325d eintauschen?

BMW 3er E90

Habe grade einen schönen schwarzen 325d gesehen.. http://home.mobile.de/.../da.pl?...
was haltet ihr von einen Tausch mit Wertausgleich ?
Denke mal ich komme mit 197 PS besser zurecht ..

67 Antworten

My god! unbelieable! Das Problem löst sich von alleine als ich meiner ca. 300 watt Endstufe die Stromversorgung eingestellt habe. Jetzt geht der 325d wieder flotter ab hängt wieder traumhaft vom Gas fast wie früher. Zudem sind Vibrationen des Schaltknopfs fast verschwunden. Wie kann das sein dass die BMW Motorsteuerelektronik so sensible auf Bordspannung reagiert. Ich habe meine Endestufe nicht direkt an Batterie angeschlossen sondern an einem Stromverteiler da kreige ich das automatische Remote, d.h. Tür zu, Strom aus so dass Batterie nicht über Nachte leer wird.
Im Vergleichen zum Hörgenuss ist mir der Fahrgenuss viel größer muss ich meinen Stromfresser endgültig stilllegen. Das ist eine Witze oder? Die Klimaanlage verbraucht viel mehr, oder? Ich spüre fast nichts an Leistungsänderung wenn ich die Klimaanlage ein- und ausschalten.

Gruss

war dein Radio eingeschaltet beim Leistungsprüfstand??

also ich kanns nicht ganz nachvollziehen. 300 W endstufe = 600 W Leistungsaufnahme = 1,2 kW Motorleistung...

Was sagt den dein :-) zu der Theorie?

grüße

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


war dein Radio eingeschaltet beim Leistungsprüfstand??

also ich kanns nicht ganz nachvollziehen. 300 W endstufe = 600 W Leistungsaufnahme = 1,2 kW Motorleistung...

Was sagt den dein :-) zu der Theorie?

grüße

Radio aus bedeutet nicht dass die Endstufe ausgeschaltet ist da zieht sie weiter Strom vom Netz ab weil sie nicht unter der Bordsteuerung steht. Meinem :-) darf ich keinen Bescheid sagen sonst muss ich alle entstandene Kosten zurückzahlen, oder?

Jetzt erinnere ich mich an einer Aussage eines Caraudioberaters damals dass BMW-Auto eventual nicht mit einer amerikanischen Anlage vertragen könnte, und ich ein deutsches Gerät kaufen sollt, habe ich gedacht dass er mir seine Sachen zum Kaufen einreden versuchte. Hatte er doch recht? Heutzutage ist Auto zu kompliziert, keiner weisst was da eigentlich los ist. Kann auch sein dass ich die Anlage direkt an Batterie anschliessen soll, aber will ich nicht mehr probieren, ich habe die Nase voll von der Sache.

Gruss

Schön zu hören, dass dein Problem gelöst ist. Da sieht man, dass das teure Logic7 doch sein Geld Wert ist ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Schön zu hören, dass dein Problem gelöst ist. Da sieht man, dass das teure Logic7 doch sein Geld Wert ist ;-)

Dank!

ich habe immerhin noch komplettes Audio-System Lautsprecher, das klingt wahnsinnig gut auch ohne die Endstufe. Viele meiner Kollegen waren begeistert von meinem AS System, wie live im Konzert, muss ich jetzt leider ein bisschen auf druckvollen Bass verzichten.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Passat2k



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


war dein Radio eingeschaltet beim Leistungsprüfstand??

also ich kanns nicht ganz nachvollziehen. 300 W endstufe = 600 W Leistungsaufnahme = 1,2 kW Motorleistung...

Was sagt den dein :-) zu der Theorie?

grüße

Radio aus bedeutet nicht dass die Endstufe ausgeschaltet ist da zieht sie weiter Strom vom Netz ab weil sie nicht unter der Bordsteuerung steht. Meinem :-) darf ich keinen Bescheid sagen sonst muss ich alle entstandene Kosten zurückzahlen, oder?

Jetzt erinnere ich mich an einer Aussage eines Caraudioberaters damals dass BMW-Auto eventual nicht mit einer amerikanischen Anlage vertragen könnte, und ich ein deutsches Gerät kaufen sollt, habe ich gedacht dass er mir seine Sachen zum Kaufen einreden versuchte. Hatte er doch recht? Heutzutage ist Auto zu kompliziert, keiner weisst was da eigentlich los ist. Kann auch sein dass ich die Anlage direkt an Batterie anschliessen soll, aber will ich nicht mehr probieren, ich habe die Nase voll von der Sache.

Gruss

Der Gedanke ist mir auch durch den kopf geschossen wie der :-) darauf reagieren würde...

Aber wenn keine Ausgangsleistung anliegt ist der Stromverbrauch minimal. Da müsste es mehr einfluss haben wenn ich meine Sitzheitzung anmache. Ich kanns mir technisch nicht wirklich erklären. Ggf. wäre es interessantr zu wissen ob bei direktanschluss ein unterschied fesstellbar wäre.

gretz

Schön zu hören, dass sich Dein Motorproblem in Luft aufgelöst hat. Denn mich hat es auch sehr gewundert, wie Deiner so lahm sein kann. Denn ich schaffe es beim flotten Anfahren eigentlich regelmäßig, dass mich sofort der gelbe Tannenbaum grüßt. 🙂

Gruß Stefan

also ich habe beim anfahren mit meinem 325d M57N2 Automatik überhaupt keine Probleme schaffe es auch meine 285er durch drehen zu lassen
mein Tipp: habt ihr schon mal über eine Pedal Box nachgedacht
Super Erfindung

Deine Antwort
Ähnliche Themen