325 d

BMW 3er E90

hallo,
komme aus dem audianerlager.
habe also null plan von bmw.
aus schaden wird man klug, also lieber vorher mal hier reingeschaut und erfahrungsberichte sammeln.
was kann über den 325 d ab bj. 2007 berichtet werden?
grüsse
zasse

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RadiumSR



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


 
:-( hätte mir weniger Verbrauch erhoft.... irgendwie unbefriedigend... 🙁 naja in 11 Stunden krieg ich meinen... dann werd ichs selbst sehen...
 
grüße
 
Findest du das echt so viel? Also ich bin heute knapp 100km gefahren, davon waren ca. 60% Stadt (München), 35% Autobahn und 5% Landstraße. Habe einen Verbrauch von 7,4l/100km hinbekommen, was ich vollkommen okay finde.
 
In der Stadt bin ich immer eher defensiv gefahren, hab recht früh geschaltet und hatte oft den Radartempomat aktiviert. Auf der Autobahn hab ich ihn meistens laufen lassen, also sofern's ging ruhig 210km/h (schneller gehen die Winterreifen nicht) und auf der Landstraße auch eher flotter...ich find den Verbrauch daher echt okay! 🙂
 
Gruß Stefan

 Also wenn bei Tempomat 120 6l auf der Uhr steht, ist es quasi identisch zu meinem alten 325i. Deswegen (für mich) nix besonderes.

Wieviel brauchste den bei reiner (münchner) Stadtfahrt?

In den ersten 50 km hab ich jetzt 9,2l ds auf dem BC stehen. (E91 325dA). Bisher nur Stadtfahrten

Aber die 7,4 L gesammt hören sich schon besser an 🙂

Grüße

Muss ich mal bei Gelegenheit prüfen. Bin heute etwa 2km durch meinen Ort gefahren und naja, da hatte ich dann einen Verbrauch von 15l im Reise-Boardcomputer stehen. Aber das ist natürlich klar, weil auf so einer kurzen Strecke wird erstens das Auto nicht warm und zweitens ist das Stop'n'Go-Fahren natürlich auch nicht wirklich "verbrauchsmindernd".

Eine reine Stadtfahrt steht noch aus, aber ich muss nächsten Mittwoch Woche sowieso rein nach München und dann werde ich einfach mal eine extra Messung für den Stadtanteil machen.

Gruß Stefan

PS: Viel Spaß mit Deinem 3er, der Verbrauch wird bestimmt mit der Zeit noch weiter sinken. 🙂

Kevinmuc, wie schaut's mit dem Verbrauch von Deinem 325dA inzwischen aus? 🙂

Hier wie versprochen meine Messwerte von heute. Hatte zwar eigentlich vor, mir eine komplette Stadttour anzutun, aber mangels Zeit habe ich mich dann anders entscheiden müssen und konnte nur eine Strecke quer durch die Stadt fahren. {Für München-Kenner: bin – aus Richtung Westen kommend – über die B2 gefahren, Seidlstraße und dann die Dachauer Straße hoch bis zum Olympiapark} Da sind eigentlich recht viele Ampeln und wenn man zur "richtigen" Zeit fährt, dann hat man auch eine Menge Verkehr.
Habe auf dieser Strecke einen Verbrauch von 8,9l/100km gemessen – wobei hier wahrscheinlich noch weniger drin gewesen wäre, wenn ich halt eher defensiver gefahren wäre. 😉

Auf dem Heimweg bin ich dann die B304 bis Ludwigsfeld gefahren und dort auf die A99. Bis zu meiner Haustüre habe ich einen Verbrauch von 6,2l/100km gemessen. Fahrstil war normal, auf der Autobahn aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens nicht schneller als 150km/h.

Falls noch weitere Messungen benötigt werden, nur sagen!

Gruß Stefan

Hallo,
 
Hab erst 200 km drauf... we Tour ist leider ausgefallen.
 
Daher kann ich noch nix dazu sagen. Bisher 50% Stadt und dann richtung Rosenheim... steht er momentan bei 8,5.
 
Aber deine 8,9 kann ich mir auch realistisch vorstellen (Stadtbetrieb).
 
Will erst mal durch nachtanken den Korrekturfaktor errechnen, dannach kann ich wieder den BC resetten.
 
Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Hallo,

Hab erst 200 km drauf... we Tour ist leider ausgefallen.

Daher kann ich noch nix dazu sagen. Bisher 50% Stadt und dann richtung Rosenheim... steht er momentan bei 8,5.

Aber deine 8,9 kann ich mir auch realistisch vorstellen (Stadtbetrieb).

Will erst mal durch nachtanken den Korrekturfaktor errechnen, dannach kann ich wieder den BC resetten.

