325d (204 PS)

BMW 3er E90

Kann jemand von diesem Motor bereits berichten wie der geht? Hat jemand am WE eine Probefahrt gemacht.
430NM bereits bei 1750 Drehzahl hört sich nicht schlecht an.

Der 325i wird aber trotzdem noch besser gehn oder?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DeLaDope


Außer vielleicht in der V-Max hat der 325i keine Chance. Vergleich mal das Leisungsgewicht: Q7 ca. 2000kg / 340 Ps = 5,9 Kg / PS -> 325i ca. 1600 kg / 218 PS = 7,3 Kg / PS. Das sind fast 20 %. Das merkt man deutlich!

VG

Unser Pilzmann fährt ja noch den "alten" Motor mit 326 PS. (Mensch für den Neuen hat`s wohl nicht gereicht)😉

Laut Testbericht in 6,7 Sek. auf 100, Spitze läppische 236 km/h.

Also nur marginal schneller auf 100, dafür langsamer in der Höchstgeschwindigkeit. Souverän?????😕

Ob Pilzmann wohl ins Lenkrad beisst, wenn ihn bei Höchstgeschwindigkeit ein popeliger 325 i überholt?😕 Fragen über Fragen!

Hatte demletzt das Vergnügen mit meinem Winter-Auris auf der Autobahn. Ein Q 7 3,0 TDI kam nicht vorbei und musste sich wieder hinten einreihen. Die Zornesröte stand ihm im Gesicht. Das geht doch nicht, dass ein Golf-Verschnitt im Rentner-Design nen Q 7 verbläst. Dafür dass ich ihm das angetan hab, bedankte er sich natürlich artig mit längeren Lichthupen-Salven.
Irgendwie scheinen Q7 Fahrer grosse Probleme zu haben.....😉

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von krean016


Der Hintergrund dafür ist recht simpel. Der 5er wird stärker subventioniert als der 3er und macht (bis auf den GW Vorteil) in der Leasingrate keinen Unterschied. ...

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass man für einen 325d und einen 525d aktuell in etwa gleicher Ausstattung die gleiche Leasingrate angeboten bekommt. Schön wärs natürlich.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von huberxx



Zitat:

Original geschrieben von krean016


Der Hintergrund dafür ist recht simpel. Der 5er wird stärker subventioniert als der 3er und macht (bis auf den GW Vorteil) in der Leasingrate keinen Unterschied. ...
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass man für einen 325d und einen 525d aktuell in etwa gleicher Ausstattung die gleiche Leasingrate angeboten bekommt. Schön wärs natürlich.. 🙂

ist auch Unfug, ich hatte mir ein Angebot für den 525d machen lassen, als ich vor kurzem meinen 325d bestellt habe.

mir machen die BMW Diesel Agregate übrigens einen heiden Spass 🙂 wer will schon einen hoch drehenden kreischenden Benziner 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


wer will schon einen hoch drehenden kreischenden Benziner 😉

*handheb* *gg*

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


wer will schon einen hoch drehenden kreischenden Benziner 😉
*handheb* *gg*

ich auch....

Ähnliche Themen

"kreischen" ist geil 😁 *ebenfalls handheb*

Hallo zusammen.

Ich plane auch mir in der nächsten Zeit einen 325d Coupé neu über Firmen-Leasing zu holen.
Gibt aber auch noch einige Punkte wo ich mir noch unsicher bin.
Zum Beispiel Thema Leder. Wer hat denn gute Erfahrungen mit der Stoff/Alcantara Kombi gemacht??
Oder würdet ihr eher zum "normalen" Leder Dakota tendieren?

Weis jemand wo ungefähr der Leasing Faktor für den 325d Coupé Facelift liegt?

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von daniel2605


Weis jemand wo ungefähr der Leasing Faktor für den 325d Coupé Facelift liegt?

Falls Du es noch nicht mitbekommen hast: Ein Leasingfaktor ist maßgeblich von gewissen Rahmenbedingungen (hauptsächlich: Laufzeit und Laufleistung) abhängig.

Sofern Du uns diese nicht mitteilst, wird Dir hier niemand DEN Leasingfaktor nennen können 😉

Vielen Dank für die Info.

Laufzeit 3 Jahre. Kilometerlesitung ca. 35.000 km.

Was mich auch noch beschäftigt sind die ungefähren monatlichen Unterhaltskosten??!

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


wer will schon einen hoch drehenden kreischenden Benziner 😉
*handheb* *gg*

so verschieden sind die Geschmäcker 😉

Zitat:

Original geschrieben von daniel2605


Was mich auch noch beschäftigt sind die ungefähren monatlichen Unterhaltskosten??!

Na dann: Laptop an, Excel-Tabelle auf!

- Spritpreise kannst Du bei Deiner Tankstelle erfragen.
- Steuern lässt Du hier berechnen: www.kfz-steuer.de
- Versicherungbeiträge lassen sich z. B. hier recht komfortabel ermitteln: www.huk24.de
- Anhaltspunkte für die Wartungskosten findest Du z. B. in der Coupé-Preisliste auf S. 4.

Viel Spaß!

Vielen Dank. Die Antwort hätte ich mir auch selbst geben können.

Mir geht es um Erfahrungswerte hinsichtlich der Kosten für Reperaturen, Reifen etc.

Da dies mein erster BMW wird kann ich diese Faktoren noch nicht wirklich einschätzen.

Danke für den Tipp mit den Spripreisen an der Tankstelle 😉 Wär ich so net drauf gekommen...

Zitat:

Original geschrieben von daniel2605


Vielen Dank. Die Antwort hätte ich mir auch selbst geben können.

Mir geht es um Erfahrungswerte hinsichtlich der Kosten für Reperaturen, Reifen etc.

Da dies mein erster BMW wird kann ich diese Faktoren noch nicht wirklich einschätzen.

Danke für den Tipp mit den Spripreisen an der Tankstelle 😉 Wär ich so net drauf gekommen...

Kosten für Reparaturen: Habe ich doch erwähnt: z. B. in der Coupé-Preisliste auf S. 4.

Versicherungsbeiträge sind von viel zu vielen individuellen Faktoren abhängig, als dass man hier einen pauschalen Preis angeben könnte.

Wer pauschale Angaben mag, schaue hier: www.autokostencheck.de.

Ich rechne mir lieber meine individuell zu erwartenden Kosten selbst aus.

Zitat:

Original geschrieben von daniel2605


Mir geht es um Erfahrungswerte hinsichtlich der Kosten für Reperaturen, Reifen etc.

Und was kaputt gehen kann oder auch nicht, das kann dir kein Mensch sagen. Da kann man auch nichts pauschal berechnen. Nimm die Regelwartungen mit rein (wie von Valvetronic schon geschrieben) und die anderen Zahlen und du hast schon mal deine Fixkosten. Und dann sollte man noch ein bisschen was auf der hohen Kante haben, falls mal etwas kaputt geht.

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus



Zitat:

Original geschrieben von huberxx


Also ich kann mir nicht vorstellen, dass man für einen 325d und einen 525d aktuell in etwa gleicher Ausstattung die gleiche Leasingrate angeboten bekommt. Schön wärs natürlich.. 🙂

ist auch Unfug, ich hatte mir ein Angebot für den 525d machen lassen, als ich vor kurzem meinen 325d bestellt habe.

mir machen die BMW Diesel Agregate übrigens einen heiden Spass 🙂 wer will schon einen hoch drehenden kreischenden Benziner 😉

Kein Unfug.....Der Nachlass bei Grosskunden auf den 5er ist höher als auf den 3er.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen