320td vs. Seat Ibiza 130PS TDI vs. Peugeot 307 HDI 136PS
Hallo Leute,
ich bin grade auf der Suche nach nem "guten Gebrauchten".
Da ich gerne sportlich unterwegs bin und das auto nicht jeden tag brauche, sind für mich folgende punkte wichtig gewesen:
- PS im Verh. zur Fahrzeugröße (ich muss keine familie transportieren, wohl auch in den nächsten 5 jahren nicht)
- Preis max. 10T€
- Laufleistung max. 100TKM beim Diesel (Liege ich richtig in der Annahmen, das man nen Diesel gute 300TKM fahren kann?)
- höchstmögliche Sicherheit im Fall der Fälle in der Kompaktklasse
- Versicherungseinstufungen die auch bei einem Einsteiger mit TK150€ unter 1000€ liegen (als Quelle diente HUK24)
Auf meiner Suche sind jetzt 3 Typen in die engere Auswahl gekommen:
Der 1. wäre ein BMW E46 320td Compact
auf den ersten Blick ist er meiner Meinung klar überlegen, alleine weil es ein BMW ist ;-)
die fahrzeugdaten sprechen auch für sich, aber dafür hat man eben auch den höheren anschaffungspreis!
das einzigste was mich überlegen lässt, ist das BJ in 2001.
Sind 6-7Jahre schon sehr viel für den 3er?
Welche Erfahrungen habt Ihr als Besitzer mit diesem Modell gemacht?
VOr allem im Bezug auf Verschleiß, UNterhalt, ROst?
Der 2. wäre eine Seat IBIZA 130PS TDI
dieser hat das kleinste Gewicht pro PS unter den drei Kandidaten und ist preislich in der Mitte angesiedelt.
jedoch soll das "sportfahrwerk" in den kurven doch zu schwammig sein, sodass hier wohl der vorteil ohne umrüstung flöten geht.
was mich ein wenig wunderte, der ibiza kostet bei huk 24 im jahr sagenhafte 15€ (942EUR) weniger als der BMW.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem kleinen FLitzer?
VOr allem im Bezug auf Verschleiß, UNterhalt, ROst?
Der 3. wäre ein Peugeot 307 HDI
Rein mathematisch äre dieser der trägste von allen (gewicht zu ps).
in der anschaffung liegt er minimal vorne und bei der versicherung führt er auch mit 827€ im Jahr.
Leider habe ich vom Peugeot bisher sehr viel von technischen Probleme gehört.
Kann jemand hierzu etas sagen? Wenn ich alle 4 Wochen in die Werkstatt muss, ist der Preisvorteil schnell verflogen!
Ich erwarte natürlich nicht, dass ihr mir jetzt meine Entscheidung abnehmt, aber ich würde mich freuen, wenn ihre eure Meinungen/Erfahrungen äußert. VIelleicht fahrt eure Freunde/Bekannte eines dieser Autos und Ihr könnt mir ein kurzes Feedback geben ;-)
Ich ürde mich freuen und danke schonmal vorab
aso... alle autos sind als links hinterlegt
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von phil*eiven
Sind 6-7Jahre schon sehr viel für den 3er?
Da kann man ganz klar sagen: Kommt drauf an. Wenn der Wagen gepflegt wurde, dann sind sogar 25 Jahre für einen BMW okay. Man steckt in so einem Auto nicht drin, müsste es also mal auf Herz und Nieren prüfen. Dekra, ADAC usw bieten solche Gebrauchtwagenchecks an.
Mein E36 compact ist z.B. 10 Jahre alt, dem fehlt nix bis auf diverse Verschleißteile.
Mein Dad hat sogar einen 22 Jahre alten 535i (E28), der technisch absolut top ist und aussieht, als wäre er frisch vom Band gelaufen. Das ist natürlich der entsprechenden Pflege zu verdanken.
Zum Seat kann ich sonst nichts sagen, da feht mir die Erfahrung vollständig.
Mit Peugeot kann ich auch nur die Erfahrung teilen, die ich in dem Jahr gemacht habe, in dem ich einen recht alten 106 (Phase II) gefahren bin. Der Kleine hat mich in diesem einen Jahr nie im Stich gelassen. Inwieweit sich das auf den 307 übertragen lässt, kann ich nicht sagen, ich würde aber auch wieder einen Peugeot kaufen, wenn ich mal ein gutes Angebot finde.
Da kann man ganz klar sagen: Kommt drauf an. Wenn der Wagen gepflegt wurde, dann sind sogar 25 Jahre für einen BMW okay. Man steckt in so einem Auto nicht drin, müsste es also mal auf Herz und Nieren prüfen. Dekra, ADAC usw bieten solche Gebrauchtwagenchecks an.
Mein E36 compact ist z.B. 10 Jahre alt, dem fehlt nix bis auf diverse Verschleißteile.
Mein Dad hat sogar einen 22 Jahre alten 535i (E28), der technisch absolut top ist und aussieht, als wäre er frisch vom Band gelaufen. Das ist natürlich der entsprechenden Pflege zu verdanken.vielen dank für die antwort!!! :-)
gibt es denn bestimmte verschleißstellen oder heikele punkte, woran man die pflege des autos schnell einschätzen kann?
in der regel hat ja jedes auto seine "wunden punkte"....
Hatte einen Peugeot 307 HDI 136 PS - absolute Katastrophe - (ca. monatl. Werkstattaufenthalt, Motormangementprobleme nicht in de Griff zu bekommen) daher gegen älteren 320d touring getauscht. Auch mit dem Seat ist BMW sicher kein Vergleich.
