325d (204 PS)
Kann jemand von diesem Motor bereits berichten wie der geht? Hat jemand am WE eine Probefahrt gemacht.
430NM bereits bei 1750 Drehzahl hört sich nicht schlecht an.
Der 325i wird aber trotzdem noch besser gehn oder?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DeLaDope
Außer vielleicht in der V-Max hat der 325i keine Chance. Vergleich mal das Leisungsgewicht: Q7 ca. 2000kg / 340 Ps = 5,9 Kg / PS -> 325i ca. 1600 kg / 218 PS = 7,3 Kg / PS. Das sind fast 20 %. Das merkt man deutlich!VG
Unser Pilzmann fährt ja noch den "alten" Motor mit 326 PS. (Mensch für den Neuen hat`s wohl nicht gereicht)😉
Laut Testbericht in 6,7 Sek. auf 100, Spitze läppische 236 km/h.
Also nur marginal schneller auf 100, dafür langsamer in der Höchstgeschwindigkeit. Souverän?????😕
Ob Pilzmann wohl ins Lenkrad beisst, wenn ihn bei Höchstgeschwindigkeit ein popeliger 325 i überholt?😕 Fragen über Fragen!
Hatte demletzt das Vergnügen mit meinem Winter-Auris auf der Autobahn. Ein Q 7 3,0 TDI kam nicht vorbei und musste sich wieder hinten einreihen. Die Zornesröte stand ihm im Gesicht. Das geht doch nicht, dass ein Golf-Verschnitt im Rentner-Design nen Q 7 verbläst. Dafür dass ich ihm das angetan hab, bedankte er sich natürlich artig mit längeren Lichthupen-Salven.
Irgendwie scheinen Q7 Fahrer grosse Probleme zu haben.....😉
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
"kreischen" ist geil 😁 *ebenfalls handheb*
*lach* ganz sicher sogar....
Zitat:
Original geschrieben von krean016
Kein Unfug.....Der Nachlass bei Grosskunden auf den 5er ist höher als auf den 3er.....
Hab bei Bestellung im Juni beide 3er und 5er im Grosskundenleasing (4-stellige Fahrzeugabnahme pro Quartal) rechnen lassen und kann diese Aussage nicht bestätigen.
Servus und hallo!
Erlaubt mir eine Zwischenfrage!
Derzeit fahre ich einen 2,7l TDI Audi A4 und überlege mir nächstes Jahr auf den 3er BMW umzusteigen!
Eventuell auf den 325d als touring, ABER in den letzten 2 Jahren hatten wir hier (Eifel) ein paar deftige Schneewochen, so dass ich auch mit dem Fronttriebler ein paar Probleme hatte.
Hier nun meine Frage:
325d (ich hätte gerne wieder einen 6-Zylinder) oder 320d xdrive (ich hatte noch nie einen Hecktriebler)..... der 330d xdrive geht zu hoch übers Budget! Das der 325d souveräner und stärker daher kommt ist mir klar, jedoch bin ich etwas skeptisch mit dem Heckantrieb im Winter....
@ KingKamehaMeha
Ich bin ja nun kein Großkunde, aber die Konditionen waren beim 5er deutlich teurer als beim 3er = kann Deine Erfahrung nur bestätigen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von loki1176
Servus und hallo!Erlaubt mir eine Zwischenfrage!
Derzeit fahre ich einen 2,7l TDI Audi A4 und überlege mir nächstes Jahr auf den 3er BMW umzusteigen!
Eventuell auf den 325d als touring, ABER in den letzten 2 Jahren hatten wir hier (Eifel) ein paar deftige Schneewochen, so dass ich auch mit dem Fronttriebler ein paar Probleme hatte.
Hier nun meine Frage:
325d (ich hätte gerne wieder einen 6-Zylinder) oder 320d xdrive (ich hatte noch nie einen Hecktriebler)..... der 330d xdrive geht zu hoch übers Budget! Das der 325d souveräner und stärker daher kommt ist mir klar, jedoch bin ich etwas skeptisch mit dem Heckantrieb im Winter....@ KingKamehaMeha
Ich bin ja nun kein Großkunde, aber die Konditionen waren beim 5er deutlich teurer als beim 3er = kann Deine Erfahrung nur bestätigen. 😉
Bin ebenfalls vom A4 (quattro) auf einen 3er umgestiegen…
Wenn Du bedenken hast bzgl. Winter würde ich Dir ebenfalls den 320d xdrive empfehlen. (184PS, 380NM)
Fährt sich wie ein quattro, nur etwas leichtfüßiger und dynamischer. 😉
Der 20d ist zwar kein 6 Zylinder, aber von den Fahrleistungen deinen A4 2,7 TDI überlegen, vom Verbrauch ganz zu schweigen… 😛
Klar, der 330d xdrive wäre das Optimum… Aber er muss halt ins Budget passen...
Ähnliche Themen
Ich finds auch ärgerlich, dass es keinen 325d xDrive gibt. Verstehen kann ich es auch nicht seitens BMW. Den 320d gibt es mit x und den 330d... aber nicht den 325d 🙁 Falls es bei mir nun bald wieder ein E90 wird, nehme ich wohl den 330d mit xDrive. Ist zwar eine riesige Ecke teurer im Leasing als der 325d, aber wenn man sich einmal an das x gewöhnt hat, will man nicht mehr weg 😉 ... außer irgendwas passiert und ich muss extrem sparsam sein mit meiner Firma. Dann wird es wohl doch nur der 325d (oder ein 520d oder ein 135i Coupé .. oder oder 😉)
Zitat:
Original geschrieben von loki1176
Servus und hallo!Erlaubt mir eine Zwischenfrage!
