320i ruckt bei Gaswegnahme

BMW 3er E36

Hallo,
hab mir vor kurzem ein e36 320i cabrio gekauft. BJ 1995 mit m52 Motor.
Mir ist folgendes aufgefallen.

Sobald ich beschleunige und ich vom Gas gehe, ruckt der Motor kurz einmal. Als würde der sich kurz verschlucken, oder ein Zündaussetzer.
Gasannahme ist gut, zieht auch bis zum Ende recht gut durch.

Vorallem wenn mit vollgas bis 3500 U/min hochdrehe und nur leicht vom Gas gehe, ruckt der Motor auch wieder kurz. Zwar nur ein Ruck aber recht stark.
Es ruckt nur nicht, wenn ich sehr langsam beschleunige und recht früh schalte. Oder wenn ich stärker beschleunige vom Gas sehr schnell runger gehe und direkt die Kupplung trete, so dass der Motor garnicht die Chance hat, bei Gaswegnahme einmal zu rucken.

Woran kann das liegen?

Im Antriebstrang ist kein Spiel vorhanden. Es kommt vom Motor.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Leute Problem gelöst. Vielleicht für die Leser interessant.

Hatte mir eine gebrauchte Vanoseinheit gekauft. Da das Magnetventil sauber gemacht, so das der Stift wieder richtig gut "pflutscht". Auch die gesamte Einheit neue Kolbenringe bzw. Dichtungen eingesetzt und alles sauber gemacht.
Heute habe ich diese dann eingebaut. Habe zwar mehrere Studen gebraucht, da ich es zum erstenmal mache, aber es hat geklappt. Kein Ruck mehr. Kein rasseln mehr. Jetzt läuft der einfach wie es sein soll.
Hatte echt Schiss beim ersten Motorstart 😁.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Und denke dran, wenn du schon den gesamtem steuertrieb geöffnet hast, ob di nicht gleich ketten und Zahnrad er wechseln solltest. - je nach km stand. Ab 150000 kein Fehler. Und noch was, wennan Geräusch e aus dem Kettenkasten hört die kurzen nach dem Start wieder weg sind, sind das die hydtaulischen ventilstoessel die sich nach starten des Motors mit oel füllen und dann Ruhe geben

https://www.youtube.com/watch?v=JDDo416fT84&feature=youtu.be

Bei einem Getriebetausch kann man nix verkehrt machen?

Das kann nur von jemandem kommen,der bei einem Auto noch nie ein verpfuscht angebautes Getriebe abmontiert hat.....
Bei nem Kumpel von mir hat man da so ziemlich alles verbockt,was möglich war.....und ich hab bei mir mal die Paßhülsen vergessen.....sind aber SEHR wichtig.....ansonsten fickt man sich den Antriebstrang und wenn dir dann unter der Fahrt der Krempel unterm Auto rausfällt,weißte ja,was "nicht viel verkehrt" gelaufen ist.....

Kurzum....bei ALLEN Arbeiten an einem Kfz benötigt man vorallem eines:

SORGFALT!

Hat man die,bekommt man auch den Motor zerlegt und wieder funktionierend und ohne übriggebliebene Schrauben wieder zusammen....und in der heutigen zeit dank Internet gibt es wirklich GENUG Quellen,in denen man sich über die wichtigen Dinge informieren kann (Drehmomente,Spezialwerkzeuge,auf welche Dinge speziell zu achten ist,etc.pp.).

Und wenn ers verbockt....mei,dann gibts halt n gebrauchten Motor aus Ebay oder über n BMW-Forum....

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 10. November 2015 um 23:16:21 Uhr:


Bei einem Getriebetausch kann man nix verkehrt machen?

Das kann nur von jemandem kommen,der bei einem Auto noch nie ein verpfuscht angebautes Getriebe abmontiert hat.....
Bei nem Kumpel von mir hat man da so ziemlich alles verbockt,was möglich war.....und ich hab bei mir mal die Paßhülsen vergessen.....sind aber SEHR wichtig.....ansonsten fickt man sich den Antriebstrang und wenn dir dann unter der Fahrt der Krempel unterm Auto rausfällt,weißte ja,was "nicht viel verkehrt" gelaufen ist.....

Kurzum....bei ALLEN Arbeiten an einem Kfz benötigt man vorallem eines:

SORGFALT!

Hat man die,bekommt man auch den Motor zerlegt und wieder funktionierend und ohne übriggebliebene Schrauben wieder zusammen....und in der heutigen zeit dank Internet gibt es wirklich GENUG Quellen,in denen man sich über die wichtigen Dinge informieren kann (Drehmomente,Spezialwerkzeuge,auf welche Dinge speziell zu achten ist,etc.pp.).

Und wenn ers verbockt....mei,dann gibts halt n gebrauchten Motor aus Ebay oder über n BMW-Forum....

Greetz

Cap

Jo du bist mer fei gar nit unsympa

Ähnliche Themen

So einfach ist das bei einem Automatikgetriebe nicht, aber ist ja auch jetzt egal ??

Was sagt ihr zum Video?

Zum Video:

Klingt nach Vanos.
Wobei man den oberen Kettenspanner auch checken kann,wenn der Ventildeckel runter ist.VDD kann man bei der Gelegenheit auch erneuern.

Hatte bei meinem M52 aber auch schon defekte Zündspulen,die den Lauf beeinflußt haben,evtl. ist das das Problem,wenn er sich schüttelt.

Greetz

Cap

Leute Problem gelöst. Vielleicht für die Leser interessant.

Hatte mir eine gebrauchte Vanoseinheit gekauft. Da das Magnetventil sauber gemacht, so das der Stift wieder richtig gut "pflutscht". Auch die gesamte Einheit neue Kolbenringe bzw. Dichtungen eingesetzt und alles sauber gemacht.
Heute habe ich diese dann eingebaut. Habe zwar mehrere Studen gebraucht, da ich es zum erstenmal mache, aber es hat geklappt. Kein Ruck mehr. Kein rasseln mehr. Jetzt läuft der einfach wie es sein soll.
Hatte echt Schiss beim ersten Motorstart 😁.

Auf jeden Fall, davon lebt ein Forum. Danke für die Rückmeldung.!

Deine Antwort
Ähnliche Themen