325 tds keine leistung bis 1800 u

BMW 3er E36

hallo, ich bin neu im forum und suche verzweifelt nach einer loesung.nun, ich habe vor einen monat einen 325 tds baujahr 94 und 160 tkm laut tacho gekauft.das auto hat eine super ausstatung und sonst auch gut erhalten fur sein alter.gut nun zu den problemen...wagen wackelt gelegendlich im leehrlauf und der motor laeuft bischen unrund und einen enormen leistungsverlust bist ungefaehr 1800 u sprich ich schalte in den 2. lass gas los drehzahl geht runter und treten voll durch und siehe da pustekuchen.da geht der fiesta meiner freundin um 20 mal besser, so langsam erreicht er 18000 u und dann geht er aber ab wie hoelle ( lol ).die standartprobleme wie vorfoerderpumpe (20liter) hat er auch hinter sich, hab sehr viel investiert... naja nebenbei moechte ich noch erwaenhen das die kupplung eventuell mal neu musste weil im ganwechsel vom 2. in 3. macht er geraeusche als waehr da bischen spiel.aber ich glaube nicht das es was mit dem veistungsverlust zu tun hat. ach ja alle filter sind neu ,keine luft im schlauch.ich habe noch bemerkt das wenn ich die zuendund offter hintereinander an und aus schalte das da ein knistern (summen)oder so aus bereich armaturenbrett kommt.hat das was damit zu tun???
vielen dank schon mal fuer euere antworten ich hoffe ihr konnt mir helfen

24 Antworten

Willkommen in der Welt der aufgeblasenen Selbstzünder...

Ich habe zwar selbst noch keinen 325tds gefahren, aber bei allen von mir bisher bewegten Turbodieseln tat sich unterhalb von ca. 2000Upm absolut gar nix - das ist völlig normal!

Hallo,

Ich fahre auch so einen Selbstzünder und war immer zufrieden....

Dein Problem kommt mir bekannt vor....Bei mir war der Unterdruckschlauch abgegangen und somit war da keine Leistung.
Allerdings dürfte der dann auch über 1800 U/min nicht abgehen...
Es könnte evt auch der Luft messer sein, allerdings hatte ich noch nicht das Problem, habe nur davon gelesen.

Mach mal Bilder von deinem Wagen, wäre interesant.

ich habe ja auch schon andere diesel gefahren aber das scheint mir echt nicht normal.es ist so wenn ich etwas mehr gas gebe hab ich schon angst das er mir absaeuft.kann es was mit der pumpen einstellung zu tun haben?habe schon was darueber gelesen...weil da ist noch das wackeln im leehrlauf nicht immer aber immer oefter.mein erster bmw und schon hab ich so n pech.

ps.mache morgen paar bilder

hab mich leider vertippt...es sollte heissen wenn nich bischen mehr gas gebe habe ich angst das er mir absaueft.es gib wahrscheinlich zich gruende dafuer.im fehlerspeicher ist was vom tempomat aber leider habe keinen das scheint mir ein retzel.achja ist eigendlich ein unterschied beim fehler auslesen lassen bei bmw oder bei einer normalen werkstatt,sprich haben die eine spezial software?bedanke mich fuer jede hilfe weil ich echt in der klemme stecke da ich mich zur zeit in frankreich aufhalte und mein franzoesich bischen eingerostet ist.

Ähnliche Themen

hm.... du meinst die Pumpe?
Meine wurde bei ca. 195000 km gewechselt und bis dahin hat sich nicht´s verstellt. Bosch hat auf meine Bitte hin die Stellung geprüft und die Pumpe war noch in Original Stellung.
Also, es könnte bestimmt sein das die Stellung verstellt ist, aber das wäre sehr viel Arbeit es zu Prüfen.....lieber nicht dran denken.

