323 gegen 328
hi leute,
hat jemand ahnung ob sich der aufstieg von 323 auf 328 lohnt ?
der große braucht ja mehr benzin....
und kostet ätzend versicherung...
bringt er auch wirklich spürbar noch wesentlich mehr fahrspaß als der 323 ?
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
Ja, aber mehr Drehmoment müsste ja eine bessere Beschleunigung ergeben. Trotzdem ist der leichtere 328i gleich schnell wie der E46 325i.
Nein, eben nicht
Beispiel:
Honda S2000, 240PS und 208NM
VW Golf 1,9TDI, 105PS und 250NM
rate mal wer schneller ist😉
Schon klar, der Honda hat ja mehr als die doppelte Leistung.
Der 325er und 328er haben ja gleich viel PS. Deshalb wäre für mich logisch, dass der 328er ein bisschen schneller auf 100 ist.. Ausserdem ist ja der 328er leichter als der 325er E46.
Naja, der E46 hat aber einen neueren Motor und wahrscheinlich auch einen besseren CW Wert usw.
Vergleich doch mal den 323i mit dem 325i E36.
Der 323i braucht von 0-100 genau so lange(8,0sec.), wie der 325i, welcher 22PS mehr hat.
Warum? Weil der M52 Drehmoment optimiert ist und seine Leistung früher erreicht als der genannte M50 Motor.
Obwohl der 325i, bzw. der 323i mit M50 A-Brücke E X T R E M viel besser geht als serienmässig.
Der 323 standard-i ist aber in der Stadt schöner zu fahren.
Ähnliche Themen
Hast den Umbau auf die M50 Brücke gemacht? Hab mir das auch überlegt, bin mir aber nicht sicher. Was verändert sich denn so? Beschleunigung, Durchzug, V-Max, Verbrauch....?? Hast du am Steuergerät noch was gemacht? Für wenig Geld, viel Leistung ist halt verlockend. Nicht daß ihr denkt, ich wäre mit den 170 Ponys nicht zufrieden, aber der Mensch gewöhnt sich echt an allem.
der e46 kann schneller sein, obwohl er die gleichen daten hat, oder sogar schlechtere, wenn man z.B. nur die schwungscheibe etwas abspeckt. vielleicht hat bmw sowas in der art gemacht und somit den e46 besser gemacht. auch felgengewicht spielt eine rolle.
FAZIT: nicht nur die Motorleistung und das Fahrzeuggewicht sind für die Gesamtleistung verantwortlich.
ach ja, was das thema angeht, ich würd mir nen e30 M3 hohlen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von JTK-One
Hast den Umbau auf die M50 Brücke gemacht? Hab mir das auch überlegt, bin mir aber nicht sicher. Was verändert sich denn so? Beschleunigung, Durchzug, V-Max, Verbrauch....?? Hast du am Steuergerät noch was gemacht? Für wenig Geld, viel Leistung ist halt verlockend.
Beschleunigung: Besser
Durchzug: Besser, ab 3krpm geht's tierisch ab
V-Max: +15 km/h
Verbrauch: 12,5l/100km 65%Stadt, 35% Autobahn
Elektronik ist noch Serie. Funktioniert aber. Die Zündkerzen sehen allerdings nach einem etwas zu mageren Gemisch aus. Das merkt man auch im Leerlauf. Das werde ich aber noch durch einen anderen Benzindruckregler 3,8bar kompensieren.
Zitat:
Nicht daß ihr denkt, ich wäre mit den 170 Ponys nicht zufrieden, aber der Mensch gewöhnt sich echt an allem.
Das war bei mir auch der ausschlaggebende Punkt. Der Mehrverbrauch ist allerdings natürlich bitter. Ansonsten hat der Umbau natürlich nur Vorteile.
+2,5l aber das ist noch nicht das endgültige Ergebnis. Wie gesagt, er läuft ein bisschen zu mager. Kann sein, dass es noch mehr oder vielleicht auch weniger wird, wenn er optimales Gemisch bekommt.
2,5l Mehrverbrauch ist natürlich so ne Sache. Ich finde das Gesamtpaket vom Motor nämlich ziemlich optimal. Ich hab letzten Sommer eine Rekordfahrt über 450km geschafft. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 160 war ich in 2:45 zu Hause. Dabei hat er sich "nur" 54l vom günstigen Super genehmigt. Hab zwar kein großen Vergleich zu anderen Autos, aber bei der Geschwindigkeit 12l auf 100km finde ich sparsam. Wär mal interessant zu wissen, was ein 328 bei dem Tempo schluckt.
Die 160 sind als Durchschnitt gemeint. Das heißt durch die vielen Baustellen auf der A2 mit braven 60-100 und dafür den Rest mit 200+ um den Schnitt wieder zu retten 😁