325d Chiptuning - Ich wage es...

BMW 3er E92

Mittwoch ist es soweit. Ich werde meinen 325d 197 PS bei dbilas-dynamic optimieren laßen. Incl. Prüfstand. Bin gespannt ob ein Unterscheid zu spüren ist... Bericht folgt dann. Drückt mir die Daumen. 😁

Beste Antwort im Thema

Also ich habe mich nun schon länger mit dem Thema auseinander gesetzt und auch schon gechippte Fahrzeuge gehabt (Benziner und Diesel) und mit diesen Fahrzeugen nie Probleme gehabt, dafür aber mit einem Fahrzeug im original Zustand.

Und es rechnet sich nicht immer gleich das Leistungsstärke Modell zu kaufen, denn ein 330d gebraucht viel höher gehandelt als ein vergleichbarer 325d.
Wenn man nun den 325d von 197PS oder 204PS auf die Leistung eines 330d bringt (231PS oder 245PS) dann wird es da sicher noch keine Probleme geben, der Motor und der Turbo sind gleich. Solange man nicht an die Grenzen geht (270PS und mehr) ist das kein Problem, der 3 Liter Motor ist im 325d gedrosselt und verträgt eine "Entdrosslung" sehr gut. Mehr Probleme gibt es da mit einem gechippten 320d, welcher ohne Tuning schon mit Turboschäden auffällt.
Wenn dann was kaputt geht bei einem getunten Fahrzeug, dann wird es immer aufs Tuning geschoben. ABER es gehen auch Motoren und Anbauteile von Fahrzeugen im original Zustand kaputt.
Mein Vater hatte bei seinem A8 TDI schon Injektoren tauschen lassen müssen bei 60.000km, wäre der Wagen gechippt gewesen, hätte jeder gesagt: "Na das liegt an der Leistungssteigerung, ansonsten wäre das nicht passiert".
Wenn der Motor keinen Materialfehler hat, gut behandelt wird und wenn man weiß wie man mit einem leistungsgesteigerten Motor umgeht, dann hält das auch.
Das heißt Ölwechsel ein wenig vorziehen, ordentlich warm und kalt fahren, nicht permanent die Leistung ausnutzen und viele Km Vollgas und V-Max fahren... man sollte sich bewusst sein das mehr Leistung auch mehr Wärme produziert.

Mein A4 1.8T wurde von MTM von 163PS auf 205PS gebracht und ist mit dem Tuning über 70.000km gelaufen, hatte ihn dann mit 106.000km verkauft und das ohne Probleme, er ging nach einer Woche weg und das mit Leistungssteigerung welche ich im Inserat angegeben hatte. Wichtig ist halt das man es bei keiner Klitsche machen lässt, MTM hat halt einen Namen.
Zuvor hatte ich einen Volvo S60 D5, welche von Heico komplett gemacht war, also Leistung und Optik.
Der Wagen hatte von Werk aus 163PS aus einem 2,4 Liter 5 Zylinder und hatte später auf dem Prüfstand 207PS. Auch mit diesem Fahrzeug habe ich nie Probleme gehabt und die Leistungssteigerung war 90.000km drin, habe den Wagen dann so auch ohne Probleme verkauft und ich denke das er danach auch lange gehalten hat.

Die meisten Gegner sind Leute welche nicht so gut informiert sind und es selber auch nie getestet haben.
Ich werde meinen 325d auch noch auf die Leistung eines 330d modifizieren lassen, unter dem Strich bin ich dann immer noch einige Tausend Euro billiger als hätte ich direkt einen 330d genommen, denn ich habe den 325d zu einem guten Preis eingekauft.

172 weitere Antworten
172 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hamed1983



Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


Vmax würde mich auch interessieren. Wusste gar nicht, dass der 325d bei 250 km/h abgeregelt ist, aber man lernt ja nie aus 🙂
Wobei hier die Vmax wohl eher nebensächlich sein dürfte. Selbst beim 335i dauerts ja schon eeeeeeeewig, bis der bei 250 Sachen angekommen ist.
Aber ich finds gut, dass du es durchgezogen hast, obwohl hier doch ziemlich viele dagegen gestimmt haben.
Viel Spaß mit dem Teil.
Ja ich werde mal regelmäßig berichten, ob mir irgendwas "annormales" auffällt. Enorm wichtig ist wie ich heute erfahren habe das warm fahren, regelmäßige Ölwechsel bei etwa 15tkm und das beim Tuning die Intervalle geändert werden für die DPF Reinigung welches gerne vergessen wird. Habe einen guten Eindruck vom Tuner gehabt. Toller Laden und zuvorkommend. Für alle Fragen offen. Er hat mir allerdings von mehr abgeraten. 325d und 240 PS ist wohl optimal.

