.h. der 335i zählt nicht, der kleine Lader spricht viel früher an).
Ist bei mir aber genauso, mit der Gedenk"sekunde" an der Ampel.
Was du ausprobieren kannst (aber nicht zu oft 😉) ist: Im STEHEN (sonst fliegst du durch die Scheibe) mit dem linken Fuß auf die Bremse, mit dem Rechten aufs Gas (so 2000rpm) und dann gleichzeitig vollgas geben und Bremse loslassen - es drückt dich in den Sitz wie blöde.
Liegt eben daran, dass der Turbo schon arbeitet, ist aber nicht gut für die Automatik..
@ Blizzard
ja weis ich... und selbst die Berechung hatten wir in der UNI zu genüge 🙁
Ist tatsächlich 2 sec bis vortrieb ist. Erst muss sich das getriebe wohl auf die Fahrstufe einigen , einlegen, druck aufbauen und dann gehts los *gg
Das mit der Bremse funktioniert auch nur mit dem Rechten Fuß. (beide Pedale)
Bei den anderen (A6 & E) ist das eben nicht vorhanden gewesen.
Das Problem tritt ja auch nur auf wenn wenig Leistung abgegeben wird (damit wenig Druck da ist)
Grüße
@ BlizZard
Meiner ist trotz der Natur des Turbos wohl nicht in Ordnung sein, oder? Mein Diagramm zeigt das max. Drehment erst ab 1800 rpm wohl der Grund für schleppendes Anfahrverhalten sei. Wenn es nicht an Software liegt da alle die gleiche Software haben wo kann das Problem liegen? Turbo, LMM...? Auf dem Diagramm ist ausserdem noch ein klarer Knickpunkt des Kurvenveraufs zu sehen, den spüre ich auch sehr deutlich beim Fahren, ist mir sehr störend.
Gruss