323i Spannrolle Schraube rund: brauche Hilfe

BMW 3er E46

Wollte heute den Riemen Abnehmen und jetzt ist die Schraube Rundgedreht an.der Spannrolle der Lichtmaschine.Gibts noch irgend Eine Möglichkeit die Rauszubekommen?Oder kann.ich die Spannrolle irgendwie sonst wegdrehen Das der Riemen draufpasst?

Img-20250423
21 Antworten

Selbst wenn du das Ding versauen solltest, von Ina gibt's das Teil inklusive Dämpfer für eine schmale Mark.
Da ist gegenüber vom BMW Spanner ein Sechskant dran in SW16, das ist wesentlich besser zum spannen.
Wenn man aber den Dreh raus hat, dann ist kein Werkzeug notwendig.

Sorry, Habe mich vertan, der Umrüstsatz ist nicht für M52/M52TU/M54.

Wichtig wäre vernünftiges Werkzeug, dann rutscht man auch nicht ab
Und noch was, die Schraube an der Rolle langsam nach rechts drehen, der hydraulische Spanner braucht Zeit.

Mal was ganz anderes, ist das da nicht vielleicht eine Schraube mit Linksgewinde ?? Dann wäre es kein Wunder das er sie rundgedreht hat. Und ein Linksausdreher (den man da gar nicht ansetzen kann) würde auch nichts bringen !!

@Pispot.Gargrafarr

Hm, ich kenne als Linksgewinde nur die Vanoszylinderabdeckschrauben, aber das heißt nicht dass es nicht noch mehr von gibt...

Das ist definitiv kein Linksgewinde, zum zusammendrücken des Dämpfer, muss man langsam genau an der besagten Schraube nach rechts drehen.
Dreht man nach links, löst sich die Schraube.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schmiedekolben schrieb am 29. April 2025 um 21:47:59 Uhr:


Das ist definitiv kein Linksgewinde, zum zusammendrücken des Dämpfer, muss man langsam genau an der besagten Schraube nach rechts drehen.
Dreht man nach links, löst sich die Schraube.

Naja, war auch nur so eine Vermutung, denn Runddrehen von einem Inbus ist ja, wenn das Werkzeug richtig angesetzt wurde, eher schwierig.

Kommt drauf an, billiges oder schlechtes Werkzeug an genau dieser Stelle ist schon sch......leicht
Der Spanner hat schon ordentlich Qualm, kurz das Werkzeug schief gehalten und der Spanner schießt zurück und zack hat die Schraube ein mitbekommen.
Wer dann kein vernünftiges Werkzeug hat ist zweiter Sieger, als Hobbyschrauber ist da schnell die Grenze.
Für den der das selten bis kaum macht und dann noch Baumarkt Werkzeug nutzt ist Ende.

Ist ja eigentlich ot... aber die meisten rundgedrehten Schrauben die ich gesehen habe (Auto+Motorrad) waren gerade Inbus/Innensechskantschrauben, aber halt kleine größen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen