325 d kaufen oder nicht kaufen ? HILFE !
Hallo an alle ,
ich bin der Mickey und komme auf Frankfurt am Main und bin 21 Jahre jung,
ich habe lange nach einen neues Auto geschaut , da ich mit meiner s1000rr (Bmw Motorrad) sehr zufrieden bin soll es jetzt mal auch ein BMW Auto werden .
ich habe am Montag schon ein Termin beim Händler , um mich etwas zu informieren habe ich heute ca 3 Std. im Forum rum- gelesen rund um den 3er...
Also ! es soll ein 325 d Coupé werden (da ich in der Woche 500 km arbeitsweg habe), aber den ich mir anschaue hat noch den 145 kW (197 PS „alten“) Motor , meint ihr ich soll lieber nach einem mit dem neuen Motor schauen ? 150 kw ?!?! der neue Motor hat ja Abgas Norm 5 und verbraucht weniger ... lohnt es sich?
was haltet ihr von diesem Angebot :
BMW 325d A Coupé (A = automatik ?)
22.000 km
Erstzul.: 06.2009
1 Vorbesitzer
145 kW (197 PS)
EUR 31.990
und der Ausstattung
BMW Navigationssystem Professional, Klimaautomatik, Glasschiebe-Hebedach elekt., Sitzheizung Fahrer-/Beifahrersitz, Armauflage Fahrer/Beifahrer, Einparkhilfe hinten, Tempomat, Regensensor: mit Fahrlichtautomatik, Automatisch abblendender Innenspiegel, Comfort Paket, Lichtpaket, Ablagepaket, Brake Energy Regeneration, Außenspiegelpaket, Interieurleist. schwarz hochgl,
bin etwas zögerlich ob es ein gutes Angebot ist
brauche Hilfe
vielen dank im vorraus
Gruß Mickey_ita
Beste Antwort im Thema
Ich würde dir klar zum N57-Motor raten (mit 204 PS). Geht meiner Meinung nach besser, verbraucht weniger und hat bessere Emissionen!
Bei Dieselmotoren M57 oder N57 dieser Baujahre kannst du nichts falsch machen - sind sehr gute Motoren, die nur wenig herumzicken - Reihensechszylinder mit Turboaufladung - hatten anfangs Probleme (die M57-Motoren), aber dann legte sich das - die N57-Motoren sind echt toll, was Fahreigenschaften und Verbrauch angeht!
Zu beachten bei jedem Dieselmotor:
-Turbolader: Hier auf Durchzug achten, schön ausdrehen (wenn der Motor warm ist!) und auch mal auf der Autobahn checken, ob der Wagen auch bis 160 km/h ohne Probleme beschleunigt etc. - der M57 und der N57 haben einen Turbolader mit variabler Turbinengeometrie (VTG), was heißt, dass die Leitschaufeln den Ladedruck regeln (dies erfolgt bei beiden Motoren elektronisch und nicht mehr mit Unterdruck!). Also checken - wenn der Ladedrucksteller (der die Leitschaufeln bewegt) kaputt ist, muss der komplette Turbolader ersetzt werden! Du solltest das trotz der 22.000 km testen 🙂
-Injektoren, Hochdruckpumpe: Hier vor allem auf Drehzahlschwankungen im Leerlauf achten - wobei dies bei der Laufleistung keine Probleme darstellen sollte, aber man weiß ja nie - es sei erwähnt!
-Automatikgetriebe: Wenn du ihn kaufst, bedenke bei 80.000 km einen Ölwechsel mit Filter wechseln 🙂
1.Hand ist sehr gut - Kilometerzahl passt, jedoch wäre es besser mit N57-Motor 🙂
Den Preis kannst du ja auf mobile.de oder autoscout24.de vergleichen 😉
BMW_Verrückter
37 Antworten
Ich würde dir klar zum N57-Motor raten (mit 204 PS). Geht meiner Meinung nach besser, verbraucht weniger und hat bessere Emissionen!
Bei Dieselmotoren M57 oder N57 dieser Baujahre kannst du nichts falsch machen - sind sehr gute Motoren, die nur wenig herumzicken - Reihensechszylinder mit Turboaufladung - hatten anfangs Probleme (die M57-Motoren), aber dann legte sich das - die N57-Motoren sind echt toll, was Fahreigenschaften und Verbrauch angeht!
Zu beachten bei jedem Dieselmotor:
-Turbolader: Hier auf Durchzug achten, schön ausdrehen (wenn der Motor warm ist!) und auch mal auf der Autobahn checken, ob der Wagen auch bis 160 km/h ohne Probleme beschleunigt etc. - der M57 und der N57 haben einen Turbolader mit variabler Turbinengeometrie (VTG), was heißt, dass die Leitschaufeln den Ladedruck regeln (dies erfolgt bei beiden Motoren elektronisch und nicht mehr mit Unterdruck!). Also checken - wenn der Ladedrucksteller (der die Leitschaufeln bewegt) kaputt ist, muss der komplette Turbolader ersetzt werden! Du solltest das trotz der 22.000 km testen 🙂
-Injektoren, Hochdruckpumpe: Hier vor allem auf Drehzahlschwankungen im Leerlauf achten - wobei dies bei der Laufleistung keine Probleme darstellen sollte, aber man weiß ja nie - es sei erwähnt!