Grüße

also mein 325d Limo Handschalter schwankt je nach Fahrsituation zwischen 6,7 - 8,2l - da ich dynamisch fahre kann ich damit leben.

Zitat:

Original geschrieben von PPL-1



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


 
Hallo,
 
Hab erst 200 km drauf... we Tour ist leider ausgefallen.
 
Daher kann ich noch nix dazu sagen. Bisher 50% Stadt und dann richtung Rosenheim... steht er momentan bei 8,5.
 
Aber deine 8,9 kann ich mir auch realistisch vorstellen (Stadtbetrieb).
 
Will erst mal durch nachtanken den Korrekturfaktor errechnen, dannach kann ich wieder den BC resetten.
 
Grüße
 
also mein 325d Limo Handschalter schwankt je nach Fahrsituation zwischen 6,7 - 8,2l - da ich dynamisch fahre kann ich damit leben.

 Wieviel den im reinen Stadtbetrieb?

Radiumrs und ich fahren beide Automaten.

Grüße

Hallo Zusammen,

ich bemerke bei meinem 325d ein leichtes Rucken bzw. Zucken nach dem Kaltstart. Fühlt sich in etwa so an wie bei einem Benziner wenn er Zündaussetzer hat. Bemerke diese Aussetzer im Stand und beim leichten beschleunigen. Wenn ich stärker beschleunige sind die Aussetzer weg. Hat das von Euch schon jemand bemerkt oder bin ich da der Einzige?

Grüße

Hatte so etwas bei meinen bisherigen 8000 km noch nie. Im Gegenteil, bin immer wieder überrascht, wie leise und ruhig der Wagen auch nach längerer Standzeit bei Minusgraden nach dem Kaltstart läuft.

Zitat:

Original geschrieben von majumiwa


Hallo Zusammen,

ich bemerke bei meinem 325d ein leichtes Rucken bzw. Zucken nach dem Kaltstart. Fühlt sich in etwa so an wie bei einem Benziner wenn er Zündaussetzer hat. Bemerke diese Aussetzer im Stand und beim leichten beschleunigen. Wenn ich stärker beschleunige sind die Aussetzer weg. Hat das von Euch schon jemand bemerkt oder bin ich da der Einzige?

Grüße

meinst Du das beim Anfahren in 1-Gang eine winzige Beschleunigungspause bei ca. 2000 rpm?

Nein, nicht diese Pause meine ich.
Ist im Stand zu spüren. Als wenn in der Zündfolge ein Zylinder wegbleibt. Da geht einfach ein leicht spürbarer Ruck durchs Fahrzeug. Beim Beschleunigen zuckelt er dann ein wenig. Wenn er warm ist schnurrt er wie eine Katze. Der 🙂 meint, er könnte nur mal den Fehlerspeicher auslesen. Wenn ich Zeit hab' fahr ich morgen mal hin.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von majumiwa


Nein, nicht diese Pause meine ich.
Ist im Stand zu spüren. Als wenn in der Zündfolge ein Zylinder wegbleibt. Da geht einfach ein leicht spürbarer Ruck durchs Fahrzeug. Beim Beschleunigen zuckelt er dann ein wenig. Wenn er warm ist schnurrt er wie eine Katze. Der 🙂 meint, er könnte nur mal den Fehlerspeicher auslesen. Wenn ich Zeit hab' fahr ich morgen mal hin.
 
Grüße
 
 

 Spürst du dann so ein leichtes schütteln im Lenkrad?

Mir ist gestern aufgefallen, als ich auf Neutral gestellt habe, dass dann sich das Lenkrad geschüttelt hat leicht.

Grüße

Nein, den kurzen, leichten Ruck merke ich im ganzen Wagen. Habe vorhin die Haube geöffnet und ihn laufenlassen. Man kann den Ruck sehen. Er schüttelt sich ganz leicht in den Motoraufhängungen. Und das ist das was ich spüre.

Zitat:

Original geschrieben von majumiwa


Nein, den kurzen, leichten Ruck merke ich im ganzen Wagen. Habe vorhin die Haube geöffnet und ihn laufenlassen. Man kann den Ruck sehen. Er schüttelt sich ganz leicht in den Motoraufhängungen. Und das ist das was ich spüre.

das ist schon definitiv Fehler, soll nicht passieren. Habe zuvor auch an Kupplung dedacht, die auch gerne rupft.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Wieviel den im reinen Stadtbetrieb?

Radiumrs und ich fahren beide Automaten.

Grüße

Oh ne, ich fahre einen Handschalter. 😰

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von RadiumSR



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


 
Wieviel den im reinen Stadtbetrieb?
 
Radiumrs und ich fahren beide Automaten.
 
Grüße
 
Oh ne, ich fahre einen Handschalter. 😰
 
Gruß Stefan

 Ups *schäm*

Deine Antwort
Ähnliche Themen