323i mit 186.000km noch kaufen?
Hallöchen,
schon seit längerem Suche ich ein neues Auto. Es soll gern ein BMW sein und er muss Autogas haben bzw bekommen. Und das alles für unter 10 Riesen.
Mir ins Auge gefallen ist nun ein
1998iger 323i
Scheckheft
Leder
Sitzheizung
Xenon
und Autogas!!! (sehr wichtig)
Problem: er hat 186.000km auf der Uhr.
Der Preis sind 8500€
Nun überlege ich, ob sich diese Ausgabe lohnt.
Es ist einer der ersten der E46 Baureihe - Probleme?
Hohe Laufleistung und er müßte mindestens nochmal 100.000km durchhalten.
Hat jemand Erfahrungen dazu?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße Christian
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von st328
würde auf jeden fall das auto nach rost untersuchen....
motorhaube
einstiegsleisten
und heckklappe
gebranntes kind? ich krieg am mittwoch ´ne neue motorhaube 😁
zum thema: wenn du wirklich so viele kilometer mit nem 180Tkm-auto fahren willst musst du schon damit rechnen, dass das eine oder andere agregat ausfällt und dann eben teuer wird. geil ist das auto schon, aber wenn es gerade so für den kaufpreis reicht wirds bei den ersten reparaturen schon zum jammern kommen. auch atu kostet geld.
und kaufen würd ich wenn schon nur beim händler mit garantie.
gruß axel
Ich habe ähnliche Erfahrung mit meinem 328i wie St328.
Aber ich sage halt wer ein Auto mit viel Extras haben will sollte auch mit Ausfällen und den damit verbundenen Kosten leben können.
Sinnvoll ist aber vor dem Kauf mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen um zu sehen was sich da so abspielt, denn manche Teile kündigen sich mit sporadischen Ausfällen bevor sie ganz verrecken, wobei nicht alles defekt sein muß was BMW sofort wecheln will.
Ich habe bis jetzt alles selber repariert und festgestellt, daß manchmal nur z.B. Wasser im Stecker oder eine Verschnutzung die Ursache ist.
Wenn du recht langsam schaust, werden dir schnell mal unnötig Teile für 300 € aufgeschwatzt !
Zitat:
Original geschrieben von SFI
...wobei in einem E30 noch wesentlich weniger verbaut war, was kaputt gehen konnte... 🙄
Außerdem ist der Preis m.E. viel zu hoch - der HEK liegt bei etwa 4.500€-5.000€. Ich würds sein lassen.
Das würde ich doch gerne mal sehen wie du auf nen Händlereinkaufspreis von 4500€ kommst! Ich halte das für ein Gerücht!
Wenn das wirklich so wäre, bekommt man für den gleichen Preis nen 99er Polo, vielleicht sogar noch ohne Klima!
Für 8500€ würde ich zuschlagen, da er ausserdem noch ein bisschen Ausstattung hat, wenn der Verkäufer seriös wirkt.
Ich fahr übrigends auch ein 98er Modell mit momentan 153t km.
Die Km-Leistung merkt man dem Fahrzeug nicht an, technisch gabs bei mir noch überhaupt keine Probleme bis auf die Hinterachse, die BMW ja übernimmt bzw übernommen hat.
Einzig und allein mit Rost an der Heckklappe habe ich zu kämpfen und das kann dir sogar bei einem bJ 02 passieren!
In diesem Sinne, N8
MFG Daniel
Die Laufleistung dürfte Wartung vorausgesetzt kein Problem darstellen, aber für 8.500 finden sich noch andere mit weinger KM, vielleicht dann selbst auf LPG umrüsten!
Ähnliche Themen
Also ich denke ich werd mir den weiten Weg mal machen und das Teil anschauen.
Wenn er einen guten Eindruck macht, werde ich wohl zuschlagen.
Denn die Ausstattung kann man schon als komplett bezeichnen und es ist ein 323, was mir auch wichtig ist.
Und das Autogas ist auch drin. Habe gerade geschaut, man findet für 8000 kaum nen normalen 323 mit der Ausstattung.
Drückt mir die Daumen 😁
Ps: Er steht jetzt auch im Ebay:
also aussehen tut er nicht schlecht, mit dem Kilometerstand und evtl. Macken das kann man schlecht von der Ferne beurteilen, eine Probefahrt/Dekra Check vorm Kauf wäre evtl. etwas hilfreich😉
Greetz Silvio
Normalerweise sind 190.000 km heute doch kein Grund mehr dafür ein Auto auszumustern. Mein 3er hat gerade mal 85 tkm auf der Uhr und wirkt noch immer wie neu - in jeder Beziehung, Es klappert nichts, das Fahrwerk ist schön straff und der Motor läuft seidenweich. Gut, ich fahre jeden Tag rund 40km (einfache Strecke) mit 130 km/h und im sechsten Gang zur Arbeit - das ist wohl die schonendste Art und Weise ein Fahrzeug zu bewegen: wenig Kaltstarts, der Motor kommt auf Temperaturen, gemächliches Dahingleiten, kaum Stadtverkehr, wenig Schaltvorgänge etc.
Erst wollte ich nun nach drei Jahren auf den E90 umsteigen. Doch beim Blick auf die Siederverkaufspreise habe ich mich nun entschieden mein Schätzen weiter zu fahren. Ein Nachfolger würde mich wieder rund 40.000 EUR kosten - meinen würde der Freundliche mit 16.000 in Zahlung nehmen (320d Touring, 6-Gang, EZ 4/06, Edition Lifestyle mit Vollausstattung). Ganz ehrlich: so viel wie ich nun für einen neuen draufzahlen müsste (und der Neue in den drei Jahren wieder verlieren würde) kann meiner jetzt gar nicht mehr an Wert verlieren! Und wie gesagt: er sieht aus und fährt sich wie nagelneu.... (und bislang hatte ich noch nie irgendwelche Pannen oder Defekte)
Kurzum: Guck dir den Wagen ruhig an. Die Kilometerzahl an sich sagt nicht viel aus. Ein Wagen, der 40.000 km von einer eher "unsensiblen Frau" (VORSICHT: Chauvi-Alarm!!!!) nur auf Kurzstrecke im Stadtverkehr, bei Stop-and-Go, mit vielen Kaltstarts, über Bordsteinkanten getrieben wurde, kann deutlich verschlissener sein. Und die LPG-Anlage weist ja auch eher auf einen Langläufer hin...
Gruß
Bernd
Hey,
mein 323i hat mittlerweile 153 TKM runter, habe ihn letztes Jahr im Januar mit 99 TKM gekauft.
Ich hatte bisher ausser den Inspektionen und Verschleissteile (nach 54 TKM Bremmscheiben und Beläge vorne und Beläge hinten) KEINERLEI Probleme. Einzig nach dem Kauf liefen mir die Bremsen fest und die Lambda Sonde ging kaputt da das Auto vorher so gut wie nie die Autobahn gesehen hatte, reines Stadtfahrzeug. Das Ging auf Garantie.
EZL 9/99
Gruß teQ
Wenn Das Auto mit LPG läuft dann wirds wohl eher ein Langstreckenfahrzeug sein, was die hohe KM Leistung etwas relativiert!
Ausstattung ist auch OK
Wenn das Auto dir zusagt einfach bei Ebay mitbieten vielleicht machst du ja nen Schnäppchen!
meiner hat jetzt 165tkm und der motor hört sich noch an wie neu.
bei 200tkm sollten wohl mal die stoßdämpfer erneuert werden. ich werde meine wohl auch erneuern, wenn klar ist, dass ich ihn noch weiter fahre.
kaputt war bei mir bis jetzt beim motor eigetnlich nur der ölniveausensor (der immer noch nicht behoben ist), ansonsten:
sd-führung
irgendwas am getriebe
pendelstützen vorne
querlenker vorne
fensterheber re+li
HA Aufnahme
ABS Impulsgeber hinten links
PDC Sensor
Kühler hat nen Loch und wird demnächst auch erneuert.
aktuell klackt etwas von hinten bei kurzen bodenwellen, weiss noch nciht genau was es ist - vielleicht die domlager, denn die federn und pendelstützen sahen noch ok aus.
also ich würde den kaufen, nur würde ich versuchen den Preis noch zu drücken oder wenns nen händler ist nen paar goodies zu bekommen (ölservice und inspektion kostenlos)
Ich weiß nicht warum do sange diskutierst und grübelst !
Ausstattung ist relativ gut, top gepflegt, Wert ohne Ausstattung und das Autogas dürfte ca 8500 -9000 sein !
Ich bin mir fast sicher daß er für 10000 - 11000 weg geht !
Übrigends den Satz von wegen Nachverhandlung und Anwalt kann er vergessen, solte der Zustand nicht "top gepflegt sein wie er angibt, kannst ihm den Vogel zeigen und brauchst gar nichts kaufen !
Ich biete natürlich auch mit !
Danke für die ganzen Antworten.
Grübeln tu ich, weil ich nicht den Gegenwert des Autos nochmal an Reparaturen reinstecken möchte.
Ich habe nämlich auch noch die Option auf einen E39. Da wollte ich einfach mal abwägen.
Ich denke nicht, dass der 3er 10.000 bringt. Er stand lange bei mobile.de für 8500 drin und da wollte ihn anscheinend schon keiner.
Zitat:
Original geschrieben von Master of Disas
Danke für die ganzen Antworten.
Grübeln tu ich, weil ich nicht den Gegenwert des Autos nochmal an Reparaturen reinstecken möchte.
Ich habe nämlich auch noch die Option auf einen E39. Da wollte ich einfach mal abwägen.Ich denke nicht, dass der 3er 10.000 bringt. Er stand lange bei mobile.de für 8500 drin und da wollte ihn anscheinend schon keiner.
Den Gegenwert wirst du nicht reinstecken müssen, an Reperaturen, aber das Auto ist eben schon älter und hat schon einige km runter. Ich hab jetzt bei einen 318ci von 07/03 schon Angst, dass da keine großen Reperaturen kommen, weil die Garantie die Materialkosten komplett bezahlt. Daher, es kann immer etwas kaputt gehen.
Vielleicht können dir einige helfen, wenn du postest was dir für ein E39 angeboten wurde.