-Automatikgetriebe: Wenn du ihn kaufst, bedenke bei 80.000 km einen Ölwechsel mit Filter wechseln 🙂
1.Hand ist sehr gut - Kilometerzahl passt, jedoch wäre es besser mit N57-Motor 🙂
Den Preis kannst du ja auf mobile.de oder autoscout24.de vergleichen 😉
BMW_Verrückter
hey Bmw_verrückter ,
danke für die Antwort! Das Auto entspricht meine wünsche der Ausstattung und aussehen ... nur leider keinen n57 Motor !
vergleichbares mit den neuen Motor sprengt mein Konto :-(
vom verbrauch sind es "nur" 0,5 l pro 100 Km soweit ich gesehen habe , ist das ein großes Thema mit dem Emissionen?
Gruß
Naja - wie gesagt ob M57 dieses Baujahr oder N57-Motor - quasi egal - beides tolle Motoren. Der N57-Motor hat eine neuere Einspritztechnologie z.b. - aber das soll nicht weiters stören!
BMW_Verrückter
hallo,
Im Gegensatz zu den 4-Zylinder DIeselmotoren finde ich das "ältere Modell" vom 325d absolut kein Problem. Leistungsmäßig würde ich es nicht merken, ob ich im neuen oder alten sitze. Dagegen fand ich die 197 PS-Version von der Geräuschkulisse angenehmer, der mit 204Ps ist meiner Meinung nach etwas lauter.
Also ich finde den mit 197 absolut empfehlenswert und verbrauchsmäßig geben die sich nach meiner Erfahrung nicht wirklich viel. Ein Kumpel fährt einen 325d mit 197ps, der tritt den ständig und hat mit Automatik 7,8 Liter im Schnitt, wenn er schön gemütlich fährt, kommt er auch auf 6,0 Liter - da kann der neue garnicht viel sparsamer sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Ein Kumpel fährt einen 325d mit 197ps, der tritt den ständig und hat mit Automatik 7,8 Liter im Schnitt, wenn er schön gemütlich fährt, kommt er auch auf 6,0 Liter - da kann der neue garnicht viel sparsamer sein.
Das glaube ich auch. Der M57 ist ein guter Motor, meiner läuft mit 7,1 Litern im Langzeitschnitt. Zu dem o.g. Preis sollte aber eigentlich auch ein 330d drin sein, da ist das Leistungsgewicht etwas günstiger. Hier ein Vergleich zum touring 2008:
330d (170): 9,4
325d (145): 11
320d (130): 11,6
Beim N57 würde mich das Gewicht interessieren. Er soll ja leichter sein als der M57, das könnte sich schon positiv auf die Fahrdynamik auswirken.
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Beim N57 würde mich das Gewicht interessieren. Er soll ja leichter sein als der M57, das könnte sich schon positiv auf die Fahrdynamik auswirken.
Die M57 und der N57 wiegen beide glatt 1600kg.
Mir würden auf jeden Fall die Sportsitze fehlen..
Und 6 Zyl. ohne Leder kann ein Problem bei späterem Verkauf werden.
Zumindest Teilleder oder Stoff/Alcantara vom Sport-Paket gehört da rein
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Mir würden auf jeden Fall die Sportsitze fehlen..Und 6 Zyl. ohne Leder kann ein Problem bei späterem Verkauf werden.
Zumindest Teilleder oder Stoff/Alcantara vom Sport-Paket gehört da rein
aus diesem Grund am besten immer gleich die Vollausstattung ordern, da gibt es nichts, was dem späteren Käufer fehlen könnte....
Der TE kauft das Auto erstmal für SICH und das Auto ist bestimmt nicht so ausgestattet, dass es später ein Problem geben könnte... Und selbst wenn er nackt wäre, auch der würde schnell weggehen.
Es könnte ja sein das der Threadersteller den Unterschied Normal-Sportsitze gar nicht kennt
Ich sehe das coupe eher als sportliches Auto,und ohne Sportsitze würde ich es gar nicht erst anschauen
BMW bezeichnet so ein Fahrzeug ohne Leder als ein Fahrzeug mit nicht marktüblicher Ausstattung 🙄
Also ich habe schon direkt vom Umstieg vom M57 325d Limo auf die N57 325d Limo einen Unterschied gemerkt. Die 430 NM im Gegensatz zu den 400 NM habe ich gemerkt - der Sprint auf der Landstraße (20 - 120 km/h) war deutlich besser beim N57. 7,0 Sekunden braucht der 197 PS M57 und 7,4 Sekunden braucht der 204 PS N57. Wie dem auch sei, ich schrieb oben schon, dass beide Motoren bei dem Baujahr toll sind! 🙂
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Also ich habe schon direkt vom Umstieg vom M57 325d Limo auf die N57 325d Limo einen Unterschied gemerkt. Die 430 NM im Gegensatz zu den 400 NM habe ich gemerkt - der Sprint auf der Landstraße (20 - 120 km/h) war deutlich besser beim N57. 7,0 Sekunden braucht der 197 PS M57 und 7,4 Sekunden braucht der 204 PS N57.
😕😕😕
Ich finde dieses Angebot nicht gut und ohne Lederausstattung eigentlich unakzeptabel.
Du bekommst für das gleiche Geld einen 325 DA mit Leder, ESSD, Navi Prof. usw. EZ 11/2010
vom BMW Händler.
Es hat sich bei dem Facelift ab 4/2010 nicht nur der Motor sondern auch das Fahrwerk zum positiven verändert.
Schau dich doch nochmal bei Autoscout o.Ä. um.
Ein 204 PS 325er wird im Wiederverkauf auch ein besseres Ergebnis erzielen.
Gruß
Von 149 Fahrzeugen die mir eben angezeigt wurden waren nur 4 Stück ohne Leder...
Mir würde so einer da schon besser gefallen:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Hat auch schon den 245PS Motor.Allerdings knapp 70Tkm gelaufen