Warum Ölwechsel alle 15Tkm?

Wenn man die Optimierung vor dem Verkauf auf Serie zurücksetzen lässt muss man das seinem Käufer melden, das das Auto gechipt war?

Hab ja auch lange über Optimierung nachgedacht habs aber sein lassen weil ich da immer ein schlechtes Gewißen beim Fahren hätte, wenn z.b. was kaputt geht oder Unfall mit Personenschaden etc.. Eintrag in den Fahrzeugschein, Meldung der Versicherung damit kein Risiko bei Unfall etc. besteht ist auch blöd weil ja dann der nächste Käufer sieht das er gechippt war oder muss man das sowieso melden?

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


Wenn man die Optimierung vor dem Verkauf auf Serie zurücksetzen lässt muss man das seinem Käufer melden, das das Auto gechipt war?
Hab ja auch lange über Optimierung nachgedacht habs aber sein lassen weil ich da immer ein schlechtes Gewißen beim Fahren hätte, wenn z.b. was kaputt geht oder Unfall mit Personenschaden etc.. Eintrag in den Fahrzeugschein, Meldung der Versicherung damit kein Risiko bei Unfall etc. besteht ist auch blöd weil ja dann der nächste Käufer sieht das er gechippt war oder muss man das sowieso melden?

In dem verlinkten Thread waren ja schon einige klasse Tipps zu finden:

Zitat:

Frage 8: Verliere ich meine Werksgarantie, wenn ich eine Leistungssteigerung durchführen lasse?

Antwort 8: Ja, das ist absolut korrekt! Die BMW-Werkstatt, kann es aber nicht sehen - denn es ist kein passendes Equipment vorhanden !
Das BMW Werk könnte es sehen... ABER: Was muss passieren, damit ein Werksingenieur sich ein Steuergerät vornimmt? (Es kostet schliesslich richtig Geld, einen Ingeniuer da dran zu setzten)
Es muss im Prinzip ein Motorschaden entspanden sein, der ein völlig anderes Beschädigungsmuster aufweist, als alle anderen Motor, die in der Serie einen defekt aufweisen.

Zitat:

Die lesen Steuergeräte nach nem Unfall aus? Das wär mir aber neu ...
Ich denke mal da es sich nicht um offensichtliche Motorumbauten handelt wird da kein Mensch drauf kommen ... auch die Versicherung käme meines Erachtens nicht auf so ne Schnappsidee ...

[Frage 8: Verliere ich meine Werksgarantie, wenn ich eine Leistungssteigerung durchführen lasse?

Antwort 8: Ja, das ist absolut korrekt! Die BMW-Werkstatt, kann es aber nicht sehen - denn es ist kein passendes Equipment vorhanden !
Das BMW Werk könnte es sehen... ABER: Was muss passieren, damit ein Werksingenieur sich ein Steuergerät vornimmt? (Es kostet schliesslich richtig Geld, einen Ingeniuer da dran zu setzten)
Es muss im Prinzip ein Motorschaden entspanden sein, der ein völlig anderes Beschädigungsmuster aufweist, als alle anderen Motor, die in der Serie einen defekt aufweisen.Das stimmt nicht. Hatte damals meinen E46 gechippt, wurde bei Kundendienst beim BMW Vertragshändler erkannt....

Dann siehst du ja wie weit du auf die Aussagen der Chiptuner bauen kannst.

Ähnliche Themen

Habe mir eben das Leistungsdiagramm angeschaut... 239,9PS sind gut, mehr hätte ich auch nicht machen lassen.
Aber nur 58nm mehr Drehmoment?! Da hatte ich mit mehr gerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Habe mir eben das Leistungsdiagramm angeschaut... 239,9PS sind gut, mehr hätte ich auch nicht machen lassen.
Aber nur 58nm mehr Drehmoment?! Da hatte ich mit mehr gerechnet.

Ist doch perfekt, Dein Getriebe ist auch "nur" bis max. 450 nM ausgelegt!

Zitat:

Original geschrieben von Thommy12



Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Habe mir eben das Leistungsdiagramm angeschaut... 239,9PS sind gut, mehr hätte ich auch nicht machen lassen.
Aber nur 58nm mehr Drehmoment?! Da hatte ich mit mehr gerechnet.
Ist doch perfekt, Dein Getriebe ist auch "nur" bis max. 450 nM ausgelegt!

Sicher?! Der 330d Handschalter hat doch das gleiche Getriebe drin und 500nm Drehmoment.

Sorry, Du hast natürlich 100%ig Recht, ich bin vom Automat ausgegangen!
Asche über mein Haupt.....

Hallo,

mein Wunsch war ein Tuning in einem Bereich in dem alles auf grün ist. 450 nm waren mit mir abgestimmt. Es wären 280 PS und 500 nm möglich (laut Tuner) was er nicht empfiehlt und ich dann auch jeden Tag Angst hätte, dass mir was um die Ohren fliegt. Da habe ich dann zu viel Bammel vor gehabt. Mir reicht es wie er jetzt ist. Leider konnte ich ihn immer noch nicht ausfahren. Video folgt aber.

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


[Frage 8: Verliere ich meine Werksgarantie, wenn ich eine Leistungssteigerung durchführen lasse?

Antwort 8: Ja, das ist absolut korrekt! Die BMW-Werkstatt, kann es aber nicht sehen - denn es ist kein passendes Equipment vorhanden !
Das BMW Werk könnte es sehen... ABER: Was muss passieren, damit ein Werksingenieur sich ein Steuergerät vornimmt? (Es kostet schliesslich richtig Geld, einen Ingeniuer da dran zu setzten)
Es muss im Prinzip ein Motorschaden entspanden sein, der ein völlig anderes Beschädigungsmuster aufweist, als alle anderen Motor, die in der Serie einen defekt aufweisen.
[/quote

Das stimmt nicht. Hatte damals meinen E46 gechippt, wurde bei Kundendienst beim BMW Vertragshändler erkannt....

Natürlich kann eine BMW Werkstatt sehen ob was gemacht worden ist. Nicht umsonst erscheint wenn meiner ausgelesen wird der Spruch "Fahrzeug ist nicht Seriengleich". Sie auch das am Motor was gemacht worden ist. Nur nicht eben was und auch nicht um wieviel das Auto Leistungsgesteigert wurde....

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio



Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


[Frage 8: Verliere ich meine Werksgarantie, wenn ich eine Leistungssteigerung durchführen lasse?

Antwort 8: Ja, das ist absolut korrekt! Die BMW-Werkstatt, kann es aber nicht sehen - denn es ist kein passendes Equipment vorhanden !
Das BMW Werk könnte es sehen... ABER: Was muss passieren, damit ein Werksingenieur sich ein Steuergerät vornimmt? (Es kostet schliesslich richtig Geld, einen Ingeniuer da dran zu setzten)
Es muss im Prinzip ein Motorschaden entspanden sein, der ein völlig anderes Beschädigungsmuster aufweist, als alle anderen Motor, die in der Serie einen defekt aufweisen.
[/quote

Das stimmt nicht. Hatte damals meinen E46 gechippt, wurde bei Kundendienst beim BMW Vertragshändler erkannt....

Natürlich kann eine BMW Werkstatt sehen ob was gemacht worden ist. Nicht umsonst erscheint wenn meiner ausgelesen wird der Spruch "Fahrzeug ist nicht Seriengleich". Sie auch das am Motor was gemacht worden ist. Nur nicht eben was und auch nicht um wieviel das Auto Leistungsgesteigert wurde....

dann ist die Antwort 8 falsch und somit erlischt die Werksgarantie-Kulanz von BMW...

Zitat:

Original geschrieben von Thommy12


Sorry, Du hast natürlich 100%ig Recht, ich bin vom Automat ausgegangen!
Asche über mein Haupt.....

ich dachte der automat verträgt ein höheres drehmoment als der handschalter?

Die erlischt zu 100%. Bei dieser Meldung die dort erscheint, stehen gleich die Baugruppen mit dabei, die alle aus der Garantie oder Kulanz fallen.

Motor, Getriebe, Kupplung, Bremsen, Antrieb um nur ein paar aufzuzählen......... Eigentlich so ziemlich alles.

Deswegen habe ich auch auf einer CD meine Software gesichert ^^ die innerhalb von 10 Minuten wieder auf dem Steuergerät sein kann. Kackt euch mal nicht gleich in die Hose...

Zitat:

Original geschrieben von GDM



Zitat:

Original geschrieben von Thommy12


Sorry, Du hast natürlich 100%ig Recht, ich bin vom Automat ausgegangen!
Asche über mein Haupt.....
ich dachte der automat verträgt ein höheres drehmoment als der handschalter?

Das glaube ich wiederum nicht.

Wenn man den Performance Kit von BMW montieren lässt, und wenn man da einen Automatik hat, dann bekommt dieser einen neuen Wandler.

So ist es aufgelistet bei mir in den Unterlagen.

Einbauzeit

5h

Ähnliche Themen