Derzeit fahre ich einen 2,7l TDI Audi A4 und überlege mir nächstes Jahr auf den 3er BMW umzusteigen!
Eventuell auf den 325d als touring, ABER in den letzten 2 Jahren hatten wir hier (Eifel) ein paar deftige Schneewochen, so dass ich auch mit dem Fronttriebler ein paar Probleme hatte.
Hier nun meine Frage:
325d (ich hätte gerne wieder einen 6-Zylinder) oder 320d xdrive (ich hatte noch nie einen Hecktriebler)..... der 330d xdrive geht zu hoch übers Budget! Das der 325d souveräner und stärker daher kommt ist mir klar, jedoch bin ich etwas skeptisch mit dem Heckantrieb im Winter....@ KingKamehaMeha
Ich bin ja nun kein Großkunde, aber die Konditionen waren beim 5er deutlich teurer als beim 3er = kann Deine Erfahrung nur bestätigen. 😉
Also Prinzipiell kommste mit dem RWD immer dahin wo du willst... zur not eben mit ketten...
Du brauchst gute reifen. Aber ehrlich gesagt ist da ein 4 Zylinder oder ein Benziner besser... der 4 Zylinder ist auf der VA leichter.. das ist merklich. und die Benziner haben eine geringers Anfahrtsdrehmoment und das DSC Regelt feinfühliger.
Wohnst du direkt am Hang, dann ist ein xdrive entspannter zu fahren.
Die Benziner sind absolut Frauentauglich ausgelegt, die Diesel können schon mal ausschlagen, ( vielleicht sind die neuen besser abgestimmt...) weil das dsc so grob regelt, auf (eis)glatter fahrbahn.
Und der vergleich zu einem Fronttriebler... Mein Onkel wohnt in den Alpenausläufern... da gibts eine stelle wo sehr kritisch ist... Mit dem Fronttriebler bin ich da bei schnee meistens rückwerts raufgefahren und mit dem Benzinern bin ich meistens weiter gekommen als die anderen auf dem berg, die kein allrad haben. Mit dem Diesel jetzt nehm ich ab 5 cm den X3 von meinen eltern, um zu meinem Onkel zu kommen.
gretz
der Benziner fährt sich im Winter natürlich besser als der Diesel...
löööööööööööl........
ich würde einfach mal "Fahren" lernen....😉
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
der Benziner fährt sich im Winter natürlich besser als der Diesel...
löööööööööööl........
ich würde einfach mal "Fahren" lernen....😉
Ich weiß ja nicht wie deine Erfahrungen so sind, aber bis jetzt hat bei allen Benzinern, die ich gefahren bin, dass DSC wesentlich feinfühliger geregelt als bei den Dieseln. Bei Benzinern kommt auch nicht von einem Moment auf den anderen ein Turbopunch - der mag bei den heutigen Dieseln kleiner sein, aber ist immer noch da. Bei den Benzinern lässt sich auch im unteren Drehzahlbereich wesentlich feinfühliger agieren, weil die nicht direkt absaufen.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Ich weiß ja nicht wie deine Erfahrungen so sind, aber bis jetzt hat bei allen Benzinern, die ich gefahren bin, dass DSC wesentlich feinfühliger geregelt als bei den Dieseln. Bei Benzinern kommt auch nicht von einem Moment auf den anderen ein Turbopunch - der mag bei den heutigen Dieseln kleiner sein, aber ist immer noch da. Bei den Benzinern lässt sich auch im unteren Drehzahlbereich wesentlich feinfühliger agieren, weil die nicht direkt absaufen.Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
der Benziner fährt sich im Winter natürlich besser als der Diesel...
löööööööööööl........
ich würde einfach mal "Fahren" lernen....😉
meine Erfahrung ist, das bei feinfühligen Gasfuss in Verbindung mit richtig eingesetzten elektronischen Helferlein, keine Unterschiede bestehen.
der Kevinmuc hat einen Diesel Automaten, das dieser im Winter schlechter zu handeln ist, bezweifle ich nicht, aber diese Aussage
grundsätzlichzu treffen, halte ich für absolut falsch, mein 3L Diesel beispielsweise lässt sich ohne wie du es nennst "abzusaufen", locker bei unter 1000 U/Min bewegen, fahr mal einen der aktuellen 3L Diesel, dann wirst du sehen, wie ruckelfrei und weich der Motor auch bei niedrigesten Drehzahlen arbeitet...
...deine "Eisprobe" mit dem Motor steht ja noch an 😉
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
...deine "Eisprobe" mit dem Motor steht ja noch an 😉
stimmt, aber es ist nicht meine erste BMW Diesel Eisprobe 😉
Hat jemand den neuen 325d schon ausgefahren.
Schaffte lt. GPS 250 km/h (Tacho zeigte 260) ging aber leicht bergab.
Denk auf der Gerade läuft er lt. GPS nicht mehr wie er eingetragen ist, 242 km/h.
mit Rückenwind ist sicher noch etwas mehr drin 😛
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Hat jemand den neuen 325d schon ausgefahren.
Schaffte lt. GPS 250 km/h (Tacho zeigte 260) ging aber leicht bergab.
Denk auf der Gerade läuft er lt. GPS nicht mehr wie er eingetragen ist, 242 km/h.
also die 240 schaff ich auch laut gps. dann wird abgeregelt. Der neue dürfte da schon schneller sein.
gretz