Nur um ein gutes Auto zu bekommen als Diesel, sind 10t€ zu wenig - da musst Du
schon 12-13t€ anlegen - oder einen kleineren Golf oder so für 10t€ kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von judo3
Nur um ein gutes Auto zu bekommen als Diesel, sind 10t€ zu wenig - da musst Du
schon 12-13t€ anlegen - oder einen kleineren Golf oder so für 10t€ kaufen.
mit welchen eckdaten wäre es denn für dich noch ein gutes auto?
nur, was mich wundert!
bei meiner suche habe ich noch E46er gefunden, die ohne Stabikontrolle sind.
gibts solche wirklich , oder weiß der vk in diesem fall über sein nicht bescheid?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von phil*eiven
mit welchen eckdaten wäre es denn für dich noch ein gutes auto?Zitat:
Original geschrieben von judo3
Nur um ein gutes Auto zu bekommen als Diesel, sind 10t€ zu wenig - da musst Du
schon 12-13t€ anlegen - oder einen kleineren Golf oder so für 10t€ kaufen.Würde denken so eine km-Leistung nicht höher als 80tkm. Beim Seat gehts's wohl bei 11t€ los und beim BMW so um die 13t€. Denke aber, dass der BMW das wesentlich wertigere und kultiviertere Auto ist. Auch entfällt beim BMW der teure Zahnriemenwechsel und die Auswahl ist wesentlich größer und der Wiederverkauf unproblematischer. Der Seat ist wirklich ein selten anzutreffendes Nischen-Liebhaberauto.
nur, was mich wundert!
bei meiner suche habe ich noch E46er gefunden, die ohne Stabikontrolle sind.
gibts solche wirklich , oder weiß der vk in diesem fall über sein nicht bescheid?
Ich hatte vor ca. einem halben Jahr eine änliche Entscheidung...
Ich wollte auf einen Diesel umsteigen und zugleich mehr PS (Vorher ein E36 316i Compact bei ca. 30000km/Jahr). Die Idee war ja Geld Sparen durch den Diesel und mehr Fahrspass durch mehr PS 🙂
Ich habe mir viele Autos angeschaut unter anderm auch den Peugot 307/207, Seat Ibiza/Leon, Ford Focus und eben meinen jetzigen 320td Compact.
Sicher sind Peugot, Seat und Ford keine schlechten Autos, aber meiner Meinung nach merkt man ihnen einfach an, daß sie alleine von der Innenaustattung mit der Quallität des BMW nicht mithalten können. Sicher ist der BMW in der Anschaffung etwas teurer, aber dafür bekomme ich ihn auch wieder zu einem guten Preis verkauft wenn ich ihn in 3-5 Jahren wieder los werden will.
Ich fahre jeden Tag 100km alleine auf die Arbeit und sitze dementsprechend viel im Auto und da soll mir das Fahren auch Spass machen. In keinem Auto habe ich mich so "wohl gefühlt" wie in dem BMW. Das war letztlich meine Entscheidung den 320td Compact zu kaufen.
Wenn man nach rein wirtschaftlichen Aspekten entscheidet wird sehr wahrscheinlich der BMW hinten liegen, dafür liegt er aber in anderen Sachen ganz weit vorne! Ich freue mich wann immer ich mal paar Kilometer fahren kann. Und ob das mit einem Seat, Ford oder Peugeot genauso wäre wage ich zu bezweifeln :-)
Der Link zu dem BMW geht nicht...
Hallo,
wenn du das Auto nicht jeden Tag brauchst kmmt die Frage mit der Laufleistung.
Wenn man jetzt den 136PS BMW mit dem 130PS Ibiza vergleicht wird der Ibiza vorne liegen. Den 130PS Motor kenne ich aus dem Passat. Top Triebwerk, Kraft ohne Ende. Hat aber nicht so eine harmonische Kraftentwicklung wie der BMW(Kenne nur die 150PS Variante)
Der BMW hat sicherlich den wertigsten Innenraum, meiner Meinung nach. Und die besten Sitze von den Dreien.
Bei mir würde da der Preis in Relation zur Leistung entscheiden.....
Gruß Walu
Zitat:
Original geschrieben von walu123
Wenn man jetzt den 136PS BMW mit dem 130PS Ibiza vergleicht wird der Ibiza vorne liegen. Den 130PS Motor kenne ich aus dem Passat. Top Triebwerk, Kraft ohne Ende. Hat aber nicht so eine harmonische Kraftentwicklung wie der BMW(Kenne nur die 150PS Variante)
Gruß Walu
den td gabs als 320er nur mit 150 ps
wieder was gelernt, wusst ich nicht.
Dann ist der BMW klar überlegen, denn dann kann ich beide Motoren direkt vergleichen.
Gruß Walu
Moin,
Keines der Fahrzeuge die du da nennst sind im wirklichen Sinne "sportlich". Dies verhindern die Motoren sehr effektiv ... die Fahrzeuge sind allerhöchstens "leistungsstark".
Setz' dich doch neben all' den anderen Punkten zuerst mal mit den Kosten der Fahrzeuge auseinander und überlege bzw. rechne dir aus ... ob dich ein Benziner nicht im Monat BILLIGER kommt (Steuern und Versicherung machen den Diesel nämlich zuerst mal recht teuer!)
Sicher wird auch ein moderner Diesel die 300.000 km Marke knacken ... nur ist das Risiko für vergleichsweise TEURE Reparaturen (Kopfdichtungen, Hochdruckpumpen/Pumpenelemente, Turbolader, Ladedruckregelanlage, Luftmassenmesser) jenseits der 200.000 km Marke sehr hoch. Zusätzlich belasten beim Seat und Peugeot die Zahnriemen die Rechnung.
MFG Kester