@bmw2.5tds ,

Mach mal ein kurzes Video mit deiner Digi cam, also die ersten drei Gänge, dann kann man sagen ob er wirklich so schlecht zieht oder es es normal ist...wäre nur so eine Idee, zum Vergleich könnte ich auch eins machen, wenn du willst

also wenn ein andere sich ans steuer setzt und er kennt das problem nicht ist es schon vorgekommen das der motor aus gegangen ist.nein das ist 100 % nicht normal. doch sonst wen er die 2000 u marke erreicht geht er gut ab 2.gang bis 90 kmh kein problem nur zum test .turbo zischt auch gut ,nur der bordcomputer spint zeigt 40liter an und durchschnittsgeschwindigkeit 3 kmh.ich hab was von einen kupplungssensor gelesen spielt das vielleicht eine rolle,weil wie schon beschrieben die kupplung musste mal neu denke ich hat spiel.

ich hab mir jetzt mal ne powerbox bestellt in der hoffnung das sich es bessert was haellst du dovon?

der tds hat ja bei 2200 u/min das höchste drehmoment, also ist es schon richtig, daß er unter 1800 nicht so gut geht. dafür ist das drehzahlband aber breiter als z.b bei einem 1.9 tdi motor. von einer leistungssteigernden maßnahme würde ich aber absehen, weil das dem motor nur schadet, sollte doch etwas sein. außerdem sind die tds motoren thermisch schon ziemlich ausgereizt, sodaß dir mit einer powerbox wohl über kurz oder lang der motor kaputt geht. wie sieht denn der öl- und kühlwasserverbrauch aus?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von bmw2.5tds


ich hab mir jetzt mal ne powerbox bestellt in der hoffnung das sich es bessert was haellst du dovon?

Hi,

Ich habe mich lange mit dem Thema auseinander gesetzt.
Habe auch viele Berichte in Foren gelesen die eine solche PowerBox oder einen Chip verbaut hatten. Über kurz oder lang wird der Motor den Geist aufgeben, warscheinlich wird als erstes die Zylinderkopfdichtung undicht werden.
Ich habe mir auch einen Chip gekauft habe in aber nie eingebaut.
Ich möchte noch einige Zeit den tds weiter fahren, wenn der doch den Geist aufgibt, werde ich mir einen 320d kaufen.
Die Leistungszunahme wird auf jeden Fall zu spüren sein, du wirst ja um die 170 Ps haben, das ist schon super viel für den tds, aber vorgesehen ist das nicht.

Gruß Andy

ich habe mir die powerbox eigendlich nur aus verzweifellung bestellt 100 euro bei ebay also nicht die welt.ich moechte mal schauen ob der wagen dann besser laueft.oel und wasser sind normal also seit 2500 km habe ich keinen verlust festgestellt.ich habe jedoch fest gestellt ,wenn ich beim fahren zb.3.gang leicht gas gebe hoehrt man ein leichtes tickern wie ne kleine nehmaschiene.ich gehe vom gas weg,man hoehrt nichts.kommt dieses geraeusch von der esp oder oder wird die gasannahme ueber ein relais geschalltet?

Hi,

Ich glaube das sind die Hydostössel oder die Einspritzdüsen.
Bei mir waren es die Düsen, nach dem neue drine waren war das Tickern weg.

gut werde die einspritzdusen mal checken lassen.hydrostossel ? wo soll den das teil liegen?kenne mich nicht so gut aus..heute abe ich bemerkt das staendig der zusatzluefter an geht, motortemp. scheint mir aber normal zu sein.hab das wakeln nicht mehr im leehrlauf...hab mal insperimentiert und den tank geoeffnet habe festgestellt das die pumpe staendig laeuft und die linke tankseite (Fahrerseite)leehrt.ist das eigendlich normal das die pumpe staendig laueft?ist nicht logisch fuer mich ,weil ich dachte immer das sie im letzten viertel arbeitet und nur linke seite fuellt und gut.nun, ich hab jetzt mal die rucklaufleitung von links nach rechts unterbrochen.jetz wackelt der wagen nicht mehr im leehrlauf.ich kann mir das nur so erklaeren: wenn die pumpe die linke seite ab saugt und die rechte seite ganz voll ist, hat die pumpe durch den grossen unterdruck schwierigkeiten den kraftstoff zu foerdern.hab was von einer tanklueftung gelesen...wie arbeitet sie?danke schonmal fuer eure antworten

moin,
habe bei meinem TDS genau das gleich wie du, bei mir ist es die ESP. mengen regler . kannn man ach meines wissens nicht reperieren.(kannn schon,lohnt bloß nicht kannste dir auch gleich ne neue holen) leuchtet bei dir hin undwieder mal die orange ESdüse in den amerturen???? dieses video würde mich interresieren! könnte euch auch mal eins machen für euch....

Deine Antwort
Ähnliche Themen